Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

Fliegender Zipfel
Beiträge: 16
Registriert: 14. Mai 2023, 15:58
1
Wohnort: Leipzig

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#26

Beitrag von Fliegender Zipfel »

Ich trage seit Dezember 2023 Insio C&G 7AX und bin super zufrieden damit.
Vor allem in Verbindung mit vielen Menschen oder im Restaurant komme ich super zurecht. Für MICH besser als mit den IdO‘s von Starkey und Resound.
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R:30-30-40-45-25-20-35-45-40
L:35-40-50-55-30-50-75-65-50
Signia Insio Charge & Go 7AX
Blahblah
Beiträge: 109
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#27

Beitrag von Blahblah »

Mendez hat geschrieben: 13. Mär 2024, 16:38 Ich wollte die Signia bei meinem Akustiker auch mal testen. Die Antwort war, geht nicht einfach so zu testen. Die Geräte muss der Akustiker abnehmen, soll heißen ich kann sie zwar testen, aber sollte mir diese nicht gefallen, kann der Akustiker diese nicht zurückgeben und er würde auf diese "sitzenbleiben". Ich wollte mich bei Signia direkt erkundigen...lapidate Auskunft:" Wir geben keine Informationen an Endkunden heraus, wenden Sie sich bitte an Ihren Akustiker" :oops:
Hat jemand schon einmal davon gehört?
Signia hat extra Demo Geräte. Steht sogar auf den Geräten drauf. Nur die kann der Akustiker auf alle Technikstufen einstellen. Die endgültigen Geräte sind nämlich nicht veränderbar. Geh doch mal über Audibene. Da gibt es auf alle Fälle Testgeräte.
Signia Silk Charge&Go IX 1
Fliegender Zipfel
Beiträge: 16
Registriert: 14. Mai 2023, 15:58
1
Wohnort: Leipzig

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#28

Beitrag von Fliegender Zipfel »

Ich habe meine Signia von Fielmann.
Sie hätten meine Insio C&G zurück schicken können. Lediglich das Akkuladegerät hätten sie behalten müssen.

Ist jetzt nicht unbedingt nachvollziehbar, fanden sie aber nicht dramatisch. Irgendeine Niederlassung hätte dies schon mal gebrauchen können.
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R:30-30-40-45-25-20-35-45-40
L:35-40-50-55-30-50-75-65-50
Signia Insio Charge & Go 7AX
wkle
Beiträge: 5
Registriert: 28. Jun 2024, 22:05

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#29

Beitrag von wkle »

Vielen Dank für die schnellen Antworten von HenryH und Ohrenklempner. Das hilft mir sehr bei den Hörgeräte-Tests ab 11. Juli.
wkle
Beiträge: 5
Registriert: 28. Jun 2024, 22:05

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#30

Beitrag von wkle »

Hallo,

mein erster Besuch bei einem Hörgeräte-Meister mit Vorlage verschiedener In-Ohr-Geräte hat ergeben, dass mir Geräte mit Akku zu groß sind. Auch Bluetooth vergrößert das Gerät noch. Da bleibe ich wohl doch besser bei Batterien.

Die Anmerkungen von HenryH » 21. Dez 2023 zu Starkey haben mich auf diese Geräte gleich verzichten lassen, obwohl von hoershop.com, z. B. https://www.hoershop.com/hoergeraete/te ... tet-431423, die Starkey-Geräte Bestnoten erhalten. Vielleicht wird hier die KI-Anwendung übermäßig hoch bewertet.

Im Moment schwanke ich zwischen Audio Service G8 12 DIC und Audio Service G8 16 DIC. Mir kommt es darauf an, dass ich die Hörprogramme über das Smartphone steuern kann. Das geht wohl mit CIC nicht (so gut)?
wkle
Beiträge: 5
Registriert: 28. Jun 2024, 22:05

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#31

Beitrag von wkle »

Hallo Ohrenklempner,

die Audio Service App zu Audio Service G8 16 DIC scheint mir nicht gerade sehr komfortabel zu sein.

