2 Fragen zur Einstellung beim Akustiker (erste Hörgeräte) 1)
2 Fragen zur Einstellung beim Akustiker (erste Hörgeräte) 1)
Ich teste immer noch die ersten Hörgeräte.
Da ich hier schon weiterführende Tipps bekommen habe - vielen Dank dafür- noch eine weitere Frage:
Aktuell teste ich widex moment, die technikstufe mit der Bezeichnung 330 ist im Testgerät aktiviert. Für Klangeinstellungen bei Streichinstrumenten funktionieren die Geräte gut.
Erste Frage: Meine Kollegin spricht leider ziemlich leise und undeutlich im Vergleich zu anderen Menschen- vor der Hörsturz- Serie habe ich sie aber fast immer auf Anhieb verstanden. Seither ohne Geräte erst beim zweiten Mal nachfragen in 80% der Fälle. Jetzt ist das zwar verbessert, wenn sie mir auch aus einigen Metern Entfernung etwas sagt und die Gesichter einander zugewandt sind, allerdings sitzen wir nebeneinander und wenn sie nach vorne spricht und ich auch eben arbeitsbedingingt nach vorne ( in die gleiche Richtung) gerichtet bin nehme ich praktisch keine Verstärkung wahr/ verstehe sie fast nie. Das gleiche mit egal welcher Person nebeneinander im Zug oder Bus, wenn man sich gerade nicht zuwendet. Richtmikrofon hatte ich gebeten vorerst ganz raus zu nehmen, also ringsum soll das eigentlich arbeiten. Ich habe als Testgerät diese herkömmliche Tropfenform. Bringt so eine „ smartRIC“ Form da Abhilfe, oder was könnte man sonst versuchen?
Ich kann nicht bei jedem Kommentar die Arbeit fallen lassen und meine Kollegin bitten das gleiche zu tun…
Geht das irgendwie besser? Jemand eine Idee?
Bin erst am 14.9 wieder beim Akustiker
Zweite Frage: bei gleichförmigen nicht „ klingenden“ Geräuschen wie Bahnhof, Straßenlärm etc. fangen die Geräte an auf einer bestimmten Frequenz an zu Röhren// rauschen, als ob man sich Joghurtbecher auf die Ohren setzt. Es kann eigentlich keine Verstärkung des wirklichen Rauschens am Bahnhof sein, weil es auf einer ganz anderen Frequenz rauscht, die, auch wenn ich alle einzelnen Geräuschquellen an einem Bahnhof durchgehe, überhaupt nicht vorhanden ist. Meistens bei ca .430 Hz wo ich super höre und keine Verstärkung benötige. Was ist das (Geräuschunterdrückung, Frequenzverschiebung??) und kann man das irgendwie abstellen? Ist das bei den 440 besser?
Ich freue mich über Tipps, meinerseits ahnungsloses herumprobieren kostet viel Zeit und nerven…ich könnte zwar sofort sagen, ob es weg ist, aber beim Akustiker ist es ja still….. darum dauert es dann wieder bis zum nächsten Termin..
Vielen Dank für diese Plattform, habe einiges gelesen- tolle Sache
Da ich hier schon weiterführende Tipps bekommen habe - vielen Dank dafür- noch eine weitere Frage:
Aktuell teste ich widex moment, die technikstufe mit der Bezeichnung 330 ist im Testgerät aktiviert. Für Klangeinstellungen bei Streichinstrumenten funktionieren die Geräte gut.
Erste Frage: Meine Kollegin spricht leider ziemlich leise und undeutlich im Vergleich zu anderen Menschen- vor der Hörsturz- Serie habe ich sie aber fast immer auf Anhieb verstanden. Seither ohne Geräte erst beim zweiten Mal nachfragen in 80% der Fälle. Jetzt ist das zwar verbessert, wenn sie mir auch aus einigen Metern Entfernung etwas sagt und die Gesichter einander zugewandt sind, allerdings sitzen wir nebeneinander und wenn sie nach vorne spricht und ich auch eben arbeitsbedingingt nach vorne ( in die gleiche Richtung) gerichtet bin nehme ich praktisch keine Verstärkung wahr/ verstehe sie fast nie. Das gleiche mit egal welcher Person nebeneinander im Zug oder Bus, wenn man sich gerade nicht zuwendet. Richtmikrofon hatte ich gebeten vorerst ganz raus zu nehmen, also ringsum soll das eigentlich arbeiten. Ich habe als Testgerät diese herkömmliche Tropfenform. Bringt so eine „ smartRIC“ Form da Abhilfe, oder was könnte man sonst versuchen?
