Anfänger
Anfänger
Hallo, mein Mann soll jetzt Hörgeräte bekommen. Ich habe bei verschiedenen Akustikern angefragt, was sie für Marken im Nulltarif anbieten. Zur Auswahl steht Signia, Phonak, Unitron und Oticon. Welche es genau sind, weiß ich nicht, aber da es sich um Nulltarifgeräte handeln soll, werden es die einfachsten sein.
Kann hier jemand eine Marke empfehlen oder abraten?
Ich weiß, dass jeder Mensch ein anderes Empfinden hat, aber wäre schön, wenn vielleicht doch jemand seine Erfahrung teilen würde.
Danke und LG Netti
Kann hier jemand eine Marke empfehlen oder abraten?
Ich weiß, dass jeder Mensch ein anderes Empfinden hat, aber wäre schön, wenn vielleicht doch jemand seine Erfahrung teilen würde.
Danke und LG Netti
Re: Anfänger
Das sind alles gute Hersteller, kann man alle probieren. Ich selbst trage Oticon, allerdings mit ordentlicher Zuzahlung. Nur ob die einzelnen Geräte, die die Akustiker ohne Zuzahlung anbieten, gut sind, kann dir keiner sagen - da fehlt halt noch der Name der Produktlinie.
Von einer Marke abraten kann man nicht, im Gegenteil, dein Mann sollte meiner Meinung nach mindestens drei verschiedene Geräte von mindestens zwei Herstellern jeweils mindestens zwei Wochen testen - alle klingen etwas unterschiedlich, alle haben eine etwas andere Signalverarbeitung - und damit muss dein Mann klar kommen. Also nehmt euch Zeit und nen Akustiker, zu dem ihr nen guten Draht habt, ihr werdet euch jetzt öfter sehen (und meiner Meinung werdet ihr dieses Jahr mit der Versorgung nicht fertig sein).
Von einer Marke abraten kann man nicht, im Gegenteil, dein Mann sollte meiner Meinung nach mindestens drei verschiedene Geräte von mindestens zwei Herstellern jeweils mindestens zwei Wochen testen - alle klingen etwas unterschiedlich, alle haben eine etwas andere Signalverarbeitung - und damit muss dein Mann klar kommen. Also nehmt euch Zeit und nen Akustiker, zu dem ihr nen guten Draht habt, ihr werdet euch jetzt öfter sehen (und meiner Meinung werdet ihr dieses Jahr mit der Versorgung nicht fertig sein).
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Re: Anfänger
Danke für die Antwort. Ist aber schon mal schön zu hören, dass die einzelnen Hersteller alle gut sind.
-
- Beiträge: 10965
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Anfänger
Hi
es gibt auch innerhalb der Hersteller ältere und neuere Geräte im untersten Preisbereich. Da würde ich darauf achten, dass auch die neuere Variante angeboten wird.
Signia hat aktuell das Intuis 4.0, der Vorgänger ist Intuis 3. Beim Vorgänger hat man eine gute Auswahl an verschieden großen Bauformen, auch ein RIC ist im Sortiment, aber es bietet technisch nur das Minimum. Das Intuis 4.0 gibt es nur als Schlauchgerät (BTE) ab Größe "M". Es hat zwei Kanäle mehr und ist technisch sonst bis aufs Minimum abgespeckt.
Phonak Vitus+ und Terra sind technisch mit Intuis 3 und 4.0 vergleichbar.
Unitron bringt die gleiche Technik wie Phonak mit und hat noch das ältere T 600 im Sortiment, ein vergleichbar gut ausgestattetes Hörgerät mit schönen Komfortfunktionen. Ganz neu ist Ativo mit universeller Bluetooth-Konnektivität (Streamen und Fernbedienung per Smartphone). Nachteil beim Ativo ist die IP64-Schutzklasse (alle anderen haben IP68).
Oticon hat im unteren Preisbereich das Jet. Da sind nur wenig Bauformen verfügbar, dafür punktet es mit Bluetooth Low Energy: Streaming und Fernbedienung mit iPhone, Steuerung per App für Android. Ähnlich wie bei Phonak und Signia bekommt man hier ein robustes Einstiegsgerät.
Hier ist eine Tabelle zur Übersicht aktueller Basis-Hörgeräte:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing
es gibt auch innerhalb der Hersteller ältere und neuere Geräte im untersten Preisbereich. Da würde ich darauf achten, dass auch die neuere Variante angeboten wird.
Signia hat aktuell das Intuis 4.0, der Vorgänger ist Intuis 3. Beim Vorgänger hat man eine gute Auswahl an verschieden großen Bauformen, auch ein RIC ist im Sortiment, aber es bietet technisch nur das Minimum. Das Intuis 4.0 gibt es nur als Schlauchgerät (BTE) ab Größe "M". Es hat zwei Kanäle mehr und ist technisch sonst bis aufs Minimum abgespeckt.
