Lautsprecher defekt.

Antworten
HansPeter
Beiträge: 163
Registriert: 9. Dez 2020, 11:08
4

Lautsprecher defekt.

#1

Beitrag von HansPeter »

Ich habe seit drei Jahren ein Phonak Audeo P50-R- MIt dem bin ich eigentlchs sehr zufrieden. Jeden Abend in die Ladestationndasnwars bis jetzt und das wars.

So alle drei Monate sehe ich bei meinem Akustiker vorbei, der mit das dann mal reinigt und die Filter tauscht.

Heute war ich wieder da. Leider war meine Betreuerin nicht da und der Kollege, sehr unter Zeitdruck, veschwand mit meinem Gerät zum Service. Angeblich hat er den Filter vorne und am Lautsprecher getauscht. Er wollte das Gerät dann testen und nichts ging mehr. Kein Ton mehr. Der Lausprecher der vorher ging tat kein Muckser mehr. Er verschwand dann wieder um zu pürfen ob der Filter vielleicht Probleme machte. Kam wieder mit der Diagnose der Lautsprecher sein defekt und er habe einen neuen eingebaut.

Seine Diagnose: Elekronik geht schon mal kaputt, man weiss nie wann. Wäre aber schon ein merkwürdiger Zufall das gerade beim Service.

Frage; Kann man beim Filterwechel den Lausprecher zertsören ?

Der Lausprecher soll 120 € kosten. Ob das auf Garantie geht müsse nächste Woche der Chef klären.

Was meint Ihr dazu ?
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Lautsprecher defekt.

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

HansPeter hat geschrieben: 3. Mai 2024, 15:24 Frage; Kann man beim Filterwechel den Lausprecher zertsören ?

Der Lausprecher soll 120 € kosten. Ob das auf Garantie geht müsse nächste Woche der Chef klären.

Was meint Ihr dazu ?
Ganz bestimmt kann man beim Wechsel der Phonak-Filter ziemlich viel Mist in den Hörer reinschieben, so dass er sich verabschiedet. Ich würde mal sagen, dass der Kollege den Schaden verursacht hat.

120 Euro für einen (!?) Hörer ist nebenbei bemerkt echt nicht normal. Ich hätte schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich nur die Hälfte verlange.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
HansPeter
Beiträge: 163
Registriert: 9. Dez 2020, 11:08
4

Re: Lautsprecher defekt.

#3

Beitrag von HansPeter »

Danke ffür die Info. So denke ich auch.
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Lautsprecher defekt.

#4

Beitrag von Yak »

Vielleicht sind Phonak Hörer echt empfindlicher, als andere Hersteller ( evtl das sehr dünne KAbel/Abschirmung).
Habe in der Testphase meiner Phonaks auch einen Hörer defekt gehabt, ebeno wie meine Mutter nach 3 Mnaten einen Totalausfall.
Die Signias haben zumindest beim Übergang KAbel/Lautsprecher eine VErstärkung.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Lautsprecher defekt.

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Kann ich nochmal nach dem Hörer fragen, wegen der 120 Euro? War das sicher nicht für ein Paar sondern nur für einen? Oder waren noch andere Reparaturposten berechnet? Mir geht das nicht aus dem Kopf, dass es Kollegen da draußen gibt, die für ein schnödes Ersatzteil und ein paar Minuten Arbeit einen höheren zweistelligen Gewinnbetrag kassieren.🤔
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
HansPeter
Beiträge: 163
Registriert: 9. Dez 2020, 11:08
4

Re: Lautsprecher defekt.

#6

Beitrag von HansPeter »

Danke dass du nochmal fragst. Kann nur für einen sein, denn ich habe ja nur ein Gerät. Ich habe allerdings den Eindruck der Kollege gestern war extrem gestresst. Alleine im Laden. Ich hatte einen Termin aber es standen schon mehrere ohne da. Also kam ich viel zu spät ran und der nächste mit Termin kam schon. Aber sonstige Reparaturen waren keine. Denn als er nach dem Service (5 Minuten) beim Test feststellte dass der Hörer defekt war ist er ins Lager und hat einen neuen eingesetzt.
Blümle
Beiträge: 949
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
4
Wohnort: BaWü

Re: Lautsprecher defekt.