Ich kann nicht bei jedem Kommentar die Arbeit fallen lassen und meine Kollegin bitten das gleiche zu tun…
Geht das irgendwie besser? Jemand eine Idee?
Bin erst am 14.9 wieder beim Akustiker
Zweite Frage: bei gleichförmigen nicht „ klingenden“ Geräuschen wie Bahnhof, Straßenlärm etc. fangen die Geräte an auf einer bestimmten Frequenz an zu Röhren// rauschen, als ob man sich Joghurtbecher auf die Ohren setzt. Es kann eigentlich keine Verstärkung des wirklichen Rauschens am Bahnhof sein, weil es auf einer ganz anderen Frequenz rauscht, die, auch wenn ich alle einzelnen Geräuschquellen an einem Bahnhof durchgehe, überhaupt nicht vorhanden ist. Meistens bei ca .430 Hz wo ich super höre und keine Verstärkung benötige. Was ist das (Geräuschunterdrückung, Frequenzverschiebung??) und kann man das irgendwie abstellen? Ist das bei den 440 besser?
Ich freue mich über Tipps, meinerseits ahnungsloses herumprobieren kostet viel Zeit und nerven…ich könnte zwar sofort sagen, ob es weg ist, aber beim Akustiker ist es ja still….. darum dauert es dann wieder bis zum nächsten Termin..
Vielen Dank für diese Plattform, habe einiges gelesen- tolle Sache
Re: 2 Fragen zur Einstellung beim Akustiker (erste Hörgeräte) 1)
Hallo
Wenn du die 1 Hörgeräte testest probiere doch andere aus, ich trage Oticon Intent 2 komme sehr gut zurecht, da hörst du auch von der Seite Hinten mein Akustiker ist um mich gelaufen hat gesprochen habe alles gut verstanden.
Wenn du die 1 Hörgeräte testest probiere doch andere aus, ich trage Oticon Intent 2 komme sehr gut zurecht, da hörst du auch von der Seite Hinten mein Akustiker ist um mich gelaufen hat gesprochen habe alles gut verstanden.
-
- Beiträge: 10964
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: 2 Fragen zur Einstellung beim Akustiker (erste Hörgeräte) 1)
Vielleicht ist noch eine Akklimatisierungseinstellung aktiv. Bei Widex gibt es vier vordefinierte Akklimatisierungsstufen von 1 (ganz empfindliche Öhrchen) bis 4 (Vollgas). Wenn die schon auf Stufe 4 steht, dann würde ich bei den SoundClass-Einstellungen in den Situationen mit Sprache mehr Hörbarkeit einstellen.
Sind die Bedienknöpfe aktiv? Eventuell kannst du damit lauter machen, wobei "lauter"/"leiser" bei Widex nicht nur die Verstärkung verändert sondern die Geräte allgemein mehr auf Sprachhervorhebung ("Hörbarkeit") oder Hörkomfort gehen. Oder probier's mit der Moment-App, falls die Knöpfe nicht entsprechend eingestellt sind.
Notfalls lässt du dir nen kurzfristigen Termin beim Akustiker geben.
Ups, zweite Frage vergessen.
Das "Röhren" bei Hintergrundrauschen (z.B. Straße) kenne ich auch. Das kommt vom veränderten Restvolumen durch dieOtoplastik und ist der gleiche Effekt, als wenn man in einer Muschel das Meer rauschen hört. Könnte auch sein, dass etwas zu viel Verstärkung oder Kompression in den tieferen Tönen anliegt. Auch hier würde ich mehr auf Hörbarkeit, weniger auf Hörkomfort gehen. Das reduziert die Tieftonverstärkung.
Sind die Bedienknöpfe aktiv? Eventuell kannst du damit lauter machen, wobei "lauter"/"leiser" bei Widex nicht nur die Verstärkung verändert sondern die Geräte allgemein mehr auf Sprachhervorhebung ("Hörbarkeit") oder Hörkomfort gehen. Oder probier's mit der Moment-App, falls die Knöpfe nicht entsprechend eingestellt sind.
Notfalls lässt du dir nen kurzfristigen Termin beim Akustiker geben.
Ups, zweite Frage vergessen.
Das "Röhren" bei Hintergrundrauschen (z.B. Straße) kenne ich auch. Das kommt vom veränderten Restvolumen durch die
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: 2 Fragen zur Einstellung beim Akustiker (erste Hörgeräte) 1)
Sehr interessant! Danke! Ich frage mal nach, ob / wie ich diese App bekommen bzw verbinden kann, das geht ja doch einfacher, wenn ich das in den jeweiligen Situationen selber Ausprobieren könnte
Die Knöpfe sind aktiv, das kann ich schon mal testen
Die Knöpfe sind aktiv, das kann ich schon mal testen
-
- Beiträge: 10964
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: 2 Fragen zur Einstellung beim Akustiker (erste Hörgeräte) 1)
Die Widex-Moment-App für Android bekommst du hier:
https://play.google.com/store/apps/deta ... =web_share
Einfach runterladen, starten, der Kopplungsanleitung folgen und ausprobieren.
Beim iPhone läuft's ein wenig anders, bei Bedarf einfach fragen. Sonst muss ich zu viel tippen.
https://play.google.com/store/apps/deta ... =web_share
Einfach runterladen, starten, der Kopplungsanleitung folgen und ausprobieren.
Beim iPhone läuft's ein wenig anders, bei Bedarf einfach fragen. Sonst muss ich zu viel tippen.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: 2 Fragen zur Einstellung beim Akustiker (erste Hörgeräte) 1)
Danke, ja, alles gefunden und runtergeladen. Komisch, daß bei den drei vom Akustiker eingestellten Programmen der Punkt „ Klangeinstellungen“ jeweils genau gleich aussieht- alles auf 0.
Na ja, ich kann jetzt jedenfalls ein neues Programm erstellen und die verschiedenen Möglichkeiten testen. 1000 Dank. Bin technisch nicht sehr versiert, aber SEHR gerne autark…
Na ja, ich kann jetzt jedenfalls ein neues Programm erstellen und die verschiedenen Möglichkeiten testen. 1000 Dank. Bin technisch nicht sehr versiert, aber SEHR gerne autark…
-
- Beiträge: 10964
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: 2 Fragen zur Einstellung beim Akustiker (erste Hörgeräte) 1)
Ja, das ist richtig so. "Null" heißt nur, dass du nichts verändert hast.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 10964
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: 2 Fragen zur Einstellung beim Akustiker (erste Hörgeräte) 1)
Alles gut. Woher willst du das auch wissen, wenn du es noch nie gemacht hast.

Da gibt's viel schlimmere Fälle. Ich könnte ein Buch darüber schreiben.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: 2 Fragen zur Einstellung beim Akustiker (erste Hörgeräte) 1)
Weiß nicht, ob das hier zu weit führt-
Ich hatte bei Widex Moment ( Testgerät) ein Programm eingestellt bekommen, mit dem ich ein sehr gutes Sprachverstehen hatte-
Es war gespeichert unter dem Programmnamen „Gesellschaft“
Dadurch, dass ich beim nächsten Besuch von einem Kollegen bedient wurde und irgendwelcher Missverständnisse
gibt es dieses Programm nicht mehr. Ich habe beim nächsten Besuch darum gebeten, es wieder herzustellen. das hat der Kollege auch gemacht, es war auch alles gespeichert bzw. gab nen Screenshot- er meinte dann, „Gesellschaft“ ist ja nicht so ein passender Name, hatte sich gewundert, dass es nur vorgegebene Namen bei Widex gibt die man nicht umbenennen kann und meinte er nimmt dann aus der Liste den Namen „Sprache“.
Das Programm ist definitiv anders, mit „Gesellschaft“konnte ich nämlich verstehen, wenn mein Kollege aus dem Nebenraum was ruft. Mit dem genauso eingestellten Programm „ Sprache“ verstehe ich aus dem Nebenraum nichts.
Kann es sein, dass die Programmen bei Widex keine leeren Speicherplätze mit komischen Bezeichnungen sind, sondern irgendwie schon klanglich voreingestellt sind?
Oder wie ließe sich das das sonst zu erklären??
