Hallo,
mein Sohn (wird im Februar 6 Jahre alt) ist von Geburt an hörgeschädigt. Schwelle liegt bei 50 bis 60 db.
Nun steht eine neue Versorgung mit Hörgeräten von Phonak an. Phonak deswegen, weil wir den Roger Sender bereits haben und die ertsen HG auch von Phonak waren.
Der Akkustiker hat das Phonak Sky M-PR (M30).
Das Modell selber erscheint OK. Intergrierter Akku und vor allem integrierte FM Empfangseinheit sind ein Quantensprung,
Wobei ich gar nicht sicher bin, ist die gewählte, unterste Technologiestufe (30). Der Akkustiker, dem ich eigentlich vertraue, sagt, dass sie bei den Kindern onehin die meisten Filter abschalten würden, damit diese sich an Nebengeräuche gewöhnen und eigene Strategien entwickeln.
Hat hier jemand Erfahrung in dem Bereich?
Vor allem blicke ich diese Technologiestufen von Phonak nicht. Sind auch eher schwer bis gar nicht erklärt auf deren Seite.
Mein Sohn wird diese Hörgeräte die nächsten 6 Jahre tragen, also bis zum 12. Lebensjahr. Da gehts vor allem um Schule und später wohl auch Musikhören.
Danke und lieben Gruß
Michael
Hörgeräteauswahl für Kinder (Phonak) - jemand Erfahrung?
-
- Beiträge: 8039
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: Hörgeräteauswahl für Kinder (Phonak) - jemand Erfahrung?
Hallo,
euer Akustiker hat ganz recht. Man tut dem Kind keinen Gefallen, wenn man ihm ein superteures High-End-Hörgerät an die Ohren hängt, das die Hälfte aller Umgebungsgeräusche herausfiltert. Daher ist die günstigere Technikstufe auch die bessere.
Sky M ist aber nicht die beste Wahl. Dieses Gerät mit dem älteren Marvel-Chip ist schon in die Tage gekommen und wird demnächst auch aus dem Verkauf genommen, weil es bereits zwei Nachfolger hat. Sky L ist das aktuellste Modell, welches ich bevorzugen würde. Gerade hinsichtlich Konnektivität (Bluetooth) ist es zuverlässiger als Marvel.
Noch als Nebeninfo: Sky ist nur eine Bezeichnung für die bunten Hörgerätemodelle. Wenn die Farbe egal ist, kann man auch jedes andere Hörgerät nehmen.
euer Akustiker hat ganz recht. Man tut dem Kind keinen Gefallen, wenn man ihm ein superteures High-End-Hörgerät an die Ohren hängt, das die Hälfte aller Umgebungsgeräusche herausfiltert. Daher ist die günstigere Technikstufe auch die bessere.
Sky M ist aber nicht die beste Wahl. Dieses Gerät mit dem älteren Marvel-Chip ist schon in die Tage gekommen und wird demnächst auch aus dem Verkauf genommen, weil es bereits zwei Nachfolger hat. Sky L ist das aktuellste Modell, welches ich bevorzugen würde. Gerade hinsichtlich Konnektivität (Bluetooth) ist es zuverlässiger als Marvel.
Noch als Nebeninfo: Sky ist nur eine Bezeichnung für die bunten Hörgerätemodelle. Wenn die Farbe egal ist, kann man auch jedes andere Hörgerät nehmen.
#nichtohnemeinemädels
Re: Hörgeräteauswahl für Kinder (Phonak) - jemand Erfahrung?
Danke, das beruhigt mich. Ich halte unseren Akkustiker auch eigentlich für kompetent im kinderbereich. Aber man weiß ja nie, was ihm "von oben" aufgetragen wird zu verkaufen...
Wahrscheinlich wird er auch die aktuelleren Sky L bestellt haben. Auf M bin ich gekommen, weil die Seite von Phonak nur Sky M ausgibt und nicht L. Werde darauf auchten.
Sehe ich das dann richtig, dass es dann ein Lumity Chip statt Marvel hat? Hab gerade per Google das Datenblatt gefunden. Sky L können als L30 auch schon deutlich mehr, als M30. Vielen Dank - ist als Elternteil wirklich schwer alles zu beurteilen.
Wahrscheinlich wird er auch die aktuelleren Sky L bestellt haben. Auf M bin ich gekommen, weil die Seite von Phonak nur Sky M ausgibt und nicht L. Werde darauf auchten.
Sehe ich das dann richtig, dass es dann ein Lumity Chip statt Marvel hat? Hab gerade per Google das Datenblatt gefunden. Sky L können als L30 auch schon deutlich mehr, als M30. Vielen Dank - ist als Elternteil wirklich schwer alles zu beurteilen.
Re: Hörgeräteauswahl für Kinder (Phonak) - jemand Erfahrung?
Oh eine Frage noch:
Im der Rubrik Autosense gibt es die Option "Musik" erst ab L70. Als zusätzliche Programme gibt es aber bei allen Stufen das Programm "Musik".
Was macht jetzt ein L70 mit "Musik" im Autosense besser als ein L30?
Im der Rubrik Autosense gibt es die Option "Musik" erst ab L70. Als zusätzliche Programme gibt es aber bei allen Stufen das Programm "Musik".
Was macht jetzt ein L70 mit "Musik" im Autosense besser als ein L30?
-
- Beiträge: 8039
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: Hörgeräteauswahl für Kinder (Phonak) - jemand Erfahrung?
Autosense ist eine Programmautomatik. Nicht empfehlenswert, da die den Klang und die Regelungen der Hörgeräte unnötig beeinflusst.
Man kann manuelle Hörprogramme hinterlegen, die man bei Bedarf aktivieren kann. Für Musik zum Beispiel, oder wenn es gewisse Situationen gibt, wo die Hörgeräte nicht das tun, was sie sollen.
Autosense versucht das alles automatisch zu machen, und je höher die Technikstufe, umso umfangreicher sind die Hörumgebungen, an die Autosense sich anpassen kann. Im 30er Technikpunkt unterscheidet Autosense zwischen Sprache in Ruhe und Sprache im Störgeräusch. Mehr nicht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Man kann manuelle Hörprogramme hinterlegen, die man bei Bedarf aktivieren kann. Für Musik zum Beispiel, oder wenn es gewisse Situationen gibt, wo die Hörgeräte nicht das tun, was sie sollen.
Autosense versucht das alles automatisch zu machen, und je höher die Technikstufe, umso umfangreicher sind die Hörumgebungen, an die Autosense sich anpassen kann. Im 30er Technikpunkt unterscheidet Autosense zwischen Sprache in Ruhe und Sprache im Störgeräusch. Mehr nicht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
#nichtohnemeinemädels