FRITZ!App Fon und Bluetooth
FRITZ!App Fon und Bluetooth
Benutzt jemand FRITZ!App Fon und Android-Handy und Bluetoothverbindung zu den Hörgeräten?
Will mir trotz vieler Information nicht gelingen.
Meine Geräte:
FRITZ!BOX 7590+FRITZ!App Fon, SAMSUNG GALAXY A53 5G, Hörgeräte AS RLi7
Will mir trotz vieler Information nicht gelingen.
Meine Geräte:
FRITZ!BOX 7590+FRITZ!App Fon, SAMSUNG GALAXY A53 5G, Hörgeräte AS RLi7
-
- Beiträge: 8037
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Du musst die "Audio Service App" installieren und damit die Kopplung mit den Hörgeräten durchführen.
#nichtohnemeinemädels
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Ist natürlich installiert.
Aber damit kann ich mein Problem nicht mit lösen.
Telefonate von Mobil klappen gut mit Bluetoothverbindung
zu den Hörgeräten. Festnetzverbindungen mit Hilfe von
FRITZ!App Fon kommen im Mobilgerät an, Verständigung aber
nur über Lautsprecher, keine Bluetoothübertragung.
Aber damit kann ich mein Problem nicht mit lösen.
Telefonate von Mobil klappen gut mit Bluetoothverbindung
zu den Hörgeräten. Festnetzverbindungen mit Hilfe von
FRITZ!App Fon kommen im Mobilgerät an, Verständigung aber
nur über Lautsprecher, keine Bluetoothübertragung.
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Hast du schon mal bei AVM nachgefragt?
Als ich bis vor drei Jahren Phonak Hörgeräte hatte, konnte ich die Fritz App nicht in dem für Telefonie notwendigen Bluetooth Protokoll verwenden, weil AVM das für Android damals nicht unterstützt hat. Ich weiß nicht, ob sich das mittlerweile geändert hat.
Allerdings habe ich keine Ahnung, wie deine Hörgeräte mit deinem Smartphone gekoppelt sind. Wenn es das über ASHA ist, dann bin ich überfragt.
Als ich bis vor drei Jahren Phonak Hörgeräte hatte, konnte ich die Fritz App nicht in dem für Telefonie notwendigen Bluetooth Protokoll verwenden, weil AVM das für Android damals nicht unterstützt hat. Ich weiß nicht, ob sich das mittlerweile geändert hat.
Allerdings habe ich keine Ahnung, wie deine Hörgeräte mit deinem Smartphone gekoppelt sind. Wenn es das über ASHA ist, dann bin ich überfragt.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
-
- Beiträge: 659
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 7
- Wohnort: Bremen
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Mit S20 und S22 und Fritz App funktionieren meine Phonak Lumity problemlos.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
-
- Beiträge: 8037
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Ich hab's eben getestet. Fritzbox 7490, Pixel 6, FritzFon-App und Hörgeräte von Sonic (Bernafon). In der App erscheint ein Hinweis oben "Bluetooth-Kopfhörer verwenden" und ich höre alles über die HGs.
Die FritzFon-App wurde vor einiger Zeit komplett erneuert. War auch dringend nötig, die sah vorher aus wie aus einem Android-Programmierprojekt aus der 8. Klasse.
Die FritzFon-App wurde vor einiger Zeit komplett erneuert. War auch dringend nötig, die sah vorher aus wie aus einem Android-Programmierprojekt aus der 8. Klasse.
#nichtohnemeinemädels
-
- Beiträge: 8037
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Vielleicht liegt's auch programmiertechnisch an der Reihenfolge.
Bei mir ist es so, dass ich die Fon-App schon länger auf dem Smartphone habe, aber die Hörgeräte-App erst neulich installiert.
Probiere mal den "sauberen" Weg. Die Audioservice-App deinstallieren, dann in den Bluetooth-Einstellungen die beiden Hörgeräte manuell entfernen. Smartphone neu starten, AS-App neu installieren und HGs neu verbinden.
Eigentlich müsste es klappen.
Bei mir ist es so, dass ich die Fon-App schon länger auf dem Smartphone habe, aber die Hörgeräte-App erst neulich installiert.
Probiere mal den "sauberen" Weg. Die Audioservice-App deinstallieren, dann in den Bluetooth-Einstellungen die beiden Hörgeräte manuell entfernen. Smartphone neu starten, AS-App neu installieren und HGs neu verbinden.
Eigentlich müsste es klappen.
#nichtohnemeinemädels
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Vielen Dank für Eure Hinweise und Empfehlungen. Da ich diese Woche sehr viele Festnetztelefonate führen muss, bin ich zu meinen alten Phonak-Hörgeräten und den 2 DECT CP2-Telefonen zurück gekehrt. Anfang Mai werde ich einen neuen Versuch unternehmen und vorher alle Apps gründlich deinstallieren und dann neu aufbauen, hoffentlich klappt dann alles. Werde ggf. berichten.
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Hallo leute mein name ist Michael und ich trage seit nun gut 30 Jahren Hörgeräte.
Ich habe auch Probleme mit der Fon App, dass meine Hörgeräte (signia pure charge&go ix 7) nicht erkennt auf meinen Samsung S23 mit Android 13.
Vor monaten hatte ich die Signia AX noch mit meinen alten S10 getestet und dort ging es mit der FON App wunderbar. Hab auch mal eine mail an AVM geschrieben, wobei ich da aber weniger Hoffnung auf eine Lösung habe. Hat jemand ähnliche Probleme?
Neuinstallation, Cache, sowie Akku Einstellungen haben nix bewirkt.
Ich habe auch Probleme mit der Fon App, dass meine Hörgeräte (signia pure charge&go ix 7) nicht erkennt auf meinen Samsung S23 mit Android 13.
