Versicherungen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 2. Nov 2024, 15:15
Versicherungen
Hallo,
was ist den beste/günstigste Versicherung für mein Hörgerät (EUR 1800 ohne Zuzahlung)?
Der Versicherer zahlt ja pro Jahr weniger. Und werden Hörgeräte mit der Zeit auch besser/günstiger das sich eine Versicherung vielleicht gar nicht lohnt, Angebot liegt hier mit EUR 215.
Gruss
was ist den beste/günstigste Versicherung für mein Hörgerät (EUR 1800 ohne Zuzahlung)?
Der Versicherer zahlt ja pro Jahr weniger. Und werden Hörgeräte mit der Zeit auch besser/günstiger das sich eine Versicherung vielleicht gar nicht lohnt, Angebot liegt hier mit EUR 215.
Gruss
Re: Versicherungen
Die Krankenkassen kommen auch bei Verlust eines Hörgeräts auf. Daher stellt sich für mich die Frage, ob man so eine Versicherung überhaupt braucht.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
-
- Beiträge: 10964
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Versicherungen
Stimmt, bei zuzahlungsfreien Hörgeräten braucht man keine Versicherung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Versicherungen
Ich hatte selbst bei zuzahlungspflichtigen Geräten bisher keine Versicherung
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
-
- Beiträge: 10964
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Versicherungen
Sagen wir mal, wenn so eine Versicherung für fünf Jahre 200 Euro kostet und man für die Hörgeräte 1000 Euro zugezahlt hat, dann kann man das machen. Reparaturen sind ja üblicherweise auch abgesichert, und selbst wenn bei der Ersatzbeschaffung eine Selbstbeteiligung anfällt, wäre das in Ordnung.
Man kann heutzutage jeden Furz versichern, wenn man möchte.
Was würde ein Ersatz ohne Versicherung kosten? Bestenfalls gar nichts, wenn man als Ersatz Hörgeräte zum Kassenpreis nimmt.
Was kostet mich die Versicherung? Im schlimmsten Fall am Ende mehr als das, was man versichert.
Man muss es selbst durchrechnen und entscheiden, ob es das wert ist oder nicht.
Man kann heutzutage jeden Furz versichern, wenn man möchte.
Was würde ein Ersatz ohne Versicherung kosten? Bestenfalls gar nichts, wenn man als Ersatz Hörgeräte zum Kassenpreis nimmt.
Was kostet mich die Versicherung? Im schlimmsten Fall am Ende mehr als das, was man versichert.
Man muss es selbst durchrechnen und entscheiden, ob es das wert ist oder nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Versicherungen
Alles super auf dem Punkt gebracht. Dem kann man nichts mehr hinzufügen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
-
- Beiträge: 10964
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Versicherungen
So alt ist das Hörgerät sicher noch nicht. Schwerhörer war ja kürzlich in der Testphase.
Ich hab mir das noch einmal gründlich durch den Kopf gehen lassen:
Allerdings würde sich die Aufzahlung nur auf ca. 250 Euro belaufen (je nach Krankenkasse). So viel, wie die Versicherung kostet. Das lohnt sich also nicht.
Ich hab mir das noch einmal gründlich durch den Kopf gehen lassen:
Schwerhörer ist WHO4 und hat Xceed 3 getestet. Da nehme ich mal an, die 1800,- "ohne Zuzahlung" bedeutet "ohne Krankenkassenanteil", also reiner Privatpreis für zwei Hörgeräte. Das wäre beim Xceed 3 plausibel.
Allerdings würde sich die Aufzahlung nur auf ca. 250 Euro belaufen (je nach Krankenkasse). So viel, wie die Versicherung kostet. Das lohnt sich also nicht.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 2. Nov 2024, 15:15
Re: Versicherungen
Ja, raus gekommen ist EIN Oticon Xced 3 BTE und kostet mir NACH Kassenanteil EUR 820,--Ohrenklempner hat geschrieben: ↑28. Nov 2024, 16:51 So alt ist das Hörgerät sicher noch nicht. Schwerhörer war ja kürzlich in der Testphase.
Bestellt der Akustiker jetzt für mich und Versicherung habe ich noch nicht abgeschlossen.
Re: Versicherungen
Wieso willst du überhaupt eine Versicherung machen? Was sind deine Ängste?
Ich mache nie eine Versicherung, der einzige Gewinner hier ist nämlich der Versicherungsgeber. Ich mache auch nie eine Garantieverlängerung, wozu auch?
Es kommt allerdings halt auch immer drauf an was es ist, wie teuer es ist und wie sehr ich darauf angewiesen bin (falls man mal klamm sein sollte und nicht sofort Ersatz kaufen könnte)
Ich mache nie eine Versicherung, der einzige Gewinner hier ist nämlich der Versicherungsgeber. Ich mache auch nie eine Garantieverlängerung, wozu auch?
Es kommt allerdings halt auch immer drauf an was es ist, wie teuer es ist und wie sehr ich darauf angewiesen bin (falls man mal klamm sein sollte und nicht sofort Ersatz kaufen könnte)
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70