Phonak Vitus+ und Terra sind technisch mit Intuis 3 und 4.0 vergleichbar.
Unitron bringt die gleiche Technik wie Phonak mit und hat noch das ältere T 600 im Sortiment, ein vergleichbar gut ausgestattetes Hörgerät mit schönen Komfortfunktionen. Ganz neu ist Ativo mit universeller Bluetooth-Konnektivität (Streamen und Fernbedienung per Smartphone). Nachteil beim Ativo ist die IP64-Schutzklasse (alle anderen haben IP68).
Oticon hat im unteren Preisbereich das Jet. Da sind nur wenig Bauformen verfügbar, dafür punktet es mit Bluetooth Low Energy: Streaming und Fernbedienung mit iPhone, Steuerung per App für Android. Ähnlich wie bei Phonak und Signia bekommt man hier ein robustes Einstiegsgerät.
Hier ist eine Tabelle zur Übersicht aktueller Basis-Hörgeräte:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Anfänger
Hallo, wollte nur mal ne Rückmeldung geben 
Wir waren beim Hörakustiker und im Gespräch stellte sich heraus, dass man sich über sieben Ecken kennt
Mein Mann hat jetzt die Phonak audéo m30-312, mit denen er bis jetzt ganz zufrieden ist. Und obwohl es keine Nulltarifgeräte sind, bekommt er die, weil man sich kennt, zum Nulltarif.
Hat schon mal jemand mit diesen Hörgeräten Erfahrungen gemacht?
LG
Wir waren beim Hörakustiker und im Gespräch stellte sich heraus, dass man sich über sieben Ecken kennt
Hat schon mal jemand mit diesen Hörgeräten Erfahrungen gemacht?
LG
Re: Anfänger
Hallo!
HGs die zum Nulltarif rausgegeben werden.
WelcheHGs man ohne Zuzahlung bekommt entscheidet jeder Akustiker für sich.
Gruß
sven
Es gibt generell keine speziellenUnd obwohl es keine Nulltarifgeräte sind, bekommt er die, weil man sich kennt, zum Nulltarif.
Welche
Gruß
sven
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Nov 2024, 10:38
- Wohnort: Frankfurt
Re: Anfänger
Guten Abend Netti,
Sie arbeiten sich durch die Welt der vielen Hörgeräteanbietern (ohne Zuzahlung)..ich habe die Erfahrung mit einem solchen Gerät eines sehr renommierten Gerätehersteller gemacht:
- die Sprachverständigung in leiser und ruhiger Umgebung war für mich nicht ausreichend
- Windgeräusche waren so stark, dass ich bei windigem Wetter und auf dem Fahrrad die Geräte absetzen musste, weil mir die Ohren geschmerzt haben
-im Auto gab es klirrende Geräusche
Ich will wirklich diese Gerätetypen nicht schlecht darstellen, aber Sie sollten ein paar Hersteller einfach ausprobieren, erforschen, welche Empfindung Sie jeweils haben. Ihr vor Ort Akustiker kann Sie bezüglich der jeweiligen Hörerlebnisse bestimmt dann bestens beraten. Jeder Hersteller von Geräten hat seine individuellen Feinheiten, die bei jedem Kunden im Ohr andere Erscheinungsbilder erzeugen, daher möglichst verschiedene Geräte ausprobieren und sich überlegen, welche Kriterien Ihnen beim Austesten des Geräts wichtig sind und welche vielleicht Priorität x haben dürfen. Vielleicht machen Sie sich eine Mini-checkliste Ihrer Erwartungen.
Ihr Akustiker kann Ihnen bestimmt auch sagen, welche Ausstattung das für Sie passende(/passendere Hörgerät haben sollte, damit Sie Spaß am Gerät haben.
Sie arbeiten sich durch die Welt der vielen Hörgeräteanbietern (ohne Zuzahlung)..ich habe die Erfahrung mit einem solchen Gerät eines sehr renommierten Gerätehersteller gemacht:
- die Sprachverständigung in leiser und ruhiger Umgebung war für mich nicht ausreichend
- Windgeräusche waren so stark, dass ich bei windigem Wetter und auf dem Fahrrad die Geräte absetzen musste, weil mir die Ohren geschmerzt haben
-im Auto gab es klirrende Geräusche
Ich will wirklich diese Gerätetypen nicht schlecht darstellen, aber Sie sollten ein paar Hersteller einfach ausprobieren, erforschen, welche Empfindung Sie jeweils haben. Ihr vor Ort Akustiker kann Sie bezüglich der jeweiligen Hörerlebnisse bestimmt dann bestens beraten. Jeder Hersteller von Geräten hat seine individuellen Feinheiten, die bei jedem Kunden im Ohr andere Erscheinungsbilder erzeugen, daher möglichst verschiedene Geräte ausprobieren und sich überlegen, welche Kriterien Ihnen beim Austesten des Geräts wichtig sind und welche vielleicht Priorität x haben dürfen. Vielleicht machen Sie sich eine Mini-checkliste Ihrer Erwartungen.