Vor monaten hatte ich die Signia AX noch mit meinen alten S10 getestet und dort ging es mit der FON App wunderbar. Hab auch mal eine mail an AVM geschrieben, wobei ich da aber weniger Hoffnung auf eine Lösung habe. Hat jemand ähnliche Probleme?
Neuinstallation, Cache, sowie Akku Einstellungen haben nix bewirkt.
Signia Pure Charge&Go IX 7
-
- Beiträge: 8037
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Funktioniert denn das übrige Streaming, also beim Telefonieren beispielsweise?
#nichtohnemeinemädels
-
- Beiträge: 659
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 7
- Wohnort: Bremen
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Hast du die Funktion entkoppeln?
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Ja also sonst geht alles normal, Telefonieren, Spotify, und Whats App anrufe.
Telegram anrufe und Fritz Fon wollen nicht, denke es liegt an den Apps selber mittlerweile.
Telegram anrufe und Fritz Fon wollen nicht, denke es liegt an den Apps selber mittlerweile.
Signia Pure Charge&Go IX 7
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Genau das gleiche ist bei mir auch passiert. Andere Apps funktionieren immer noch mit ASHA, nur FritzFon hat plötzlich aufgehört. Ich bin auch schon im Kontakt mit AVM, muss mal noch Logs produzieren ...
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
sehr gut mach das bitte mal, habe ich denen auch schon geschickt.
Signia Pure Charge&Go IX 7
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Ich kann die hier erwähnten Probleme mit der FRITZ!Fon App auch nur bestätigen.
Bis ca. Dezember 2022 konnte ich über mein Handy und FRITZ!Fon App prima telefonieren.
Das Gespräch wurde über Bluetooth (ASHA) direkt zu meinen Hörgeräten übertragen.
Im Dezember 2022 kam dann ein Update der FRITZ!Fon App und danach hat die App
meine Hörgeräte nicht mehr als Bluetooth Ausgabegerät erkannt.
Das Telefonieren geht seitdem nur noch über die Handylautsprecher, was natürlich ein Rückschritt ins "alte Zeiten" bedeutet.
Das Problem habe ich bei AVM schon zweimal gemeldet, aber die wollen das Problem irgendwie nicht wahrhaben....bisher keine Lösung!
Als Abhilfe verwende ich seitdem zuhause mein altes iphone6s mit der IOS-Version der App Fritz!Fon.
Dort werden meine Hörgeräte problemlos als Bluetooth Ausgabegerät erkannt.
Aber mit 2 Handys zu arbeiten ist irgendwie blöd, ich hoffe immer noch auf eine Fehlerbeseitigung von AVM für die Android-Version.
Meine Geräte:
FRITZ!BOX 6660 , Samsung S20FE mit Android13 , FRITZ!Fon App Version 2.12.0 Hörgeräte Bernafon Alpha 9
Bis ca. Dezember 2022 konnte ich über mein Handy und FRITZ!Fon App prima telefonieren.
Das Gespräch wurde über Bluetooth (ASHA) direkt zu meinen Hörgeräten übertragen.
Im Dezember 2022 kam dann ein Update der FRITZ!Fon App und danach hat die App
meine Hörgeräte nicht mehr als Bluetooth Ausgabegerät erkannt.
Das Telefonieren geht seitdem nur noch über die Handylautsprecher, was natürlich ein Rückschritt ins "alte Zeiten" bedeutet.
Das Problem habe ich bei AVM schon zweimal gemeldet, aber die wollen das Problem irgendwie nicht wahrhaben....bisher keine Lösung!
Als Abhilfe verwende ich seitdem zuhause mein altes iphone6s mit der IOS-Version der App Fritz!Fon.
Dort werden meine Hörgeräte problemlos als Bluetooth Ausgabegerät erkannt.
Aber mit 2 Handys zu arbeiten ist irgendwie blöd, ich hoffe immer noch auf eine Fehlerbeseitigung von AVM für die Android-Version.
Meine Geräte:
FRITZ!BOX 6660 , Samsung S20FE mit Android13 , FRITZ!Fon App Version 2.12.0 Hörgeräte Bernafon Alpha 9
-
- Beiträge: 659
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 7
- Wohnort: Bremen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Jul 2023, 17:51
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Bei mir geht es auch. Fritzbox 7490, Unitron Vivante Höhrgeräte, Händi Xiaomi 13T Pro.
-
- Beiträge: 659
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 7
- Wohnort: Bremen
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Wissen wir schon. Du hast aber Phonak und damit kein ASHA wie der Fragesteller.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Kurzes Update... Mit Android 14 was gestern für das S23 erschienen ist hat sich leider nix geändert.
Gehe AVM weiter auf die Nerven.
Gehe AVM weiter auf die Nerven.
Signia Pure Charge&Go IX 7
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie wobi_GER:
ich habe nun auch ein S23 mit Android 14 und das Problem ist nicht verschwunden.
Fakt ist: Die Fritz!Fon App erkennt seit Dezember 2022 einfach keine Bluetooth Geräte mit dem Protokoll "ASHA low Energy"
Auch ich gehe AVM weiter auf die Nerven bis endlich eine Lösung kommt !!
ich habe nun auch ein S23 mit Android 14 und das Problem ist nicht verschwunden.
Fakt ist: Die Fritz!Fon App erkennt seit Dezember 2022 einfach keine Bluetooth Geräte mit dem Protokoll "ASHA low Energy"
Auch ich gehe AVM weiter auf die Nerven bis endlich eine Lösung kommt !!
Re: FRITZ!App Fon und Bluetooth
Bei mir funktioniert es jetzt plötzlich wieder einwandfrei. Wahrscheinlich seit dem November Update von Android 14 (Pixel 6a).