SIGNIA Pure charge & Go 7IX . technisches Versagen in zu viellen Bereichen

Antworten
katershanghai
Beiträge: 8
Registriert: 15. Nov 2024, 10:38
Wohnort: Frankfurt

SIGNIA Pure charge & Go 7IX . technisches Versagen in zu viellen Bereichen

#1

Beitrag von katershanghai »

Hallo
Seit 3 Tagen habe ich ein SIGNIA Pure Charge & Go 7 IX - hight tec pur? oder technisch instabiles Gerät, das ist hier die Frage...also konkret:
Über 2 Wochen ein Testgerät SIGNIA Pure ..mit Techniklevel IX7 programmiert getragen.
- Multibeam Funktion - wie bitte, wo ist die??
In Restaurants mit normalem Lautstärke Level für ein Restaurant kann ich mein Gegenüber (normaler Tischabstand) nicht klar und abgestimmt verstehen. Aber Gespräche der Nachbartische sind qualitativ besser als Gespräch mit Gegenüber.
Richtmikrophon auf 180 Grad gestellt: kaum Verbesserung
Richtmikrophon auf Kalottenwinkel ca 50 Grad (also re und links Strahlungswinkel ca 25 Grad) gestellt: etwas Verbesserung, aber qualitativ ist Gespräch nicht sonderlich - geschweige denn "klare, .. Unterhaltung möglich" wie die Marketingmananger von SIGNIA ihr Produkt bewerben.

- Richtmikrophon Wirkung im Generellen, egal ob im Raum oder in der Natur: Wirksamkeit nicht nachvollziehbar - je nach eingestelltem Mikrophon Winkel gibt es marginale Verbesserungen, aber stets zu viele Fremdeinwirkungen aus den nicht durch das Richtmikro betroffenen Bereichen. Mein Erfahrung hier: Richtmikrophon Funktion dürftig, ich kann darauf verzichten.

- Klangfarbe und Brillanz der Gespräche: Hier tüftelt mein Akustikmeister noch...derzeit ist diese mehr als mäßig
- Musikstreaming: Präambel: Ich komme aus der Hörwelt mit einem Sennheiser Kopfhörer (RS195)...ein sehr gutes Gerät. Mein SIGNIA-Hörgeräte Erlebnis: ...mehr als mäßig - ohne einigermaßen akzeptables Klangbild - Neigung zu leichtem schrillen Verzerren - muss wohl noch mühsam angepasst werden...

Also das waren einige Erfahrungen mit dem programmierten Testgerät - klar gibt es weitere, ähnliche Erfahrungen zB im Versuch Konversation mit Gegenüber zu machen, die eine sehr leise Stimme haben- HG versagt komplett....vielleicht noch ein Abstimmungsproblem??..

SO JETZT KOMMT DER KNALLER (man verzeihe mir die Ausdrucksweise):
Neu Gerät vor 3 Tagen erhalten.
Meine Akustikmeisterin versucht 2-3 mal das HG mit Ihrem Programmiersystem zu koppeln. Es gelingt nach mehrmaligem Hoch/Runterfahren von meinem Handy und der SIGNIA App. - ok, passt eben.
Klangqualität, Klarheit im Labor sind gut. Also ab nach Hause...
Zu Hause: SIGNIA Assistent nicht mehr im Menü; Aufgespielte Hörprogramme meiner Akustikern nur teilweise verfügbar; Mein Eindruck, dass das Hörgerät Sprache, Musik und streaming schlecht-schlechter in mein Ohr überträgt.
Also Handy und SIGNIA-App mehrmals hoch und runterfahren...Ergebnis: SIGNIA App auf Störung, nichts geht mehr.
Nach x Stunden erfolglosen Bemühens die SIGNIA App wieder zum Laufen zu bringen - ab zum Akustiker.
Selbiger hat dito Probleme: Nachfragen beim techn. trouble shooter SIGNIA: Ja, Problem in ca 45 Minuten gelöst, Probleme bekannt. Ok, Technik ist manchmal so, akzeptiert (allerdings fraglich, ob "man" sich das bei einem 6k € HG bieten lassen sollt...)
Nach weiteren 2 Stunden. Keine SIGNIA APP verfügbar....
Tags drauf beim Akustiker: ASIGNAI App auf Störung. Inzwischen hat mein Akustiker beim SIGNIA trouble shooter Nachfolgendes erfahren....eine Bewertung dieser Information überlasse ich Ihnen! also:
- Software Android 14 (SAMSUNG Handy, neue Generation, aktuelles Betriebssystem mit letztem update) erzeugt Verbindungsprobleme. Hier der Hinweis, dass SIGNIA explizit mein Handy mit Android 14 freigegeben hat /es gibt eine Liste von SIGNIA mit den verwendbaren Handytypen, um die APP und den Assistenten nutzen zu können)!

