Signia Silk, Pure, Styletto
Signia Silk, Pure, Styletto
Haben die Geräte eigentlich alle die selbe Elektronik, Lautsprecher... und sind nur in unterschiedlichen Gehäusen verbaut oder sind das völlig unterschiedliche Geräte?
Wenn Ja: Gibt es noch mehr Geräte, die auf der selben Basis aufbauen?
Und was bedeutet es dass sie manchmal "x" manchmal "ax" genannt werden? Ist "a" nur ei Platzhalter für die Aufbau (Preis) Stufe?
Haben die unterschiedlichen Ausbaustufen wirklich eine unterschiedliche Hardware oder ist die Hardware identisch und es wird nur unterschiedliche Software aufgespielt / freigeschaltet?
Wenn Ja: Gibt es noch mehr Geräte, die auf der selben Basis aufbauen?
Und was bedeutet es dass sie manchmal "x" manchmal "ax" genannt werden? Ist "a" nur ei Platzhalter für die Aufbau (Preis) Stufe?
Haben die unterschiedlichen Ausbaustufen wirklich eine unterschiedliche Hardware oder ist die Hardware identisch und es wird nur unterschiedliche Software aufgespielt / freigeschaltet?
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Hi
Nx, X, AX sind die verschiedenen Generationen der Hardware. AX heißt der aktuellste Chip, X ist der Vorgänger und Nx ist noch etwas älter. Die Technikstufen sind mit einer Ziffer gekennzeichnet, zum Beispiel 3X oder 7AX. Die verschiedenen Technikstufen haben immer die gleiche Hardware, nur der Funktionsumfang unterscheidet sich. Bei den Demogeräten wird zum Testen der Hörgeräte die Technikstufe per Software eingestellt, erkennbar an dem "D" anstatt der Ziffer auf der Gerätebezeichnung.
Hier eine kurze Bauformübersicht mit den aktuellsten Chips:
AX: Pure 312, Pure Charge&Go, Pure Charge&Go T, Styletto, Insio Charge&Go
X: Silk, Motion Charge&Go
Nx: Insio, Motion 13
Nx, X, AX sind die verschiedenen Generationen der Hardware. AX heißt der aktuellste Chip, X ist der Vorgänger und Nx ist noch etwas älter. Die Technikstufen sind mit einer Ziffer gekennzeichnet, zum Beispiel 3X oder 7AX. Die verschiedenen Technikstufen haben immer die gleiche Hardware, nur der Funktionsumfang unterscheidet sich. Bei den Demogeräten wird zum Testen der Hörgeräte die Technikstufe per Software eingestellt, erkennbar an dem "D" anstatt der Ziffer auf der Gerätebezeichnung.
Hier eine kurze Bauformübersicht mit den aktuellsten Chips:
AX: Pure 312, Pure Charge&Go, Pure Charge&Go T, Styletto, Insio Charge&Go
X: Silk, Motion Charge&Go
Nx: Insio, Motion 13
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Ist das nicht ein Widerspruch, dass die verschiedenen Technikstufen immer die gleiche Hardware haben?Ohrenklempner hat geschrieben: ↑26. Feb 2023, 08:01 Hi
Nx, X, AX sind die verschiedenen Generationen der Hardware. AX heißt der aktuellste Chip, X ist der Vorgänger und Nx ist noch etwas älter. Die Technikstufen sind mit einer Ziffer gekennzeichnet, zum Beispiel 3X oder 7AX. Die verschiedenen Technikstufen haben immer die gleiche Hardware, nur der Funktionsumfang unterscheidet sich. Bei den Demogeräten wird zum Testen der Hörgeräte die Technikstufe per Software eingestellt, erkennbar an dem "D" anstatt der Ziffer auf der Gerätebezeichnung.
Das würde ja heißen, dass
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Moin,
ein Widerspruch ist das nicht. Auf den höheren Technikstufen umfasst die Software deutlich mehr Zusatzfunktionen, die für den Träger einen großen Unterschied machen.
Ein fertig eingerichteter Computer würde bei dir anders aussehen als bei anderen, auch wenn die Hardware gleich ist. Denn es geht nicht allein um die Hardware, sondern darum dass oben drauf noch Software kommt, die zu deinen Ansprüchen an die Nutzung past. Bei Hörgeräten ist das sehr ähnlich.
ein Widerspruch ist das nicht. Auf den höheren Technikstufen umfasst die Software deutlich mehr Zusatzfunktionen, die für den Träger einen großen Unterschied machen.
