Hörsturz

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Julee
Beiträge: 6
Registriert: 9. Okt 2024, 20:45

Hörsturz

#1

Beitrag von Julee »

Hallo,
ich bin Jule, 22 Jahre alt und habe vor 6 Wochen Corona bekommen. Zuerst kam rechts ein Hörsturz und einen Tag später auch links. Ich war 10 Tage im Krankenhaus und habe Infusionen bekommen. Danach hat der Arzt Cortisontabletten verordnet. Jetzt bekomme ich seit einer Woche Spritzen, aber es hat sich noch nichts gebessert. Mir ist schwindelig und ich kann nichts riechen. Rechts höre ich gar nichts und links fehlen die tiefen Töne.
Nun wollte ich mal fragen, wie lange es denn dauert, bis sich ein Hörsturz wieder bessert. Habe schon gegoogelt, aber das geht dann von 3 Tagen bis 8 Wochen. Gibt es hier jemanden, der das mal selbst erlebt hat?

LG Jule
tabbycat
Beiträge: 804
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Hörsturz

#2

Beitrag von tabbycat »

Guten Morgen,
Corona ist doof, Hörstürze auch - ich wünsche dir erstmal gute und schnelle Besserung!

Ich hatte vor 12 Jahren einen Hörsturz auf dem linken Ohr. Mit Schwindel hatte ich eher wenig zu kämpfen, dafür ein paar Tage mit einer Art Benommenheit/ dem Gefühl alles wie durch Watte zu erleben. Gut hören konnte ich nach ca. zwei Wochen wieder; eine Hyperakusis blieb mir allerdings noch ein paar Monate erhalten.
Mir halfen damals Ruhe und Entspannung, auch weil der Hörsturz bei mir wohl durch vorangegangenen Dauerstress ausgelöst worden war.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
chm
Beiträge: 8
Registriert: 22. Jul 2024, 10:25
Wohnort: Sauerland

Re: Hörsturz

#3

Beitrag von chm »

Guten Morgen Jule,

auch von mir zunächst gute Besserung.

Ich hatte im Januar einen Hörsturz auf dem linken Ohr und habe ebenfalls Cortisontabletten verordnet bekommen. Eine leichte Besserung trat nach knapp zwei Wochen ein - das war es dann aber auch. Mein HNO-Arzt macht mir keine Hoffnungen mehr auf Besserung oder gar Heilung, sodass ich seit zwei Tagen Besitzer eines Hörgerätes bin.
Julee
Beiträge: 6
Registriert: 9. Okt 2024, 20:45

Re: Hörsturz

#4

Beitrag von Julee »

Hallo,
heute hat der HNO-Arzt gesagt, dass meine Behandlung abgeschlossen ist. Man kann jetzt nichts mehr machen, nur abwarten, hat er gesagt. Nun soll ich wieder zur Arbeit gehen. Am meisten stört es mich, dass ich auf der rechten Seite nichts höre. Hat hier jemand eine Ahnung, was man da noch machen könnte?
LG Jule
Julee
Beiträge: 6
Registriert: 9. Okt 2024, 20:45

Re: Hörsturz

#5

Beitrag von Julee »

Kann mir bitte jemand diesen Zettel vom Hörtest erklären?
Jule.jpg
Pfadi_
Beiträge: 808
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Hörsturz

#6

Beitrag von Pfadi_ »

Hallo Jule

ich kenne deinen Veruf nicht. Wenn dieser-wie fast alle - ein Mindestmaß an Kommunikation erfordert, dürfte die Arbeitsaufnahme schwer gelingen..,,

Du siehst in dem beiden Diagrammen dein Hörvermögen rechts und links. Rechts sieht es danach aus, dass du auf allen Frequenzen (links sind die tiefen, in der Mitte die Mittleren, rechts die hohen Frequenzen hochgradig schwerhörig bist.

Auf dem linken Ohr hörst du die Frequenzen etwas besser als rechts und unterschiedlich. Mittlere, höhere Töne besser, ganz hohe wieder schlechter.

Bleibt zu hoffen, dass sich dein Gehör doch noch etwas erholt.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
tabbycat
Beiträge: 804
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Hörsturz

#7

Beitrag von tabbycat »

Guten Morgen Jule,
wenn du nur sehr eingeschränkt hörst und im Job hören mußt, bist du arbeitsunfähig.
Sollte der HNO dich nicht weiter krankschreiben wollen, geh bitte zum Hausarzt und fordere eine AU ein. Notfalls, weil es dir psychisch nicht gut geht - das ist heute nichts ehrenrühriges mehr, und Hörsturz und Psyche hängen ja tatsächlich eng zusammen.
Ich selbst hab damals den Fehler begangen, viel zu schnell nach dem Hörsturz wieder arbeiten zu gehen, weil mein damaliger Chef (ein "Alohahe" vor dem Herrn...) mich drängte - und machte jede Menge Fehler, handelte mir weiteren Streß und Ärger ein und verzögerte wohl auch so meine weitere Genesung.

Und wenn du dann schon mal beim Hausarzt bist, sprich ihn am besten gleich auf eine "stationäre Vorsorgekur" an wegen deiner Ohren. Die wird von der Krankenkasse bezahlt und ist eigentlich das gleiche wie eine Reha, nur unkomplizierter zu beantragen.
Du hast alle vier Jahre Anspruch darauf, sofern es sich um das gleiche Krankheitsbild handelt.
Ich selbst war dieses Jahr in Bad Berleburg und fand es da hilfreich und gut. Dort habe ich übrigens einige Menschen kennengelernt, denen es ähnlich ergangen ist wie dir: Corona-Hörsturz-Schwerhörigkeit und die sich dort 1) erholten und 2) lernten, besser mit ihrer Einschränkung umzugehen.

Ich wünsch dir alles Gute! :)
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Julee
Beiträge: 6
Registriert: 9. Okt 2024, 20:45

Re: Hörsturz

#8

Beitrag von Julee »

Hi Pfadi und tabbycat,
danke für eure Antworten. Ich mache eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau. Ohne Kommunikation geht es leider gar nicht und ich glaube das schaffe ich einfach nicht.

Ich hatte ja gedacht, dass es sich gebessert hat, aber der Arzt hat gestern gesagt, es hat sich nun nach 7 Wochen kaum was verändert. Nur dieses komische Gefühl an den Ohren ist weg. Die Coronasymptome sind auch teilweise auch ncoh da.

Ich werde nachher zum Hausarzt gehen und hoffe, dass er mich weit krank schreibt.

LG Jule
Elizabeth1983
Beiträge: 25
Registriert: 21. Sep 2024, 17:20

Re: Hörsturz

#9

Beitrag von Elizabeth1983 »

Hallo Jule
Ich würde Ihnen eine dringende Überweisung von Ihrem Hausarzt oder HNO-Arzt an die HNO-Implantatkliniken empfehlen. Dort wird man Sie gut untersuchen und Ihnen verschiedene Alternativen empfehlen. Wenn sich der Hörverlust seither nicht verändert hat, könnte dies auf eine dauerhafte Schädigung Ihres Gehörs hindeuten. Sie können dann versuchen, ein Hörgerät oder ein Implantat für Ihr rechtes Ohr zu bekommen, da dieses Ohr einen sehr hohen Hörverlust von 87,5 db bei einer Frequenz von (Hörtest :0,5+1+2+4:4= 87,5 db )aufweist.
LG Elizabeth
Julee
Beiträge: 6
Registriert: 9. Okt 2024, 20:45

Re: Hörsturz

#10

Beitrag von Julee »

Hallo,
ich hatte vor 10 Wochen einen Hörsturz und bin immer noch krankgeschrieben, weil sich bisher nichts geändert hat. Nun habe ich eine Verordnung bekommen und war gerade bei einer Akustikerin. Die hat gesagt ich soll ein Bicros Gerät probieren. Ich verstehe jetzt nicht so richtig, wie das funktioniert. Kann mir das bitte jemand erklären und weiß jemand wie teuer sowas ist?

Grüße Jule
tabbycat
Beiträge: 804
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Hörsturz

#11

Beitrag von tabbycat »

Guten Morgen Jule,

ich kopiere das Ergooglete hier einfach mal hinein (Quelle: https://www.amplifon.com/de/hoergeraete ... versorgung ) :

Funktion von BiCROS-Hörgeräten
Bei BiCROS Hörgeräten nimmt das Mikrofon, ähnlich wie bei der CROS-Versorgung, Klänge am schlechter hörenden Ohr auf und sendet sie an die andere Ohrseite. Am anderen Ohr gibt es, aufgrund der Hörminderung, ebenfalls ein Mikrofon, das Signale empfängt. Beide Signale werden dann verstärkt und entsprechend vom Gehirn weiterverarbeitet.

Da die Signale beider Seiten auf einem Ohr ankommen und auseinandergehalten werden müssen, bedarf es anfangs ein wenig Übung. Das Training ist es aber wert, denn der Gewinn ist enorm: So wird gesellschaftlichen Anlässen wieder positiv entgegen geblickt und auch herannahende Fahrzeuge können im Straßenverkehr wieder auf der ertaubten Seite gehört werden.


Cros und Bicros gibt es auch aufzahlungsfrei, wie jedes andere Hörgerät. Ansonsten frage einfach deine Akustikerin, was genau sie dir anbietet und zu welchem Preis.
Und gib dort bitte zunächst nur die Kopie der Verordnung vom HNO ab. Solltest du aus irgendwelchen Gründen mit der Akustikerin nicht klarkommen/ zufrieden sein, hast du dann keine Diskussion.

Übrigens muß nicht immer das Teuerste das Beste sein. Sollte die Akustikerin dir aufzahlungsfreie Geräte verweigern/ diese von vornherein schlechtreden, geh bitte woanders hin.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
gereon
Beiträge: 442
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Hörsturz

#12

Beitrag von gereon »

Auch von meiner Seite alles Gute.
Tabbycat hat Dir ja schon alles zu Deinen Fragen bzgl. Hörgeräteversorgung und auch den Hinweis auf die Reha geschrieben. Daher werde ich hierzu nichts mehr schreiben, sondern lediglich auf den letzten Satz von Tabbycats Beitrag verweisen. Denn leider gibt es immer noch zu häufig Akustiker, die einem Geräte ohne Zuzahlung verweigern oder diese sofort schlecht reden bzw. einem mit völlig überteuerten aber nicht gerade hilfreichen Geräten versorgen wollen.
Du kannst also jederzeit die Versorgung abbrechen und zu einem anderen Akustiker wechseln wenn Du mit Deinem Akustiker nicht zurecht kommst und Dir keine Geräte ohne Zuzahlung angeboten werden.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 10460
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörsturz

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Bei CROS und BiCROS ist aufzahlungsfrei im Regelfall leider nur eine Kabel-CROS-Variante erhältlich. Das Mikrofongerät funkt die Signale nicht rüber auf die Gegenseite sondern ist mit einem Kabel verbunden. Das ist ziemlich schade, weil auch die Krankenkassen für das CROS-Gerät nur etwa ein Drittel des Hörgeräte-Festbetrags zahlen.
Für eine Funk-CROS-Versorgung ist die Aufzahlung (inklusive Hörgerät auf der anderen Seite) selten unter 1.000 Euro.
Ausprobieren würde ich es auf jeden Fall. Wenn es nicht hilft oder nicht den gewünschten Gewinn bringt, lässt man es eben. Man kann sich auch später noch nach CROS umsehen, falls der Wunsch einmal wieder entstehen sollte.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
gereon
Beiträge: 442
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Hörsturz

#14

Beitrag von gereon »

Jetzt hat Julie alle umfassenden Informationen beisammen und ich kann für sie nur hoffen, dass sie mit den Hörgeräten und auch mit ihrem Akustiker gut zurecht kommt. Berichte bitte wie es weiter gegangen ist
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
KatjaR
Beiträge: 1754
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
12

Re: Hörsturz

#15

Beitrag von KatjaR »

Hallo Julee,
testen würde ich die BiCROS Variante auch, halte sie bei geschädigtem Gegenohr aber nur für bedingt geeignet.
Parallel zum Testen würde ich mir, wie bereits von Elisabeth erwähnt, einen Termin in einer mit CI erfahrenen
HNO-Klinik holen und mich über Cochlea Implantate informieren.
Auch rate ich dazu einen Antrag auf Schwerbehinderung zu stellen, ab einem Grad der Behinderung von 30 kann man
sich "gleichstellen" lassen und das Integrationsamt zur Hilfe holen.
Grade in Ausbildung ist es ja schwierig für dich und damit solltest du nicht alleine dastehen.
Lass dich nicht entmutigen, auch für schwere Hörschädigung findet man heute meist gute Lösungen.
Alles Gute wünscht
Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
gereon
Beiträge: 442
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Hörsturz

#16

Beitrag von gereon »

Ich hoffe es passt hier hin.
Bzgl. des GdB (Grad Behinderung) und Anerkennung des Hörverlust als Schwerbehinderung kann ich folgendes Buch empfehlen : "Anerkennung einer Schwerbehinderung - GdB leichtgemacht - Ihr GdB in der Praxis" von Sauerborn
Mit diesem Buch wird man durch die Anträge für den Schwerbehindertenausweis und zum Widerspruchverfahren durchgeführt, weil die Versorgungsämter häufig nicht sofort eine Schwerbehinderung anerkennen. Der Autor ist Fachanwalt für Sozialrecht und beschreibt in diesem Buch sein komplexes Wissen bzgl. der Beantragung von Schwerbehindertenausweisen, Widerspruch- und Klageverfahren. Gleichzeitig geht er auch darauf ein, welche Nachteilsausgleiche man bei einer Schwerbehinderung in Anspruch nehmen kann und sich somit einiges an Kosten sparen lässt.
Nachteilsausgleiche wie einem Zeitzuschlag bei Prüfungen usw. könnten für Deine Ausbildung sehr wichtig sein. Vielleicht gibt es ja auch eine Schwerbehindertenvertretung in Deinem Betrieb, die mit Dir zusammen den Antrag bzgl. des Schwerbehindertenausweis stellen kannst. Ansonsten gibt es hier auch Mitglieder, die Dir mit Sicherheit bei Fragen zur Antragsstellung weiterhelfen werden, falls Du hier alleine nicht weiterkommst und Hilfe benötigst
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
tabbycat
Beiträge: 804
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Hörsturz

#17

Beitrag von tabbycat »

Falls du Erfahrungsberichte mit Bicros-Geräten lesen möchtest, such hier im Forum mal nach Threads der Userin "Apfelschorle".
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Julee
Beiträge: 6
Registriert: 9. Okt 2024, 20:45

Re: Hörsturz

#18

Beitrag von Julee »

Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Antworten