Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

petrapan2000
Beiträge: 161
Registriert: 19. Jan 2024, 11:33

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#26

Beitrag von petrapan2000 »

Vielen Dank!
Was ich überlege (als dritte Hörgeräte „Generation“) in Bezug auf „Kassengeräte“: kann man die Basistechnik schon vergessen, wenn man Instrumental und Chormusik macht? Zudem eine Tieftonschwäche hat (statt die übliche „Altersschwerhörigkeit im Hochtonberereich) 🤔
Oticon Zirkon 2 RIC beidseitig

----125--250--500--1000--1500--2000--3000--4000--6000--8000
-R- 30----30---35----40-----40-----40-----40-----45----35-----35
-L- 45----50---45----50-----55-----60-----60-----50----55-----40
Pfadi_
Beiträge: 726
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
2

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#27

Beitrag von Pfadi_ »

Hallo Petrapan2000,

ich glaube, dass sich diese Frage nicht so eindeutig mit Ja oder Nein beantworten lässt. Es ist den Akustikern überlassen, welche Geräte sie als Kassengerät anbieten.

Das kann ein einfacheres sehr aktuelles oder ein besseres etwas älteres sein.

Ich mache auch Musik, habe mich aber immer für Highend-Geräte entschieden. Ich habe eine Badewannnenkurve, d.h. die Mitte fehlt, Die Geräte hatten 16 (vor 7 Jahren) bzw, jetzt 24 Bänder, ließen sich also sehr differenziert einstellen. Auch mit dem alten Gerät konnte ich gut musizieren (im Musikprogramm).

Daraus schließe ich, dass ein etwas älteres Kassengerät zum Musizieren geeignet ist. Oftmals ist es auch gar nicht das Hören als solches, in dem sich die Geräte unterscheiden, sondern irgendwelche Feature / Komforteinstellungen, auf die es aber beim Musizieren nicht ankommt.

Viel Erfolg

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
petrapan2000
Beiträge: 161
Registriert: 19. Jan 2024, 11:33

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#28

Beitrag von petrapan2000 »

Danke!
Oticon Zirkon 2 RIC beidseitig

----125--250--500--1000--1500--2000--3000--4000--6000--8000
-R- 30----30---35----40-----40-----40-----40-----45----35-----35
-L- 45----50---45----50-----55-----60-----60-----50----55-----40
Ralle2002
Beiträge: 157
Registriert: 4. Okt 2019, 19:32
4

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#29

Beitrag von Ralle2002 »

Von „Einstiegsmodellen“ halte ich persönlich wenig. Wenn bitte gleich hochwertige Geräte. So habe ich bereits vor 20Jahren mit HG abgefangen.
Collin23
Beiträge: 136
Registriert: 21. Aug 2023, 18:01

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#30

Beitrag von Collin23 »

Goethe wird das Zitat zugeschrieben:
„Für Kinder ist das Beste gerade gut genug …“
Ohrenklempner
Beiträge: 8997
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#31

Beitrag von Ohrenklempner »

Wer hat, der kann! :D
tabbycat
Beiträge: 601
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
4

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#32

Beitrag von tabbycat »

Ich bin eben auf dem Weg ins Büro am Führungskräfteparkplatz vorbeigelaufen. An großen BMWs, Audis und einer G-Klasse. Richtig teure, schicke Autos - und alle geleast ;)
____________________________________

Manche Menschen wollen immer glänzen,
obwohl sie keinen Schimmer haben. :69:
____________________________________
(Heinz Erhardt)
HenryH
Beiträge: 28
Registriert: 21. Dez 2023, 14:45
Wohnort: Hessen

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#33

Beitrag von HenryH »

Was ist von solchen Hörgeräten für 19,80 Euro zu halten?

https://de.aliexpress.com/item/1005005936771616.html
Signia Silk Charge&Go 7IX
Ohrenklempner
Beiträge: 8997
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#34

Beitrag von Ohrenklempner »

Das sind Hörverstärker ohne individuelle Anpassmöglichkeiten. Von einem "Hörgerät" bzw. einer Hörhilfe im engeren Sinn würde ich da nicht sprechen.
Collin23
Beiträge: 136
Registriert: 21. Aug 2023, 18:01

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#35

Beitrag von Collin23 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 5. Mär 2024, 08:03 Wer hat, der kann! :D
Da fehlt der dritte Teil:
Wer hat, der kann, der muss aber nicht! ;)

