FM Anlage rauscht unerträglich

Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

FM Anlage rauscht unerträglich

#1

Beitrag von Petra »

Hallo,
vor ein paar Wochen hatte ich hier erzählt, dass der Lehrer meiner Tochter die Fm Anlage etc ablehnt- jetzt haben wir ihn soweit :D - aber: die Dinger rauschen unerträglich laut!
Wir haben (tatsächlich doch) 2 Anlagen zur Probe bekommen. Einmal MicroLink und campus s; als Empfänger die MlxS. Sobald man sich mit dem Sender aber mehr als 2 m vom Kind entfernt rauscht es mit beiden Anlagen so extrem, dass sogar ich aus einiger Entfernung das Rauschen höre. Es liegt nicht an der Kleidung, oder weil es nicht richtig fest ist, bei Microlink ist die Antenne dran, etc... Wir wissen nicht weiter!? Habt ihr einen Tipp? Vermutung woran es noch liegen könnte? Kann es vielleicht sein, dass die Hgs ( Widex ) nicht kompatibel sind? Meine Tochter will die Fm auf jeden Fall nicht mehr benutzen, weil das Rauschen natürlich fürchterlich stört. Mein Mann hat es mit seinen Hgs auch getestet- bei ihm rauscht es sogar, wenn er den Kopf nur dreht- an was liegt das denn? :confused:
So, wäre euch dankbar, wenn jemand eine Idee hätte-
Liebe Grüße, Petra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Petra,

mit der Campus rauscht es auch? Haben die Empfänger doch irgendwo einen Anschluss für die Zusatzantenne (Winzig kleines Schraubgewinde)?

Mit Widex Hgs gibt es öfters Probleme, wie im Schwerhörigennetz berichtet wurde. Ich würde auch mal die neue FM-Anlage von Sennheiser ausprobieren. Da sind zwar die Empfänger nicht so winzig klein, aber es düfte nicht rauschen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#3

Beitrag von Petra »

Hallo Andrea,
ja, mit der Campus- nach ~ 4m Entfernung- auch. Für die Empfänger gibt es auch Antennen, oder wie??? Ich finde die Audioschuhe für Phonak schon nicht winzig- wie groß ist dann erst Sennheiser??? Wäre natürlich egal, Hauptsache es funktioniert... Wir haben das "endgültige" Hg noch nicht gefunden- aber wenn du sagst, mit "widex" gäbe es öfter Probleme, weißt du vielleicht auch Geräte, die besser geeignet sind?
LG, Petra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Petra,

Sennheiser hat keine Audioschuhe, sodnern ein Kästchen, von dem Kabel zu den Hörgeräten gehen. Was sagt denn der Akustiker, zu Eurem Problem? Rauschen ist aus eigener Erfahrung einfach nicht zumutbar.

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Montag, November 22, 2004 @ 10:25 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#5

Beitrag von Andrea Heiker »

PS: Mit Phonak Hörgeräten funzt die ganze Geschichte natürlich besser (und da sind die Audioschuhe sogar kleiner oder sogar um HG integriert). Mit Siemens habe ich auch noch keine Klagen gehört.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#6

Beitrag von Petra »

Hallo Andrea,
der Akustiker versichert, dass er von solchen Problemen noch NIEEEEEEE gehört hat! :rolleyes: Ist mir also nicht wirklich eine Hilfe... ( Allerdings meinte er, im Februar kommt eine neue FM von Widex raus- vielleicht wäre die was, von wegen besser kompatibel- das dauert mir aber zu lange!)

Ja,da hast du Recht: Rauschen geht definitiv nicht, zumal es bei dem Kind, wenn ich es schon nicht leise höre, mit einer gewaltigen Lautstärke ankommen muss!

LG, Petra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#7

Beitrag von Andrea Heiker »

Das ist ja ein toller Akustiker. Ich weiß von zwei Fällen, wo Leute mit Widex Hg und der MikroLink von Phonak wegen Rauschen und schlechtem Empfang nicht zurecht kamen. Bei denen war das teilweise sogar so schlimm, dass sie den Kopf nicht bewegen durften, da sonst auf einer Seite kein Empfang mehr da war. Entweder ihr probiert Sennheiser oder die MikroLink mit anderen Hörgeräten. Da jetzt noch rumzudoktern hat wohl keinen Sinn und das haben schon andere Akustiker vor Euch versucht.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#8

Beitrag von Petra »

Hallo Andrea,
dann besorgen wir uns mal die Sennheiser Anlage. Noch eine Frage zur Microlink: Das Fach zum Austauschen des Frequenzmoduls lässt sich irgendwie nicht so richtig fest verschliessen. Ist dem Akustiker auch aufgefallen, lässt sich wohl nicht ändern. Dadurch, habe ich das Gefühl, entsteht aber auch ein "Wackelkontakt"? Kennst du dich aus? Kann doch nicht sein, dass ich mir bei einem so teuren Gerät mit 'tesafilm' behelfen muss, oder?
LG, Petra
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#9

