wenn ich eine Begrenzung möchte, so dass ab einer bestimmten Lautstärke keine Verstärkung mehr kommt, wie heißt das dann?
Konkret, wenn ein Flügel bis an die 110 dB spielt, wie kann ich dem Aku sagen, ab einer gewissen Lautstärke bitte keine Verstärkung mehr?
Blöd ausgedrückt, kann man das besser formulieren?
Danke!
Eva
Vorab: Ich finde Deine Beschreibung ebenfalls mehr als ausreichend genau.
Es ist so, dass bei jedem HG sowieso ein maximaler Ausgangsschalldruckpegel (MPO - Maximum Power Output) eingestellt ist. Dieser ist frequenzabhängig und liegt bei mir z.B. zwischen 84db (bei 125Hz) und 118dB (3kHz); im Mittel bei ca. 110dB. Mehr als den MPO gibt das HG niemals auf Deine Ohren.
D.h.: Bei 110dB MPO, einem Eingangssignal von 90dB und einer Verstärkung der lauten Pegel von 20dB würden schon mit 90dB der MPO erreicht. Die 110 dB Deines Flügels würden nicht mehr verstärkt werden.
Meine Vermutung wäre, dass bei Dir gar keine Änderung der Einstellung der HG erforderlich ist, um das zu erreichen, was Du möchtest. Das ist schon da, evtl. mit leicht anderem MPO.
Also ich war im Konzert, Kammermusik moderate Lautstärke ist sehr gut, mit Flügel und richtig laut überschlägt es sich geradezu und ist nicht zu ertragen. Ohne die Geräte ist es völlig ok. Allerdings höre ich die mittellauten und leisen Stellen dann eben nur noch bruchstückhaft….
Von Ich versuche das dem Aku. mal so zu beschreiben. Es ist einfach so, dass die Termine immer 4-6 Wochen auseinanderliegen ich war 5 mal da und es ist fast ein halbes Jahr um und meine Geduld… na ja. . Da wollte ich dann sicher sein, dass es kein Missverständnis gibt und die nächsten 1,5 Monate sind vorbei…
Evio hat geschrieben: ↑27. Sep 2024, 13:24
mit Flügel und richtig laut überschlägt es sich geradezu
Was heißt das, es überschlägt sich? Also geht es nicht nur darum, dass es zu laut ist, sondern es hört sich auch falsch an?
War das HG im Musikprogramm?
Ja, war das Programm für Musik, es hörte sich ab einer gewissen ( „lauten“) Lautstärke falsch und unangenehm laut an. Werde mich wohl in Geduld üben ( müssen)
Ich würde in deinem Fall zwischen "Musik" und "laute Musik" unterscheiden.
Wenn bei einer typischen Hörgeräte-Einstellung bei einer lauten Sprache schon die maximale Verstärkung fast erreicht ist, dann kann bei noch lauterer Musik keine Dynamik mehr entstehen. Das Hörgerät kann sich nicht entscheiden: soll es noch verstärken doer nicht. Zumindest stelle ich mir das bei der Beschreibung "überschlägt sich" so vor.
Mein Vorschlag wäre daher: ein zweites "Musik"-Programm erstellen lassen für die Nutzung bei lauter Musik. Hierin den Wert für leise Pegel (LE50) so einstellen, dass leise Geräusche so gerade wahrgenommen werden. Den übrigen Bereich bis zum MPO dann aber linear einstellen. D.h. die Gesamtlautstärke bei LE80 muss deutlich unterhalb von MPO liegen, damit noch Spielraum für noch lautere Musik ist.
Meine laienhafte Vorstellung. Vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2