Oticon Intent - meine Fortsetzung

Jonny
Beiträge: 287
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
7

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#101

Beitrag von Jonny »

Es gibt 2 Stufen bei der Rückkopplungsunterdrückung.
Auf der höheren Stufe agieren 3 „Techniken“ zur Auslöschung bzw. Unterdrückung.
Vermutlich wurde auf Stufe 1 gestellt, wodurch das technische Eingreifen deutlich geringer und vermutlich deshalb nicht hörbar ist.
Oder sie wurde komplett deaktiviert. Geht natürlich nur, wenn die Abdichtung durchs Ohrstück gegeben ist und die Verstärkung nicht an der oberen Grenze der HG benötigt wird.
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#102

Beitrag von Ohrenklempner »

Hatte schon jemand bei Intent diese sporadischen Neustarts, die bei Opn S, More und Real aufgetreten sind?
misterref
Beiträge: 456
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#103

Beitrag von misterref »

Ich hatte mal einen aber ich glaube nicht das es ein Neustart war sondern eher die Verbindung zur TV Box die plötzlich ausgefallen ist und später wieder verbunden worden ist, oder was ich auch noch gut ist, das es vom TV Box Programm zum Automatik wechselt wenn kein Signal von der Box mehr kommt.
Kiki-Auris
Beiträge: 278
Registriert: 10. Jul 2023, 16:50

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#104

Beitrag von Kiki-Auris »

misterref hat geschrieben: 24. Mai 2024, 19:44 Ich hatte mal einen aber ich glaube nicht das es ein Neustart war sondern eher die Verbindung zur TV Box die plötzlich ausgefallen ist und später wieder verbunden worden ist, oder was ich auch noch gut ist, das es vom TV Box Programm zum Automatik wechselt wenn kein Signal von der Box mehr kommt.
Den beschriebenen Neustart würdest du bemerken. Dann kommt die Startmelodie mitten am Tag, einfach so😬
misterref
Beiträge: 456
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#105

Beitrag von misterref »

Die habe ich nicht ;) aber eine Ausschaltmelodie
Jonny
Beiträge: 287
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
7

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#106

Beitrag von Jonny »

Mir ist 2x eines der HG ausgegangen.
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Dani!
Beiträge: 3494
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
12
Wohnort: Landkreis München

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#107

Beitrag von Dani! »

HGfanatiker hat geschrieben: 23. Mai 2024, 18:10 Zum Test, einfach mal Sinuston zwischen 1 - 1,4 kHz laufen lassen. Mit meinen alten Geräten oder ohne Hörgeräte hört man den Sinuston sauber. Mit den Intents war das Geeier ab einer bestimmten Lautstärke eindeutig zu identifizieren und nicht auszuhalten :-)

Keine Ahnung wie die Funktion heißt, aber den Rückkopplungsunterdrücker deaktivieren, das Problem ist behoben. Ich bin so erleichtert und bin richtig happy mit den Geräten unterwegs.
Super, dass ihr das hinbekommen habt. Hast du schon eine Alternative für deine Akustikerin? Auch die beste geht demnächst in Rente.
Ich habe zwar Prinzipbedingt keine Rückkopplungen. Aber durchaus mit Verzerrungen bzw übersteuern zu kämpfen, wenn es laut wird wie auf einem live Konzert mit deinen Brüdern am gerade vergangenen Wochenende. Weder der eine noch meine Freundin, die beide Oticon haben, konnten sich über den Klang beschweren.
Hast du deinen Versuchsaufbau mit Lautsprechern gemacht oder mit Kopfhörern? Ich vermute in meinen Fall zu geringe maximal Lautstärken (vergleichbar MPO)
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Irrelevant
Beiträge: 218
Registriert: 3. Okt 2023, 22:42

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#108

Beitrag von Irrelevant »

Ohrenklempner hat geschrieben: 24. Mai 2024, 10:01 Hatte schon jemand bei Intent diese sporadischen Neustarts, die bei Opn S, More und Real aufgetreten sind?
Ebenso OPN, aber erst zum Ende der Lebenszeit. Hatte manchmal das Gefühl das war ne Sollbruchstelle, Software oder Hardware - mässig.