Beitrag von Momo »

Hallo
wir benutzen die Campus S mit Audioschuhen und Oticon HGs OHNE Probleme-bisher?! Ich fand die Anlagen mit Kabeln ziemlich nervig für die Kinder, aber soooo klein finde ich die Schuhe auch nicht - die HGs werden dadurch schon recht gross!
Dann soll sich euer Akustiker doch mal mit den Herstellern in Verbindung sezten, was die zu der Problematik sagen und zu der Kompabilität der Hgs mit den jeweiligen Anlagen.....
Viel Erfolg und Gruss von Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#10

Beitrag von Andrea Heiker »

@Petra,

ne kann nicht sein. Dann macht dem Akustiker mal Dampf. Besteht darauf, dass er sich mit Phonak in Verbindung setzt. Eine wackelndes Frequenzmodul kann sehr wohl Störungen verursachen.

@Momo, so schlimm sind die Kabel nicht. Der Vorteil ist dabei, dass das Hg eben nicht schwerer wird.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#11

Beitrag von Andrea Heiker »

PS: Momo, Probleme scheint es nur bei Widex zu geben.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#12

Beitrag von Momo »

Hallo Andrea
Erstellt von Andrea Heiker
[B@Momo, so schlimm sind die Kabel nicht. Der Vorteil ist dabei, dass das Hg eben nicht schwerer wird.

Gruß
Andrea
[/b]
mit dem Gewicht hast du sicher Recht, aber mein Sohn hat ständig an den kabeln rumgefummelt.... Und er hat die Anlage auch nicht ständig dran...

Über Rauschen hat er sich noch nie beklagt und ich hör auch keines, ansonsten würde ich aber auch Druck machen, denn das Ding ist ja auch nicht ganz billig und da kann man für sein Geld auch erwarten, dass es funktioniert, oder? Vielleicht liegt es dann aber doch an der Kombination der beiden Herrsteller Widex und Phonak? Oh Mann auf was man auch alles achten muss bei der Auswahl- ich glaube meine Akustikerin hat uns da glücklicherweise immer ganz gut beraten....
Gruss Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
rhae
Site Admin
Beiträge: 1732
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
22
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#13

Beitrag von rhae »

Hallo,

mit FM-Anlagen beschäftigen wir uns zur Zeit auch (immer noch). Getestet haben wir die Phonak Campus-S, eine ältere von Sennheiser (die neue kommt in zwei Wochen) und die Lexis von Oticon. Nehmen werden wir vermutlich die Campus-S, auch wenn die eine steinzeitliche Akkufunktion hat, keine Einstellmöglichkeit für das externe Mikrofon (bzw. Geräteeingang) und auch sonst etwas funktionsarm ist. Das Rauschen war bei der Campus-S erfreulich gering, kann aber auch sein, dass die Hörgeräte das Rauschen etwas weggefiltert haben. Die Reichweite ging bei uns nur ca. 10m im Zimmer, also vom Wohnzimmer ins Bad und dann gab's schon Verbindungsabbrüche.

Die Lexis (die ich eigentlich haben wollte) ist doch nicht so das Wahre. Auch sie hat keine Einstellmöglichkeit am Audioeingang und vor allem ist der Funkempfänger für die Hörgeräte auf eine feste Frequenz eingestellt (Quarz), die Anlage selbst kann alle möglichen Frequenzen - was soll der Unsinn?

Die Sennheiser (bisheriges Modell) hat den besten Klang und der Audioeingang lässt sich leicht regeln. Nur die Kabeln an den Hörgeräten stören ungemein, daher wird das bei uns wohl nichts werden.

Viele Grüße Ralph :computer:
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#14

Beitrag von Petra »

Hallo,
habe den Akustiker heute noch mal darauf hingewiesen, das wir durchaus kein Einzelfall sind- "Danke, Andrea"; prompt hat er sich wohl noch mal mit den Firmen/Vertretern in Verbindung gesetzt und 'widex' hat angeboten, das Hg und die Fm einzuschicken und "dann mal sehen was rauskommt". Was haltet ihr davon? Kann man Wunder erleben- oder soll ich's lieber lassen? Können die die Dinger irgendwie synchronisieren, oder was?

LG, Petra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#15

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Petra,

dann bin ich aber mal gespannt, was rauskommt. Vielleicht berichtest Du mal.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
22

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#16

Beitrag von Sabine »

Hallo,

vielleicht schreibe ich am Thema vorbei ;), aber bei CI (3G von Nucleus) mit MLXs-Empfängern gibt es auch reihenweise Probleme.
In den USA wird das Problem jetzt wohl endlich ernstgenommen und näher untersucht.
Genaueres ist noch nicht 'raus.
Fest steht jedoch, dass in allen diesen Fällen sowohl der CI-Sprachprozessor als auch die FM-Anlage in Ordnung waren.

Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#17

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Sabine,

die Kosntruktion ist zu wackelig. Nucleus hätte auch besser daran getan, sich bei den Hörgeräten umzugucken. Ein Audioschuh muss den unteren Teil des HG/SP ganz umfassen, sonst hält es nicht.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#18

Beitrag von Petra »

Hallo,
habe gestern auch noch mal im Sh Forum gestöbert. Da wurde wohl jemandem ein Widex- Hg- Gehäuse nach Problemen innen irgendwie beschichtet- habe leider vergessen mit was- man wird alt...;). Vielleicht wollen sie ja das machen? Ich berichte auf jeden Fall noch mal, wie es ausgegangen ist.

LG, Petra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#19

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Petra,

das hat mit der FM nichts zu tun, sondern sollte die Handytauglichkeit des Hörgeräts herstellen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#20

Beitrag von Petra »

Ach so- aber trotzdem:Ach herrje, das mit dem Handy funktioniert auch nicht!? :rolleyes: Ja, wie oben schon geschrieben, an was man da alles denken muss!?!?!?
Übrigens hatte ich wegen der "Antennen" nach gefragt. Die gibt es wohl nur noch für ältere Modelle!Die Neuen bräuchten sie nicht mehr-aha....:o

LG, Petra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#21

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

Hg und HAndy gibt es öfters Probleme in der Form, dass man nicht mit Hg telefonieren kann. Dieses betrifft vor allen Dingen analoge Hörgeräte.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
22
Wohnort: Hamburg

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#22

Beitrag von Barbara »

Hallo Ralph, Du schriebst, dass Du bei Lexis vermisst, dass man an den Empfängern nicht so schnell mal die Frequenz wechseln kann. Bei den MLXs geht das aber auch nicht, da muss man auch jedesmal zum Akustiker mit seinem Computer. Was habt Ihr denn für Empfänger?
Was mich als schwerhörige Mutter interessieren würde, wie testest Du als Hörender den Klang der FM-Anlagen, mit dem Stethoclip? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Eure Marlene mit 4 1/2 den Klang beurteilen und vergleichen kann?
Lieben Gruß Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Katrin Kammler
Beiträge: 52
Registriert: 15. Sep 2002, 17:03
22
Wohnort: Oberasbach b. Nürnberg

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#23

Beitrag von Katrin Kammler »

Hallo Barbara!

Wir testen auch gerade die FM von Phonak mit den MLX-Empfängern und dem Campus. Am Campus kann man ganz einfach die Frequenz ändern, diese wird automatisch an die Empfänger gesendet.
Den Klang testen wir mit dem Stethoclip, allerdings sind mir fast die Ohren rausgefallen:))

Viele Grüße
Katrin
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#24

Beitrag von Momo »

Erstellt von Katrin Kammler
Hallo Barbara!

Wir testen auch gerade die FM von Phonak mit den MLX-Empfängern und dem Campus. Am Campus kann man ganz einfach die Frequenz ändern, diese wird automatisch an die Empfänger gesendet.
Den Klang testen wir mit dem Stethoclip, allerdings sind mir fast die Ohren rausgefallen:))

Viele Grüße
Katrin
Ja genauso ist das bei uns auch. Der Kleine muss nur einmal an mich rankommen und die Frequenz ist eingestellt- ohne Fummelei. (wir haben auch die Campus S).
Gruss Momo

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
rhae
Site Admin
Beiträge: 1732
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
22
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#25

Beitrag von rhae »

Barbara Was mich als schwerhörige Mutter interessieren würde, wie testest Du als Hörender den Klang der FM-Anlagen, mit dem Stethoclip? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Eure Marlene mit 4 1/2 den Klang beurteilen und vergleichen kann?
Hallo Barbara :)

bei der Phonak Campus-S waren die Empfänger an den Hörgeräten in der Lage sich auf die Frequenz der Campus-S selbstständig einzustellen (man musste dazu einen Knopf an der Campus-S für einige Sekunden drücken und im Abstand von weniger als 1m an die Empfänger halten, dann stellten sich die Empfänger automatisch auf die Sendefrequenz um). Das finde ich eigentlich schon sehr wichtig, denn ich glaube nicht dass der Frequenzbereich speziell für die FM-Anlagen reserviert ist und da sollte man schon den Kanal wechseln können wenn der Baukran von nebenan dazwischen funkt.

Ja und die FM-Anlagen teste ich mit dem Stethoclip, denn Marlene lehnt bislang alle FM-Anlagen hartnäckig ab - mal gefallen ihr die Empfänger nicht, mal stören die Kabel und sie kann da enorm dickköpfig sein ;)
Auf den Klang achte ich beim Abhören nicht so sehr, der klingt für meine Ohren furchtbar schrill und natürlich laut, aber Rauschen und Störgeräusche erkenne ich schon und kann mir damit die Qualität der Anlage einschätzen.

Viele Grüße Ralph :computer:
Antworten