#7

Beitrag von Blümle »

120 finde auch etwas sehr viel. Allerdings waren 80 - 90 € bei mir durchaus auch der „normale“ Preis, der dafür verlangt wurde, während dieselben Teile in NL um 40 verkauft wurden.
Meinem, auch durchs Forum gewonnenen Eindruck nach, sind HG- und Zubehörpreise auch davon abhängig, wo man wohnt. Bei mir im Süden der Republik ist alles ziemlich viel teurer als sonstwo. Aber hier wohnen ja auch die meisten reichen (und megawohlhabenden alten) Leute. Und die HG-Branche wäre doch eigentlich dumm, das Geld nicht dort zu holen, wo es locker sitzt: bei reichen, alten Leuten, die merken, dass das eigene, gesunde Wohlergehen eben doch wichtiger ist, als alles (viel zuviel) Hab‘ und Gut.
HolgerRR
Beiträge: 45
Registriert: 8. Sep 2024, 22:20

Re: Lautsprecher defekt.

#8

Beitrag von HolgerRR »

Ich habe im Laden so immer um die Euro 65,-- bezahlt, icl. Service, da die Geräte vom andern Akustiker sind.
Im Versandhandel kosten die so um die Euro 30,-- zum selber auswechseln.
Die genannten Preise sind für die 3 poligen.
Die 2 poligen sind etwas günstiger.
Selber wechseln ist aber nur was für geschickte Hände und Besitzer einer guten Telefon-Zange.
Fast immer habe ich mindestens einen Satz liegen, weil die Kopfhörer grundsätzlich kaputt gehen,
wenn der Akustiker Feuerabend hat.
Gruß Holger
HolgerRR
Beiträge: 45
Registriert: 8. Sep 2024, 22:20

Re: Lautsprecher defekt.

#9

Beitrag von HolgerRR »

Nachtrag: Beim Wechseln der Filter kann so ein Hörer schon mal kaputt gehen, ist mir auch schon passiert, etwas fällt in den Hörer ( zuviel Ohrenschmalz ) oder bricht ab.
Passiert.
Gruß Holger
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Lautsprecher defekt.

#10

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also mir ist noch kein Hörer beim Wechseln des Filters kaputt gegangen. Der Wechsel des Filters ist bei meinen Sache von Sekunden. Kaputt gehen die Hörer bei mir nur, weil irgendwann der Draht direkt am Hörer bricht. Das ist ein sehr großer Schwachpunkt.

Zum Preis:
Bis Corona waren die Hörer bei meinem Akustiker grundsätzlich kostenlos. Nun ist es so das man nach Kauf eines HG 3 Jahre lang die Hörer kostenlos bekommt, danach kostet ein Hörer 50 Euro.

Alles über 50 Euro ist Wucher!
Da kommen Summen zusammen, wenn man mehrere defekte Hörer hat. Die hier genannten 120 Euro würde ich nicht zahlen.
Da würde ich ein Schlauchgerät nehmen.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Lautsprecher defekt.

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Filterwechsel bei den aktuellen Sonova-Hörern ist ein absoluter Krampf. Wenn du die "Disc" nicht dabei hast und auch noch Otoplastiken, hast du keine Chance. Bei der Disc muss man außerdem wissen, wie man sie anfässt und dreht.
Eine absolute Fehlkonstruktion. Wie soll denn Ottonormalkunde mal eben so den Hörer aus der Otoplastik bekommen und dann wieder einbauen? Und bitte möglichst zerstörungsfrei, sonst schrottet man die Lagerung oder die Otoplastik bricht.
Mit Schirmchen geht's ja noch, außerdem kann man dann auch die HearClear von Starkey nehmen. Die sitzen, so wie alle anderen Cerumensysteme auch, auf dem Schallkanal auf, und man bekommt sie notfalls mit dem Fingernagel abgefummelt.
Man könnte meinen, die Sonova hat das extra so gemacht, damit die Leute brav zu ihren Retailgeschäften gehen und für einen Filterwechsel bezahlen.
Wenn meine Kunden ein Hörgerät kaufen, zeige ich ihnen den Filterwechsel und gebe eine Packung mit ins Starterpaket. Das könnte ich bei Sonova nicht machen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Lautsprecher defekt.

