Hörgerät runtergefallen
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 6. Jan 2022, 09:35
- 1
- Wohnort: hier ist nicht nur das Land flach
Hörgerät runtergefallen
Hallo zusammen,
mir ist gerade eines meiner Hörgeräte runtergefallen und jetzt habe ich ein zusätzliches Entlüftungsloch drin.
Was ich mich jetzt frage:
1. Wie lange dauert es, bis es repariert ist/ersetzt ist
2. was kostet sowas? Wird hier ein komplett neues Gerät gefertugt und bezahle ich den kompletten Neupreis?
3. Bekommt man ein Leihgerät`?
Danke für die Rückmeldung.
Viele Grüße aus dem Norden.
mir ist gerade eines meiner Hörgeräte runtergefallen und jetzt habe ich ein zusätzliches Entlüftungsloch drin.
Was ich mich jetzt frage:
1. Wie lange dauert es, bis es repariert ist/ersetzt ist
2. was kostet sowas? Wird hier ein komplett neues Gerät gefertugt und bezahle ich den kompletten Neupreis?
3. Bekommt man ein Leihgerät`?
Danke für die Rückmeldung.
Viele Grüße aus dem Norden.
Re: Hörgerät runtergefallen
Hallo!
Oh je, das ist ärgerlich.
1.
Ich würde mal 1-2 Wochen ansetzen, je nach dem wie schnell der Hersteller ist.
2.
Kosten, dazu kann ich nichts sagen, ich denke aber mal das einfach nur eine neue Schale gefertigt wird.
Würde mal so 100-150 Euro schätzen.
3.
Selbstverständlich gibt es immer ein Leihgerät. Du kannst ja nicht die ganze Zeit ohne HG.
Wenn ich das richtig sehe, ist das ein idO HG. D.h. in dem Fall bekommst Du ein hdO HG leihweise.
Das wird dann wohl mit Schirmchen sein, weil ja nicht mal ebnen eine Otoplastik gemacht werden kann.
Wie alt sind denn die HGs?
Gruß
sven
Oh je, das ist ärgerlich.
1.
Ich würde mal 1-2 Wochen ansetzen, je nach dem wie schnell der Hersteller ist.
2.
Kosten, dazu kann ich nichts sagen, ich denke aber mal das einfach nur eine neue Schale gefertigt wird.
Würde mal so 100-150 Euro schätzen.
3.
Selbstverständlich gibt es immer ein Leihgerät. Du kannst ja nicht die ganze Zeit ohne HG.
Wenn ich das richtig sehe, ist das ein idO HG. D.h. in dem Fall bekommst Du ein hdO HG leihweise.
Das wird dann wohl mit Schirmchen sein, weil ja nicht mal ebnen eine Otoplastik gemacht werden kann.
Wie alt sind denn die HGs?
Gruß
sven
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 6. Jan 2022, 09:35
- 1
- Wohnort: hier ist nicht nur das Land flach
Re: Hörgerät runtergefallen
Hi Sven,
1. ja, ärgerlich schon, aber passiert halt.
2. wenn es sich in dem Rahmen bewegt, wäre es ja ok
3. natürlich kann ich mit einem hdo leben, nutze ich als "Testphase", ob ich später bei IdO bleibe
Sie sind von Januar 23.
Grüße
1. ja, ärgerlich schon, aber passiert halt.
2. wenn es sich in dem Rahmen bewegt, wäre es ja ok
3. natürlich kann ich mit einem hdo leben, nutze ich als "Testphase", ob ich später bei IdO bleibe
Sie sind von Januar 23.
Grüße
Re: Hörgerät runtergefallen
Hallo!
Ah, also noch sehr neu.
Waren die zuzahlungsfrei, oder hast Du was dazu gezahlt?
Bei zuzahlungsfreien HGs dürfte die KK das übernehmen.
Gruß
sven
Ah, also noch sehr neu.
Waren die zuzahlungsfrei, oder hast Du was dazu gezahlt?
Bei zuzahlungsfreien HGs dürfte die KK das übernehmen.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 6. Jan 2022, 09:35
- 1
- Wohnort: hier ist nicht nur das Land flach
Re: Hörgerät runtergefallen
Hi,
die waren leider nicht zuzahlungsfrei. Daher die Frage, in welchem Rahmen sich sowas bewegen könnte, wobei mir natürlich klar ist, dass das maximale ein grober Hinweis sein kann. Es sind die Signia Insio C&G 7AX.