Ihr Akustiker kann Ihnen bestimmt auch sagen, welche Ausstattung das für Sie passende(/passendere Hörgerät haben sollte, damit Sie Spaß am Gerät haben.
Re: Anfänger
Leider ist momentan ne Zuzahlung finanziell nicht möglich. Ist schon klar, dass die einfachen HG nicht perfekt sein werden, aber es muss auch mit den einfachen Geräten möglich sein "normal" zu hören. Mit den HG, die er gerade hat, ist er auch ganz zufrieden.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 5. Aug 2024, 12:32
- 1
- Wohnort: Steiermark
Re: Anfänger
Guten Abend, da möchte ich beruhigen den ich habe meine perfekten Geräte im unteren Preissegment gefunden. Meiner Meinung nach sind die sogenannten Prämiengeräte eigentlich die Einsteigergeräte wegen den Komfortfunktionen die man möglicherweise denkt zu brauchen oder berufsbedingt noch eine Rolle spielen.
Ich halte fest die Daumen das es klappt
Ich halte fest die Daumen das es klappt
Wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
Re: Anfänger
Danke, schön auch mal zu hören, dass jemand mit dem unteren Preissegment zufrieden ist. 
Re: Anfänger
Guten Morgen,
ich habe auch die M30 (allerdings mit größerer 13er Batterie) und bin seit bald fünf Jahren sehr zufrieden mit ihnen. Besonders genial finde ich, daß man sie ohne Zusatzgeräte per Bluetooth mit Handy, Telefon, Laptop etc. koppeln und sie als Headset nutzen kann.
Gerade da es sich um ein älteres Modell handelt solltet ihr allerdings aufpassen, wie lange Phonak noch Ersatzteile dafür liefert/ die Geräte reparabel sind.
Vielleicht weiß @Ohrenklempner das - oder zumindest, wo man solche Infos finden kann
ich habe auch die M30 (allerdings mit größerer 13er Batterie) und bin seit bald fünf Jahren sehr zufrieden mit ihnen. Besonders genial finde ich, daß man sie ohne Zusatzgeräte per Bluetooth mit Handy, Telefon, Laptop etc. koppeln und sie als Headset nutzen kann.
Gerade da es sich um ein älteres Modell handelt solltet ihr allerdings aufpassen, wie lange Phonak noch Ersatzteile dafür liefert/ die Geräte reparabel sind.
Vielleicht weiß @Ohrenklempner das - oder zumindest, wo man solche Infos finden kann

*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Re: Anfänger
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Ohrenklempner erwähnt hatte hier gibt es noch bis 2030 Ersatzteile
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 5. Aug 2024, 12:32
- 1
- Wohnort: Steiermark
Re: Anfänger
Guten Morgen, Hörshop.com ist eine Seite zum Hörgerätevergleich. Die Benotung dort ist zwar mit Vorsicht zu genießen, aber als Übersicht okay. Ich würde mit Geräten mit dortigen Benotung 1 nicht klarkommen und habe einfach eigene Punkte vergeben bei was mir wichtig ist ebenso ist meine Erfahrung mit RIC auch eher negativ etc.
Die Geräte einer Modellreihe sind ja gleich, die Software macht den Preisunterschied.
Die Geräte einer Modellreihe sind ja gleich, die Software macht den Preisunterschied.
Wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
Re: Anfänger
@Gereon, so isses - https://www.phonak.com/content/dam/phon ... inline.pdf
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
-
- Beiträge: 10965
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Anfänger
Genau so sieht's aus. 
Als Akustiker muss man bei Versorgungen über die gesetzlicheKK auch sicher sein, dass sechs Jahre nach Verkauf noch Reparaturen möglich sind. Denn sonst steht man am Ende doof da*, wenn das HG kaputt ist und der Versorgungszeitraum läuft noch.
* Anm.: mit doof dastehen meine ich den Akustiker, der die Versorgung sechs Jahre lang am Laufen halten und bei Bedarf ein Ersatzgerät beschaffen muss.

Als Akustiker muss man bei Versorgungen über die gesetzliche
* Anm.: mit doof dastehen meine ich den Akustiker, der die Versorgung sechs Jahre lang am Laufen halten und bei Bedarf ein Ersatzgerät beschaffen muss.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!