Online-Akustiker / Internet-Akustiker

HG007
Beiträge: 423
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#26

Beitrag von HG007 »

Dani! hat geschrieben: 18. Nov 2024, 16:03
Antwort: Online gar nicht, da eine physische Anwesenheit notwendig ist, solange nicht jeder Kunde zu Hause einen 3D-Ohrabdruck Scanner hat (und sei es nur temporär vom Akustiker zugeschickt).
Aber man kann sehr wohl Ohrpasstücke bei einem lokalen Akustiker fertigen lassen - auf eigene Verantwortung/Risiko. Der große Rest wird mit Schirmchen zufrieden sein, man spart sich ja 4.000 Franken.
Stimmt, Online geht gar nicht, ich könnte allerdings im Geschäft meines Online Anbieters in der Schweiz vorbei gehen und mir diese anpassen lassen Hier habe ich das bereits mal geschrieben in #88

Und ja ich bin mit Schirmchen zufrieden und dies nicht bloss wegen den Fr. 4'000 die ich spare wie ich andernorts schon mal geschrieben habe. Ich mag Otoplasten einfach nicht :-)
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 423
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#27

Beitrag von HG007 »

misterref hat geschrieben: 16. Nov 2024, 14:14

Wer Online oder via Ladentheke kauft, der kauft meist alle 2-3 Jahre HG, weshalb? Weil sie halt nur 1. Fit sind und nie mehr nachjustiert werden (das kostet dann halt wieder), da kauft man sich halt nach 2-3 Jahren neue HG. Vorteil alle 2 Jahre neue HG, Nachteil selten sind sie perfekt eingestellt.
Na wenn ich mich hier so bei Threads betreffend neue Hörgeräte und testen und anpassen durchlese, dann geht das bei manchen ja 1-2 Jahre bis sie das Optimum erreicht haben, da kann ich mir doch auch gleich alle 2-3 Jahre das neuste Gerät leisten das dann halt nicht optimal aber doch gut angepasst ist :-) . wenn ich dann alle 3 Jahre ein neues Gerät kaufe, kosten die 2 zusammen ja immer noch 30% weniger als das Hörgerät da ich vor Ort kaufe.

Aber das soll und muss doch jeder für sich selber entscheiden. Ich habe mich nun zu dieser Lösung entschlossen und wer weiss, vielleicht kannst du in meinem Bericht Hier in 1 oder 2 Jahren lesen, dass ich jetzt doch wieder vor Ort kaufe :-)
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 423
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#28

Beitrag von HG007 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 18. Nov 2024, 12:38

Die Insitu-Audiometrie über die Anpasssoftware kann per Fernwartung machen. Nach meiner Ansicht ist das das Mindeste, das man tun sollte, um die Hörgeräte einzustellen. Nur kann auch niemand ins Ohr gucken, den Sitz des Hörgeräts und die akustische Ankopplung beurteilen. Da bleibe ich lieber bei meiner Aussage, dass man sich das Geld bei der Hörgerätetechnik sparen sollte (Mittelklasse statt High-End oder Einstieg statt Mittelklasse) und dafür eine gute Anpassung bekommt. Dass man per Online-Anpassung ein traumhaft gutes Hörgerät für einen guten Preis bekommt, will ich damit nicht ausschließen. Wenn man Glück hat und es passt alles, dann ist es prima.
Ja klar wird das bei einem seriösen Online Anbieter auch gemacht, also ich habe natürlich nicht einfach nur das First Fit erhalten sondern da wurde schon einiges mehr gemacht. Eben auch diese Insitu Audiometrie über die Anpasssoftware. Da mir die Fachbegriffe nicht geläufig sind, kann es schon sein dass das bei meinem Bericht
Hier ab #70nicht so klar rüber kam.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 423
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#29

Beitrag von HG007 »

svenyeng hat geschrieben: 18. Nov 2024, 12:48 Hallo!

Nicht zu vergessen, das man Online das HG sofort bezahlen muss.
Rückgabe in 30 Tagen möglich.
Und das ist NoGo, grade bei hochpreisigen HGs.
Das Geld muss man erst mal haben.