Ein fertig eingerichteter Computer würde bei dir anders aussehen als bei anderen, auch wenn die Hardware gleich ist. Denn es geht nicht allein um die Hardware, sondern darum dass oben drauf noch Software kommt, die zu deinen Ansprüchen an die Nutzung past. Bei Hörgeräten ist das sehr ähnlich.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
- 2
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Das hast Du falsch verstanden. Die verschiedenen Technikstufen innerhalb einer Generation wie z.B. AX basieren auf der gleichen Hardware. Die Hardware der unterschiedlichen Generationen ist verschieden.
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Ja, ich habe es anders verstanden als es gemeint war:Ohrenklempner hat geschrieben:Die verschiedenen Technikstufen haben immer die gleiche Hardware, nur der Funktionsumfang unterscheidet sich.
gemeint war wohl: 3 AX, 5 AX und 7 AX haben die selbe Hardware
Verstanden habe ich : 3 NX, 3 X und 3 AX sollen die selben Hardware haben, was für mich nicht stimmig war.
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
die Audioservice Silk VAriante namens quiX G6 denke ich, hat zumindest die gleiche Hardwarebasis in den jeweiligen Technickstufen, da man da nachträglich "upgraden" kann.
also zumindest eine reine Softwarefeaturesperre. Würde mich nicht wundern, wenn das bei den anderen Geräten auch so ist. Ich denke nicht, dass man extra für jede Variante unterschiedlich Chips herstellen würde .
Was mich nur mal technisch dabei interessieren würde.
Wie läuft denn dann die "Freischaltung" der anderen Technikstufen, kann der Akustiker das selbst machen, bekommt er einen "Upgrade Code" ? Oder gehen die zur Freischaltung zurück zum Hersteller?
also zumindest eine reine Softwarefeaturesperre. Würde mich nicht wundern, wenn das bei den anderen Geräten auch so ist. Ich denke nicht, dass man extra für jede Variante unterschiedlich Chips herstellen würde .
Was mich nur mal technisch dabei interessieren würde.
Wie läuft denn dann die "Freischaltung" der anderen Technikstufen, kann der Akustiker das selbst machen, bekommt er einen "Upgrade Code" ? Oder gehen die zur Freischaltung zurück zum Hersteller?
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Feb 2023, 10:39
- 2
- Wohnort: Esslingen
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Das macht der Aku selbst.
Edith: sorry, wusste ich nicht, dass das nur bei Demogeräte geht.
Edith: sorry, wusste ich nicht, dass das nur bei Demogeräte geht.
Zuletzt geändert von Cappuccina am 26. Feb 2023, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Widex Moment 440 RIC 312 MRB2D seit 07.03.2023
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Danke für die Info!
Welche Chipbasis haben die Signia Active (Pro)?
Ist es viel teurer, erst die einfache Technikstufe zu nehmen und dann upzugraden?
Welche Chipbasis haben die Signia Active (Pro)?
Ist es viel teurer, erst die einfache Technikstufe zu nehmen und dann upzugraden?
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Hallo!
Man kann nicht upgraden. Man muss dann ein neuesHG kaufen. Ist also teurer unterm Strich.
Das wechseln der Technikstufen ist nur bei den Demogeräten möglich.
Ich finde das auch schade. Technisch ist es ja machbar und warum dann die Hersteller das nicht bei allen Geräten so anbieten.
Halt über nen einmaligen Code auf das entsprechende Geräte bezogen, den der Akustiker dann erwirbt und dem Kunden verkauft.
Gruß
sven
Man kann nicht upgraden. Man muss dann ein neues
Das wechseln der Technikstufen ist nur bei den Demogeräten möglich.
Ich finde das auch schade. Technisch ist es ja machbar und warum dann die Hersteller das nicht bei allen Geräten so anbieten.
Halt über nen einmaligen Code auf das entsprechende Geräte bezogen, den der Akustiker dann erwirbt und dem Kunden verkauft.
Gruß
sven
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Hi Sven
stimmt so nicht, zumindest die Signa-Modelle über Audioservice bieten in ihrem "Tune" Programm folgendes
"Tech Level-Wechsel bei individuell angefertigten
Wir sind der einzige Anbieter von
https://www.audioservice.com/de/service ... oerderung/
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Hallo Yak,
allerdings sind die Quix nicht individuell angefertigt.
Grüße
Pfadi
allerdings sind die Quix nicht individuell angefertigt.
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Welche der großen Hersteller bietet den aktuelle Chipreihen an? Habe gesehen, dass Signia ax auch schon 2021 herausgekommen ist.
