Hörgeräte und Batterielaufzeiten
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Okt 2023, 22:42
Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Ich habe Oticon OPN Hörgeräte mit Battierien. Im Allgemeinen bin ich mit den Geräten zufrieden, nur mit den Batterien stehe ich irgendwie immer noch auf Kriegsfuss:
- Eine neue Batterie wird mit Batteriestatus ca. 60% im Iphone angezeigt.
- Die Warnung, dass die Batterie alle ist, kommt viel zu spät. meistens bleiben mir nur 2-3 Stunden, was mir zu wenig ist. Besser wäre eine erste Warnung ca. 6-8 Stunden vorher, dass man weiss dass man nicht durch den Tag kommt.
Meine Frage: Hat jemand sich was über Apple Kurzbefehle oder IFTHT gebastelt, welche meinen Bedürfnissen näher kommt?
Danke und Gruss
- Eine neue Batterie wird mit Batteriestatus ca. 60% im Iphone angezeigt.
- Die Warnung, dass die Batterie alle ist, kommt viel zu spät. meistens bleiben mir nur 2-3 Stunden, was mir zu wenig ist. Besser wäre eine erste Warnung ca. 6-8 Stunden vorher, dass man weiss dass man nicht durch den Tag kommt.
Meine Frage: Hat jemand sich was über Apple Kurzbefehle oder IFTHT gebastelt, welche meinen Bedürfnissen näher kommt?
Danke und Gruss
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Hallo!
Ich glaube Du gehst an das Thema HGs komplett falsch ran.
Ich trage jetzt schon gut 30 Jahre HGs mit Batterien.
Den Warnton, der kommt wenn die Batterie bald leer ist, ignoriere ich. Finde das an sich sogar nervend und überflüssig.
Was bringt es denn paar Stunden vorher zu wissen wann eine Batterien leer ist?
Wechselst Du dann und wirfst die Batterie weg, bevor sie ganz leer ist?
Ein 6-Pack HG Batterien hat man als Träger von Batterie HGs immer bei sich.
in der Geldbörse, Hosentasche oder wo auch immer. Genauso Cerumenfilter und eine Büroklammer.
Das Wechseln einer Batterie geht in Sekunden und man kann wieder hören.
Ich wechsele die Batterie erst wenn das HG ausgeht. Somit wenn die Batterie komplett leer ist.
Das ist völlig unproblematisch und geht bei fast jeder Gelegenheit.
Das machte ich schon beim telefonieren, auf der Tanzfläche und sonst wo.
Selbst beim Auto fahren habe ich schon mal ne Batterie gewechselt.
Und wenn man beruflich ne Besprechung hat und kurz vorher kommt der Warnton, dann kann man ja ggf. schon mal die Batterie wechseln.
Obwohl man da immer noch genug Zeit hätte. 2-3h Besprechung ohne eine kleine Pause sind auch wohl eher selten.
Gruß
sven
Ich glaube Du gehst an das Thema HGs komplett falsch ran.
Ich trage jetzt schon gut 30 Jahre HGs mit Batterien.
Den Warnton, der kommt wenn die Batterie bald leer ist, ignoriere ich. Finde das an sich sogar nervend und überflüssig.
Was bringt es denn paar Stunden vorher zu wissen wann eine Batterien leer ist?
Wechselst Du dann und wirfst die Batterie weg, bevor sie ganz leer ist?
Ein 6-Pack HG Batterien hat man als Träger von Batterie HGs immer bei sich.
in der Geldbörse, Hosentasche oder wo auch immer. Genauso Cerumenfilter und eine Büroklammer.
Das Wechseln einer Batterie geht in Sekunden und man kann wieder hören.
Ich wechsele die Batterie erst wenn das HG ausgeht. Somit wenn die Batterie komplett leer ist.
Das ist völlig unproblematisch und geht bei fast jeder Gelegenheit.
Das machte ich schon beim telefonieren, auf der Tanzfläche und sonst wo.
Selbst beim Auto fahren habe ich schon mal ne Batterie gewechselt.
Und wenn man beruflich ne Besprechung hat und kurz vorher kommt der Warnton, dann kann man ja ggf. schon mal die Batterie wechseln.
Obwohl man da immer noch genug Zeit hätte. 2-3h Besprechung ohne eine kleine Pause sind auch wohl eher selten.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Okt 2023, 22:42
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Es ist schön, dass Du von Dir ausgehst. Es ist auch schon, dass du Freude daran hast, alles mitzuschleppen.