Beim Akustiker Ort teste ich in Ruhe und muss nichts zahlen.
Kommt es zu Kauf, kann man als Stammkunde Raten absprechen oder eben auf die 0% Finanzierung zurückgreifen.

Gruß
sven
Dafür musst du Online auch "nur" 2'000 - 2'500 und nicht gleich 5'000 - 6'000 überweisen :-)
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 423
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#30

Beitrag von HG007 »

svenyeng hat geschrieben: 18. Nov 2024, 17:30 Hallo!

Man müsste man prüfen ob von den Lippen lesen und Gebärdensprache lernen nicht noch günstiger ist.
Da können man dann ja noch viel mehr sparen.

Gruß
sven
Das lohnt sich für mich als fast 70 jährigen natürlich nicht mehr, darum bin ich zufrieden 4'500 zu sparen und gebe die 2'130.-- für Hörgeräte gerne aus.

Vor allem da es mir nicht um Geiz ist Geil geht, sondern darum faire Preise zu zahlen. Ich zahle z.B. sehr gerne Fr. 128.-- für 1 kg Entrecote vom Hochlandrind, wenn ich weiss, dass dieses Rind unter natürlichen Bedingungen in den Tessiner Alpen leben durfte.

Würde ich in der Nähe von Ohrenklempner leben, würde ich mich evtl. auch für ihn entscheiden :sm(4):
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
gereon
Beiträge: 436
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#31

Beitrag von gereon »

Lippenlesen bzw. Absehen zu lernen ist nicht einfach. Denn man kann in der Regel nur 30% von den Lippen ablesen, da die meisten Buchstaben nicht direkt über die Lippen sondern über den Kiefer oder Gaumen gebildet werden. In Kombination aus Lippenlesen und Kombinieren ist es erst möglich das Gesagte von dem Lippen richtig zu verstehen. Des Weiteren sehen viele Mundbilder auch häufig gleich aus. Den Unterschied zwischen "Mutter" und "Butter" bekommt man nur über den Zusammenhang raus.
Wenn man in seinem Umfeld/ Freundeskreis der einzige Schwerhörige ist, könnte man ja mal mit den normalhörenden Freunden mal "Stille Post" oder "Ruck Zuck" spielen. Dabei müssen dann alle Kopfhörer tragen und sich hintereinander aufstellen. Eine Person bekommt dann einen Begriff gezeigt, den sie nur durch Lippenbewegungen ohne Benutzung der Stimme weitergeben muss an die nächste Person. Diese Person gibt das was sie verstanden hat an die nächste Person weiter usw. Das Spiel endet damit, dass die letzte Person der Reihe dann den gezeigten Begriff laut nennen muss. Dann kann dann "Mutter" gezeigt worden sein, aber "Butter" laut gesagt werden. Umgekehrt kann das auch passieren.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
KathrinB
Beiträge: 41
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#32

Beitrag von KathrinB »

gereon hat geschrieben: 19. Nov 2024, 11:08 Lippenlesen bzw. Absehen zu lernen ist nicht einfach.
Aber es ist lernbar. Ich habe mal vor längerer Zeit knapp 6 Jahre lang mit einer absolut gehörlosen Arbeitskollegin im Team gearbeitet. Sie hat von den Lippen abgelesen und wir haben es von ihr gelernt, da sie ihre eigene Stimme nicht hörte und teilweise die Stimme deswegen nicht brauchte oder sehr leise sprach. Zwei Räume waren durch eine Glasscheibe voneinander getrennt. Wenn wir einander was fragen wollten oder einfach mal zum Plaudern, haben wir uns oft mit Lippenlesen via Glasscheibe unterhalten. Wir haben natürlich bewusst sehr deutlich artikuliert und mit den Händen etwas nachgeholfen.

