nach fast 7 Jahren will ich mir neue
a) bei den alten Hörgeräten gabs so eine Art Stützstruktur (im Grunde war das nur so ein kleiner flexibler Plastikbügel,der in der Ohrmuschel lag), die dafür sorgte, dass der kleine Ohrhörer korekt im Ohr saß und auch so blieben. Sowas gibts bei den Testgeräten nicht,d.h. ich muss die Dinger mehrfach rein und rausmachen, bis ich eine Positon gefunden habe, die einen angenehmen Sitz hat. Erschwerend kommt hinzu,dass ich das Gefühl habe, die Exhörer würden sich im Ohr quasi hin und her drehen,wenn ich den Kiefer bewege (z.B. beim Sprechen oder Essen).
b)Die Geräte haben keine Rückkopplungsüberbrückung, was dafür sorgt, dass gerade in den Situationen,wo ich Probleme habe (z.B.weibliche Stimmen in einiger Entfernung zu verstehen...z.B. bei größeren Meetings) und wo ich die Lautstärke dann absichtlich ziemlich hochdrehe, ein regelrechtes "Pfeifkonzert" beginnt. Und darauf reagiere ich immer extrem schnell mit Kopfschmerzen.D.h. ich habe zwar Probleme, hohe Töne zu hören...aber wenn sie eine gewisse Lautstärke überschreiten,wo auch ich sie höre, empfinde ich sie extrem schnell als unangenehm. Die alten Geräte hatten da eine Rückkopplungsunterdrückung, die hohe externe Töne (z.B.Pfeifen) dann zu so einer Art Vibrieren "umformten".
c) Schlimmster Punkt ist aber, dass die Kommunikation der Geräte untereinander absolut miserabel ist.D.h. wie wohl bei den meisten
Kurz gesagt: ich bin mit den Geräten so gar nicht zufrieden. Daher frag ich mal in die Runde: wieviele Geräte habt ihr getestet, bis ihr das für euch passende Modell gefunden habt ? Damals beim 1.