HG testen und die Erfahrungen

AcMuelle
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2024, 19:54

Re: HG testen und die Erfahrungen

#176

Beitrag von AcMuelle »

Hallo zusammen,
ich teste seit heute in der Erstversorgung das Bernafon Encanta miniRITE in der 400er Stufe (Ein-Ohr-Versorgung links)
Übertragen wird mit 85er Hörer in eine Titan Otoplastik mit Abstützung (hab vergessen wie das Ohrinnenteil heißt wo die Abstützung sitzt).
Nach einer ausgiebigen Erst-/Feineinstellung (sehr engagiert und ohne Zeitdruck) kann ich bisher sagen: Alles gut.
Die Jacke raschelt, tippen auf die Tischplatte passt (gab's schon 30 Jahre nicht mehr), anfänglich ganz leichter Hall wurde abgestellt, kein Rauschen.
Bin froh, dass viele der Probleme die manche User mit manchen Geräten so schildern, schon beim Erstversuch ausgeblieben sind.
Den Rest macht jetzt - falls noch erforderlich - das Feintuning.
Jetzt heißt es die links verlorengegangenen Töne (angeblich hören gesunde so oder so ähnlich) wieder im Gehirn zu verankern.
Bis Donnerstag soll ich mich und mein Testhörgerät jetzt mal beobachten und für erste Änderungen zwischendurch mal vorbeischauen.
P.S.: Audio LE funktioniert zusammen mit einem Google Pixel 7 (Unter Blauzahn-Einstellungen erschien der Ein-/Ausschalter sofort nach der Kopplung).
Ein Anruftest mit dem Akustiker (er hat dafür den Raum verlassen und die Tür geschlossen, ich habe das Handy nach Rufannahme in die Tasche gesteckt) hat ohne Mucken und Einschränkungen funktioniert.

Nach fertigem Test der 400er Stufe geht's danach auf die 300er Stufe.
Anschließend noch Oticon (ich glaube aber die schenken sich nichts, selbst das Gehäuse ist identisch)
Und dann noch Signia.
So, dann werde ich mal hören .....
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: HG testen und die Erfahrungen

#177

Beitrag von misterref »

Wenn du mit Bernafon oder Oticon zufrieden bist werden dir die Signia wohl nicht so gefallen, aber testen kosten nix und würde ich auch tun.

Im Restaurant klangen die Phonak Sphere nicht wirklich gut, man hört gut aber das ganze drum herum ist sehr gewöhnungsbedürftig, sie klangen in etwas wie die Resound Nexia, da ist mir Oticon Intent lieber auch wenn es mit denen viel lauter ist. Aber hängt natürlich auch mit dieser hämmernden Eingangslautstärke der Phonak ab.

Im Moment sind die HG 12h am laufen, 4h11min in geräuschvoller Umgebung, 2h20min Streaming und ich habe noch 72% Akku übrig. Viele hatten Angst das wegen dem Spheric Programm die Akkulaufzeit mies ist, aber die schaltet sich nicht sehr oft ein und darum merkt man diesen Verbrauch gar nicht. Eine Hochrechnung ergibt dann eine Laufzeit von mehr als 36h.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
AcMuelle
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2024, 19:54

Re: HG testen und die Erfahrungen

#178

Beitrag von AcMuelle »

Die Laufzeit ist doch nicht schlecht.
Ich habe das Bernafon jetzt 7 Std. drin und noch eine Laufzeit (lt. App) von 16:00 Std. (alle Möglichen Szenarien - aber kein Streaming).
23/24 Std. sind für mich ausreichend, aber der Akku vom Sphere scheint mit zwei Tagen Tragezeit länger zu halten.
AcMuelle
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2024, 19:54

Re: HG testen und die Erfahrungen

#179

Beitrag von AcMuelle »

misterref hat geschrieben: 11. Okt 2024, 19:35 da ist mir Oticon Intent lieber auch wenn es mit denen viel lauter ist. Aber hängt natürlich auch mit dieser hämmernden Eingangslautstärke der Phonak ab.
Insgesamt lauter oder Umgebungs-/Störgeräusch lauter.
Insgesamt lauter kann ja auch heißen, dass diese Lautstärke die Optimalversorgungslautstärke für dein Gehör ist und du sie nicht mehr gewöhnt bist.
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: HG testen und die Erfahrungen

#180

Beitrag von misterref »

AcMuelle hat geschrieben: 11. Okt 2024, 19:45 Die Laufzeit ist doch nicht schlecht.
Ich habe das Bernafon jetzt 7 Std. drin und noch eine Laufzeit (lt. App) von 16:00 Std. (alle Möglichen Szenarien - aber kein Streaming).
23/24 Std. sind für mich ausreichend, aber der Akku vom Sphere scheint mit zwei Tagen Tragezeit länger zu halten.
Intent halten 22h auch mit Streaming, das wird bei Bernafon wohl nicht anders sein. Mir hat das bisher immer gereicht.
AcMuelle hat geschrieben: 11. Okt 2024, 19:49
misterref hat geschrieben: 11. Okt 2024, 19:35 da ist mir Oticon Intent lieber auch wenn es mit denen viel lauter ist. Aber hängt natürlich auch mit dieser hämmernden Eingangslautstärke der Phonak ab.
Insgesamt lauter oder Umgebungs-/Störgeräusch lauter.
Insgesamt lauter kann ja auch heißen, dass diese Lautstärke die Optimalversorgungslautstärke für dein Gehör ist und du sie nicht mehr gewöhnt bist.
Die Oticon sind sehr viel lauter, ich bin dort genau auf der Linie, dort wo man also hin soll, da sie "sanfter" sind schmerzen mir die nicht, dort gibt es kein auf und ab der Töne.
Ich habe mich daran gewöhnt, denn bis vor zwei-drei Wochen hatte ich es noch wesentlich leiser, ok je nach dem regle ich es noch runter, z.B. am Morgen früh wenn die Ohren etwas besser sind als später. Auch im Restaurant wenn es mir drum herum zu laut ist hilft runterregeln meist auch ohne das Sprachverstehen zu verschlechtern.
Ich hätte da halt etwas mehr Dämpfung lieber, aber bisher war ich mit keinem anderen HG richtig zu frieden. Starkey hatte eine gute Dämpfung aber dafür einen zu metallischen Klang, Phonak hat ebenfalls eine gute Dämpfung, sie klingen auch nicht schlecht aber eben hauen ab und an zu dolle rein und das obwohl die Verstärkung wesentlich geringer ist als bei Oticon.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
AcMuelle
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2024, 19:54

Re: HG testen und die Erfahrungen

#181

Beitrag von AcMuelle »

Nach den jetzigen Bernafon Encanta 400 Pro teste ich erst einmal die 300er. Sind ja immerhin ca. 450 Euro weniger und die jetzigen Einstellungen können übernommen werden.

Danach kämen die Oticon Intent 1 dran.

Frage an die Akustiker:
Kann man die Einstellungen von den Encanta's problemlos auf die Oticon Intent überspielen oder muss neu angepasst werden?

Danke vorab
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: HG testen und die Erfahrungen

#182

Beitrag von misterref »

Der Unterschied von 1 auf 2 und bei Encanta von 400 auf 300 ist nicht so wie bei anderen HG Marken, lustigerweise ist die Intent 1 und die 2 genau gleich eingestellt, wer es also beim first fit bleiben lässt der zahlt drauf, klar die 1er haben mehr Frequenzen zum einstellen und sie haben einen besseren Spatial Balancer aber merkt man das? Ich persönlich denke nicht oder wenn dann nur in Ausnahmesituationen und für das zahle ich nicht fast 1k mehr.

Also wenn du beim Encanta 400 den DNN auf 2 und 10 dB hattest und auch beim Virtual Outer Ear und Sound Enhancer Ausgewogen drin hattest, dann wirst du wohl kaum was merken. Teste dann lieber gleich die Intent 2, es sei denn dir macht es nix aus für Sachen zu bezahlen die du nicht nutzt. ^^
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
AcMuelle
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2024, 19:54

Re: HG testen und die Erfahrungen

#183

Beitrag von AcMuelle »

misterref hat geschrieben: 12. Okt 2024, 15:27 Es sei denn dir macht es nix aus für Sachen zu bezahlen die du nicht nutzt. ^^
:D Nicht wirklich. Danke für den Hinweis :animiertes-gefuehl-smilies-bild-0126:
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: HG testen und die Erfahrungen

#184

Beitrag von misterref »

Ich war nun zwei Tage in Legoland, 1. Tag mit Phonak Sphere und 2. Tag mit Oticon Intent 2.

1. Tag Phonak, fast 12h drin (7-19 Uhr), davon 7h45min geräuschvolle Umgebung und inkludiert 3h Spheric, also maximum im normalen Gebrauch, sie hatten dann noch 28/34% was für normal 10/12h gereicht hätte. Ich wäre wohl damit durch den Tag gekommen, habe dann aber fürs Abendessen beim Nachtisch wieder zu den Intent 2 gewechselt um vergleichen zu können und ich muss sagen ich finde sie angenehmer.
2. Tag Oticon, fast 13h drin (8-21 Uhr), 51/53%, reicht für 11 weitere Stunden.

Zum Thema Akku also sei gesagt, wer ständig oder oft in einer lauten Umgebung ist der sollte die Spherics wohl lieber im Autosense aussschalten oder sie erst in sehr lauten Umgebung einschalten lassen, sonst geht es wie bei mir 30 min alleine anstehen mit Autosense Spherics, viel Batterie und Nutzzeit verblasen für nix.
Das war eben auch meine Befürchtung, eigentlich die ganzen 3h Spherics praktisch für nix verbraucht und am Abend beim Essen wo ich sie gebraucht hätte war sie ausgeschaltet. Ich habe es natürlich über das zusätzliche Programm getestet, aber die hätten dann noch für 2.5h Saft gehabt, also wäre es ein kurzer Abend geworden, wobei mir das in diesem Fall auch gereicht hätte. Wer wirklich darauf angewiesen ist, und es gibt solche, die müssen sich da also was einfallen lassen.

Also was kann ich zu diesen zwei Geräten sagen?
1. Für mich klingen die Oticon einfach besser, Phonak ist nicht schlecht aber in lauten Situationen werden sie dumpf, auch meine eigene Sprache, man merkt einfach wenn das Programm umschaltet und ich mag das nicht so, da finde ich Oticon einfach viel besser, alles klingt gleich. Es gibt dort kein reinspringen von Sprache wenn die Spheric plötzlich was zu erkennen glaubt. (war schon bei Resound Nexia so)
2. Spheric Gamechanger? Nun, nicht für mich, da fand ich jetzt Edge+ von Starkey wesentlich wirkungsvoller und auch die Resound Nexia kamen manchmal toll rüber im Lärm. Also wie schon vorher geschrieben, ich hatte nie auch nur annähernd die Situation wie sie es im Beispielvideo zeigen. Von wegen alles wird megadeutlich und alles andere verschwindet. Es mag vielleicht so sein wenn um einen rum Maschinenlärm/Musik ist und zwei Personen reden, aber wenn du in einem Raum mit 50 Personen bist dann bringt das für mich nichts, weil Sprache nicht wirklich Lärm ist.
3. Ich persönlich finde ich höre mit beiden Geräten gleich gut. Ich habe mit beiden wenig Probleme im Restaurant, klar die Oticon sind lauter aber das Sprachverstehen ist gut, bei Phonak kam mir alles etwas leiser vor und ich habe auch nicht immer alles gut verstanden und ich hab die Art nicht so gemocht wie Sprache je nachdem hervorgehoben wurde. Im ruhigem Umfeld finde ich Oticon viel besser.

Eventuell gehe ich nochmals in einen Vergnügungspark, für diesen Test würde ich dann die Spherics auf sehr laute Umgebung umschalten und schauen wie oft diese dann eingeschaltet werden.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: HG testen und die Erfahrungen

#185

Beitrag von Jonny »

Danke für den ausführlichen Bericht!
Mir gefallen meine Intents auch gut, weil zb die eigene Stimme unabhängig von der Umgebung immer sehr gleich klingt und man keine Automatiken mitbekommt.
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: HG testen und die Erfahrungen

#186

Beitrag von misterref »

Heute war im in einem kleinen Restaurant, es war doch laut da in den beiden Nachbartischen laut gesprochen wurde.
Ich fand das normale Programm Verstehen im Störgeräusch besser als die Spherics, und sie waren etwas angenehmer als die Intent 2, ist auch natürlich da sie mehr Nebengeräusche reduzieren.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: HG testen und die Erfahrungen

#187

Beitrag von Dani! »

Mir scheint, du wechselst die Geräte viel zu schnell und gehst davon aus, dass sich dein Gehör in nicht mal einem Tag umgewöhnt. Das tut es aber nicht.

Gerade weil du "Verstehen im Lärm" ansprichst: Als ich meine Phonak vor 6 Jahren bekommen hatte war ich von diesem Feature begeistert, weil ich in der Kantine mehr verstanden hatte. Einige Monate später ist mir aufgefallen, dass ich mit diesem Programm in der Kantine gar nicht mehr besser höre als mit meinen Alltagsprogpamm ("Musik"), weil mein Gehör lange genug auf das Alltagsprogpamm trainiert wurde.

Ein Gehirn ist halt schon eine phänomenale Sache, man muss ihm aber auch die Zeit geben, sich an die etwas anders aufbereitete Klang Kulisse anzupassen.

Du kannst gerne bei deinem first fit Verfahren bleiben und danach auswählen. Die für dich optimale Einstellung wirst du so aber nicht finden, egal wieviele Hörgeräte du testest.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: HG testen und die Erfahrungen

#188

Beitrag von misterref »

Nun was heisst da zu schnell? Wenn ich ein quervergleich will dann muss ich die ja in derselben Situation wechseln um zu sehen was die mir bringen, ob sie dann in einem halben Jahr immer noch so sind kA, aber ich muss jetzt ein Gefühl dafür bekommen ob die HG tauglich sind oder nicht, was weiss ich denn was in 3 Monaten ist?

Die Phonak Sphere habe ich jetzt auch schon 2 Wochen drin und ich will hauptsächlich testen was die Spherics kann und für mich kann sie keine Wunderdinge, (sie klingen niemals so wie auf der HP) heute Abend war sie schlechter als das normale Lärmprogramm. Ich werde natürlich nächste Woche beim Akustiker gucken ob man da noch was verbessern kann aber preislich lohnt sich Phonak im Moment gar nicht, auch wenn sie im Lärm angenehmer sind und besser klingen als die Starkeys.
So oft bin ich auch wieder nicht im Lärm das sich 1.5-2k Mehrzahlung lohnt.

Da man ja eh nie dieselben Situationen in den 2-3 Testwochen hat, könnte man ja nie sicher sein was besser ist. ;-)

Fun fact, bei Netflix schauen (auf den PC) haut es mir zu Beginn einer Folge immer den Ton raus und der kommt dann auch nicht wieder, kA was da los ist.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Walter2
Beiträge: 79
Registriert: 24. Sep 2021, 18:28
3

Re: HG testen und die Erfahrungen

#189

Beitrag von Walter2 »

Es ist auch mein Eindruck, dieses Reinspringen der Sphere ab einer bestimmte Schwelle, ab der dann das Gegenüber verständlich wird, überzeugt erstmal in hohem Maße. Der Gewöhnungsmechanismus wird es jedoch relativieren, wie Dani es beschreibt. Die Wirkung der Verständlichkeit in einen lauten Restaurant jedoch, ist einfach genial. Die Akku Kapazität ist sehr hoch gegenüber den Vorgänger Geräten. Einen 24h Tag wird es reichen. Wie man allerdings feststellt, wie viele Stunden/Minuten sich die Geräte in einem bestimmten Modus befinden, kann ich nicht nachvollziehen.
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: HG testen und die Erfahrungen

#190

Beitrag von misterref »

Du kannst es ganz einfach nachvollziehen, 1. zeigt er an wie oft man in ruhiger/lärmiger/Musik/Streaming Modus war. 2. wenn lärmiger über 3h ist und die Batterie schon ziemlich am Arsch ist, dann kannst du davon ausgehen das wohl die ganze 3h Sphericzeit verbraucht worden ist. 3. Erkennst du es dann auch daran, das du nicht mehr automatisch in den Spheric Modus gehst. All das vorausgesetzt du hast die Standardeinstellung mit 3h und ich rate Leute die oft im Lärm sind dringend diese Option drin zu behalten sonst geht der Tag ziemlich früh zu Ende.
Wie schon geschrieben, normaler Alltag, die Sphere halten 36h+, Legoland 22h, eher weniger weil man ja im Restaurant auch noch 1h verbrauchen könnte. Hätte ich die 3h Limite nicht drin gehabt wäre es wohl sehr viel früher aus gewesen.

Gestern im Restaurant kam die Spheric nie weil ich es auf sehr laut eingestellt hatte.

Wie schon geschrieben, ich spüre nix von dieser Spheric Wirkung. Da kickte Resound Nexia besser rein, die konnte sogar Sprache von einem anderen Raum herholen und das ohne KI.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: HG testen und die Erfahrungen

#191

Beitrag von Dani! »

misterref hat geschrieben: 19. Okt 2024, 00:30 Nun was heisst da zu schnell? Wenn ich ein quervergleich will dann muss ich die ja in derselben Situation wechseln um zu sehen was die mir bringen,
Das ist ja gerade meine Aussage, dass das Verfahren so nicht funktioniert. Wenn beide Hörgeräte etwa gleich gut eingestellt sind, dann gewinnt meist das Hörgerät, mit dem du die letzte Woche gehört hast. Einfach weil das Gehirn keinen Schalter hat, um von einem Eindruck sofort auf den anderen Hör Eindruck zu umzuschalten. Das Gehirn ist eine Knetmasse, die durch das geänderte Eingangssignal erst neu geformt werden muss. Das geht nicht von jetzt auf gleich. Tut mir leid.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
AcMuelle
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2024, 19:54

Re: HG testen und die Erfahrungen

#192

Beitrag von AcMuelle »

Dani! hat geschrieben: 20. Okt 2024, 09:43 Das ist ja gerade meine Aussage, dass das Verfahren so nicht funktioniert. Wenn beide Hörgeräte etwa gleich gut eingestellt sind, dann gewinnt meist das Hörgerät, mit dem du die letzte Woche gehört hast. Einfach weil das Gehirn keinen Schalter hat, um von einem Eindruck sofort auf den anderen Hör Eindruck zu umzuschalten. Das Gehirn ist eine Knetmasse, die durch das geänderte Eingangssignal erst neu geformt werden muss. Das geht nicht von jetzt auf gleich. Tut mir leid.
Genau das Problem sehe ich auch und sehe es auch im Moment bei mir (Änderung der Technikstufe).
Eigentlich bleiben nur die gravierendsten Unterschiede noch hängen, Feinheiten nicht mehr.

Noch schlimmer wird es, wenn man im Rahmen des Wechsels (und sei es auch nur der Technikstufe) auch noch Anpassungen vornimmt.
Bei mir wurde am Donnerstag die Technikstufe geändert (eine runter) - und entgegen der ersten Vereinbarung gleichzeitig noch zwei Parameter geändert, die aber so nicht für mich passen. Jetzt weiß ich nicht ob die vormals höhere Technikstufe anders mit diesen Anpassungen umgehen würde und habe auch keinen direkten Vergleich beider Technikstufen.
Bleibt also für mich nur, entweder zu versuchen die beiden nun negativen Anpassungen wieder zu verbessern, oder noch mal wieder auf die vorherige Anpassung um beide Technikstufen miteinander vergleichen zu können.

Sehr ärgerlich, diesen Mehraufwand hätte ich mir sparen können. :-x
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: HG testen und die Erfahrungen

#193

Beitrag von misterref »

Jein .. klar es ist eine Umgewöhnung, aber man merkt dennoch welches besser ist, mag sein das man das nicht 100% Vergleichen kann aber herausfiltern kann man so dennoch was und zwar was einem besser gefällt.
a) Starkey, stärkste Geräuschreduzierung, metallischer Klang
b) Phonak, mittelmässige Geräuschreduzierung, guter Klang
c) Oticon, leichte Geräuschreduzierung, sehr guter Klang.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
jguther
Beiträge: 228
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: HG testen und die Erfahrungen

#194

Beitrag von jguther »

Ich möchte an dieser Stelle ein Missverständnis zurechtrücken, durch das vielleicht der eine oder andere sich bei der Auswahl der für ihn passenden Hörgeräte unnötig einschränken lässt:

Hier wird immer wieder vom "Klang" bestimmter Hörgeräte gesprochen. Ein Hörgerät alleine hat aber keinen Klang. Es ist nicht wie bei einer Geige.

Erst durch die Einstellung der Verstärkung pro Frequenzband und Lautstärkestufe und ggfs. die Aktivierung der verschiedenen Komfortfunktionen mithilfe der Anpass-Software entsteht der "Klang" des Geräts!

Man beginnt normalerweise mit einer Grundeinstellung. Dabei werden Schätzwerte für die ca. 20 bis 100 einzelnen Einstellwerte des Hörgeräts aus dem Audiogramm und ein paar anderen Daten berechnet. Das macht die Anpass-Software des Hörakustiker, und man nennt das "first fit". Das Ergebnis des "first fit" ist das, was hier im Forum oft als "Klang des Hörgeräts" berichtet wird. In Wirklichkeit ist das aber keine Aussage über das Hörgerät, sondern über die verwendete Anpassformel.

Die Berechnung des "first fit" in der Anpass-Software erfolgt entweder nach allgemein bekannten und veröffentlichten Formeln wie z.B. DSL v5 oder NAL NL2, oder nach einer herstellereigenen Anpassformel wie z.B IXFit bei Signia Connexx oder eStat 2.0 bei Starkey ProFit.

Würde man Geräte von zwei verschiedenen Herstellern mit der gleichen Anpassformel einstellen, würden sie bis auf die unvermeidlichen Toleranzen gleich klingen.

OK - was bringt das in der Praxis?

Es kann beispielsweise sein, dass man beim Testen ein Gerät findet, das eine super Sprachverständlichkeit hat und das man auch sonst gut findet, bei dem man aber den eingestellten Klang zu schrill findet. Das ist jetzt KEIN zwingender Grund, dieses Gerät nicht zu nehmen, denn der Klang jedes Geräts lässt sich nach dem first fit in sehr, sehr weiten Grenzen vom Hörakustiker mithilfe der Anpass-Software einstellen.

Wenn ein Gerät beispielsweise zu schrill klingt, kann der Hörakustiker die Verstärkung bei den hohen Tönen reduzieren, dann klingt es nicht mehr schrill. Natürlich beeinflusst jede Klangveränderung auch die Sprachverständlichkeit, man muss da also in Abstimmung mit dem Hörakustiker die Einstellungen finden, die für einen selbst optimal sind. Diese weichen in der Regel von den Einstellungen des first firt ab - beim einen mehr, beim andern weniger.

Ich hoffe, die Erklärung hilft dem einen oder anderen, das für ihn beste Gerät zu finden, auch wenn der Klang nach dem first fit noch nicht den eigenen Vorlieben entspricht.
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: HG testen und die Erfahrungen

#195

Beitrag von misterref »

Ich stimme dir zu wenn man alle HG mit NAL/DSL Formel machen würde, da jeder Hersteller aber noch sein eigenes Süppchen kocht und denkt er hätte die bessere Formel kann dieser Wechsel halt auch zu einem Verlust gewisser Features führen. Wenn ich Signia/Phonak/Starkey so anpassen würde das sie wie Oticon klingen dann verlieren sie einfach ihre Stärke.
Klar kann man sich sagen das man sich daran gewöhnt, aber wenn ich nach 2-3 Wochen immer noch genervt bin dann nehme ich die nicht, egal was man da noch alles machen könnte. Und dieser metallische Klang der Starkeys konnte ich nicht eliminieren.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
HG007
Beiträge: 423
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: HG testen und die Erfahrungen

#196

Beitrag von HG007 »

misterref hat geschrieben: 20. Okt 2024, 17:41 Ich stimme dir zu wenn man alle HG mit NAL/DSL Formel machen würde, da jeder Hersteller aber noch sein eigenes Süppchen kocht und denkt er hätte die bessere Formel kann dieser Wechsel halt auch zu einem Verlust gewisser Features führen. Wenn ich Signia/Phonak/Starkey so anpassen würde das sie wie Oticon klingen dann verlieren sie einfach ihre Stärke.
Klar kann man sich sagen das man sich daran gewöhnt, aber wenn ich nach 2-3 Wochen immer noch genervt bin dann nehme ich die nicht, egal was man da noch alles machen könnte. Und dieser metallische Klang der Starkeys konnte ich nicht eliminieren.
Ich habe ja schon immer Starkey gehabt aber erlebe den Klang keineswegs metallisch. Scheint dann vielleicht doch an den Einstellungen zu liegen.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: HG testen und die Erfahrungen

#197

Beitrag von misterref »

Vielleicht weisst du einfach nicht mehr was metallisch ist? ;-) Wer immer schon Starkey hatte der hat sich daran gewohnt, nicht umsonst gibt man bei Kind zu Beginn immer die gleiche Marke und Bauweise zum testen.

Hast du Oticon schonmal probiert? Oder Resound? Dann wirst du es eventuell merken. ^^

Ich teile die HG in folgende Kategorien:
mild: Oticon, Resound
mittelscharf/metallic: Starkey
scharf: Phonak, Signia

Wenn Starkey dadurch gut sind das sie (in meinen Ohren) metallisch klingen, dann bringt es doch nix wenn ich solange dran rumschrauben lasse bis sie nicht mehr so klingen, denn dann würde ich zwar mehr Komfort gewinnen aber dafür weniger gut hören.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: HG testen und die Erfahrungen

#198

Beitrag von misterref »

AAAAAAAAAAAAANNNNNNNNND THEEEEEEE WIIIIIIIIIIIIINNNNEEEEEEEEER IIIIIIIIIIIIIIS Oticoooooon Inteeent 2.

Ja, richtig gelesen, ich bin durch mit testen, der Sieger heisst Oticon Intent 2 und kostet mich nun 6'310 CHF abzüglich 1'650 CHF, Total 4'650 Franken.

Das Rundumpaket bei Oticon fand ich am besten, sprich die Intent hatten am wengisten negative Aspekte, und schlussendlich hat auch das Preis-Leistungs-Verhältnis eine Rolle gespielt. Bei den anderen hätte ich mehr bezahlen müssen, weil ich auf die Topklasse hätte gehen müssen. (ab 7'400, Sphere 8'800).

Oticon Intent ist sicher nicht einfach einzustellen, es gibt so viele Varianten zum testen und es ist schwierig weil man das Feedback erst dann kriegt wenn es Laut ist. Ich musste die Unterdrückung runterschrauben auf 8 dB sonst klangen sie mir zu seltsam im Lärm, der Vorteil war somit das ich eben eine Stufe tiefer gehen konnte.

Also meine persönliche Rangliste:

1. Oticon Intent: Positiv: Der Klang ist für mich Spitze, auch wenn sie laut eingestellt sind sind sie dennoch angenehm, echte Automatik, d.H. Klang bleibt in allen Situationen gleich (auch im Streaming), es ist möglich auf 4 Programme die Automatic zu haben und das auch mit div. Anpassungsformeln, Telefonspule, 4D funktioniert für mich und hat einen klaren Vorteil, Streaming LE Audio, Akkulaufzeit ist genügend mit 22h und es lädt ziemlich schnell.
Negativ: da der Klang immer gleich bleibt und es keine "echte" Geräuschreduzierung gibt können sie an lärmigen Orten anstrengend sein, allerdings helfen da Zusatzprogramme (Sprachverstehen im Lärm und Hörkomfort im Lärm), App bietet wenig
Fazit: Ein HG das man vergessen kann, es hilft in allen Situationen, darum braucht man die App auch nicht wirklich und Oticon will das eigentlich auch so haben. Die Zusatzprogramme sind nur für Leute gemacht die dennoch danach geschrien haben.

2. Starkey Genesis: Positiv: Hörverstehen im Lärm war sehr gut und angenehm, Edge+ für den zusätzlichen Kick wenn man ihn braucht, App ist umfangreich, was mir gefiel ist z.B. die Location Einstellung, so kann man für gewisse Orte ein Programm (oder die Lautstärke) zuordnen, Akkulaufzeit war mehr als genug.
Negativ: Der metallische Klang (hätte ich mich aber wohl mit der Zeit dran gewöhnt), das reinspringen gewisser Laute hat mich genervt und Aggro gemacht, im Streaming Modus war es ziemlich unangenehm weil da nichts mehr vom Standardprogramm vorhanden war, mag für einige nicht relevant sein, aber wer kleine Schreihälse hat braucht so nerven.

3. Resound Nexia: Positiv: Klanglich ähnlich zu Oticon, App, auch hier gibt es die Location Einstellung.
Negativ: Das Programm Sprache im Lärm hat dazu geführt, dass Sprache verstärkt worden ist das selbst irgendwo in einem anderen Raum war, das hat mich zusehr irritiert.

4. Phonak Infinio Sphere: Positiv: Der Klang war angenehm, Streaming mit classic BT (man braucht so kein Zubehör für PC/TV), Akkulaufzeit ohne Spheric, App.
Negativ: Spheric hatte für mich keinen grossen Nutzen, für mich war es auch unangenehm weil gewisse Sprache/Klänge plötzlich angehoben worden sind, noch sehr grosser Energieverbrauch bei Spheric, allgemein das Anspringen gewisser Laute die mir fast körperliche/seelische Schmerzen bereitet haben.

Signia Pure IX: Für mich unbrauchbar gewesen, sie waren einerseits zu "scharf", andererseits haben sie mir im Lärm überhaupt nicht geholfen, vielleicht hätte ich da geduldiger sein müssen, aber ich denke nicht das die mir irgendwann gefallen hätten. Die App ist sehr gut und lässt vieles machen, auch ein direktes eingreifen und anpassen der HG, das ist einmalig, man kann sich da aber auch sehr verzetteln.

Bernafon Alpha, Oticon Real, Starkey Evolv, Phonak Naida möchte ich nicht bewerten, deren Akku sind mir zu schwach gewesen, ausserdem sind sie in meinen Augen out of date, ansonsten habe ich zu Beginn was zu ihnen geschrieben und auch sonst in diesem Thread gibt es noch ausführlichere Beschreibungen zu allen Geräten.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
HG007
Beiträge: 423
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: HG testen und die Erfahrungen

#199

Beitrag von HG007 »

misterref hat geschrieben: 21. Okt 2024, 09:43 Vielleicht weisst du einfach nicht mehr was metallisch ist? ;-) Wer immer schon Starkey hatte der hat sich daran gewohnt, nicht umsonst gibt man bei Kind zu Beginn immer die gleiche Marke und Bauweise zum testen.
Oder ich mag es einfach metallisch :-) Gehe regelmässig an Metal Konzerte :-)

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass mit deinen neuen Oticon.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
KathrinB
Beiträge: 41
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58

Re: HG testen und die Erfahrungen

#200

Beitrag von KathrinB »

misterref hat geschrieben: 23. Okt 2024, 19:55
Ja, richtig gelesen, ich bin durch mit testen, der Sieger heisst Oticon Intent 2 und kostet mich nun 6'310 CHF abzüglich 1'650 CHF, Total 4'650 Franken.

Von der Krankenkasse bekommst du nichts? Meine hat mir 1000 Franken gezahlt, bin allgemein versichert
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
Antworten