Das Thema Online-Akustiker oder vor Ort verfolge ich gespannt. Es ist wohl auch etwas eine Glaubensfrage wie Batterien oder Akku ;) Ich habe meine Akustikerin am Anfang auf die viel günstigeren Preise online angesprochen. Sie war nicht begeistert, hat mir aber einen kleinen Rabatt gegeben, damit ich bleibe :) Als Anfängerin bin ich aber doch froh, dass ich bei Problemen einfach hingehen kann und nicht auf einen Termin warten muss. Das Testen der verschiedenen Geräte macht es vor Ort auch einfacher. Wenn ich genau wüsste, was ich wollte und nicht testen will, mag online sicher eine Option sein.
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
HG007
Beiträge: 423
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#33

Beitrag von HG007 »

KathrinB hat geschrieben: 19. Nov 2024, 12:53

Das Thema Online-Akustiker oder vor Ort verfolge ich gespannt. Es ist wohl auch etwas eine Glaubensfrage wie Batterien oder Akku ;) Ich habe meine Akustikerin am Anfang auf die viel günstigeren Preise online angesprochen. Sie war nicht begeistert, hat mir aber einen kleinen Rabatt gegeben, damit ich bleibe :) Als Anfängerin bin ich aber doch froh, dass ich bei Problemen einfach hingehen kann und nicht auf einen Termin warten muss. Das Testen der verschiedenen Geräte macht es vor Ort auch einfacher. Wenn ich genau wüsste, was ich wollte und nicht testen will, mag online sicher eine Option sein.
Ja du sagst es :-) klingt nach Glaubensfragen.
Ich halte es da wie auch sonst mit Glaubensfragen. Ich lege meine Sicht der Dinge dar und höre mir die Argumente der anderen Religion an und tausche mich gerne über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus.
Problematisch wird der Glaube ja erst wenn man meint nur der eigene Glaube könne der richtige sein :-)
Also mein Glaubensbekenntnis
Ich glaube an Akku, Domes und Hörgeräte aus dem Internet und gebe gerne meine Erfahrungen dazu bekannt und bekenne, dass diese Glaubenssätze natürlich nur für mich ihre Richtigkeiten haben und ich bin offen, neues zu lernen :-)
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
hoertwieeinadler
Beiträge: 13
Registriert: 2. Jul 2024, 20:16

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#34

Beitrag von hoertwieeinadler »

Ich habe mit dem Online Kauf bei einen Akustikermeister (Sören Moessinger aus Wedel) sehr gute Erfahrungen gemacht. Grundeinstellung nach dem HNO Arzt Audiogramms war bei der Lieferung schon gut, die folgende Insitu Messung bei der Online Sitzung hat die Einstellung dann auf den Punkt gebracht. Er hat sich viel Zeit für die Einstellung genommen und alle Fragen fundiert geklärt. Auch die Abrechnung mit der Krankenkasse lief bestens, da er bei der TKK gelistet ist. Der Austausch der Ladestation gegen eine mit integriertem Akku war mit 20€ Aufpreis sehr fair. Und Wartung über 6 Jahre ist im Preis dabei. Die Genesis 24 mRIC haben mich weniger gekostet als bei einer großen Kette das Basismodell. Ich habe als Dozent sehr anspruchsvolle Hörsituationen, und die haben sich durch die Kombination der Genesis 24 mit einem fähigen Akustikermeister sehr verbessert.
Starkey Genesis AI 24 mRIC beidseitig seit Juli '24
markusCH
Beiträge: 77
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#35

Beitrag von markusCH »

Hallo für mich ist es wichtig das ich mit einem Menschen vor Ort sprechen kann ich bin nun seit 6 Monaten mit Oticon intent 2 versorgt und bin sehr zufrieden. Ich kann sofort zu ihm wenn ich Probleme habe dazu habe ich 4 Jahre Garantie und gehe regelmäßig ins Geschäft sie reinigen meine Hörgeräte kostenlos. Online habe ich auch nachgeschaut doch in der Schweiz hatte Audika eine Aktion so dass ich zum selben Preis zu den Hörgeräten gekommen bin. Für mich gibt's nur der Akustiker im Geschäft.
Duke-Edward
Beiträge: 32
Registriert: 27. Apr 2023, 00:38
2

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#36

Beitrag von Duke-Edward »

@hoertwieeinadler

Haben sie mal die Adresse der Website?
Einfach per PN, danke. :prayer:
rabenschwinge
Beiträge: 2674
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#37

Beitrag von rabenschwinge »

Insitu Messung sprich Sonde Mikrophonmessung funktioniert online genau wie?
HG007
Beiträge: 423
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#38

Beitrag von HG007 »

Genau gleich wie beim Akku vor Ort nur eben Online mit der entsprechenden App des Hörgerätes.

