Unitron Moxi B3 oder Moxi V1 ?

Antworten
Radl
Beiträge: 6
Registriert: 18. Dez 2024, 01:12

Unitron Moxi B3 oder Moxi V1 ?

#1

Beitrag von Radl »

Hallo, vor 12 Jahren habe ich meine ersten HG erhalten, die scheusslich klangen und dann auch nicht getragen wurden.

Als ich nun hörte, dass es Bluetooth gekoppelte HGs gibt, war ich sofort begeistert wg. der neuen Möglichkeiten. Kopplung kannte ich aus dem Auto und das hat immer gut funktioniert.

Ich habe eine eher geringe Hörschwäche im mittleren bis hohen Frequenzbereich und wollte möglichst nichts zuzahlen. Besonders die Sprachverständlichkeit im Restaurant ist bei mir sehr schlecht. Ich muss ständig nachfragen.
Mir wurden dann bei zwei Akustikern die im Betreff genannten Geräte angeboten.

Das Unitron Moxi V1 war das Erste. Es hatte geschlossene "Siliconstöpsel" ;) Meine eigene Sprache kam dadurch ungewohnt rüber und ich habe mich für ein offenes System entschieden. Nachteil ist wohl die rudimentäre Störgeräuschunterdrückung. Die Richtwirkung ist wohl kaum negativ betroffen?
Jedenfalls war ich von dem Klang schon mal begeistert. Auch das Streamen von Musik war klanglich genial. Das galt besonders im Auto, wo zwar die Musik aufs Radio übertragen und dann die Bässe und (vom HG verstärkt) die Höhen gut rüberkommen. Ich kann mich nicht erinnern, Musik so gut und klar gehört zu haben.

Nun zum Unitron Moxi B3. Das Hören in normaler Umgebung fand ich ähnlich, wie beim V1. Allerdings war das Streamen von Sprache (Nachrichten) deutlich schlechter, als beim V1.(nasaler Klang) Auch die Einstellungsmöglichkeiten (Störgeräusch und Restaurant) waren wenig überzeugend. Nicht, dass sie schlechter waren, als beim V1 . Aber ich hatte den Eindruck, dass mir die Wahlmöglichkeitn wenig Verbesserung brachten.
Hier nun meine Fragen:
1. Gibt es signifikante Unterschiede zwischen den Geräten bzgl. Streamen?
2. Wie kann ich die Einstellung bezüglich Störgeräusch (Restaurant) verbessern oder vom Akustiker verbessern lassen?

Für hilfreiche Antworten wäre ich dankbar, zumal ich übermorgen bei den HG-Akustikern das weitere Vorgehen besprechen will.

Gruß Radl
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Unitron Moxi B3 oder Moxi V1 ?

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hast du die B3 auch mit geschlossenen Stöpseln getragen?
Störlärmreduzierung wirkt besser mit geschlossenen Ohren, weil der natürlich ankommende Lärm abgedämpft wird.
Der Streaming-Klang müsste identisch sein, wenn die Einstellungen 1:1 übertragen werden. Kann sein, dass irgend etwas im B3 anders voreingestellt wurde als im V1.
Eine wirksamere Störlärmreduzierung oder bessere/genauere Fokussierung auf Sprache wirst du in höheren Technikstufen finden. Falls du sie brauchst? Je nach Stärke des Hörverlustes und wie lange die Hörschädigung schon besteht, brauchen Ohren und Kopf eine ganze Weile, sich an die neuen Klangeindrücke zu gewöhnen, die für andere Menschen ganz normal sind.
Das Problem bei den am meisten vorkommenden Hochtonschwerhörigkeiten ist die Enwöhnung der hohen Töne, dadurch stören Geräusche beim Sprachverstehen viel mehr und man unterliegt dem Irrglauben, dass man ja eigentlich nur eine gute Störlärmreduzierung braucht und dann wieder bestens Sprache versteht. Das ist aber nicht so. Du brauchst fürs Sprachverstehen mehr Klarheit, Deutlichkeit, mehr hohe Töne. Dann das entsprechende Training (Hörgeräte jeden Tag den ganzen Tag tragen!) und nach einiger Zeit ist es auch egal, ob die Hörgeräte eine gute Störlärmreduzierung haben oder nicht. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Radl
Beiträge: 6
Registriert: 18. Dez 2024, 01:12

Re: Unitron Moxi B3 oder Moxi V1 ?

#3

Beitrag von Radl »

Dann das entsprechende Training (Hörgeräte jeden Tag den ganzen Tag tragen!) und nach einiger Zeit ist es auch egal, ob die Hörgeräte eine gute Störlärmreduzierung haben oder nicht. ;)

Ich habe das B3 nicht mit geschlossenen Stöpseln getragen, weil mir die schon beim V1 negativ aufgefallen sind und ich meine eigene Stimme nicht als störend empfinden möchte.
Danke für die guten Hinweise. Ich werde das besprechen und das B3 endsprechend anpassen lassen, falls das möglich ist. Wenn nicht, wird es das V1. Ich werde berichten.
Rancher
Beiträge: 557
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Unitron Moxi B3 oder Moxi V1 ?

