Diplakusis
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 9. Okt 2019, 11:45
- 5
- Wohnort: Schwendi
Diplakusis
Hat jemand Infos, wie man besser mit Diplakusis zurechtkommt? Ich höre ab 600 Hz verschieden hoch, teilweise bis zu einem Halbton. Auch ohne Hörgeräte.
Re: Diplakusis
Ich habe das in dem Frequenzbereich, der durch den Hörsturz gelitten hat, auch.
Wenn ich gleichzeitig mit beiden Ohren höre, meldet mir das Gehirn aber zum Glück nur die "richtige" Tonhöhe. Hörst du gleichzeitig zwei verschiedene Töne?
Wenn ich gleichzeitig mit beiden Ohren höre, meldet mir das Gehirn aber zum Glück nur die "richtige" Tonhöhe. Hörst du gleichzeitig zwei verschiedene Töne?
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 9. Okt 2019, 11:45
- 5
- Wohnort: Schwendi
Re: Diplakusis
Hab denselben Effekt. Die Emmylou Harris singt bei "Blue Bayou" fürchterlich falsch, wenn ich nur ein Hörgerät drin hab. Mit beiden gehts dann wieder.
Aber das hohe "e" auf der e-Saite meiner Konzertgitarre klingt immer falsch. Mit Flageoletts stimmen geht gar nicht mehr. Hab die Gitarre jetzt Jimi Hendrix -like gestimmt, aber auch das "es" ist nicht mehr "in tune".
Aber das hohe "e" auf der e-Saite meiner Konzertgitarre klingt immer falsch. Mit Flageoletts stimmen geht gar nicht mehr. Hab die Gitarre jetzt Jimi Hendrix -like gestimmt, aber auch das "es" ist nicht mehr "in tune".
Re: Diplakusis
Hilft es, wenn Du das Hörgerät für das kaputte Ohr leiser stellst? So dass das gute Ohr von der Lautstärke her deutlich überwiegt? Wäre natürlich nur ein Notbehelf. Vielleicht in einem speziellen Programm, das Du nur zum Musizieren nimmst?
Ich habe mir mal versuchsweise mit einer Digital Audio Workstation ein Korrekturfilter gebaut. Da konnte ich aber nur die Frequenzkorrektur pro Ohr über das gesamte Spektrum einstellen, das hat mir unterm Strich nichts gebracht. Klang in Summe schlechter als ohne. Also leider keine Lösungsidee mehr!
Ich habe mir mal versuchsweise mit einer Digital Audio Workstation ein Korrekturfilter gebaut. Da konnte ich aber nur die Frequenzkorrektur pro Ohr über das gesamte Spektrum einstellen, das hat mir unterm Strich nichts gebracht. Klang in Summe schlechter als ohne. Also leider keine Lösungsidee mehr!
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
Re: Diplakusis
Ich hatte den Effekt während der Zeit meiner Hörstürze bemerkt. Ich dachte mir: warum klingt das Radio heute so schräg, singen die so falsch? Bis ich mir dann wechselweise das linke und rechte Ohr zugehalten habe. Da war dann etwa auch ein Halbton Unterschied. Das ging dann aber wieder weg. Ich bin aber noch nicht das gesamte Frequenzspektrum durchgegangen, ob es bei einer gewissen Tonhöhe vielleicht noch existiert.
Re: Diplakusis
Soeben getestet: der Effekt ist bei mir noch vorhanden! Und zwar ganz schräg: bei manchen Frequenzen hört das linke Ohr den Ton höher, bei einer anderen Frequenz das rechte Ohr. So etwas kann sich wohl kein Normalhörender vorstellen.