Nein, bei Intent bisher noch nicht.
Irrelevant
Beiträge: 218
Registriert: 3. Okt 2023, 22:42

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#109

Beitrag von Irrelevant »

Jonny hat geschrieben: 11. Mai 2024, 21:01 Heute Fahrradtour mit starkem Wind. Bestes Windgeräusch -Management, dass ich je hatte!
Unterhaltung mit Mitfahrer kein Problem!
Cabrio Fahrer mit topless auf der Autobahn - kein Problem sich zu unterhalten. Schlimmer gehts kaum :-D

Den Wind hört man aber, aber das tut der Normalhörende auch. Es ist aber trotzdem eine Unterhaltung möglich.
Jonny
Beiträge: 287
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
7

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#110

Beitrag von Jonny »

Oder Urlaub in windigen Regionen! Da habe ich zukünftig keine Bedenken mehr!
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
servus
Beiträge: 19
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#111

Beitrag von servus »

Hoffentlich passt mein Beitrag in diesem Faden. Bin neu in diesem Forum und habe noch nicht rausbekommen, wie ich ein neues Thema erstelle. Ich trage HGe in der Testphase seit ca. 6 Wochen. Zunächst Intent 1, dann Intent 3 und nun Intent 2. Der HNO-Dr. hat mir einen mittelgradigen Hörverlust bescheinigt. Lange war ich durch das Tragen keines Gewinns bewusst. Manchmal - und zwar bei allen Modellen - meinte ich, ich höre eher schlechter mit als ohne - vor allem Stimmen. Ich bin immer noch nicht 100% überzeugt, dass all dies nötig ist. Manches höre ich vielleicht doch besser mit - etwa die Vögel, die ich allerdings auch ohne HGe wahrnehme, wenn doch weniger laut. Dazu habe ich seit Jahren Tinnitus. Vielleicht sind die Klänge, die ich verpasse, durch den Tinnitus geschuldigt. Lange Rede kurzer Sinn. Intent 3 war in Ordnung. Nur: Ich war nicht in der Lage, gewisse Töne (kreischende Kleinkinder, Flugzeuge) zu orten, Mit 1 und 2 geht das viel besser. Heute bekam ich von meiner Akustikerin zum Vergleich Phonak Audeo Lumity 70. Ich finde die Dinge weder besser noch schlechter. Allerdings ist die App ziemlich umständlich neben der von Intent. Ich werde weiter vergleichen, erwäge aber mich für Intent 2 zu entscheiden, da ich bisher keinen Unterschied zu 1 erkenne. Seit Anfang habe ich Otoplastik getragen. Ich möchte auch schauen, wie es ist, wenn ich ein offenes Dome trage. Ja, lauter Eindrücke von mir, die wahrscheinlich im Grunde lauter Fragen sind. Phonak vs. Intent z.B. Vielleicht will jemand über dies oder jenes einen Rat erteilen.

Servus
Jonny
Beiträge: 287
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
7

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#112

Beitrag von Jonny »

Eigentlich ist der einfachere und erste Weg der Test mit Domes. Von deiner Schilderung her könnten Domes sogar gut funktionieren. Aber ohne ein Audiogramm lässt es sich nicht wirklich beurteilen.
Vermutlich gab es einen Grund direkt mit Otoplastiken zu beginnen.
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Jonny
Beiträge: 287
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
7

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#113

Beitrag von Jonny »

Neuigkeiten von mir.
Habe mich nun für die Intent1 entschieden.
Sie waren im Test am natürlichsten. Auf Platz 2 landet Signia Pure iX 7.

Meine neuste Erfahrung: Mittagspause Kantine mit etwa 200 bis 250 Personen. Mit Lärmreduktion-12 dB ist es laut, aber trotzdem gut auszuhalten. Gutes Verstehen erreiche ich erst mit dem Speech Booster, den man in der App aktivieren muss. Meine Tischnachbarn ohne Hörverlust tun sich bei dem Pegel aber auch etwas schwer, so wie ich es beobachtet haben. Als die Kantine noch zur Hälfte gefüllt ist, war sogar besseres Verstehen möglich. Ich bin zufrieden.
Kritikpunkt an Oticon: Was machen Leute, die keine App benutzen (aus welchem Grund auch immer)??