Ich denke Ohrenklempner kann dir das genau erklären wie das geht, aber ich kann dir versichern, dass es geht ,

In My Starkey gebe ich dem Akustiker Zugang zu meinem Hörgerät über TeleHear .
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
rabenschwinge
Beiträge: 2674
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#39

Beitrag von rabenschwinge »

Aha, wie kommt dabei die Sonde vor das Trommelfell?
Wer kontrolliert den korrekten Sitz?

Insitu Messung: https://www.interacoustics.com/academy/ ... sungen-rem
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 1. Dez 2024, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
ReinerH
Beiträge: 51
Registriert: 4. Feb 2024, 14:10
1
Wohnort: NRW

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#40

Beitrag von ReinerH »

Eine Messung mit dem Sondenschlauch ist natürlich nur vor Ort möglich, ob sich das nun inSitu Messung nennt oder Percentilanalyse habe ich nie so genau verstanden. Bei einer Online-Anpassung lässt sich diese Piepston-Messung machen und oft reicht das ja auch und führt bereits zu einem guten Ergebnis.
Bei mir hat aber die Überprüfung mit dem Sondenschlauch zu einem deutlich anderen Gesamtergebnis geführt und erst nachdem ich das mit dem Akustiker vor Ort gemacht habe, bin ich mit dem Klangergebnis zufrieden.
125-25-50-75-1k-15-2k-3k-4k-6k-8k
R 30-30-30-35-35-30-30-50-50-45-45
L 25-25-20-20-25-30-35-50-55-60-65
Krötenohr
Beiträge: 14
Registriert: 30. Nov 2024, 18:40

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#41

Beitrag von Krötenohr »

Ich brauche gerade auch wieder ein neues Hörgerät. Bei niedergelassenen Akustikern muss man lange suchen - und findet dann doch welche ( zumindest in Hamburg), die mit den online-Angeboten locker mithalten können und bei der Anprobe eine in-situ-Messung machen und sich viel Mühe geben. Das hat man bei online-Angeboten weniger.
Widex Moment 440 CIC

125-250-500-750-1k-1,5k - 2k - 3k - 4k - 6k - 8k
L 5 - 10 - 5 - 10 -15 - 50 - 55 - 60 - 65 - 65 - 70
R10 - 10 - 5 - 5 - 10 - 50 - 55 - 55 - 65 - 75 - 65
HG007
Beiträge: 423
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#42

Beitrag von HG007 »

Krötenohr hat geschrieben: 1. Dez 2024, 18:29 Ich brauche gerade auch wieder ein neues Hörgerät. Bei niedergelassenen Akustikern muss man lange suchen - und findet dann doch welche ( zumindest in Hamburg), die mit den online-Angeboten locker mithalten können und bei der Anprobe eine in-situ-Messung machen und sich viel Mühe geben. Das hat man bei online-Angeboten weniger.
Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht, dass die Messung bei KIND vor Ort nicht anders gemacht wurde als bei auzen im Internet.

Die Preisgestaltung in der Schweiz ist da wohl spezieller weil eigentlich alle Akustiker vor Ort Gesamtpakete verkaufen, welche allerdings nur weniger mehr an Service bieten als Angebote im Internet.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
rabenschwinge
Beiträge: 2674
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#43

Beitrag von rabenschwinge »

Bei meinem Aku:
Neues Hörgerät = Insitu Messung zur Anpassung. Danach geht es weiter mit dem Freiburger Sprachtest und ähnlichem Schickadöns.
HG007
Beiträge: 423
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#44