Meine persönliche Zusammenfassung:
- Hörgerät SIGNIA Pure C&G 7IX hängt sich oft auf, bedarf im Idealfall einem mehrmaligen Deinstallieren/Installierprozess der App auf Ihrem Handy
- SIGNIA hat Probleme das Betriebssystem ANDROID 14 für sein genanntes Hörgerät einzusetzen
- Genanntes Hörgerät ist technisch instabil und damit unzuverlässig
-SIGNIA trouble shooting Experten erwarten ein update des Betriebssystem Android 14 zu Android 15, damit "..sollten die meisten Verbindungsprobleme behoben sein..." - man beachte die gewählten Worte...erstens wird sich Ihr Handyhersteller nicht zeitlich festlegen, wann er das modifizierte Betriebssystem zur Verfügung stellt und weiterhin wundert "man" sich dass SIGNIA das Android 14 für meinen Handytyp qualifiziert hat und zur Nutzung der SIGNIA App freigegeben hat
- Davon ausgehend, dass auf Grund der permanenten Störungen von SIGNIA-App und damit dann auch der Übertragung der Programmierdaten vom System meines Akustikers zum Hörgerät eigentlich ein instabiles Hörgerät vorliegt kann ich nur Negatives bezüglich Hörgerät Brillanz in der Gesprächsübertragung, Musik-und-TV Streaming wie auch anderen Hörgerät-Feartures abgeben.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: SIGNIA Pure charge & Go 7IX . technisches Versagen in zu viellen Bereichen

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hallo!

Zunächst einmal möchte ich den Shitstorm relativieren und blicke auf inzwischen über ein Jahr sehr gut verlaufender Hörgeräteanpassungen mit Signia IX zurück. Ich will jetzt keine Werbung machen, aber tatsächlich verkaufe ich im Mittel- bis Oberklassebereich über 80% Signia-Hörgeräte, weil die prima funktionieren und die Leute zufrieden sind.

Ich kann weder das "aufhängen" der Hörgeräte, noch die Instabilität, noch die Kompatibilität mit aktuellen Android-Geräten bestätigen. Einen "Störungs"-Zustand der Signia-App kenne ich nicht. Dass beim Übertragen der Anpassdaten von einem Hörgerät auf das andere ein Fehler passiert ist, liegt nicht am Hörgerät, auch nicht an deinem Handy (was hat das Hoch-/Runterfahren deines Smartphones mit dem Programmiergerät der Akustikerin zu tun?). Das Problem halte ich für einen Bedienfehler seitens der Hörakustikerin.
Dass die Klangfülle eines Hörhilfen-Lautsprechers nicht mit der eines Markenkopfhörers vergleichbar ist, sollte mehr als einleuchtend sein.

Ich würde dir den Test anderer Geräte empfehlen. Wenn es weder mit dem ersten Testsystem noch mit dem ausgetauschten Gerät nicht gut funktioniert, dann ist Signia nichts für dich. Andere Hersteller haben auch gute Geräte!