Noch eine Neuigkeit. Es wurde ja diskutiert über eine noch nicht verfügbare Ladestation MIT integriertem Akku/Powerbank. Ich denke dies ist gar nicht notwendig!
Es ist bei der verfügbaren Station möglich das Ladekabel abzuziehen, sodass man ebenso eine externe Powerbank anschließen kann. Dies hat aus meiner Sicht nur Vorteile, weil man diese handelsübliche Powerbank vielseitig einsetzen kann. Getestet habe ich das ganze aber noch nicht. Dazu bräuchte ich erst mal ne Powerbank 😅 Vielleicht kann wer davon berichten.
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Irrelevant
Beiträge: 218
Registriert: 3. Okt 2023, 22:42

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#114

Beitrag von Irrelevant »

Ich mag gerne was geschlossenes für meine Intent haben, auch weil die Intent mit abnahme von der Station ausgeschaltet und Herausnahme eingeschaltet werden.
misterref
Beiträge: 456
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#115

Beitrag von misterref »

Ich weiss nicht ob Powerbanks wirklich stark genug sind um die Intent schnell zu laden, ich könnte es mal probieren und dann meine Erfahrung teilen. Müsste diese dafür allerdings erstmal finden. ^^

Ich hätte auch lieber die geschlossene Version, z.B. wenn man im Flieger unterwegs ist und diese während dem Nickerchen aufladen möchte sind die offenen Ladegeräte nicht gerade sicher. Die geschlossenen kann man einfach in die Hosen/Jackentasche stecken und gut ist.
Dani!
Beiträge: 3494
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
12
Wohnort: Landkreis München

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#116

Beitrag von Dani! »

Die Powerbanks sind stark genug. Die meisten zu stark, wenn die Hörgeräte voll sind. Denn dann fließt nicht mehr genügend Strom, so dass die Powerbank abschaltet. Mit der Folge, dass keine lade Spannung mehr anliegt und manche Hörgeräte deshalb denken, dass sie aus der lade Station entnommen wurden. Dabei schalten sich die HGs ein und entladen sich ungenutzt.

Es kommt also darauf an eine Powerbank zu finden, die sich nicht abschaltet.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
misterref
Beiträge: 456
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#117

Beitrag von misterref »

Dani! hat geschrieben: 31. Mai 2024, 00:02 Die Powerbanks sind stark genug. Die meisten zu stark, wenn die Hörgeräte voll sind. Denn dann fließt nicht mehr genügend Strom, so dass die Powerbank abschaltet. Mit der Folge, dass keine lade Spannung mehr anliegt und manche Hörgeräte deshalb denken, dass sie aus der lade Station entnommen wurden. Dabei schalten sich die HGs ein und entladen sich ungenutzt.

Es kommt also darauf an eine Powerbank zu finden, die sich nicht abschaltet.
Dies ist bei den Intent nicht der Fall, sobald die Intent aufgeladen sind schalten sie sich aus, das sieht man daran, dass wenn man den Stecker zieht und die HG erst dann aus dem Ladegerät nimmt, diese dann manuell eingeschaltet werden müssen.
Irrelevant
Beiträge: 218
Registriert: 3. Okt 2023, 22:42

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#118

Beitrag von Irrelevant »

Kann jemand bitte, sobald es die mobile Ladebox für die Intent käuflich gibt, einen Kommentar hier hinterlassen? Wäre mein erster Kauf.

Danke und Gruss
Fianura
Beiträge: 19
Registriert: 11. Mär 2024, 19:15

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#119

Beitrag von Fianura »

Dani! hat geschrieben: 15. Mai 2024, 12:13 Wie darf ich mir "Verzerrung" vorstellen? (Der Begriff kommt hier bei Oticon immer wieder mal vor)
"schlechter Radioempfang" verbinde ich mit Rauschen oder unmotivierte Pfeif- und Piepgeräusche zu UKW-Zeiten beim analogen Radio.
Oder ist hier "übersteuert" der richtige Begriff, ganz so als ob die Lautsprecher über ihr Limit gebracht werden?
Ja, so gesehen trifft es übersteuert auch.
Als könnte der Lautsprecher das Geräusch nicht mehr umsetzen.