Ich habe keine Geldbörse mehr, meine Kreditkarten hängen in einer Apple Wallet per Magsafe am Handy. Zahlen tue ich zu 99.9% mit Apple Pay. Cash habe ich nie bei mir. Ich weiss, das ist ein Problem in Deutschland kein Cash zu haben weil viele Läden Mindestzahlbeträge haben. In der Schweiz gibt es so was nicht. Ich könnte eine Weintraube für 1 Cent mit Karte zahlen.
Ich habe also im Normalfall zwar Batterien bei mir, ärgere mich aber oftmals über die wenig akkuraten Batteriestatusmeldungen. Wenn ich abends mit leichten Gepäck (Handy und Schlüssel) ausgehe, dann tausche ich einfach mal die Batterie egal wie voll oder leer sie ist, einfach weil ich es nicht besser weiss. Ebenso passiert es mir doch öfter im Jahr, dass die Batterie trotz ausreichender Ladeanzeige doch am Ende des Tages leer ist und ich grad keine Wechselbatterien bei mir habe (weil ich bewusst darauf verzichtet habe).
Ich bin halt vom Handy eine akkurate Batterieanzeige gewohnt, während die Hörgeräte eher eine rudimentäre und wenig akkurate Anzeige haben. Ich mag nicht unbedingt immer mitschleppen, weil Dinge nicht akkurat funktionieren. Das ist nicht mehr dem Jahr 2023 gemäss. Smarte Geräte sollen für mich arbeiten und das Leben erleichtern, und nicht erschweren.
Ich habe keine Geldbörse mehr, meine Kreditkarten hängen in einer Apple Wallet per Magsafe am Handy. Zahlen tue ich zu 99.9% mit Apple Pay. Cash habe ich nie bei mir. Ich weiss, das ist ein Problem in Deutschland kein Cash zu haben weil viele Läden Mindestzahlbeträge haben. In der Schweiz gibt es so was nicht. Ich könnte eine Weintraube für 1 Cent mit Karte zahlen.
Ich habe also im Normalfall zwar Batterien bei mir, ärgere mich aber oftmals über die wenig akkuraten Batteriestatusmeldungen. Wenn ich abends mit leichten Gepäck (Handy und Schlüssel) ausgehe, dann tausche ich einfach mal die Batterie egal wie voll oder leer sie ist, einfach weil ich es nicht besser weiss. Ebenso passiert es mir doch öfter im Jahr, dass die Batterie trotz ausreichender Ladeanzeige doch am Ende des Tages leer ist und ich grad keine Wechselbatterien bei mir habe (weil ich bewusst darauf verzichtet habe).
Ich bin halt vom Handy eine akkurate Batterieanzeige gewohnt, während die Hörgeräte eher eine rudimentäre und wenig akkurate Anzeige haben. Ich mag nicht unbedingt immer mitschleppen, weil Dinge nicht akkurat funktionieren. Das ist nicht mehr dem Jahr 2023 gemäss. Smarte Geräte sollen für mich arbeiten und das Leben erleichtern, und nicht erschweren.
-
- Beiträge: 8039
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Versuch mal eine frische Batterie nicht gleich einzulegen sondern eine Minute nach dem Abziehen des Aufklebers zu warten. Das kann schon Wunder bewirken.
Bei schon älteren Hörgeräten kann's sein, dass der natürliche Verschleiß durch Feuchtigkeit und Schmutz zu einem höheren Batteriestrom führt. Auch ältere Exhörer können einen höheren Stromfluss verursachen.
Letztlich ist es bei Zink-Luft-Batterien aber schwer zu beurteilen, wie viel Restkapazität die noch haben. Die Entladekurve recht flach, und wenn das HG mal mehr, mal weniger Strom zieht, sinkt und steigt auch die Spannung ein wenig. Ganz normal, dass da falsche Werte angezeigt werden. Bei Li-Ionen-Akkus ist das weniger problematisch, die haben eine etwas steilere Entladekurve und durch die höhere Zellspannung gibt's auch weniger Schwankungen.
Bei schon älteren Hörgeräten kann's sein, dass der natürliche Verschleiß durch Feuchtigkeit und Schmutz zu einem höheren Batteriestrom führt. Auch ältere Exhörer können einen höheren Stromfluss verursachen.
Letztlich ist es bei Zink-Luft-Batterien aber schwer zu beurteilen, wie viel Restkapazität die noch haben. Die Entladekurve recht flach, und wenn das HG mal mehr, mal weniger Strom zieht, sinkt und steigt auch die Spannung ein wenig. Ganz normal, dass da falsche Werte angezeigt werden. Bei Li-Ionen-Akkus ist das weniger problematisch, die haben eine etwas steilere Entladekurve und durch die höhere Zellspannung gibt's auch weniger Schwankungen.
#nichtohnemeinemädels
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Leider geht es mit Zink-Luft-Batterien nicht genauer.
Solange eine gewisse Spannung an der Batterie vorliegt, wird 100% angezeigt. Sinkt die Spannung durch Kapazitätsverlust/-verbrauch unter bestimmte Schwellenwerte werden andere Ladezustände angezeigt. Die Grenzen liegen aber so nah beieinander, dass eine morgens mit bspw. 60% angezeigt Batterie bereits nachmittags schon leer sein kann oder noch 3 Tage hält.
Unterschiede gibt es nach meinem Gefühl auch zwischen den Batterieherstellern.
Mitunter werden bei mir neu eingesetzte Batterien auch mal mit 60% angezeigt. Am nächsten Tag wieder mit 100%. Dann wurde die Batterie nicht lange genug offen liegen gelassen.
Ansonsten mache ich es so wie du auch: Ist abzusehen, dass die Batterien den Tag nicht schaffen und das Wechseln nicht so einfach möglich, werden die Batterien morgens getauscht. Egal wie voll sie noch sind.
Solange eine gewisse Spannung an der Batterie vorliegt, wird 100% angezeigt. Sinkt die Spannung durch Kapazitätsverlust/-verbrauch unter bestimmte Schwellenwerte werden andere Ladezustände angezeigt. Die Grenzen liegen aber so nah beieinander, dass eine morgens mit bspw. 60% angezeigt Batterie bereits nachmittags schon leer sein kann oder noch 3 Tage hält.
Unterschiede gibt es nach meinem Gefühl auch zwischen den Batterieherstellern.
Mitunter werden bei mir neu eingesetzte Batterien auch mal mit 60% angezeigt. Am nächsten Tag wieder mit 100%. Dann wurde die Batterie nicht lange genug offen liegen gelassen.
Ansonsten mache ich es so wie du auch: Ist abzusehen, dass die Batterien den Tag nicht schaffen und das Wechseln nicht so einfach möglich, werden die Batterien morgens getauscht. Egal wie voll sie noch sind.
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55

- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Hallo!
Was machst Du wenn bei Dir ein Cerumenfilter dicht ist?
Dann legst Du das HG in die Schublade und hörst nichts mehr, oder wie?
Als HG-Träger kommt man irgendwie nicht drumrum. ein gewisses Equipment mitzuführen.
Es sei denn man ist nicht zwingend auf die HGs angewiesen.
Gruß
sven
Freude daran das mitzuschleppen habe ich nicht. Aber das geht nun mal nicht anders.Es ist auch schon, dass du Freude daran hast, alles mitzuschleppen.
Was machst Du wenn bei Dir ein Cerumenfilter dicht ist?
Dann legst Du das HG in die Schublade und hörst nichts mehr, oder wie?
Als HG-Träger kommt man irgendwie nicht drumrum. ein gewisses Equipment mitzuführen.
Es sei denn man ist nicht zwingend auf die HGs angewiesen.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Okt 2023, 22:42
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Wie macht sich ein dichter Cerumenfilter bemerkbar? Ich merke dass die Sprache nicht mehr super verständlich ist und ich mehr Probleme habe mit dem Sprachverständnis, gehe zum Akustiker und lass das Ding wechseln und die Hörgeräte reinigen. Passiert bei mir im Schnitt alle 2-3 Monate und der Akustiker ist in der Haupteinkaufsstrasse.
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Hallo!
Wenn der Cerumenfilter dicht ist, hörst Du nichts mehr. Das ist als wenn das HG defekt ist.
Daher habe ich immer ein Päckchen bei mir.
Zum Akustiker kann man Samstags Nachmittags, Sonn- und Feiertags nicht.
Cerumenfilter sind auch in Sekunden gewechselt. Dafür extra zum Akustiker wäre mir einfach zu großer Aufwand.
