auditive Wahrnehmungsstörung

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

auditive Wahrnehmungsstörung

#1

Beitrag von ambra »

Hallo!
Bei unserer Tochter wurde links mittelgradige und rechts geringgradige Sh festgestellt.
Sie ist seit einigen Monaten mit HGs versorgt und aktzeptiert sie seit ein paar Wochen sehr gut.

Die Sprache entwickelt recht viel, allerdings mit extremen Konsonanten-Vertauschungen.
Auffällig ist, dass sie bei lauten Geräuschen niemals Unbehaglichkeiten zeigt. Sie kreischt sogar selbst ständig, wenn sie die Katze sieht.

Die Hörgeräte wurden auch mal versehentlich verkehrt pogrammiert, so dass die Einstellung von rechts auf dem linken und von links auf dem rechten Ohr war. Auch hier zeigte sie keine Unbehaglichkeit und ließ die HGs im Ohr.

Sie reagiert immer einige Sekunden verzögert auf Geräusche oder zurufen.

Irgendwie kam mir das Gefühl auf, dass sie auch auditiv wahrnehmungsgestört sein könnte. Unsere Akustikerin findet das auch nicht abwegig.

Ansonsten ist sie sehr pfiffig und aufgeweckt.

Wie kann man auditive Wahrnehmungsstörungen bei so jungen Kindern feststellen? Der dichotische Test wird doch erst ab 7 Jahren durchgeführt, oder?

Was würde die Diagnose für Franka bedeuten? Kann sich das noch entwickeln?

Liebe Grüße,
Ambra
olivia992
Beiträge: 7
Registriert: 17. Feb 2005, 14:51
20
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: auditive Wahrnehmungsstörung

#2

Beitrag von olivia992 »

Hallo,

meine Tochter ist viereinhalb und wir haben fast drei Jahre gebraucht um die richtigen Untersuchungen ebenso den richtigen Arzt zu finden. Bei manchen Docs kam ich mir schon wie ein Simulant vor anders rum hat ein "Spezialist" (der sogar von einer Kinderklinik kam) seine Diagnos innerhalb von drei Monaten um 180 Grad geändert, nur weil unsere Logopädin mal mit bei einer Untersuchung war.

Zum guten Schluß, ist bei Thali (meiner Tochter) eine Untersuchung gemacht worden wo gemessen wird ob das gehörte im Gehirn ankommt. Sie bekam zwei Elektroden, je einen hinters Ohrs und einen auf die Stirn und dann wurde sie abwechselnd in Lautstärke und Ohr eine gewiße Zeit beschallt. Das ergab dann das ihr Ohr zwar "normal"hörend ist aber das Gehörte auf dem Weg ins Gehirn zum Teil verloren geht, weil es sich z.B. zu stark mit Nebengeräuschen vermischt.

In zwei Tagen bekommt sie Hörgeräte um vielleicht dadurch alles etwas zu verstärken und somit das Hirn zu einer besseren Kommunikation miteinander anzuregen.

Viel weiter bin ich bei der ganzen Sache auch noch nicht, sondern lerne jeden Tag dazu...

Liebe Grüß Olivia
olivia992
Beiträge: 7
Registriert: 17. Feb 2005, 14:51
20
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: auditive Wahrnehmungsstörung

#3

Beitrag von olivia992 »

also, wie ich grad gelesen habe scheint Thali wohl eine "Cera" Untersuchung gehabt zu haben. Denk ich mal *gg* Aber lies doch mal den Beitrag BERA in der gleichen Kategorie wie Dein Beitrag.
jenny01
Beiträge: 8
Registriert: 23. Mai 2005, 16:43
20
Wohnort: oberhausen

Re: auditive Wahrnehmungsstörung

#4

Beitrag von jenny01 »

Hallo ihr Lieben!
Also bei meinem sohn wurde die auditivestörung auch erst mit 7 festgestellt früher geht das wohl nicht was ich auch sehr bedauer. ich bin dafür nach bochum gefahren und habe ihn von einem prof. radü untersuchen lassen ich muss auch in diesem jahr noch einmal hin um nach sehen zu lassen ob er fortschritte gemacht at oder nicht.er ist nun 8 und er muss die normale regelschule verlassen und heute wurde von mir das sonderschulverfahren eröffnet für eine schule für hörgeschädigte kinder. was ich nicht verstehe ist das ich seit dem dritten lebensjahr mit meinem sohn hin und her renne und das das heute das erstemal ist das ich lese das diese kinder hörgeräte bekommen, das ist der hammer!beide ohren meines sohnes sind bei diesem test nicht durch gekommen.wie seid ihr darauf gekommen ? viele liebe grüsse jenny
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: auditive Wahrnehmungsstörung

#5

Beitrag von ambra »

Hallo!
Bei Franka begann alles mit Hörtests, als sie ca. 20 Monate alt war. Das mit der auditiven Störung war zwischenzeitlich nur eine Vermutung von mir, die daraus resultierte, dass die HGs ein 3/4 Jahr viel zu leise eingestellt waren und ich dementsprechend nich so an sie herankam. Jetzt mit der wesentlich lauteren Einstellung reagiert sie prompt und versteht auch gut.
In der Zwischenzeit war ich auch nicht viel weitergekommen mit dieser auditiven Sache, das einzige was ich mitbekommen habe, das es eine eher neuere Maßnahme (ein paar Jahre ?) ist, die auditiv wahrnehmungsgestörten Kinder mit HG zu versorgen und die Meinungen da wohl auseinander gehen. Auch sagte man mir, dass eine sichere Diagnose erst mit ca. 6 Jahren möglich sei, wenn dieser dichotische Test gemacht wird, aber da wissen andere hier im Forum mehr darüber bescheid.

Liebe Grüße,
Ambra
Antworten