Da wir alle zusammen von der F*******- Filiale im Ort die Nase voll haben, habe ich für sie einen Termin bei einem kleinen Akustiker fast genau gegenüber gemacht.
Dort war die Aussage, dass man die alten
Wäre ja ok, wenn.... - es nicht geheißen hätte, wir müssten das dann komplett selbst bezahlen, da man nach der langen Zeit (die alten
Sprich: Entweder mehrere hundert Euro für Neueinstellung und stärkere Hörer bezahlen, oder zum x-ten mal drauf hoffen, daß man es bei F. doch nochmal geregelt bekommt.
Ist das wirklich so, oder würde es Sinn machen, noch zu einem weiteren Akustiker zu gehen?
Da meine Schwiegermutter Ende 80 und ziemlich gebrechlich ist, würde ich ihr gern unnötige Laufereien und den damit verbundenen Stress ersparen.
Das "Verlieren" o. Ä. der Hörgeräte ist für sie übrigens indiskutabel.