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ui, das ist krass.
Dann stellt man sich natürlich durchfrage warum solche HGs überhaupt verkauft werden.
Also Kunde wäre das für schon ein K.O. Kriterium.
Denn was macht man wenn man z.B. im Ausland im Urlaub ist?

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Lautsprecher defekt.

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

svenyeng hat geschrieben: 11. Sep 2024, 09:03 Denn was macht man wenn man z.B. im Ausland im Urlaub ist?
Hörakustiker gibt's ja auch anderswo, wenn man nicht gerade in der abgelegensten Pampa Urlaub macht. Man muss nur einen finden, der auch Sonova vertreibt. Oder man hat leider Pech und kauft das nächste Mal ein wartungsfreundlicheres Hörgerät. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
HG007
Beiträge: 426
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Lautsprecher defekt.

#14

Beitrag von HG007 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 11. Sep 2024, 09:25
Hörakustiker gibt's ja auch anderswo, wenn man nicht gerade in der abgelegensten Pampa Urlaub macht. Man muss nur einen finden, der auch Sonova vertreibt. Oder man hat leider Pech und kauft das nächste Mal ein wartungsfreundlicheres Hörgerät. :D
Ich bin regelmässig für längere Zeiten in der Pampa draussen - sprich nördlich des Polarkreises und da hast du dann echt keinen Hörakustiker greifbar :-)
Das finde ich an den Starkey toll, dass ich die Filter und Domes problemlos selber wechseln kann.
Hatte da in vielen Jahren nie ein Problem und - Hand auf Holz - auch noch nie einen Defekt.
Also in 12 Jahren hatte ich echt noch nie einen Defekt an meinen Hörgeräten . Liegt das daran dass Starkey robuste Geräte sind oder hatte ich einfach Glück bisher ?
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Lautsprecher defekt.

#15

Beitrag von Ohrenklempner »

HG007 hat geschrieben: 11. Sep 2024, 16:05 Liegt das daran dass Starkey robuste Geräte sind oder hatte ich einfach Glück bisher ?
Gute Pflege und eine Portion Glück. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
HolgerRR
Beiträge: 45
Registriert: 8. Sep 2024, 22:20

Re: Lautsprecher defekt.

#16

Beitrag von HolgerRR »

Bei Phonak muß der Hörer aus der Plastik genommen werden, jedenfalls bei meinen.

Zur Zeit trage ich tagsüber Resound Geräte zum Testen und zum FS-Hören meine alten Phonak.
Beide haben die gleichen Lautsprecher, 3 polig.

Starkey und Resound Geräte sind für mich als CAT Handy Nutzer ein NoGo.
HG007
Beiträge: 426
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Lautsprecher defekt.

#17

Beitrag von HG007 »

@HolgerRR
okay, mit welchem Betriebssystem arbeitet dein Caterpillar denn ?
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Lautsprecher defekt.

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn's von CAT Handymodelle gibt, die Bluetooth 5.2 können bzw. LE Audio unterstützen, dann erledigt sich mittelfristig auch die Problematik in Bezug auf Hörgeräte.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
tessi
Beiträge: 4
Registriert: 28. Mai 2023, 07:59
1

Re: Lautsprecher defekt.

#19

Beitrag von tessi »

Bei meinen Phonak Lumity mit Otoplastiken sind die Filter nicht im Receiver sondern in der Otoplastik. Bei dieser Lösung kann man selber sehr leicht den Filter selber tauschen.
ritschy
Beiträge: 159
Registriert: 30. Jan 2023, 09:41
2
Wohnort: Bayern

Re: Lautsprecher defekt.

#20

Beitrag von ritschy »

tessi hat geschrieben: 12. Sep 2024, 13:08 Bei meinen Phonak Lumity mit Otoplastiken sind die Filter nicht im Receiver sondern in der Otoplastik. Bei dieser Lösung kann man selber sehr leicht den Filter selber tauschen.
bei meinen lumity habe ich filter sowohl in den hörern als auch den otoplastiken. sind natürlich auch zwei verschiedene größen, so dass ich einmal die disks für die hörer benutzen muss, und (ich glaube) die von starky für die Otoplastiken.
---
Antworten