Beitrag von HG007 »

rabenschwinge hat geschrieben: 2. Dez 2024, 12:54 Bei meinem Aku:
Neues Hörgerät = Insitu Messung zur Anpassung. Danach geht es weiter mit dem Freiburger Sprachtest und ähnlichem Schickadöns.
Da ich scheinbar eine leicht und schnell einzustellende Hörminderung habe, brauche ich das Schickadöns nicht ;.)
Der Freiburger Sprachtest wurde tatsächlich bei der 1. Anpassung vor mittlerweile 12 Jahren tatsächlich auch gemacht bei KIND.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
RiRahl
Beiträge: 26
Registriert: 24. Okt 2024, 11:05

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#45

Beitrag von RiRahl »

Was mich hier grad schockiert: Vor Ort zahlt man mind. doppelt so viel für ein HG? Mal ganz ehrlich - das kann es doch nicht sein ... und klingt für mich, als würden sich so manche Akustiker damit auf Kosten der HG-Träger ne goldene Nase verdienen; man stelle sich vor, man geht zum Zahnarzt und der sagt "Klar ich mache Ihnen bei mir in der Praxis nen neues nötiges Gebiss - aber dafür zahlen Sie mir mindestens genauso viel, wie Sie für das Gebiss bezahlen." Oder wenn ich in nen Buchgeschäft gehe und mir dort gesagt wird, daß ich für nen bestimmtes Buch mindestens doppelt so viel bezahlen muss, wie online.

Oder sehe ich da was falsch? Weil mal ganz ehrlich - zumindest wenn es sich um nen in Deutschland ansäßigen Onlineanbieter handelt, dann muss er doch genauso gute Leistung (vor dem deutschen Gesetz) liefern, wie Jemand, der nen Laden in Deutschland (und der muss ja auch im Handelsregister gemeldet sein).
Es ist klar - bei nem Akustiker vor Ort geht alles etwas unkomplizierter => aber wieso soll dies mindest doppelt so teuer bezahlt werden? Klingt für mich nach Ausnutzung von bedürftigen Menschen. Ist dies mit dem hippokratischen Eid noch vereinbar??
Will hier kein Öl in's Feuer gießen (und sehe vielleicht was falsch) - aber schließlich ist nen HG kein Spielzeug/Luxusartikel, sondern ein Hilfsmittel um das Leben lebenswerter zu machen => und da sollte Niemand übertrieben Reibach machen.

Ne 2_Klassen_Gesellschaft - nur auf eine meiner Meinung nach nicht akzeptable Weise:

Wenn man mehr bezahlt, um im Zug (oder Flugzeug) 1. Klasse Sitze zu haben => ok, wer drauf steht.
Wenn man mehr bezahlt, um als Privatpatient im Krankenhaus nen Einzelzimmer zu bekommen => ok, wer drauf steht.
ABER: Wenn es um Hörqualität (= Lebensqualität) geht - da läuft dann IMHO etwas falsch ...
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#46

Beitrag von Dani! »

RiRahl hat geschrieben: 4. Jan 2025, 23:05 Oder sehe ich da was falsch? Weil mal ganz ehrlich - zumindest wenn es sich um nen in Deutschland ansäßigen Onlineanbieter handelt, dann muss er doch genauso gute Leistung (vor dem deutschen Gesetz) liefern, wie Jemand, der nen Laden in Deutschland hat
In der Theorie ja, aber...
Mal ganz ehrlich, lies dir doch die entsprechenden Antworten dazu, bevor du völlig entrüstet dieselbe Frage erneut stellst. Den Thread hast du ja gefunden. Jetzt mal ganz ehrlich, niemand hat die Absicht, sich immer und immer wieder oft erkären zu müssen. Wieviel bezahlst du für die Malerfarbe beim Baumarkt und wieviel beim ausführenden Handwerker? Na, dämmert's?
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Pfadi_
Beiträge: 808
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#47

Beitrag von Pfadi_ »

RiRahl hat geschrieben: 4. Jan 2025, 23:05 ABER: Wenn es um Hörqualität (= Lebensqualität) geht - da läuft dann IMHO etwas falsch ...
Dani! hat es schon super erklärt.