Gruß
Collin23
Brittany
Beiträge: 864
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
2

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#36

Beitrag von Brittany »

Das alles stammt jetzt aber nicht von Goethe, ne? 😁
Ohrenklempner
Beiträge: 8997
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#37

Beitrag von Ohrenklempner »

Falls ich den Startbeitrag bearbeiten möchte, gibt's da ne Möglichkeit für mich als Ottonormalnutzer?
Klassikfan
Beiträge: 4
Registriert: 26. Jan 2024, 12:07

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#38

Beitrag von Klassikfan »

Guten Abend
Ich mit Orchestermusikerin und habe eine mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit diagnostiziert bekommen.
seit Oktober 2023 probiere ich alle Kategorien von HG 's aus.
Mich nervt, dass ich Dinge nun hören kann, die ich nicht/nie vermisst habe zu hören.Z.B. Reifengeräusche auf den Strassen, wenn ich ich durch die Stadt gehe oder Windgeräusche, Essgeräusche etc.
Ganz schlimm wird es, wenn ich im Radio Klaviemusik höre. Da klingt mit den diversen HG alles wie ein elektrisches Klavier. Einfach grauselig.
Zuletzt war ich bei Widex 440 angelangt. Klassische Musik klang wirklich gut, aber der Rest! Ein einziges Grauen.Windgeräusche zu laut, ich hörte Straßenlärm, Essgeräusche meiner Mitmenschen und dann in der Kneipe komplette Überforderung.Alles zu laut, total genervt und dass mit Zuzahlung von fast €5000.-
Meine Bekannten hatten Kassengeräte und waren zufrieden mit null Zuzahlung und Bluetooth.
Zu meiner verzweifelten Hörakustikerin sagte ich, dass ich jetzt auch mal ein Kassengerät haben möchte.
Die teuren Dinger bringen mich nicht weiter.
Ich habe Octicon Geno 2 Batteriegerät bekommen und alles war so wie ich wollte, nur leider ohne Bluetooth, was ich vermisst habe.
Wegen Bluetoothwunsch habe ich nun die Wahl zwischen Widex Magnify 60 und Octicon Ruby 2.
Der klassische Musikklng ist bei Widex besser als bei Octicon, aber die Umweltgeräusche sind lästiger als bei Octicon.
Die App bei Widex ist besser als bei Octicon.
Meine Zuzahlung bei Widex beträgt € 850.- bei Oktikon€ 1239,70.- mit jeweils 50% Unzufriedenheit.
Ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein am Ende.Mir tut meine Hörakustikerin schon wirklich leid.
Aber ich bin auch extremst geräuschempfindlich.
Vielleicht kann Jemand mir hier helfen.
Was soll ich tun?
Ohrenklempner
Beiträge: 8997
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#39

Beitrag von Ohrenklempner »

Das aktuelle Einstiegsmodell von Oticon ist Jet 2. Das kann Bluetooth und ist noch einmal günstiger als Ruby. Außerdem könntest du dir ein Hörprogramm für Musik einrichten lassen. Die kosten schlimmstenfalls 400-500 Euro Aufzahlung (für zwei Geräte). Ruby gibt es auch als Batteriemodell zu einem günstigeren Preis als die Akkugeräte.
Oder du holst dir den ConnectLine Streamer für Geno, damit kannst du dann auch Bluetooth nutzen, hast allerdings ein extra Gerät, das du mir dir herumtragen und gelegentlich aufladen musst.
Klassikfan
Beiträge: 4
Registriert: 26. Jan 2024, 12:07

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#40

Beitrag von Klassikfan »

Danke für die Info Ohrenklempner
Battereigeräte bevoruge ich sowieso.
Das angebotene Ruby 2 hätte eine Zuzahlung für beide Ohren um die € 1300.- Das Widex Magnify €850.-
Musikprogramme sind auf beiden Hörgeräte installiert.
Das Octicon Jet2 wurde mir gar nicht vorgestellt, sondern sofort Ruby2, welches wohl auch keine aktuelle Serie mehr von Octicon ist.
Widex Magnify ist mit seknem Musikprogramm gut, aber anscheinend kompensiert oder überträgt diese Firma Umweltgeräusche intensiver als z.B.Octicon.
Die Berwertungen für Widex Geräte generell und Octicon in den unteren Klassen sind sowieso nicht wirklich gut.Ist
petrapan2000
Beiträge: 161
Registriert: 19. Jan 2024, 11:33