Gruß
sven
Wenn der Cerumenfilter dicht ist, hörst Du nichts mehr. Das ist als wenn das HG defekt ist.
Daher habe ich immer ein Päckchen bei mir.
Zum Akustiker kann man Samstags Nachmittags, Sonn- und Feiertags nicht.
Cerumenfilter sind auch in Sekunden gewechselt. Dafür extra zum Akustiker wäre mir einfach zu großer Aufwand.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Okt 2023, 22:42
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Also - wie gesagt - dass die Filter dicht sind merke ich schon wenn die Sprachqualität ins nuscheln geht. Dass ich nichts mehr höre ist mir bisher noch nie passiert. Und da ich das im Allgemeinen höre, hab ich noch genügend Zeit um die Tage zum Akustiker zu gehen. Da ich sowieso alle 2-3 Tage in der Stadt bin und praktisch IMMER am Akustiker vorbeikomme, ist das für mich kein Aufwand. Fielmann ist halt in Zürich direkt in der Bahnhofstrasse vis a vis zum Hauptbahnhof. Und ich sitze da max 20 minuten. Bei jeden zweiten Mal nehme ich auch noch ein Pack Batterien mit, weil die Preise woanders abartig sind.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 6
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Sodele, meine 13er Batterie hält so bummelig 10 Tage. Ich habe, wie Sven auch, immer einen Satz Batterien im Gepäck und tausche bei Bedarf. Das kann durchaus auch unterwegs sein.
Und zwar nicht weil ich es genial finde alles mit mir rumzuschleppen, sondern weil ich es äußerst doof finde im Ernstfall ohne Hörmöglichkeit unterwegs zu sein.
Und zwar nicht weil ich es genial finde alles mit mir rumzuschleppen, sondern weil ich es äußerst doof finde im Ernstfall ohne Hörmöglichkeit unterwegs zu sein.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Okt 2023, 22:42
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Das einzige was ich ebenfalls immer bei mir habe ist mein Schlüsselbund. Bin grad am suchen nach einem passenden Anhänger für zwei Batterien.
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Wer suchet der findet. Sollte es auch bei deinen Akustiker geben.
https://ewanto.de/hoergeraetebatterien/ ... iebox-v951
https://ewanto.de/hoergeraetebatterien/ ... iebox-v951
Life is what happens to you while you're busy making other plans. John Lenon
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Okt 2023, 22:42
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Hach, das sieht auch so alltagstauglich attraktiv aus, dass man sich voller Stolz den Schlüsselbund auf den Tisch knallen kann....
Im Ernst ... das geht gar nicht. Das Ding hat die Attraktivität eines 80er Jahre Hörgerätes.
Im Ernst ... das geht gar nicht. Das Ding hat die Attraktivität eines 80er Jahre Hörgerätes.
-
- Beiträge: 8039
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Hallo!
Wohl wahr.
Hier noch einen anderen Schlüsselanhänger für Batterien:
https://www.westfalia.de/haushalt/aufbe ... gIM2PD_BwE
Das einfachste ist aber, wenn man sich ein 6-Pack Batterien in die Hosentasche steckt.
Am besten aber ein Hörrohr.
Das benötigt keine Batterien, Cerumenfilter, ...
Also ich finde den Schlüsselanhänger ganz ok.
Es kommt nicht aufs aussehen an, es muss zweckmäßig sein.
Man kann sich auch wegen jeder Kleinigkeit anstellen.
Gruß
sven
Wohl wahr.
Hier noch einen anderen Schlüsselanhänger für Batterien:
https://www.westfalia.de/haushalt/aufbe ... gIM2PD_BwE
Das einfachste ist aber, wenn man sich ein 6-Pack Batterien in die Hosentasche steckt.
Am besten aber ein Hörrohr.
Das benötigt keine Batterien, Cerumenfilter, ...
Also ich finde den Schlüsselanhänger ganz ok.
Es kommt nicht aufs aussehen an, es muss zweckmäßig sein.
Man kann sich auch wegen jeder Kleinigkeit anstellen.
Gruß
sven
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Dann kauf dir doch ein anderes Schlüsseletui. Es gibt welche aus Leder, mit Reissverschluss. Bieten Platz für Schlüssel jeder Art und haben genügend Platz für einen Blister. Und es gibt sie von angesagten Marken, kannst sie also locker auf den Tisch knallen
Ich nehme übrigens nie Cerumenfilterchen mit. Ich mach das zu Hause, da hab ich Ruhe. Und schön für Andere ist es wohl auch nicht.

