Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

dixi

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#501

Beitrag von dixi »

Gehst im Update manager auf EInstellung und dann klickst auf installierte Updates anzeigen.
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#502

Beitrag von Yak »

oh, super, danke :)
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
wobi_GER
Beiträge: 62
Registriert: 11. Okt 2023, 12:28
1

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#503

Beitrag von wobi_GER »

konnte eine neue Firmware für meine Pure C&G 7IXP installieren Version 25.0.902.3
aber keine Angabe was neu ist hmm...
Signia Pure Charge&Go IX 7
Dani!
Beiträge: 4050
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#504

Beitrag von Dani! »

Wenn alles funktioniert, dann das Update im HG NICHT einspielen. Es kann sonst nur schlechter werden.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
wobi_GER
Beiträge: 62
Registriert: 11. Okt 2023, 12:28
1

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#505

Beitrag von wobi_GER »

Dani! hat geschrieben: 6. Mai 2024, 23:24 Wenn alles funktioniert, dann das Update im HG NICHT einspielen. Es kann sonst nur schlechter werden.
warum sollte es schlechter werden?
sind doch bestimmt Bug Fixes.

Bis jetzt läuft alles bestens!
Signia Pure Charge&Go IX 7
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#506

Beitrag von misterref »

Habe auch mal das Genie2 von Oticon installiert, hauptsächlich um zu sehen was da überhaupt möglich ist, dazu reicht ja die Zeit beim Akustiker nicht wirklich.

Mal gucken ob mir Fielmann ein Noahlink ausleihen würde (denke nicht). Es verbraucht meiner Meinung nach zu viel Zeit um immer wieder umzustellen um alles mögliche zu testen, vor allem was das Hören im Lärm angeht, und ich hab auch keine Lust alle paar Tage dort vorbei zu schauen.
Da würde ich dann 3 x das Allgemein Programm machen und dann die diversen Geräuschunterdrückung/Szenarien drauf tun um zu vergleichen.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
dixi

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#507

Beitrag von dixi »

Dani! hat geschrieben: 6. Mai 2024, 23:24 Wenn alles funktioniert, dann das Update im HG NICHT einspielen. Es kann sonst nur schlechter werden.
Da bin ich aber auf eine nähere Erklärung gespannt,...
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#508

Beitrag von Ohrenklempner »

Es gibt ein Firmware-Update für IX mit "verbesserter Bluetooth-Verbindung" (keine Ahnung, was genau gemeint ist) und die Unterstützung von Pure/Silk 2IX und 1IX ist neu.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Dani!
Beiträge: 4050
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#509

Beitrag von Dani! »

wobi_GER hat geschrieben: 7. Mai 2024, 07:27
Dani! hat geschrieben: 6. Mai 2024, 23:24 Wenn alles funktioniert, dann das Update im HG NICHT einspielen. Es kann sonst nur schlechter werden.
warum sollte es schlechter werden?
sind doch bestimmt Bug Fixes.

Bis jetzt läuft alles bestens!
Bildlich gesprochen: Wenn du dich am Gipfel befindest (das heißt beim Hörgerät funktioniert alles), dann ist es egal, in welche Richtung du läufst (Firmware Update): Es geht überall hin bergab. In der Realität ist das dann nicht ganz so krass bzw SOLLTE nicht schlechter sein. Als Software Entwickler und Tester in einen anderen Bereich kann ich dir versichern, dass fast immer mehr Bugs hinzu kommen als beseitigt werden.

Es wäre nicht das erste Mal hier im Forum, dass etwas nach einem Update nicht mehr geht. Warum also das Risiko in Kauf nehmen, wenn doch alles wie gewünscht geht?
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Dani!
Beiträge: 4050
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#510

Beitrag von Dani! »

dixi hat geschrieben: 7. Mai 2024, 10:34
Dani! hat geschrieben: 6. Mai 2024, 23:24 Wenn alles funktioniert, dann das Update im HG NICHT einspielen. Es kann sonst nur schlechter werden.
Da bin ich aber auf eine nähere Erklärung gespannt,...
Noch nie irgendwo mal ein Update gemacht und das Gerät hatte anschließend Macken? Selbst Apple muss fast immer nach einem kleineren Update zwei Wochen später noch ein minor Update nachliefern. Und Apple ist da noch vorbildlich.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
dixi

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#511

Beitrag von dixi »

Nein ich mache keine Updates. habe noch immer Windows 3.11. Das bleibt auch die nächsten 30 Jahre so,...
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#512

Beitrag von Yak »

Dos mit Startdiskette für erweiterten Arbeitsspeicher, nix anderes ! Evtl mal einen CD Rom Treiber für Star Wars Rebel Assault! :)

Ich bin aber bei Firmware Updates immer recht mutig. Oft ist es ja auch so, dass die Firmen ein Produkt "raushauen" (Stichwort Kunde als Betattester), um erster zu sein und dann wird Feinarbeit hinterhergeschickt.
Ich programmiere auch selber und sehe das nicht so düster, wie Dani
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#513

Beitrag von misterref »

Nun Dani scheint nicht ganz unrecht zu haben.