#4

Beitrag von Rancher »

Wie soll das was werden, wenn Du Äpfel mit Birnen vergleichst?
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Unitron Moxi B3 oder Moxi V1 ?

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Rancher hat geschrieben: 18. Dez 2024, 12:10 Wie soll das was werden, wenn Du Äpfel mit Birnen vergleichst?
Guter Punkt, den würde ich noch etwas präzisieren.
V1 ist neuere Technik aber mit weniger Komfortausstattung.
Um einen hinkenden Vergleich zu wagen: Du vergleichst einen alten Golf mit einem neuen Polo.
Besser wäre, das V1 mit B1 bzw. V3 mit B3 zu vergleichen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Radl
Beiträge: 6
Registriert: 18. Dez 2024, 01:12

Re: Unitron Moxi B3 oder Moxi V1 ?

#6

Beitrag von Radl »

Beide Geräte sind zuzahlungsfrei. Es sind die Geräte, die mir zu den Bedingungen angeboten wurden. Würde ich das V1 auf V3 aufrüsten, müsste ich ca. 1000,-€ zuzahlen. Das würde ich gerne vermeiden.
Rancher
Beiträge: 557
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Unitron Moxi B3 oder Moxi V1 ?

#7

Beitrag von Rancher »

Rancher hat geschrieben: 18. Dez 2024, 12:10 Wie soll das was werden, wenn Du Äpfel mit Birnen vergleichst?
Ich meinte auch, dass ein Vergleich hinkt, wenn Du das eine Gerät mit und das andere ohne geschlossene Stöpsel testest.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Radl
Beiträge: 6
Registriert: 18. Dez 2024, 01:12

Re: Unitron Moxi B3 oder Moxi V1 ?

#8

Beitrag von Radl »

Der Unterschied zwischen geschlossenen und offenen Stöpseln ist mir bekannt.
Aus Gründen der "natürlicheren" Sprachwiedergabe habe ich die offenen Stöpsel in beiden Hörgeräten letztlich einsetzen lassen. Von daher herrschen gleiche Bedingungen.
Nur war mir beim B3 ein "nasaler" Klang beim Streamen von Sprachnachrichten aufgefallen. Das V1 klang hingegen für mich nur hier viel natürlicher.
Die Frage ist, liegt es an den Einstellungen, oder kann der Hörgeräteakustiker hier etwas ändern? Beim Versuch, die Einstellungen in der zugehörigen App, oder gar mit Hilfe einer zusätzlichen Klangregelung zu ändern brachte keinen Erfolg.
Radl
Beiträge: 6
Registriert: 18. Dez 2024, 01:12

Re: Unitron Moxi B3 oder Moxi V1 ?

#9

Beitrag von Radl »

Ich will nun berichten, wie es mir bei den Akustikern ergangen ist.

Bei dem Lieferanten des B-Gerätes hat man mir klip und klar gesagt, dass das Testgerät ein B1 sei, obwohl es neben der Automatik noch eine Einstellung für Störgeräusche und eine für Lokale hat. Aber das ist eine Diskussion am Rande, die weiter keinen Einfluss auf meine Entscheidung hatte. Den deutlich schlechteren Klang beim Streamen von z.B. Sprachnachrichten hat die Frau mit dem, wenn auch geringen, Fortschritt beim V1 erklärt und sie sah auch keine Möglichkeit, das zu verbessern.
Also habe ich das B3 (1) zurückgegeben.

Der zweite Akustiker hat noch einige Änderungen eingestellt, wobei mir zusätzliche Röhrchen in das Ohr geschoben wurden und dann Geräusche in die Hörgeräte eingespielt wurden. Nun trage ich sie wieder zur Probe, kann aber keine signifikanten Änderungen feststellen.
So, wie es aussieht, werde ich letzlich wohl die V1-Geräte mit offenen Stöpseln bestellen.
Musik, die aus dem Autoradio kam und die dann vom Hörgerät ins Ohr transportiert wurde hat mich einfach begeistert. Ich habe das Gefühl, dass ich so einen guten Klang nie gehört habe.

Weiterhin bleibt aber die Sprachverständlichkeit in schwieriger Umgebung ein Problem. Ich vermute, dass die offen Stöpsel daran ihren Anteil haben. Falls ihr mir sagt, dass es nicht an den offenen Stöpseln liegt, muß ich aber da noch mal nachhaken. Ich werde weitere Funktionen nur freischalten wollen, wenn sie mir einen echten Mehrwert bringen.
LG. Radl
BerndLie
Beiträge: 63
Registriert: 2. Feb 2024, 09:45
1

Re: Unitron Moxi B3 oder Moxi V1 ?

#10

Beitrag von BerndLie »

Hallo,
bitte - was ist rausgekommen?
vG
Antworten