Leider tritt das Problem nun derart häufig auf, dass das Gerät damit gefühlt nur noch Kopfschmerzen verursacht.

Die aktuelle Testphase schafft mich mal wieder. :-(
Dani!
Beiträge: 3494
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
12
Wohnort: Landkreis München

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#120

Beitrag von Dani! »

Hallo Fianura, danke für die Rückmeldung.
Dann scheint mir die Einstellung der Verstärkung zu hoch im Verhältnis zum MPO oder zur gemessenen Rückkopplungsschwelle (was bedeutet, dass der Spielraum zu gering ist, Töne sauber abzubilden). Entweder Ohrenklempners Vorschlag umsetzen lassen, so dass die Rückkopplung weniger empfindlich oder ganz abgeschaltet ist. Oder den MPO erhöhen lassen, wenn der niedriger ist und du mit der dann potentiell erhöhten Lautstärke klar kommst.

Alternativ könnte natürlich sein, dass der angebrachte Lautsprecher tatsächlich zu schwach ist und die Geräte nicht Software-bedingt, sondern aus physikalischen Gründen übersteuern.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Irrelevant
Beiträge: 218
Registriert: 3. Okt 2023, 22:42

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#121

Beitrag von Irrelevant »

Ich habe auch manchmal eine Art Verzerrung, das klingt aber nicht wie übersteuern oder Rückkopplung, sondern eher wie eine unsaubere digitale Wiedergabe. Als ob die Prozessorleistung nicht ausreicht um den Ton akkurat wiederzugeben. Ebenso habe ich den seltsamen Fall, dass ich bei Telefonie über Whatsapp manchmal eine Roboterstimme habe, was ironischerweise nur mit Telefonie mit den Hörgeräten auftritt und nicht mit anderen Endgeräten.

Visuell könnte man sich das bildlich vorstellen wie ein normales 4K Bild beim Streaming, wo auf einmal Probleme mit der Internetbandbreite auftauchen und daher gefühlt auf 480p runterreduziert wird, um sich dann gleich wieder zu fangen. Diese Artefakte sind sichtbar. Und ähnlich lassen sich diese Artefakte beim Hören beschreiben.

Ich vermute mal stark, dass hier noch ein Softwarebug vorliegt.
xStriKed
Beiträge: 13
Registriert: 26. Mai 2024, 16:13

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#122

Beitrag von xStriKed »

Moin zusammen,

war heute bei Fielmann und habe die Oticon Intent 3 mit Ladegerät für 1560€ Zuzahlung angeboten bekommen. (Ich benötige nur eine einseitige Versorgung). Ist der Preis gut?
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#123

Beitrag von Ohrenklempner »

Bisschen drüber finde ich den Preis schon, aber gerade noch okay... da ist noch Verhandlungsspielraum. ;)
misterref
Beiträge: 456
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#124

Beitrag von misterref »

xStriKed hat geschrieben: 3. Jun 2024, 20:56 Moin zusammen,

war heute bei Fielmann und habe die Oticon Intent 3 mit Ladegerät für 1560€ Zuzahlung angeboten bekommen. (Ich benötige nur eine einseitige Versorgung). Ist der Preis gut?
Einen Tipp, schau dir Onlineangebote an und drucke sie aus, oder hol sonst noch ein paar Angebote von Akustikern, Fielmann wird dann nachziehen so sparst du leicht Geld.
xStriKed
Beiträge: 13
Registriert: 26. Mai 2024, 16:13

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#125

Beitrag von xStriKed »

Danke für Eure hilfreichen Antworten! Dabei wurde mir doch gesagt, dass Fielmann beim Preis stets ganz unten dabei ist... Interessant!
Hatte mir extra nur das 3er zur Probe bestellt, weil ich ja nicht so viel zuzahlen wollte.. na toll :crazy:

Mein Aku dort sagte, er habe noch nie ein Intent eingestellt und kenne sich auch mit den Funktionen nicht wirklich aus.. meint ihr es ist trotzdem sinnvoll, dieses über ihn zu testen, oder soll ich mir lieber einen erfahrenen Aku suchen (meiner ist 24)?

Danke und Gruß
Tom
Zuletzt geändert von xStriKed am 4. Jun 2024, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten