Hallo zusammen,
ich bin 39 Jahre alt und habe vor kurzem festgestellt, dass ich einen leichten Hörverlust habe. Konkret sind meine Werte bei:
1000 Hz: -15 dB, 2000 Hz: -20 dB, 4000 Hz: -25 dB
Seit ich vor einer Woche angefangen habe, Hörgeräte zu testen, habe ich bereits einige Vorteile bemerkt. Hier sind ein paar Dinge, die sich für mich verändert haben:
Besonders in Umgebungen mit Hintergrundgeräuschen kann ich Gespräche viel besser verfolgen. Das war mir vorher gar nicht so bewusst, wie viel Energie es mich gekostet hat, alles zu verstehen.
Ich merke, dass ich weniger angespannt bin, weil ich nicht mehr so viel Anstrengung ins Hören stecken muss, zumal ich auch von ADHS betroffen bin. Das macht viele Situationen für mich entspannter.
Ich habe auch den Eindruck, dass ich jetzt lauter rede, da ich mich selbst wieder besser höre.
Nun interessiert mich, ob jemand hier im Forum Erfahrungen hat, wie es mit einer Verordnung bei solchen Werten aussieht. Ich habe bisher noch keine ärztliche Verordnung erhalten. Vielleicht hat jemand von euch Tipps oder eigene Erfahrungen, ob man in so einem Fall eine Verordnung bekommen könnte?
Ich freue mich auf den Austausch mit euch!
Viele Grüße
Marvin
Hörgeräte testen bei leichtem Hörverlust
Re: Hörgeräte testen bei leichtem Hörverlust
Hallo Marvin
Super das Du selbst bei einem so leichten Hörverlust schon eine deutliche Besserung durch dieHG fest stellen kannst.
Wobei - rein von deinem Werten her - so leicht ist das gar nicht.
Mann sollte im Hinterkopf haben das ein "normales" Gespräch bin ruhiger Umgebung bei ca. 15-25 dB geführt wird - was ja bei den hohen / mittleren Frequenzen ja schon deinem Hörverlust entspricht.
Ich würde an deiner Stelle zum HNO Arzt gehen und dort deine Erfahrungen beim Probetragen mit teilen - eigentlich sollte da einer Verordnung nichts in Wege stehen.
Gerade auch im Hinblick auf die zusätzlichen Vorteile bei deinem ADHS - wird halt doch gerne mal komplett unterschätzt wie anstrengend hören (besser gesagt verstehen) sein kann.
Diese zusätzliche Belastung wirkt sich dann natürlich auch auf deine allgemeine geistige Leistungsfähigkeit aus (schlechtere Konzentration).
Vll. kann da einer von den Akustikern hier im Forum noch mehr dazu sagen - die haben da sicher noch mehr Überblick was genehmigungsfähig ist und wo sich die Kassen schwer tun.
Du musst zudem berücksichtigen das die Kassen nur einen bestimmten Pauschalbetrag zuzahlen - der Akustiker dr dir die Geräte zum Probehören organisiert hat wird dir aber sicherlich sagen können ob die Geräte für dich zuzahlungsfrei wären (ist bei jedem Akustiker / Krankenkasse anders daher nicht pauschal beantwortbar).
LG Erik
Super das Du selbst bei einem so leichten Hörverlust schon eine deutliche Besserung durch die
Wobei - rein von deinem Werten her - so leicht ist das gar nicht.
Mann sollte im Hinterkopf haben das ein "normales" Gespräch bin ruhiger Umgebung bei ca. 15-25 dB geführt wird - was ja bei den hohen / mittleren Frequenzen ja schon deinem Hörverlust entspricht.
Ich würde an deiner Stelle zum HNO Arzt gehen und dort deine Erfahrungen beim Probetragen mit teilen - eigentlich sollte da einer Verordnung nichts in Wege stehen.
Gerade auch im Hinblick auf die zusätzlichen Vorteile bei deinem ADHS - wird halt doch gerne mal komplett unterschätzt wie anstrengend hören (besser gesagt verstehen) sein kann.
Diese zusätzliche Belastung wirkt sich dann natürlich auch auf deine allgemeine geistige Leistungsfähigkeit aus (schlechtere Konzentration).
Vll. kann da einer von den Akustikern hier im Forum noch mehr dazu sagen - die haben da sicher noch mehr Überblick was genehmigungsfähig ist und wo sich die Kassen schwer tun.
Du musst zudem berücksichtigen das die Kassen nur einen bestimmten Pauschalbetrag zuzahlen - der Akustiker dr dir die Geräte zum Probehören organisiert hat wird dir aber sicherlich sagen können ob die Geräte für dich zuzahlungsfrei wären (ist bei jedem Akustiker / Krankenkasse anders daher nicht pauschal beantwortbar).
LG Erik
Re: Hörgeräte testen bei leichtem Hörverlust
Hallo Erik,
Schlimm wäre es wenn Zimmerlautstärke so niedrig liegen würde.
Gespräch bei Zimmerlautstärke sind ca 60 dB und Flüstern bei 30 dB (Quelle die zuerst kam ist aus der Schweiz, das unterscheidet sich aber nicht zwischen verschiedenen Ländern):
https://www.akustikform.ch/blog/zimmerlautstaerke
Viele Grüße
Christian
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
-
- Beiträge: 10959
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgeräte testen bei leichtem Hörverlust
Ich würde als Akustiker mit/ohne Störschall eine Freifeldmessung machen, dann Hörgeräte anpassen und noch einmal messen. Die erreichte Hörverbesserung im Störschall dann als Kostenvoranschlag bei der Krankenkasse einreichen.
@EddyDetti: 15-25dB Gesprächslautstärke sind wirklich zu niedrig angesetzt. In einem ruhigen Raum ist ja die "Stille" schon lauter.
Die von emilsborg genannten 60 dB für ein ruhiges Gespräch sind schon eher in der richtigen Größenordnung.
@EddyDetti: 15-25dB Gesprächslautstärke sind wirklich zu niedrig angesetzt. In einem ruhigen Raum ist ja die "Stille" schon lauter.
Die von emilsborg genannten 60 dB für ein ruhiges Gespräch sind schon eher in der richtigen Größenordnung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!