-
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Okt 2023, 22:42
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Ich suche eher was viel kleineres. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich bei zwei Hörgeräten mehr als zwei Batterien benötige, ist sehr überschaubar.Von daher halte ich den Blister mitschleppen als unnötig.
https://www.amazon.de/gp/product/B074W8 ... O786&psc=1
oder
https://www.amazon.de/cobee-Umarmungs-F ... 84&sr=8-55
Oder
https://www.amazon.de/Plektrum-Gitarren ... 84&sr=8-80
würde von der Grösse her völlig ausreichen. Habe das letzte auf der Liste einfach mal bestellt - danke Amazon Prime für weniger als 4 EUR einen Versuch wert.
https://www.amazon.de/gp/product/B074W8 ... O786&psc=1
oder
https://www.amazon.de/cobee-Umarmungs-F ... 84&sr=8-55
Oder
https://www.amazon.de/Plektrum-Gitarren ... 84&sr=8-80
würde von der Grösse her völlig ausreichen. Habe das letzte auf der Liste einfach mal bestellt - danke Amazon Prime für weniger als 4 EUR einen Versuch wert.
-
- Beiträge: 8039
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Passend zum Thema habe ich beim Herumspielen gerade gesehen, dass man in der App unter Hörsysteme -> Hörsystemeinstellungen -> Einstellungen für Batterie-Info die Batteriewarnung auf 50%, 30%, 20% und/oder 10% stellen kann.
Das gilt für alle SBO-Apps, also Sonic, Bernafon, Oticon oder auch für Kind Connect oder wie sie heißt.
Das gilt für alle SBO-Apps, also Sonic, Bernafon, Oticon oder auch für Kind Connect oder wie sie heißt.

#nichtohnemeinemädels
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Okt 2023, 22:42
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Hui, dann muss ich ja doch mal wieder die App aufs Iphone laden... Bisher bin ich mit den Bord-Mitteln gut klar gekommen.
-
- Beiträge: 751
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 6
- Wohnort: Schweiz
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Denk dran, das sich die Batterien nicht berühren dürfen.
Die entladen sich dann auch mit Klebe auf der Fläche.
Die Plastikteile Aufbewahrung Schlüsselanhänger haben irgendwie alle den Charme von 80ig Plastik bauteilen.
Oder sehen aus wie Werbegeschenke die keiner haben will.
Ich hab auch immer überall Blister mit Batterien verteilt
und dennoch passiert es ab und an das ich genau im "richtigen" Moment keine Batterien dabei habe.
Die entladen sich dann auch mit Klebe auf der Fläche.
Die Plastikteile Aufbewahrung Schlüsselanhänger haben irgendwie alle den Charme von 80ig Plastik bauteilen.
Oder sehen aus wie Werbegeschenke die keiner haben will.
Ich hab auch immer überall Blister mit Batterien verteilt
und dennoch passiert es ab und an das ich genau im "richtigen" Moment keine Batterien dabei habe.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Okt 2023, 22:42
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
HAHA, kommt mir doch so bekannt vor und ist mir grad den Tag passiert. Deswegen auch der Thread.
Was ich auch festgestellt habe - die Blister sind auch nicht immer so super - ich hatte schon so oft Batterien in der Tasche die sich aus dem Blister geschlichen haben.
Was ich auch festgestellt habe - die Blister sind auch nicht immer so super - ich hatte schon so oft Batterien in der Tasche die sich aus dem Blister geschlichen haben.
Re: Hörgeräte und Batterielaufzeiten
Ich habe gefühlt überall Blister verteilt: in der Umhängetasche für die Arbeit, in der Innentasche jeder Jacke, sogar im Handschuhfach vom Auto liegt ne Packung. Im Portemonaie ist auch meist eine Packung (die Blister sind nicht umsonst bei vielen Batterieherstellern perforiert,so dass man den Teil mit der Öhse abtrennen kann).
Bei meinen Bernafon Nevara-Geräten hält so ein Satz Batterien (Modell 312) etwa 7 Tage, manchmal schaffen die Dinger sogar bis zu 10 Tage.
Bei meinen Bernafon Nevara-Geräten hält so ein Satz Batterien (Modell 312) etwa 7 Tage, manchmal schaffen die Dinger sogar bis zu 10 Tage.