Hörgeräte testen

Antworten
Krötenohr
Beiträge: 14
Registriert: 30. Nov 2024, 18:40

Hörgeräte testen

#1

Beitrag von Krötenohr »

Liebe Hörgemeinde,

Ich bin neu hier, und man sehe mir bitte meine Ahnungslosigkeit nach.

Ich lese in diesem Forum immer wieder von Leuten, die Hörgerät nach Hörgerät hintereinander testen, und auch die Empfehlung verschiedener Floristen lautet: Testen, testen, testen….

Leider kann ich das nicht. Ich habe z.B. Signia Silk 2 IX und 7 IX (mit first fit) im Ohr und bin spontan begeistert. Die Begeisterung legt sich aber, wenn ich das Teil 2 Wochen im Ohr habe und sich mein Gehirn an den veränderten Klang gewöhnt hat. Oder ich teste Signia Insio 2 IX CIC mit angepassten Otoplastiken und in-situ-Messung (die mit dem Schlauch): Da fand ich den Klang anfangs oberfurchtbar, und nach drei Wochen Tragen konnte ich mich damit arrangieren, obwohl das Ganze noch ausbaufähig ist.
Nun habe ich aber das Klangbild von vor drei oder vier Wochen nur noch ziemlich nebelhaft in Erinnerung und kann deswegen nur noch eingeschränkt vergleichen. Ein direkter zeitnaher Vergleich, meinetwegen mit 2 Aku’s erübrigt sich aber, weil meine grauen Zellen sich erst einmal gewöhnen müssen - ich glaube sogar, dass sich das subjektive Klangbild nach längerer Zeit, so 2-3 Monaten, sich noch einmal verändert.
Andererseits lese ich hier von fast allen Foristen, dass sie viele Hörgeräte testen (immer mehr als drei). Ich kann so nicht vorgehen. Wie aber dann?

Ich brauche Hörgeräte für schwierige Sprechsituationen (Restaurant, hallige Räume, mehrere Menschen sprechen durcheinander), und gut wäre auch die Möglichkeit, damit Musik zu machen (bisher habe die die Hörgeräte zum Musikmachen immer herausgenommen)

Bitte macht mich nicht darauf aufmerksam, dass CIC-Geräte ungünstig seien. Ich weiß: Sie sind optisch auffälliger, sie sind technisch schlechter als vergleichbare HdO`s, sie sind teurer, sie sind reparaturanfälliger…aber ich trage sie trotzdem gerne!

Für Eure Antworten schon mal ein lautes Dankeschön!
Widex Moment 440 CIC

125-250-500-750-1k-1,5k - 2k - 3k - 4k - 6k - 8k
L 5 - 10 - 5 - 10 -15 - 50 - 55 - 60 - 65 - 65 - 70
R10 - 10 - 5 - 5 - 10 - 50 - 55 - 55 - 65 - 75 - 65
gereon
Beiträge: 437
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Hörgeräte testen

#2

Beitrag von gereon »

Normalerweise ist man selten direkt mit dem ersten Gerät sofort zufrieden. Daher sollte man ja auch mindestens zwei besser drei Geräte testen und die Unterschiede dokumentieren. Aus diesem Grunde wird dann auch häufiger Testen, Testen Testen geschrieben, da jedes Ohr unterschiedlich ist und man sich nicht zu sehr auf die Meinungen der Foristen verlassen sollte
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
elinapoula

Re: Hörgeräte testen

#3

Beitrag von elinapoula »

zu
"CIC-Geräte ungünstig seien. Ich weiß: Sie sind optisch auffälliger, sie sind technisch schlechter als vergleichbare HdO`s, sie sind teurer, sie sind reparaturanfälliger…"

"optisch auffälliger" ?? das Gegenteil oder ?

meine Akustikerin hat verneint, dass die CIC/ IIC Geräte reparaturanfälliger sind. Klar haben sie weniger Technik, aber persönlich brauche ich die nicht.