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Meistens dauert es 2-3 Jahre, bis eine neue Generation bzw. neue Modelle gibt. Aber nicht immer ist es eine komplett neue Technik. Mitunter ist eine Überarbeitung oder das Hinzufügen neuer Funktionen und Features.
Bei Signia soll es bald einen Nachfolger für das Pure geben. Wohl aber erst im Herbst oder gegen Ende des Jahres, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Bei Oticon kommt in Kürze das neue Real auf den Markt, eine Weiterentwicklung des More.
Bei den anderen weiß ich von keiner neuen Generation.
Du interessierst dich doch auch fürIdO -Geräte? Da dauert es meistens länger, bis die mit dem aktuellen/neuen Chip bzw. der neuen Technik nachziehen. Die Insio als Batterie-Gerät und die Silk haben recht alte Technik (2 Generationen alt). Wer weiß, wann und ob die mal ein Update bekommen. Die Insio C&G AX sind noch recht neu.
Bei Signia soll es bald einen Nachfolger für das Pure geben. Wohl aber erst im Herbst oder gegen Ende des Jahres, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Bei Oticon kommt in Kürze das neue Real auf den Markt, eine Weiterentwicklung des More.
Bei den anderen weiß ich von keiner neuen Generation.
Du interessierst dich doch auch für
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55

- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Bei den IdO gabe es im Jahr 2022 mehrere Neuerscheinungen, u.a. Starkey Evolv, Resound Custom, Oticon Ownn
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Signia Active und Active Pro laufen auf der X-Plattform. Active entspricht Technikstufe 1X, Active Pro ist 7X.
Jeder Hersteller hat seinen eigenen Chip. Den Neusten bringt die SBO gerade heraus (Marken Sonic/Bernafon/Oticon). Starkey Evolv ist auch aus dem letzten Jahr, glaube ich, und Phonak Lumity kam auch erst vor ein paar Monaten auf den Markt. Signia wird wohl dieses Jahr etwas Neues herausbringen (Nachfolger von AX), bei Widex bin ich da nicht so optimistisch. Widex Moment ist aus 2020 und im vergangenen Jahr wurde ein kleines Update spendiert (Moment Sheer), ist aber nichts wirklich Neues gewesen.Adler8763 hat geschrieben:Welche der großen Hersteller bietet den aktuelle Chipreihen an? Habe gesehen, dass Signia ax auch schon 2021 herausgekommen ist.
Normalerweise ist die Technikstufe innerhalb einer Chipplattform bzw. Baureihe (zum Beispiel Signia AX) fest und kann nach dem Kauf nicht mehr verändert werden. Es gibt aber derzeit zwei Hörgerätemarken, bei denen auch ein Upgrade nach dem Kauf möglich ist: Unitron und AudioService. Die Upgradekosten liegen dann in der Regel in der Höhe des Preisunterschieds zwischen den Technikstufen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Ist natürlich marketingmässig, gerade für Medizinprdukte schwierig, wenn der Hersteller dem Kunden sagt: „Dein Gerät kann das zwar, aber ich erlaube es dir nicht zu nutzen, weil du eine arme Sau bist und keine 1000 Euro übrig hast um ein Upgrade zu bezahlen.“svenyeng hat geschrieben: ↑26. Feb 2023, 12:23 Hallo!
Man kann nicht upgraden. Man muss dann ein neues HG kaufen. Ist also teurer unterm Strich.
Das wechseln der Technikstufen ist nur bei den Demogeräten möglich.
Ich finde das auch schade. Technisch ist es ja machbar und warum dann die Hersteller das nicht bei allen Geräten so anbieten.
Halt über nen einmaligen Code auf das entsprechende Geräte bezogen, den der Akustiker dann erwirbt und dem Kunden verkauft.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Ja, so ist das.... Wenn man etwas haben möchte, muss man dafür bezahlen. Das haben sich aber nicht die Hörgerätehersteller ausgedacht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Klar, das ist allgemein bei Software / geistigem Eigentum so. Aber das zu vertreten ist trotzdem schwer. Die Pharmahersteller gerieten bei AIDS / Corona Medikamenten ziemlich in die Defensive.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑27. Feb 2023, 15:28 Ja, so ist das.... Wenn man etwas haben möchte, muss man dafür bezahlen. Das haben sich aber nicht die Hörgerätehersteller ausgedacht.
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Das dürfte aber bei allen Medizinprodukten / Hilfsmitteln so sein.