Weiterhin viel Erfolg beim Testen!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
katershanghai
Beiträge: 8
Registriert: 15. Nov 2024, 10:38
Wohnort: Frankfurt

Re: SIGNIA Pure charge & Go 7IX . technisches Versagen in zu viellen Bereichen

#3

Beitrag von katershanghai »

Hallo Ohrenklempner,
bedauerlich, dass Sie die Wahrnehmung eines Kunden - wenn auch nicht des Ihrigen - als "Shitstorm" bezeichnen - Ihre Bewertung ist inakzeptabel und beleidigend.
Meine Darstellungen hier im Portal sind wahrheitsgemäß, ob es Ihnen gefällt oder auch nicht. Bitte unterlassen Sie weitere Kommentierungen
Weiterhin guten Geschäftserfolg!
Brittany
Beiträge: 1036
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
4

Re: SIGNIA Pure charge & Go 7IX . technisches Versagen in zu viellen Bereichen

#4

Beitrag von Brittany »

@katershanghai:
Wer hier etwas kommentiert oder nicht, entscheidet die Forenleitung und nicht du. Dies ist ein offenes Forum, in dem jeder sich äußern kann. Wer das nicht will, muss sich andere Kommunikationswege und Ansprechpartner suchen.

An Ohrenklempers detaillierten, ausführlichen Kommentierungen, die auf fachlicher Expertise und großer Erfahrung beruhen, ist nicht das Geringste "beleidigend".
Weiterhin guten Forenerfolg (momentan habe ich da meine Zweifel, aber wünschen kann man es ja).
Brittany
katershanghai
Beiträge: 8
Registriert: 15. Nov 2024, 10:38
Wohnort: Frankfurt

Re: SIGNIA Pure charge & Go 7IX . technisches Versagen in zu viellen Bereichen

#5

Beitrag von katershanghai »

User Brittany: Auch für Sie, als vermuteter Verkäufer von SIGNIA Produkten gilt meine Bitte, sich mit Kommentierungen zu meinen Erfahrungen zurückzuhalten. Ihre Zeilen hier im Portal sind nicht weiter verwertbar und dito beleidigend.
Brittany
Beiträge: 1036
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
4

Re: SIGNIA Pure charge & Go 7IX . technisches Versagen in zu viellen Bereichen

#6

Beitrag von Brittany »

Vor zwei Tagen registriert.
4 Postings.
2 Maulkörbe.
Beeindruckende Quote. :-)
jguther
Beiträge: 231
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: SIGNIA Pure charge & Go 7IX . technisches Versagen in zu viellen Bereichen

#7

Beitrag von jguther »

Kleine Erinnerung an eine nützliche Forumsfunktion:

Mitgliedsnamen anklicken
„Zu den ignorierten Mitgliedern hinzufügen“
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
Chromobotia
Beiträge: 288
Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
3

Re: SIGNIA Pure charge & Go 7IX . technisches Versagen in zu viellen Bereichen

#8

Beitrag von Chromobotia »

katershanghai hat geschrieben: 17. Nov 2024, 15:28 bedauerlich, dass Sie die Wahrnehmung eines Kunden - wenn auch nicht des Ihrigen - als "Shitstorm" bezeichnen - Ihre Bewertung ist inakzeptabel und beleidigend.
Ich finde ja, er hat recht. Und beleidigend war das in keiner Weise.
katershanghai hat geschrieben: 17. Nov 2024, 15:28 Meine Darstellungen hier im Portal sind wahrheitsgemäß, ob es Ihnen gefällt oder auch nicht.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
katershanghai hat geschrieben: 17. Nov 2024, 15:28 Bitte unterlassen Sie weitere Kommentierungen
Ganz schön arrogant. Darf ich jetzt auch nichts mehr schreiben?
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: SIGNIA Pure charge & Go 7IX . technisches Versagen in zu viellen Bereichen

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Na ja, das war schon ein ziemlicher Rundumschlag. Wenn es kein Shitstorm war, dann war es zumindest ein Bashing. Über meine Wortwahl lasse ich gerne verhandeln. :D