Grüße
die waren leider nicht zuzahlungsfrei. Daher die Frage, in welchem Rahmen sich sowas bewegen könnte, wobei mir natürlich klar ist, dass das maximale ein grober Hinweis sein kann. Es sind die Signia Insio C&G 7AX.
Grüße
Re: Hörgerät runtergefallen
Warum gehst du nicht einfach zu deinem Akustiker und fragst den ?, der kann dir deine Fragen am besten beantworten
Grüße Ikeafan
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 6. Jan 2022, 09:35
- 1
- Wohnort: hier ist nicht nur das Land flach
-
- Beiträge: 8039
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: Hörgerät runtergefallen
Halb so wild, das fehlende Stück ist ja noch da. Das wird angeklebt einmal mit nem Pinsel drüber und fertig ist (sprichwörtlich
) der Lack. 


#nichtohnemeinemädels
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 6. Jan 2022, 09:35
- 1
- Wohnort: hier ist nicht nur das Land flach
Re: Hörgerät runtergefallen
Hi Ohrenklempner,
danke für die Antwort, das wäre auch noch ne Idee.
Grüße
danke für die Antwort, das wäre auch noch ne Idee.
Grüße
Re: Hörgerät runtergefallen
Ich bin heute mal wieder meinen Akustiker so richtig dankbar.
Gestern ist mir ein ITC so blöd auf die Fliesen gefallen, dass aus der Schale ein 2 x2 cm großes Loch klaffte. Auf der anderen Seite noch ein Riss.
Einen Notfalltermin für gleich heute früh konnte ich gestern noch vereinbaren. Auf das Gerät für eine Reparatur durch den Hersteller zu verzichten - darauf hatte ich so gar keine „Lust“.
Was soll ich sagen? - der Akustiker ist ein Held. In 25 Minuten war das Hörgerät wieder komplett, das herausgebrochene Stück eingefügt und das Gerät sauber lackiert. Tipptopp.
Ich bin so froh.
Grüße
Pfadi
Gestern ist mir ein ITC so blöd auf die Fliesen gefallen, dass aus der Schale ein 2 x2 cm großes Loch klaffte. Auf der anderen Seite noch ein Riss.
Einen Notfalltermin für gleich heute früh konnte ich gestern noch vereinbaren. Auf das Gerät für eine Reparatur durch den Hersteller zu verzichten - darauf hatte ich so gar keine „Lust“.
Was soll ich sagen? - der Akustiker ist ein Held. In 25 Minuten war das Hörgerät wieder komplett, das herausgebrochene Stück eingefügt und das Gerät sauber lackiert. Tipptopp.
Ich bin so froh.
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 6. Jan 2022, 09:35
- 1
- Wohnort: hier ist nicht nur das Land flach
Re: Hörgerät runtergefallen
Ich hatte nicht so viel Glück. Das Gerät musste zu Signia, 189,- für ne neue Schale.
Ist jetzt seit fast 4 Wochen weg. Es soll Freitag wieder da sein. Montag hole ich es ab
Aber ich habe gemerkt, dass die Entscheidung für IdO die Richtige war
Ist jetzt seit fast 4 Wochen weg. Es soll Freitag wieder da sein. Montag hole ich es ab
Aber ich habe gemerkt, dass die Entscheidung für IdO die Richtige war
Re: Hörgerät runtergefallen
puh..., finde das insgesamt aber schon bedenklich, was die Emofindlichkeit der Schalen angeht, gerade wo sich in den letzten Jahren doch Werkstoff-seitig einiges Getan hat (wenn man mal Handy/Gorillaglas Verbundstoffe/Kleber/Zahntechnik usw) .
Hätte nie gedacht, das runterfallen alleine die Kunstoffschale beschädigt, gerade auch bei dem geringen Eigengewicht
.
Ein Glück für Dich Pfadi, dass dein Akustiker/in das so beheben konnte!
dazu fällt mir eine Frage ein, dich mich schon einige Tage beschäftigt und ich nicht gerne im Feldversuch ausprobieren möchte. Schimmen die HGs, wenn sie ins Wasser fallen eigentlich eine Zeit oben (Materialbedingt/Lufteinschlüss) oder saufen die sofort ab ?
Hätte nie gedacht, das runterfallen alleine die Kunstoffschale beschädigt, gerade auch bei dem geringen Eigengewicht

Ein Glück für Dich Pfadi, dass dein Akustiker/in das so beheben konnte!

dazu fällt mir eine Frage ein, dich mich schon einige Tage beschäftigt und ich nicht gerne im Feldversuch ausprobieren möchte. Schimmen die HGs, wenn sie ins Wasser fallen eigentlich eine Zeit oben (Materialbedingt/Lufteinschlüss) oder saufen die sofort ab ?
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Re: Hörgerät runtergefallen
Hallo!
Mir ist mal eine Otoplastik (Acryl) auf Fliesen gefallen. Da hatte ich 2 Teile.
Der Akustiker hat die aber reparieren können. Haben dann aber Abdrücke für neue gemacht.
Jetzt würde ich nur noch Thermotec nehmen. Einfach ein geniale Material. Und da es eben weich ist, passiert nichts wenn es runterfällt.
Gruß
sven
Das ist halt harter Kunststoff. Wenn sowas runterfällt und den Schlag an der falschen Stelle bekommt wars das.Hätte nie gedacht, das runterfallen alleine die Kunstoffschale beschädigt, gerade auch bei dem geringen Eigengewicht.
Mir ist mal eine Otoplastik (Acryl) auf Fliesen gefallen. Da hatte ich 2 Teile.
Der Akustiker hat die aber reparieren können. Haben dann aber Abdrücke für neue gemacht.
Jetzt würde ich nur noch Thermotec nehmen. Einfach ein geniale Material. Und da es eben weich ist, passiert nichts wenn es runterfällt.
Gruß
sven
Re: Hörgerät runtergefallen
Das war bestimmt ein Produktionsfehler, Sven. Mir ist noch nie in den über 40 Jahren eine Otoplastik aus Acryl kaputt gehänged, als diese auf den Boden fiel.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: Hörgerät runtergefallen
Hallo!
Wenn die den Schlag an der falschen Stelle bekommt, und in meinem Fall damals auch noch auf Fliesen geknallt ist, wars halt Pech.
Da würde ich jetzt nicht zwingend auf einen Produktionsfehler tippen. Aber es kann natürlich sein.
Gruß
sven
Wenn die den Schlag an der falschen Stelle bekommt, und in meinem Fall damals auch noch auf Fliesen geknallt ist, wars halt Pech.
Da würde ich jetzt nicht zwingend auf einen Produktionsfehler tippen. Aber es kann natürlich sein.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 8039
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: Hörgerät runtergefallen
Die Otoplastiken aus Heißpolymerisat früher, die noch von Hand mit Negativform usw. gegossen wurden, waren "weicher" und ziemlich unempfindlich bei Stößen. Das Lichtpolymerisat, das heute für den 3D-Druck genommen wird, ist härter und spröder.
Bei Starkey muss ich sagen, dass die wirklich seeeehr dünne Schalen bauen. Je dünner die Schale, desto bruchanfälliger ist auch die Otoplastik.
Bei Starkey muss ich sagen, dass die wirklich seeeehr dünne Schalen bauen. Je dünner die Schale, desto bruchanfälliger ist auch die Otoplastik.
#nichtohnemeinemädels
Re: Hörgerät runtergefallen
Hallo!
Ah, danke für die Info.
Ich hatte ja mal die C-Ear InEars von Kind.
Da brach auch irgendwas was raus. Da konnte ich auch sehen das die Schale recht dünn ist.
Das Material dürfte ja nicht so teuer sein.
Mittlerweile habe ich ja die guten InEars von Hörluchs, das ist eine komplett andere Welt und vor allem konnte ich da ja die weiche Ausführung nehmen.
Gruß
sven
Ah, danke für die Info.
Ich hatte ja mal die C-Ear InEars von Kind.
Da brach auch irgendwas was raus. Da konnte ich auch sehen das die Schale recht dünn ist.
Das Material dürfte ja nicht so teuer sein.
Mittlerweile habe ich ja die guten InEars von Hörluchs, das ist eine komplett andere Welt und vor allem konnte ich da ja die weiche Ausführung nehmen.
Gruß
sven