Die Grundversorgung mitHG und anderer Notwendiger Hilfsmittel ist in D bei bestehender Krankenversicherung gesichert. Das sollte man nicht vergessen. Möchte ich aber mehr, weil besserer Komfort etc. Kostet es halt.
Die Grundversorgung mit
Gruß Lothar
KINDduro3420R + Dome's
(Alias: "Oticon More 3")
KINDduro3420R + Dome's
(Alias: "Oticon More 3")
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Wenn ich Adler richtig verstanden habe, stört er sich nicht daran, dass ein Upgrade etwas kostet. Sondern daran, dass ein Upgrade vom Hersteller explizit verhindert wird, obwohl es technisch möglich wäre.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Hallo, das hat aus Sicht des Herstellers schon einen Sinn. Nach dem Festlegen einer Technikstufe wird im Chip sozusagen eine Brücke, durch Strom, unwideruflich durchtrennt, dadurch wird mit Sicherheit verhindert,das durch Cracken der Software doch noch ein Update ermöglicht wird. Dieses Verfahren ist auch bei anderen Geräten so üblich, beispielsweise beim Samsung-Handy, falls versucht wird es zu rooten etc. Daher ist ein Upgrade bei diesen Geräten hardwaremäßig unterbunden, sonst hätte ja fast jeder die beste Stufe, da heutzutage ja nichts mehr unversucht bleibt.
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Dieses Konzept gibt es in fast allen Lebensbereichen.
Motoren von Autos sind softwaremäßig gedrosselt, und wenn man die vollen PS haben will, muss man mehr bezahlen.
Busse und Bahnen fahren auch ohne dich und könnten dich transportieren. Willst du das haben, musst du ein Ticket kaufen.
Das Parkhaus ist auch gebaut und steht bereit, egal ob man da parkt oder nicht. Nur wenn man parken möchte, muss man bezahlen.
Wenn man sich Windows oder MS Office installiert, kann man 30 Tage kostenlos testen -- danach muss man bezahlen, obwohl die Software ja installiert ist, verweigert sie ohne Lizenz den Dienst.
Ohne Eigenanteil bekommt man auch eine Krankenhausbehandlung. Will man das Einzelzimmer mit Meerblick, Chefarztbehandlung und Viergängemenüs, muss man extra zahlen.
Hilfsmittelherstellern kann man nicht verbieten, mehr Ausstattung zur Verfügung zu stellen als notwendig. Wenn das so wäre, würden sich die anspruchsvolleren Leute hier ihre Hörgeräte im Ausland bestellen und die hiesigen Akustiker dürften nur die einfachsten Hörgeräte verkaufen.
Motoren von Autos sind softwaremäßig gedrosselt, und wenn man die vollen PS haben will, muss man mehr bezahlen.
Busse und Bahnen fahren auch ohne dich und könnten dich transportieren. Willst du das haben, musst du ein Ticket kaufen.
Das Parkhaus ist auch gebaut und steht bereit, egal ob man da parkt oder nicht. Nur wenn man parken möchte, muss man bezahlen.
Wenn man sich Windows oder MS Office installiert, kann man 30 Tage kostenlos testen -- danach muss man bezahlen, obwohl die Software ja installiert ist, verweigert sie ohne Lizenz den Dienst.
Ohne Eigenanteil bekommt man auch eine Krankenhausbehandlung. Will man das Einzelzimmer mit Meerblick, Chefarztbehandlung und Viergängemenüs, muss man extra zahlen.
Hilfsmittelherstellern kann man nicht verbieten, mehr Ausstattung zur Verfügung zu stellen als notwendig. Wenn das so wäre, würden sich die anspruchsvolleren Leute hier ihre Hörgeräte im Ausland bestellen und die hiesigen Akustiker dürften nur die einfachsten Hörgeräte verkaufen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Das gibt es jetzt wohl auch bei Neuroth:Ohrenklempner hat geschrieben: ↑27. Feb 2023, 08:22.
Es gibt aber derzeit zwei Hörgerätemarken, bei denen auch ein Upgrade nach dem Kauf möglich ist: Unitron und AudioService.
https://sonimundus.de/neuroth-gruppe-la ... 7vbCCZtWT0
Ob WSA das Gleiche ist, wie Audio Service weiß ich allerdings nicht.
Re: Signia Silk, Pure, Styletto
Die WS Audiology ist der Konzern, zu der die Sivantos Gruppe und Widex gehören. Audioseevice ist ein Tochterunternehmen, gehört also zu WSA.
Grüße
Pfadi
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R