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#41

Beitrag von petrapan2000 »

Was die Bewertungen der HGs unterer Stufen auf diversen Akustikerplattformen angeht, habe ich den Verdacht, dass die potentiellen Kunden zu höherpreisigen Geräten gelenkt werden sollen. Meinen Oticon Zirkon 2 wird z.b. die Windgeräuschunterdrückung abgesprochen, obwohl sie laut Datenblatt bei Stufe 1 und 2 vorhanden ist.
Da werden die Geräte in der Vorstellung teilweise recht gelobt, bei der Punkteverteilung dann extrem abgestuft. Das muss man selbst testen!
Oticon Zirkon 2 RIC beidseitig

----125--250--500--1000--1500--2000--3000--4000--6000--8000
-R- 30----30---35----40-----40-----40-----40-----45----35-----35
-L- 45----50---45----50-----55-----60-----60-----50----55-----40
Ohrenklempner
Beiträge: 8997
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#42

Beitrag von Ohrenklempner »

Die "Bewertungen" orientieren sich rein an der technischen Ausstattung der Hörgeräte und haben nichts mit der Realität zu tun. Faktoren wie Preis/Leistung, Robustheit, Zufriedenheit etc. spielen da gar nicht rein. Logisch, dass da die unteren Technikstufen nur einen oder zwei Sterne haben.
Klassikfan
Beiträge: 4
Registriert: 26. Jan 2024, 12:07

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#43

Beitrag von Klassikfan »

Okay, das wusste ich natürlich nicht.
Welches meiner beiden HG's ist denn Deiner Ansicht nach neuerer und hat mehr interne automatische Features?
Momentan darf ich dank meiner verzweifelten Hörakustikerin 2 Geräte gleichzeitig ausprobieren.
Ohrenklempner
Beiträge: 8997
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#44

Beitrag von Ohrenklempner »

Da nehmen sich beide nicht viel. Ruby hat mehr Kanäle, ich glaube acht, Magnify hat nur sechs. Andersherum klingt für dich Widex besser. Beide Geräte sind aus 2020. Von der Warte her finde ich die genannte Zuzahlung von 1300 Euro für Ruby 2 echt ziemlich saftig. Bei manchen Akustikern bekommst du für das Geld schon die besseren Ruby 1 mit Akku.
Klassikfan
Beiträge: 4
Registriert: 26. Jan 2024, 12:07

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#45

Beitrag von Klassikfan »

Oha

Das werde ich nächste Woche mal erfragen.
Irgendwas ist komisch eingestellt. Momentan klingen beide Firmen in den Ohren grauselig und ich kann beide kaum ertragen.Die Kaugeräusche meiner Familie am Tisch, jede Reibung meiner Hand auf was auch immer klingt wie Schmörgelpapier.Meine Haare, wenn sie am Kragen sich bewegen....etc.
Ich probiere nur Batteriegeräte aus. Ich finde das praktischer.
Octicon Geno 2 passte wie geschmiertes Brot, mir fehlte nur Bluetooth.
Wenn das so weiter geht, nehm ich die halt, ist komplett im Zuschuss der KK und ich muss nur 20€ Rezept bezahlen.
Ich bin gerade schwer genervt.
So eingeschränkt fühle ich mich im Alltag mit meiner mittelgradigen Innenohrschwerhörigkeit nicht.
AlfredW
Beiträge: 621
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
18
Wohnort: Worms

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#46

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

tja Du hast gerade festgestellt, dass Höris nicht das gesunde Gehör ersetzen.
Die Welt ist laut. Ich kann nicht mehr sagen, wie Kaugeräusche von Guthörenden wahrgenommen werden. Und inwieweit das Gehör das etwas "wegblendet" dass es nicht so nervig ist. Dazu trge ich schon zu lange Höris.
Da muss wohl noch in Feintuning investiert werden. Ich mache das aber immer erst, wenn ich mich für ein Gerät entschieden habe.

Viel Erfolg beim Testen.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
AlfredW
Beiträge: 621
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
18
Wohnort: Worms

Re: Gut und günstig: Einstiegsmodelle für Preisbewusste

#47

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

no was: hast Du auch mal Highend-Geräte getestet? Testen kostet ja nix.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Antworten