Ich habe nur Starkey Genesis IA 24 IIC 10 und wie Du Signia probiert. Wenn man schon das passende Gerät gefunden hat, wieso denn weiter testen ?

Ich habe ein zweites Programm für Musik - es funktioniert gut.

Die Meinungen der Floristen gehen schon auseinander, aber von ihren Erfahrungen kannst Du vielleicht etwas profitieren.
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte testen

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich sag immer, das beste Hörgerät ist das, was einem am besten gefällt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Krötenohr
Beiträge: 14
Registriert: 30. Nov 2024, 18:40

Re: Hörgeräte testen

#5

Beitrag von Krötenohr »

@elinapoula: Doch, CIC-Höris sieht man deutlicher als RIC-Höris, jedenfalls die von Starkey!
Widex Moment 440 CIC

125-250-500-750-1k-1,5k - 2k - 3k - 4k - 6k - 8k
L 5 - 10 - 5 - 10 -15 - 50 - 55 - 60 - 65 - 65 - 70
R10 - 10 - 5 - 5 - 10 - 50 - 55 - 55 - 65 - 75 - 65
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte testen

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Die CIC-R schon, die gucken meistens etwas aus der Gehörgangs-Eingangsebene hervor. Aus anatomischen Gründen können manchmal auch kleine Battrie-CICs auch nicht so gut bzw. so tief sitzen.
CIC sind aber normalerweise so gebaut, dass sie mit dem Gehörgangseingang abschließen. Je heller die Faceplate, desto mehr sieht man die dann auch. IIC sitzt noch tiefer und bis auf die Bommel vom Rückholfaden sieht man das gar nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
hkg
Beiträge: 387
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Hörgeräte testeIC

#7

Beitrag von hkg »

Ist bei den meisten CIC so. Ich hatte jahrelang am Anfang verschiedene CIC, wegen der Eitelkeit, bis ich feststellte, dass die nicht nur sichtbarer sind, sondern in vielen Fällen auch schlechter vom Funktionsumfang und in der Handhabung sind. Hätte mir viele Probleme ersparen können. Mag sein, dass die heute besser sind, aber CIC sehe ich trotzdem als relativ auffällig an, speziell von der Seite.
Krötenohr
Beiträge: 14
Registriert: 30. Nov 2024, 18:40

Re: Hörgeräte testen

#8

Beitrag von Krötenohr »

Tja…scheint eher mein elgenes Problem zu sein. Dann bitte den Trööt schließen!
Widex Moment 440 CIC

125-250-500-750-1k-1,5k - 2k - 3k - 4k - 6k - 8k
L 5 - 10 - 5 - 10 -15 - 50 - 55 - 60 - 65 - 65 - 70
R10 - 10 - 5 - 5 - 10 - 50 - 55 - 55 - 65 - 75 - 65
Birkbot
Beiträge: 396
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Hörgeräte testen

#9

Beitrag von Birkbot »

Es geht Krötenohr in erster Linie hier um den Vergleich zwischen Hörgeräten, nicht um die Bauform. Und da muss ich sagen, dass es hilft, ein kleines Hörtagebuch zu schreiben, wo man die jeweilige Situation kurz beschreibt und dann die Zufriedenheit mit dem jeweiligen Gerät. Natürlich kann man nicht exakt dieselbe Situation nachbilden wie vor ein paar Wochen bei anderen Geräten, aber grob vergleichen lässts sich schon.
Auch der erste Eindruck ist schon nicht verkehrt. Ich habe meistens bei dem Gerät, was ich dann später kaufe, die höchste Spontanakzeptanz.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
EHZ
Beiträge: 3
Registriert: 19. Nov 2022, 23:07
2

Re: Hörgeräte testen

#10

Beitrag von EHZ »