Viel besser erscheint mir die My Starkey App für z. B. das Starkey Genesis AI 24 CIC.

Du bist ja ein Profi. Ist der Starkey-Ton wirklich so unangenehm, wie von HenryH » 21. Dez 2023 geschildert? Mein Problem ist das schlechte Verstehen von Sprache. Outdoor-Hören bei stärkerem Wind ist auch interessant. Musik und Streamen sind weniger wichtig.
Pfadi_
Beiträge: 808
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#32

Beitrag von Pfadi_ »

wkle hat geschrieben: 16. Jul 2024, 17:10 Du bist ja ein Profi. Ist der Starkey-Ton wirklich so unangenehm, wie von HenryH » 21. Dez 2023 geschildert? Mein Problem ist das schlechte Verstehen von Sprache. Outdoor-Hören bei stärkerem Wind ist auch interessant. Musik und Streamen sind weniger wichtig.
Ich trage die Starkey Evolv und habe mich wegen des prägnanten Tons dafür entschieden. Ich glaube, es ist eine Frage der Gewöhnung. Unangenehm finde ich den Klang nicht.

Es gibt auch ein Programm „draußen“, was das Windgeräusch reduziert.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
wkle
Beiträge: 5
Registriert: 28. Jun 2024, 22:05

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#33

Beitrag von wkle »

Danke Pfadi für die Info.

Die gute Einschätzung für die Windbeherrschung, der Edge Modus, der Custom-Button u. a. gefallen mir an der App My Starkey.
Pfadi_
Beiträge: 808
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#34

Beitrag von Pfadi_ »

Ich aktiviere den Edge-Modus über einen Doppeltipp auf ein HG. Das hat mir schon viele Besprechungen im akustisch schwieriger Umgebung gerettet und ist für mich eines der dicken Pluspunkte von Starkey.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
misterref
Beiträge: 898
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#35

Beitrag von misterref »

Edge+ ist wirklich ein grosses Plus, ich frage mich nur wie das genau funktioniert. Mal angenommen man hat die 24er und alles auf max., kann dann Edge+ überhaupt noch was zusätzliches?

Die Starkey hat ja noch eine Möglichkeit aufgrund der Location die Programme automatisch auswählen zu lassen, gestern Stand ich etwas vom meinem Haus entfernt und die Geräte haben ständig zwischen Home und Standard gewechselt, war nervig, weil in der Zwischenzeit die Micro stumm waren ;S
War auch schon im Büro so, das plötzlich wieder umgeschaltet worden ist.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Pfadi_
Beiträge: 808
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#36

Beitrag von Pfadi_ »

misterref hat geschrieben: 18. Jul 2024, 11:40 Edge+ ist wirklich ein grosses Plus, ich frage mich nur wie das genau funktioniert. Mal angenommen man hat die 24er und alles auf max., kann dann Edge+ überhaupt noch was zusätzliches?
Der Edge-Modus hebt Sprache noch mehr hervor, macht sie klarer und etwas härter. Ich war mal in eine, historischen Sitzungssaal. An Tag 1 habe ich nach Betätigung des Edge-Modus sehr gut verstanden. An Tag 2 musste ich ihn wiederholt betätigen, um dasselbe Ergebnis zu erzielen. Draußen auf der Straße empfinde ich die Klanghärte als nicht ideal.

Die Parameter scheinen mir andere zu sein als beim Programm Normal, bei dem es zumindest auch auf einen recht natürlichen Alltagsklang ankommt.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
misterref
Beiträge: 898
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#37

Beitrag von misterref »

Ja, die scheinen was zu machen, sonst würde man ja nichts merken, es gibt ja 3 Optionen

Bester Sound: das scheint eine Parametereinstellung zu sein
Besseres Sprachverstehen: das scheint eine Parametereinstellung zu sein
Beste Geräuschunterdrückung: hier stellt sich mir eben die Frage, wenn ich alles was noise cancelling auf maximum, habe, was machen die dann noch? tiefe/hohe Frequenzen verändern?
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Chris0901
Beiträge: 5
Registriert: 30. Jan 2024, 11:47
1

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#38

Beitrag von Chris0901 »

Meine zweite 6-Jahresphase mit Hörgeräten neigt sich dem Ende und ich Frage mich, gehen IdO für mich. Seit Mitte 2019 muss ich oft in "Teams"-Meetings. Die meisten Kopfhörer liegen auf dem Ohr.Schicken den Stall also ind Richtung Gehörgang, der bei mir durch die Otoplastik etwas gekapselt ist. Das Mikro dagegen ist ja weiter oben bei den HdO. Und wen im Raum Leute reden, kommt durch die HdO zu viel davon am Trommelfell an und ich habe Probleme das Meeting zu verstehen. Ich habe auch schon Kopfhörer versucht, die das Ohr Kapsel, die Polster liegen dann oft oben auf dem Mikro auf und das Gepfeiffe geht los, auch weil sich ein kleiner Raum unter den Polstern bildet.

Von daher hoffe ich, ich bin nicht zu taub für HdO und komme damit zurecht....
Ohrenklempner
Beiträge: 10462
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#39

Beitrag von Ohrenklempner »

Hast du mal versucht, den Ton vom Kopfhöreranschluss direkt in die Hörgeräte zu schicken? Abhängig vom Hörgerät gibt's da einige Lösungen: Induktionsschlaufe, Bluetooth-Streamer und so. Den Kopfhörer übers IdO zu setzen, ginge natürlich auch, mit extra Hörprogramm und Rückkopplungsmessung mit aufgesetztem Kopfhörer könnte man da was erreichen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
HenryH
Beiträge: 38
Registriert: 21. Dez 2023, 14:45
1
Wohnort: Hessen

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#40

Beitrag von HenryH »

Mit meinem Signia Silk 7ix (IdO) geht das auch mit Kopfhörern wunderbar. Aufsetzen, fertig. Da pfeift nichts.
Habe allerdings auch das Musikprofil als Standardprofil. Wie es bei den anderen Profilen ist, habe ich nicht ausprobiert.
Signia Silk Charge&Go 7IX
Chris0901
Beiträge: 5
Registriert: 30. Jan 2024, 11:47
1

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#41

Beitrag von Chris0901 »

HenryH hat geschrieben: 27. Aug 2024, 13:16 Mit meinem Signia Silk 7ix (IdO) geht das auch mit Kopfhörern wunderbar. Aufsetzen, fertig. Da pfeift nichts.
Habe allerdings auch das Musikprofil als Standardprofil. Wie es bei den anderen Profilen ist, habe ich nicht ausprobiert.
ich habe mich übrigens oben im Schlusssatz verschrieben. ich meinte, hoffentlich bin ich nicht zu taub für IdO.

@Ohrenklempner = nein habe ich nicht versucht. Ich habe Jabra Evole2 65 BT Kopfhörer (ja die Firma stellt auch Hörhilfen her)
Die Hörgeräte sind Audioservice Rixx irgendsowas, ist halt schon 6 Jahre her.
Bei der letzten Firma hatte mir man so sauteure Sony-Kophörer gestellt (SONY WH-1000XM4), da war die Muschel recht gross, das ging eigentlich ganz gut. Ich war bei Gesprächen von Störschall von aussen geschützt (laut quatschende Kollegen im gleichen Büro).
Blahblah
Beiträge: 109
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#42

Beitrag von Blahblah »

Ich bin dauernd mit Kopfhörer und Ido Signia Silk 1iX in Konferenzen. Im Universalprogramm. Es pfeift nichts. Keine Rückkopplung.
Signia Silk Charge&Go IX 1
SaschaHH
Beiträge: 6
Registriert: 25. Sep 2020, 19:32
4

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#43

Beitrag von SaschaHH »

Hallo,

ich muss den Beitrag hier einmal ausgraben, da ich gerade C&G IX5 teste (sonst Phonak Paradise 50) und ein, zwei Fragen habe. Ich habe einen Hörverlust insbesondere in den hohen bis sehr hohen Tönen, käme aber mit gutem Sprachverständnis auch ohne HG zurecht. Ich habe allerdings auch einen Tinnitus und da helfen mir Hörgeräte sehr - sie verringern diesen.

- Grundsätzlich finde ich es sehr angenehm nichts mehr "hinterm Ohr" zu haben.
- 1) Hören empfinde ich als gut, ich hatte nun allerdings einmal die Situation in einem vollen Restaurant - da hab ich kaum was verstanden und fand es sehr unangenehm. Würde die Technikstufe 7 hier womöglich besser abschneiden?
- 2) Ist der Unterschied zwischen 5 und 7 generell deutlich merkbar? Wenn man das so überhaupt beantworten kann
- 3) Das größte Problem ist für mich aktuell das Ladecase. Wenn ich die Geräte einlege, fängt das Laden nicht direkt an, weil sie offensichtlich keinen richtigen Kontakt haben. Ich muss dann die Dinger so lange hin und her wackeln, drücken und ziehen, bis irgendwann die Diode am Case anfängt zu leuchten. Schon das Ablegen des Case auf dem Schreibtisch kann den Kontakt wieder lösen. Und das ganze scheint schlimmer zu werden - hatte ich das am Anfang des Tests nur sporadisch, kämpfe ich inzwischen jeden Abend. Kennt das jemand? Das ist unglaublich nervig.
- 4) Ich habe hier gelesen, dass einer von Euch wohl die Software und das Programmierinterface selbst nutzt. Das würde mich sehr interessieren, gerne per PN nähere Details. Ich habe das Interface und die Software für das Phonak auch und fand das sehr angenehm, kleinere Dinge auch mal selbst testen zu können (Grundlautstärke leicht anzupassen (gerade weil die Signia ja immer wieder nach dem Abschalten in den Standard zurückkehren), Einschaltverhalten usw).

Danke!
all_ears
Beiträge: 181
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#44

Beitrag von all_ears »

zu Punkt 3: Das kenne ich. Die Kontakte sind scheinbar sehr empfindlich für jegliche Hautschuppen, -fett, Cerumen. Und sie sind halt auch einfach sehr klein. Ich habe so ein Reinigungsspray mit Bürstchen, das ich eigentlich jeden Tag verwende, aber wenn die Kontakte mal wieder rumzicken, dann bürste ich etwas intensiver (auch im Case) und dann geht es wieder.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Blahblah
Beiträge: 109
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#45

Beitrag von Blahblah »

@Sascha:
Zu 1 und 2) wirste mir kaum glauben. Das Problem hatte ich im Test auch. Und ich habe alle Stufen von 1-7 getestet. Und die 7 war im Restaurant noch schlimmer. Warum wohl bin ich bei IX1 hängen geblieben und super zufrieden damit. Probier das mal.
Zu 3: ja, ist so. Ich reinige die Kontakte immer ganz gezielt mit einem Taschentuch, dann hab ich eigentlich immer gleich Kontakt. Damit kann ich aber leben. Das sind mir meine Silk C&G wert.
Signia Silk Charge&Go IX 1
elinapoula

Re: Meine Erfahrungen mit Im-Ohr Hörgeräten

#46

Beitrag von elinapoula »

zu 3 : ich habe genau so ein Problem gehabt ( nach einem Monat) mi meinen Signia Silk 7IX, es geschah auch mehrfach dass ein Hg nur halb aufgeladen war nach einer ganzen Nacht obwohl der Kontakt Akk-HG hergestellt war. Meine Akustikerin hat die HG ausgetauscht. Jetzt klappt es perfekt ohne jeglichen Wackelkontakt.
Natürlich muss man sie gut reinigen aber es dürfte nicht sein dass der Kontakt wieder ein und aus geht ...
Antworten