Ich hatte bei Widex Moment ( Testgerät) ein Programm eingestellt bekommen, mit dem ich ein sehr gutes Sprachverstehen hatte-
Es war gespeichert unter dem Programmnamen „Gesellschaft“
Dadurch, dass ich beim nächsten Besuch von einem Kollegen bedient wurde und irgendwelcher Missverständnisse
gibt es dieses Programm nicht mehr. Ich habe beim nächsten Besuch darum gebeten, es wieder herzustellen. das hat der Kollege auch gemacht, es war auch alles gespeichert bzw. gab nen Screenshot- er meinte dann, „Gesellschaft“ ist ja nicht so ein passender Name, hatte sich gewundert, dass es nur vorgegebene Namen bei Widex gibt die man nicht umbenennen kann und meinte er nimmt dann aus der Liste den Namen „Sprache“.
Das Programm ist definitiv anders, mit „Gesellschaft“konnte ich nämlich verstehen, wenn mein Kollege aus dem Nebenraum was ruft. Mit dem genauso eingestellten Programm „ Sprache“ verstehe ich aus dem Nebenraum nichts.
Kann es sein, dass die Programmen bei Widex keine leeren Speicherplätze mit komischen Bezeichnungen sind, sondern irgendwie schon klanglich voreingestellt sind?
Oder wie ließe sich das das sonst zu erklären??
-
- Beiträge: 10964
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: 2 Fragen zur Einstellung beim Akustiker (erste Hörgeräte) 1)
Die Programme sind mit ihrem Namen voreingestellt. Wenn einem der Name des Programms aber nicht zusagt, kann man einen anderen (aus einer Liste) auswählen.
Entweder du hattest ein anderes voreingestelltes Programm unter dem Namen "Gesellschaft" abgespeichert, oder das Programm war zusätzlich abgeändert worden.
Es lässt sich aber wiederherstellen. Alle Anpasssitzungen sind beim Akustiker gespeichert.
Entweder du hattest ein anderes voreingestelltes Programm unter dem Namen "Gesellschaft" abgespeichert, oder das Programm war zusätzlich abgeändert worden.
Es lässt sich aber wiederherstellen. Alle Anpasssitzungen sind beim Akustiker gespeichert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: 2 Fragen zur Einstellung beim Akustiker (erste Hörgeräte) 1)
Hallo Ohrenklemptner,
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Sehr gut, wenn alle Sitzungen gespeichert sind, dann werde ich noch einmal bitten, dass das damalige Programm wieder eingerichtet wird!
Beste Grüße!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Sehr gut, wenn alle Sitzungen gespeichert sind, dann werde ich noch einmal bitten, dass das damalige Programm wieder eingerichtet wird!
Beste Grüße!
Re: 2 Fragen zur Einstellung beim Akustiker (erste Hörgeräte) 1)
@ Ohrenklempner,
Sehr guter Tipp mit dem Programm „ pure Sound“, für mich top, genau, was ich suche. Geige ist perfekt. Selbst meine leise sprechende Kollegin ist viel besser zu verstehen. Die Schuhe quitschen, das Wasser plätschert, die Fahrradkette braucht Öl
Bei der vomAkku eingestellten Version ist der Klang ( hell/ dunkel) gut, Sprache etwas unscharf. F,s,ß,ch,sch, klingt alles fast gleich, wie mit sehr viel Luft durch ein schlecht sitzendes Gebiss gesprochen. Wenn ich die Höhen runterziehe in der App wird die Sprache sehr schön klar/ deutlich. Stelle ich allerdings lauter, (weil das eigentlich zu leise ist), wird es wieder unscharf. Bei Widex soll ja lauter auch besser hörbar sein, das Gegenteil ist der Fall. Ich habe so eine Badewannenkurve. Bei 6kH bin ich allerdings wieder bei 10db/(4khz auch schon bei 25db), brauche also keine Verstärkung. Kann es sein, dass da zu viel Verstärkung drin ist? Kommt das hin mit F,S,Ch,Sch? Bei 4-6 kHz?
Oder liegt das eher an denSchirmchen ? Oder, oder…?
Sehr guter Tipp mit dem Programm „ pure Sound“, für mich top, genau, was ich suche. Geige ist perfekt. Selbst meine leise sprechende Kollegin ist viel besser zu verstehen. Die Schuhe quitschen, das Wasser plätschert, die Fahrradkette braucht Öl
Bei der vom
Oder liegt das eher an den