Deine Darstellungen und Erfahrungen spiegeln deine eigene Wahrnehmung wieder. Einige deiner Schlussfolgerungen sind aber schlichtweg falsch:
katershanghai hat geschrieben: 17. Nov 2024, 14:42 - Hörgerät SIGNIA Pure C&G 7IX hängt sich oft auf, bedarf im Idealfall einem mehrmaligen Deinstallieren/Installierprozess der App auf Ihrem Handy
- SIGNIA hat Probleme das Betriebssystem ANDROID 14 für sein genanntes Hörgerät einzusetzen
- Genanntes Hörgerät ist technisch instabil und damit unzuverlässig
Erwartest du, dass ich das unkommentiert stehen lasse?

Meine Vermutung ist, dass bei dir mindestens ein mittelgradiger Hörverlust vorliegt, du noch nicht an die Hörgeräteverstärkung gewöhnt bist und daher mit einem geringeren Verstärkungslevel begonnen wurde. Du hast in einem anderen Thema erwähnt, dass du offene Schirmchen trägst, darum sind die Umgebungsklänge für dich "qualitativ besser" und die Richtmikrofone können auch nicht ihre volle Wirkung entfalten. Jetzt unterstelle ich, dass du die Geräte gekauft hast, obwohl du damit nicht zufrieden warst, einen guten vierstelligen Betrag gezahlt hast und dir jetzt Luft machen musst. Nur eine Vermutung. Korrigiere mich bei Bedarf.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
katershanghai
Beiträge: 8
Registriert: 15. Nov 2024, 10:38
Wohnort: Frankfurt

Re: SIGNIA Pure charge & Go 7IX . technisches Versagen in zu viellen Bereichen

#10

Beitrag von katershanghai »

Guten Abend Ohrenklempner, besten Dank für Ihre Hinweise - die offenen Schirmchen haben wir deshalb verwendet, weil Otoplastiken zur Reaktionen in meinem Innenohr geführt hatten - also in gewisser Weise eine eingeschränkt gute Lösung mit den Schirmchen
Ich habe vor dem Erwerb des heutigen Hörgerätes probeweise Otoplastiken in PHONAK und WIDEX Hörgeräten high end Geräten verwendet - daher diese Erfahrung. Weiterhin hat mein komisches Ohr Scheppergeräusche und bei der eigenen Stimmwahrnehmung auf sehr starke Eigenstimmengeräusch geschaltet - sprich es war nicht angenehm die Geräte in Vorträgen, Gesprächsrunden und zB bei Autofahren zu verwenden. Mit den Schirmchen sind diese Phänomene vom Tisch gewesen.
In wie weit die jetzigen Schirmchen das Richtmikrophon Verhalten beeinflusst, kann ich leider nicht bewerten - eben da ich keine Otoplastik im Ohr vertrage.
Die Wahl meines heute beschriebenen Gerätes beruht darauf, dass es sehr angenehm zu tragen ist, eine vergleichsweise umfangreiche App beinhaltet und beim Testgerät technische Probleme nicht auftraten...den Rest habe ich soweit ich das als Nichttechniker beschreiben konnte, getan. Was die akustischen Herausforderungen betrifft könnte bestimmt noch sehr viel optimiert werden - keine Ahnung diesbezüglich. Leider kann ich nicht über Monate hinweg jede Woche an deren grundsätzlichen Optimierung arbeiten.
Was mich besonders enttäuscht bei diesem renommierten Hersteller ist das Thema mit der Software und der Perspektive, dass diese Probleme zunächst erhalten bleiben, da das Betriebssystem Android, welches so der Hersteller des Geräts die Probleme verursacht, nicht so schnell von GOOGLE angepasst wird. Möglicherweise hat mein Gerät aber einen technischen faux-pas. Was dann bleibt ist der Wechsel zu anderen renommierten Herstellern von IX Geräten, und das wird dann nä. Woche einfach gemacht - no problem at all.Und nein, das Thema Kosten ist keines - für sehr gute Technik bezahle ich gerne...soweit dann alles gut, oder?
Antworten