Im Dezember konnte ich mit der Resound Nexia auf mein A54 streamen via LE Sound.
Irgendwann im Januar/Februar/März kam dann ein Android Update der es verunmöglicht hat, als ich die Resound ein 2. Mal getestet habe (im vergleich mit den Starkey)

Es würde also zumindest nicht schaden ein paar Tage abzuwarten bevor man ein Update macht. Allerdings bin ich auch einer der Sorte Sofortupdater, ausser ich lese vorher das man abwarten solle.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#514

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn mich ein Kunde fragt, was denn das Hörgeräte-Update bringt, antworte ich manchmal: "Verschiedene Verschlimmbesserungen..." :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#515

Beitrag von Yak »

einig sind wir uns dann zumindest darüber, dass die Kommunikation zu den genauen Inhalten des Updates verbesserungswürdig sind. :)

Aber ich denke mal, dass ds auch manchmal zu peinlich ist :)
Stellt euch mal vor:
"Firmawreupdate beinhaltet folgendes: Passwortschutz lässt sich jetzt nicht mehr mit Eingabe der "Enter" umgehen....)
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Rancher
Beiträge: 472
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#516

Beitrag von Rancher »

Guten Morgen,
haben bei der Phonak Target die Parameter Kabellänge und Cerumenschutz Einfluss auf die Berechnung?
Cerumenschutz glaube ich nicht, weil da steht, es wäre nur zur Dokumentation.
Ich habe Kabellänge 1 (Hörer M), die Akustikerin hat in ihrem Anpassbericht allerdings 0 stehen. Bei Cerumenschutz hat sie nichts eingetragen.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#517

Beitrag von Ohrenklempner »

Nein, bei Exhörergeräten ist die Kabellänge ohne Auswirkung. Länge 0 ist die Standardeinstellung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Rancher
Beiträge: 472
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#518

Beitrag von Rancher »

Danke.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
thoff
Beiträge: 2
Registriert: 21. Mai 2024, 12:38

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#519

Beitrag von thoff »

Ich bin seit gut 6 Jahren Träger von Oticon Opn1 und hatte damals nach Grundsetting vom Akustiker die Feineinstellungen selber vorgenommen. Ich habe dazu die Genie2 SW und den Oticon Fitting Link benutzt.

Ich muss ehrlich sagen, das möchte ich nicht mehr missen. Was mir das einen Aufwand und Frust nach AkustikerSessions erspart hat.

Jetzt bin ich gerade in der Phase und möchte neue Geräte ausprobieren Real und Intense. Habe bemerkt das mein Fitting Link mit Win11 nach einem neuen Gerätetreiber verlangt. Habe im Netz nichts gefunden. Kann mir jemand hier helfen?

Bzw weiß jemand ob die neuen Oticon Geräte noch mit dem Fitting Link kompatibel sind? Vielen Dank vorab
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#520

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Fitting Link wird schon länger nicht mehr unterstützt. Du bräuchtest die NoahLink Wireless.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
thoff
Beiträge: 2
Registriert: 21. Mai 2024, 12:38

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#521

Beitrag von thoff »

okay, naja, hab vor 6 Jahren alles eingestellt und war seit dem mehr als zufrieden.

Gut dann muss ich wohl ein NOAH besorgen. Gibt es hier jemanden der weiterverkaufen oder ausleihen möchte? Wenn nicht die Frage in die Runde nach verlässlichen Quellen der Beschaffung.
Rancher
Beiträge: 472
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#522

Beitrag von Rancher »

125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
dixi

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#523

Beitrag von dixi »

Rancher hat geschrieben: 21. Mai 2024, 16:59 https://shop.amparex.net/noahlink-wireless-2
wow, ist auch schon teuer geworden.
Dani!
Beiträge: 4050
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#524

Beitrag von Dani! »

Teuer ist relativ. Zu 99€ gab es das neu für Endkunden nur bei diesem Händler, alle anderen waren immer schon deutlich teurer. Jetzt bezahlt man eben den Normalpreis.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#525

Beitrag von Ohrenklempner »

Um den Preis noch einmal zu relativieren: Die herstellerspezifischen Wireless-Programmiergeräte sind/waren noch teurer, ganz zu schweigen von der NoahLink oder der Hipro. Die kosten gerne einen hohen dreistelligen Betrag.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Antworten