ich habe die letzten Wochen zwei
Leider muss ich den Test der Nexia nun abbrechen: Der
Sehr schade, die
Viele Grüße, Mirko
Konntest du das mal ausprobieren?
Leider nicht: Auracast war zwar Ende 2021 das Brot-und-Butter-Thema in der Hörgerätewelt, aber schon 2022 hat keiner mehr was davon gehört und jetzt, Ende 2023 konnte ich bislang noch nicht eineinziges Auracast-fähiges Gerät finden. Es soll Samsung-Fernseher geben, die das können, habe aber leider keinen solchen im Zugriff.
Genau das ist das Problem, man muss mit einem Leistungsverlust von 20 Prozent Akkukapazität in etwa 3 Jahren rechnen. Ist aber immer nur eine Schätzung, die unter anderem auch davon abhängt, wie weit man jeden Tag dieArsMachina hat geschrieben: ↑19. Dez 2023, 13:47 Wenn man dann noch bedenkt, dass die Akkukapazität mit der Zeit nachlässt ist das richtig doof.
Geben soll: Nach Auskunft des GN-Vertrieblers, den mein Akustiker erst vor ein paar Tagen zu Besuch hatte, solllen die Batterieversionen erst im nächsten Jahr lieferbar sein. Das Nexia selbst ist ja erst seit gut 2 Monaten auf dem Markt. Und die eigentlich angekündigte Version mit größerem
Das ist wie mit diesen 3-Liter-Autos... wer da wirklich nur 3 Liter für 100km rein kippt wird sehr lange schieben müssen...Ohrenklempner hat geschrieben: ↑19. Dez 2023, 17:24 Das ist komisch, im Datenblatt steht 30 Stunden Laufzeit maximal, durchschnittlich 24 Stunden.
Naja gut, bei Widex ist es ja ähnlich. Laut Datenblatt 36 Stunden, praktisch nur 18 Stunden.
Ich finde Akkugeräte in erster Linie aufgrund ihrer besseren Kapselung gegen Feuchtigkeit und Fett interessant, das verspricht einen längeren störungsfreien Betrieb. Ob das aufgrund der problematischeren Trocknung letztlich wirklich so ist, mal abwarten. Der erste Ex-Hörer war jedenfalls schon nach wenigen Tagen "abgesoffen" und konnte erst nach einem Tag in der Trockenbox reaktiviert werden. Aktuell würde ich wohl wieder ein Batteriegerät nehmen, gerne auch mit 675ern... aber die sind wohl vom Aussterben bedroht, weil immer noch die meisten Leute versuchen, ihre Hörgeräte zu verstecken.
Die waren noch warm vom Fertigungsband. Ich war Anfang November glaube ich einer der ersten in Deutschland, der die seriengefertigten Nexia ausprobiert hat.Treehugger hat geschrieben: ↑21. Dez 2023, 10:11 Waren die HG Frisch - oder Testgeräte des Akustikers?
Wenn du damit die "zwei grünen Punkte" meinst, die waren bei mir auch ziemlich lange zu sehen. Die Anzeige fand ich aber sehr ungenau.
Wie zeigt/hört sich das "absaufen"?