125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
FIelmann:
R: 40 - 60 - 70 - 70 - 65 - 60 - 65 - 70
L: 45 - 60 - 70 - 75 - 70 - 60 - 75 - 70
Angefangen bei meinem Akustiker der letzten 3-4 male (Kind), ich habe Oticon und habe darum erstmal mit Starkey angefangen.
Starkey Evolv Al
Ich war überrascht, denn vor 7 Jahren mochte ich Starkey überhaupt nicht, jetzt aber sind sie angenehm. Das grösste Problem zu beginn war das der Akustiker nicht geschnallt hat wie man T-Spule mit Micro laufen liess. Das war zum damaligen Zeitpunkt ein no go, weil ich a) am PC mit T-Spule gespielt/TV geguckt habe sich meine Frau darüber aufgeregt hat das ich sie nicht mehr höre und b) während der Arbeit keiner mit mir sprechen konnte wenn ich ein Meeting hatte.
Ich war mit diesen Geräten in einem Gartenrestaurant der voll war und grosse/breite Tische hatte und konnte jeden ganz gut verstehen. (sowas hatte ich vorher nicht bemerkt). Streaming war ok aber nicht besonders gut, häufige Unterbrüche oder disconnect mit der App.
Aber ziemlich schnell abgebrochen weil T-Spule ohne Micro war nichts.
Oticon Xceed
Ich wollte Real, bekam Xceed, mich hat die grösse schon gewundert aber dann erst zuhause festgestellt das es die Xceed sind. Eigentlich war ich ganz zufrieden damit, streaming war aber gelinde gesagt Mist und auch ist dieses
Oticon Real 2
Gutes
Akkulaufzeit war für mich zu kurz, es gab einen Tag wo ich früher ins Bett ging weil der
Oticon Real 1
Streaming gefühlt besser, ob es stabiler war weiss ich nicht mehr, ob ich bei Oticon oder Starkey ab und an das Handy neu starten musste weiss ich nicht mehr genau, aber ich glaub bei beiden war es manchmal mühsam die
Was mich aber bei denen störte war das es ab einer gewissen Höhe (wenn meine Kinder geschrien oder geweint haben, oder wenn ich gepfiffen habe) das
Da er mich nun gedrängt hat mich auf eines zu konzentrieren habe ich gesagt ich möchte die Starkey 2400 probieren weil ich in der Zwischenzeit via App die Lautstärke via PC auf Handy und dann aufs
Starkey Evolv Al
Eingestellt hat mir das
Am Schluss konnte ich mich nicht guten Gewissens auf ein
Bei Fielmann habe ich folgende
Phonak Naida L90-PR
Das neueste Powergerät mit
Funktionalität? Windgeräuschte hat er ausgeschaltet indem es das Micro fast zu machte, ich hatte fast Angst zum Fahrrad fahren weil ich nicht mehr wusste ob ein Auto hinter mir ist oder nicht. (da waren Oticon und auch Starkey besser)
Ich kam auch mit der Klangart nicht klar, das erste Wort war immer so knallig (z.b. wenn der kleine ins Zimmer kam und buh rief war das so laut das ich erschrak), Fingernagel klipsen? tödlich .. da war z.b. 3 mal klicken normal und dann plötzlich ein lautes bääm das einem fast die
Signia Pure Charge&Go 7IX Ric (
Ebenfalls erst gerade rausgekommen und
Die Signia ist ähnlich wie die Phonak, auch dort passiert der Bombeneinschlag beim Nagelklipsen und auch sonst finde ich das mir das
Ich habe diese Woche nach zweiwöchiger Probe noch etwas nachjustieren lassen um zu schauen ob da noch was geht. Scheint aber nicht wirklich besser zu sein und darum wird dieses
Resound Nexia 9 Ric (
In zwei Wochen teste ich dann die Nexia.
Was ich sicher auch noch testen will sind die Starkey Genesis (meine Akustiker hat mir im Moment noch davon abgeraten) und wenn mir bis dahin nichts gefallen hat versuche ich es nochmal mit den Oticon Real wobei ich dort eigentlich weder mit
Die Apps fasse ich hier mal zusammen:
Oticon: ziemlich minimalistisch, da wünschte ich mir etwas mehr.
Starkey: Die App lässt viel machen, Richtmikrofon an eine bestimmte Stelle? 0 Problemo und das einzige Feature das ich wohl aktiv nutzen würde (wobei wie lange ka). Dazu kann man noch aktiv div. Einstellungen ändern, habe ich aber nicht gross genutzt, die Änderungen sind auch nicht permanent sondern setzen sich zurück beim neustart.
Phonak: auch hier lässt sich viel einstellen und man kann problemlos neue Programme machen und auch behalten, wer gerne bastelt ist hier sicher gut aufgehoben, ich persönlich verzettle mich da meist und höre dann auch schnell damit auf, es kann aber durchaus Sinn machen wenn man über längerer Zeit an einem Ort mit gleichem Lärmpegel ist.
Signia: App auch eher einfach, hier vermisse ich z.b. die direkte Stummschaltung, der Signia Assistant ist sicher auch eine grosse Hilfe, da kann man direkt die
Nun habe ich eine Frage an ehemalige Tester und Akustiker hier:
Bringt es was