Hallo zusammen,

ich hänge mich als Anfänger hier mal dran, weil ich auch nach längerem Suchen keinen Thread zum Thema Probleme beim telefonieren und Musik hören gefunden habe.
Ich bin jetzt seit anderthalb Monaten am testen. Angefangen mit den Starkey Genesis AI 16 mRIC R (lt. iPhone Hörhilfe Audibel Vitality AI 16) über Oticon bin ich aktuell bei den Resound Genesis NX560S-DRWC der neuesten Generation (lt.meinem Akustiker,) angelangt, wobei mir die ReSound vom Handling und dem täglichen Hören her eigentlich am besten gefallen, bis eben auf die Bereiche Telefonie und Musik.
Mir ist schon klar, dass ich im Bereich Musik nicht die gleiche Qualität erwarten kann wie bei meinen AirPods Pro 2.Gen., immerhin habe ich mittels der Klangoptimierung in der Smart 3D App einen für mich halbwegs erträglichen Sound hinbekommen.
Schwieriger wird es bei der Telefonie. Mal ist der Gesprächspartner so undeutlich zu verstehen, dass ich mitten im Telefonat auf die AirPods wechseln muss oder die Stimme eines guten Freundes klingt ausgesprochen blechern und unangenehm, manchmal gar abgehackt und er beschwert sich über starke Nebengeräusche. Telefoniert wird mit einem iPhone 13 mini.

Oticon war in beiden Bereichen besser aufgestellt, jedoch kam ich mit dem Handling dieser HdO-Hörgeräte überhaupt nicht zurecht. Im Vergleich zu den Starkey und den ReSound hatte ich echte Probleme beim einsetzen. Die Verbindungsleitung zwischen dem vergleichsweise großen Hörgerät und dem Ohreinsatz ist gefühlt dicker und entsprechend widerspenstiger als bei den anderen beiden Geräten, so dass ich morgens echt Mühe hatte, die Geräte in meine Ohren zu bringen.

Ein Bekannter von mir besitzt die Starkey Livio Ai Edge 2400, hört jeden Morgen auf der Fahrt zur Arbeit begeistert Musik und ist auch im Bereich Telefonie total zufrieden.

Mich würde interessieren, ob jemand ähnliche Probleme und Tipps zur Optimierung hat und ob die geschilderten Probleme mit jeweils höherwertigen Geräten beider Marken wesentlich verbessert werden könnten.
Krötenohr
Beiträge: 14
Registriert: 30. Nov 2024, 18:40

Re: Hörgeräte testen

#11

Beitrag von Krötenohr »

#Birkbot
Vielen Dank, auf die naheliegenden Idee hätte ich ja auch kommen können! Zumindest weiß man dann, was man nicht möchte: zur Zeit trage ich Starkey AI Edge 24 und habe nun nach drei Wochen für mich herausgefunden, warum die so scheußlich klingen: Mit den Audiowerkzeugen von Metric Halo habe ich eine Latenz von ungefähr 16 ms gemessen. Und das, obwohl ich zwischendurch beim Akku war, um neu einzustellen.
Durch Testen über mehrere Wochen kann ich also doch herausfinden, was für mich passt.
Vielen Dank erst einmal!
Widex Moment 440 CIC

125-250-500-750-1k-1,5k - 2k - 3k - 4k - 6k - 8k
L 5 - 10 - 5 - 10 -15 - 50 - 55 - 60 - 65 - 65 - 70
R10 - 10 - 5 - 5 - 10 - 50 - 55 - 55 - 65 - 75 - 65
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte testen

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
bin ich aktuell bei den Resound Genesis NX560S-DRWC der neuesten Generation (lt.meinem Akustiker,) angelangt,
Du meinest Starkey Genesius. Von Resound gibt es keine Genesis.
Da hast Du irgendwas verwechselt.

Gruß
sven
Krötenohr
Beiträge: 14
Registriert: 30. Nov 2024, 18:40

Re: Hörgeräte testen

#13

Beitrag von Krötenohr »

Wie bitte?
Widex Moment 440 CIC

125-250-500-750-1k-1,5k - 2k - 3k - 4k - 6k - 8k
L 5 - 10 - 5 - 10 -15 - 50 - 55 - 60 - 65 - 65 - 70
R10 - 10 - 5 - 5 - 10 - 50 - 55 - 55 - 65 - 75 - 65
Antworten