Du musst dir die Frage beantworten, ob ein Onlineakustiker, zu dem du nicht jederzeit in den Laden gehen kann, dieselbe Hörqualität ermöglichen kann wie ein stationärer Akustikbetrieb.

Dabei geht es um eine sehr gute Erstanpassung (mit oder ohne dem Test verschiedener Geräte und Otoplastiken /Schirmchen, mit oder ohne Perzentilanalyse) aber auch Dienstleistungen, wenn die Geräte mal nicht tun, was sie sollen.

Für mich sind eine sehr gute Einstellung und auch der Vor-Ort-Service im Fall eines Problems Teil meiner Lebensqualität. Andere kaufen lieber ein hochwertigeres Gerät (ohne Test verschiedener Geräte) günstig und nehmen in Kauf, dass es dafür ggfs. nicht so differenziert eingestellt ist.

Nimm deine Erlebnisse bei a.. mal nicht als Maßstab.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
HG007
Beiträge: 423
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#48

Beitrag von HG007 »

Dani! hat geschrieben: 5. Jan 2025, 00:14
Wieviel bezahlst du für die Malerfarbe beim Baumarkt und wieviel beim ausführenden Handwerker? Na, dämmert's?
Genau Dani und weil es mir dämmert, kaufe ich die Malerfarbe im Baumarkt, da sie dieselbe Qualität hat wie die beim ausführenden Handwerker. Also ich habe die Farbe tatsächlich im Baumarkt gekauft und die Arbeit von einem Maler im Stundenlohn malen lassen und habe da einiges eingespart.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 423
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#49

Beitrag von HG007 »

Pfadi_ hat geschrieben: 5. Jan 2025, 06:53

Für mich sind eine sehr gute Einstellung und auch der Vor-Ort-Service im Fall eines Problems Teil meiner Lebensqualität. Andere kaufen lieber ein hochwertigeres Gerät (ohne Test verschiedener Geräte) günstig und nehmen in Kauf, dass es dafür ggfs. nicht so differenziert eingestellt ist.


Grüße

Pfadi
Hallo Pfadi
wie du gerne HIERnachlesen kannst, gibt es das eben auch Online. Also ich meine damit eine gute Beratung und eine differenzierte Einstellung der Geräte.
Auch verschiedene Geräte kann man natürlich testen, nur ist das tatsächlich einiges aufwändiger als vor Ort, das bestreite ich keineswegs, aber du kannst Online natürlich ein Gerät kaufen und nach 3 Wochen zurück geben und ein neues kaufen. Das neue zahlst du dann mit der Rückzahlung des ersten Gerätes . Wie gesagt etwas komplizierter aber machbar.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Online-Akustiker / Internet-Akustiker

#50

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Auch verschiedene Geräte kann man natürlich testen, nur ist das tatsächlich einiges aufwändiger als vor Ort, das bestreite ich keineswegs, aber du kannst Online natürlich ein Gerät kaufen und nach 3 Wochen zurück geben und ein neues kaufen. Das neue zahlst du dann mit der Rückzahlung des ersten Gerätes . Wie gesagt etwas komplizierter aber machbar.
Schöner Spaß sowas. Wäre mir viel zu stressig. Da fahr ich lieber zu Akustiker vor Ort.
Der persönliche Kontakt vor Ort ist mir da auch viel lieber.
Wenn man dann mal ein hochpreisiges HG testen will muss man direkt bezahlen. Bei Rückgabe warten bis das Geld wieder auf dem Konto ist.
Was aber wenn man das Geld nicht mal eben liegen hat, sondern sowas via 0% Finanzierung macht?

Wer nicht unbedingt auf die HGs angewiesen ist kann das Online machen.
Aber ich z.B. bin ohne HGs nicht arbeitsfähig, also auf die HGs angewiesen.
Beim Akustiker vor Ort bekomme ich im Fall des Falles sofort Hilfe und auch direkt ein Ersatz HG mit.

Aber muss halt jeder für sich entscheiden.

Gruß
sven
Antworten