FM Anlage rauscht unerträglich

Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#26

Beitrag von Petra »

Hallo,
jetzt muss ich noch was fragen von wegen Frequenzeinstellung: Mit der Campus s mache ich das mit der Synchronisationtaste, oder- mehr nicht!? (So wie oben beschrieben) Microlink: geht bei uns gar nix zum einstellen ( außer der Schiebeschalter für den Empfangsmodus)- hinten ist ein Fach in dem das " Frequenzmodul" ist- ich könnte es theoretisch zwar selbst tauschen, habe aber kein anderes mitgekriegt. Ist das sonst wohl üblich, oder hab ich da was komplett falsch verstanden?
Zum Abhören der Fm bekommt meine 2. Tochter die Fm um den Hals gehängt und muss damit herum laufen/ in den 1. Stock gehen usw. und ein "Liedchen trällern"- meine sh Tochter und ich haben jeweils ein Hg um ( ich mit Stethoclip ). Dann kann ich auch beurteilen, bei so und so viel Meter rauscht es oder empfängt es nicht mehr usw.! Macht ihr das auch so- oder soll ich was anderes probieren?
Zur Frequenz der Geräte: Mir wurde versichert, dass Phonak bestimmte Frequenzen reserviert hat, die dann auch nur Phonak benutzen kann. Sonst hätte irgend jemand ein Abhörproblem ( Post, etc...) - hoffe, ich habe das richtig verstanden und hier wieder gegeben.

LG, Petra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#27

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Petra,

Phonak hat nicht ausschließlich die Frequenzen für sich allein. Wenn ich mit aufgesetzten Empfänger durch die Stand gehe, bekomme ich ab und zu Funkverkehr rein. Die MikroLink hat in der Tat nur eine Frequenz. Aber es gibt meistens keine Probleme und wenn doch, muss man eben ein anderes Frequenzmodul nehmen.

Die Testmethode ist schon richtig. Die MikroLink darf nicht rauschen, wenn man in dem selben Zimmer ist. Sie muss über in einem Klassenzimmer übliche Strecken einwandfrei funktionieren. Durch Mauern etc. sind Empfangsstörungen aber normal.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
22
Wohnort: Hamburg

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#28

Beitrag von Barbara »

Hallo an alle, das ist ja wahnsinnig interessant, dass sich die Frequenz der MLXs-Empfänger der des Campus-Senders anpasst, wenn man nahe an diesen ran geht.

Wir haben zwar mittlerweile den Microlink-Sender (habe ich in einem anderen Thread mal ausführlich geschildert), aber den Campus-Sender haben wir damals auch getestet. Da im Klassenraum unter meiner Tochter bereits ein hörgeschädigtes Mädchen die übliche Frequenz H33 nutzt, musste meine Tochter auf dem Campus-Sender, den sie als erstes direkt nach der Einschulung testete, eine andere Frequenz einstellen und die Akustikerin hat es erst nach einigem Hin und Her geschafft, mit dem Akustikercomputer die Frequenz der MLXs-Empfänger zu verändern. Das hätte sie bis dahin nie tun müssen, denn das wäre bis dahin nicht vorgekommen, dass zwei FM-Anlagen in verschiedenen untereinander liegenden Klassen genutzt werden.
Na, diese neue Erkenntnis werde ich ihr bei der nächsten Gelegenheit aber mal unter die Nase reiben!!!
Gruß Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
rhae
Site Admin
Beiträge: 1732
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
22
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#29

Beitrag von rhae »

Also auf der Solaris-Anlage (die wir zur Zeit testen) steht 173 MHz als Frequenzband drauf und so nehme ich an, dass alle einstellbaren Kanäle der Anlage in diesem Band liegen. Diese Frequenz ist übrigends mit vielen "aufgebohrten" Amateurfunkgeräten zu erreichen (normal 144-146 MHz) und liegt mitten zwischen allen möglichen Funkdiensten (Polizei, See-, Flugfunk usw.). Nebenbei kann es noch Störungen aus dem Bereich 86.5 MHz geben (86.5 * 2 = 173) und da tummelt sich auch so manch interessanter Dienst (soweit ich mich noch erinnern kann).

Also lange Rede kurzer Sinn - ich würde mir da schon einen einfachen Frequenzwechsel für die FM-Anlage wünschen, um Störungen aus dem Weg gehen zu können. Daher auch leider das Aus für die Lexis mit ihrem festen Empfangsmodul.

An Barbara :)
Wenn Ihr die Camus-S habt, sollte der automatische Frequenzwechsel funktionieren, ist jedenfalls im Handbuch gut beschrieben, siehe http://www.phonak.de/com_029-0919-xx_campus_s.pdf, Seite 8 :)

Viele Grüße Ralph :computer:
vy 73 de DG6IAE ;)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM Anlage rauscht unerträglich

#30

Beitrag von Momo »

Hallo
ich kann die Campus S empfeheln für z.B. den Sh Kindergarten: Bei uns wird in jeder Gruppe eine andere frequenz benutzt, damit es keine Überschneidungen gibt. Viel Eltern - ich auch- benutzen zu Hause eine andere und mit der Campus S kann ich die dann per Knopfdruck an den Empfängern ändern- sehr praktisch. Übermässiges rauschen ist mir noch nicht aufgefallen.
Zu den Zahlen, die Frequenzen haben Nummern, z.B. 33, aber das hat meines Wissens nichts mit der MHz Zahl zu tun. Und bei uns nutzen versch. Kinder versch. Anlagen und trotzdem die gleiche Frequenz. Sprich es sind keine reinen Phonak Frequenzen, wohl aber welche , die angeblich nur für FM Anlagen benutzt werden sollen....
Gruss Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten