Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Du hast die Reparatur bezahlt und das kaputte Hörgerät dafür bekommen? Irgendwie wird es immer verrückter.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Ich lese auf dieser Rechnung eigentlich nichts von einer Reparatur sondern eher sowas wie ‚Privatkauf“, oder irre ich mich da ?
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
So wie ich das verstehe, hat RiRahl die Geräte bei Amplifon gekauft und weil doch nicht zufrieden, wollte er vom Kaufvertrag zurücktreten. Amplifon hat 1.5 Wochen gebraucht, um abzuklären, ob ein Vertragsrücktritt möglich ist. Während dieser Zeit hat der Hund das eine Gerät zerstört. Wenn ich von einem Kaufvertrag zurücktreten möchte, ist für mich logisch, dass ich die Geräte einwandfrei zurückgebe. Wenn das nicht möglich ist, ist logisch, dass entweder ich oder die Versicherung wenn vorhanden, den vollen Schaden bezahlt.
Wenn RiRahl nicht vom Vertrag zurückgetreten wäre, dann würde es sich bei dem Schaden um eine Reparatur handeln und dann wäre diese grosse Summe sicher nicht gerechtfertigt.
Wenn RiRahl nicht vom Vertrag zurückgetreten wäre, dann würde es sich bei dem Schaden um eine Reparatur handeln und dann wäre diese grosse Summe sicher nicht gerechtfertigt.
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Hallo!
Gruß
sven
Wohl wahr. Da dürfte sich schon um Betrug handeln.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑31. Dez 2024, 15:45 Du hast die Reparatur bezahlt und das kaputte Hörgerät dafür bekommen? Irgendwie wird es immer verrückter.
Gruß
sven
Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Nein - nur diese Intuis 3 RIC. Viel mehr Auswahl gibt es bei Amplifon anscheinend auch nicht (zumindest hatte ich den Eindruck). Ich hab mich, denke ich, auch ein wenig zu schnell belabern lassen mit dem Teilchen - weil ich halt plötzlich zugegeben auch doch besser hören konnte.
Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Also ich verstehe und sehe die Geschichte genauso wie KathrinB. Das eine Gerät ist für Amplifon ein Totalschaden, daher muss es ersetzt werden. Daher kann man auch nicht von Reparaturkosten ausgehen sondern vom Neugerätepreis. Ich habe geschaut, bei einem bekannten Onlineversender kosten die 990.-/Stk. Der Kunde ist für Amplifon ohnehin schon weg, kulanterweise treten sie vom Kaufvertrag zurück (müssten sie nicht) und verzichten auf Ersatz der bereits erbrachten Beratungsleistung- und Anpassleistungen (ich weiß: Mischkalkulation und so, aber wie gesagt haben sie die Leistung ja eigentlich schon bezahlt bekommen). Dafür, dass hier keine Versicherung besteht, kann Amplifon nichts. Warum gleich „Betrug“ geschrieen und nach einem Anwalt verlangt wird, erschließt sich mir nicht und ich finde, RiRahl ist damit auch nicht gut beraten und geholfen.KathrinB hat geschrieben: ↑31. Dez 2024, 19:04 So wie ich das verstehe, hat RiRahl die Geräte bei Amplifon gekauft und weil doch nicht zufrieden, wollte er vom Kaufvertrag zurücktreten. Amplifon hat 1.5 Wochen gebraucht, um abzuklären, ob ein Vertragsrücktritt möglich ist. Während dieser Zeit hat der Hund das eine Gerät zerstört. Wenn ich von einem Kaufvertrag zurücktreten möchte, ist für mich logisch, dass ich die Geräte einwandfrei zurückgebe. Wenn das nicht möglich ist, ist logisch, dass entweder ich oder die Versicherung wenn vorhanden, den vollen Schaden bezahlt.
Wenn RiRahl nicht vom Vertrag zurückgetreten wäre, dann würde es sich bei dem Schaden um eine Reparatur handeln und dann wäre diese grosse Summe sicher nicht gerechtfertigt.
Phonak P70
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Das stimmt, aber die volle Schadenshöhe beläuft sich niemals auf 877 Euro. Eher ein Zehntel davon.
Jetzt hat RiRahl ein teuer bezahltes Hörgerät, mit dem er nichts anfangen kann, obwohl es eigentlich zurückgenommen werden sollte.
Und für den saftigen "Aufpreis" hätten die Intuis 3 RIC sicher auch direkt beim gleichen Händler gegen höherwertige Geräte getauscht werden können. Da hätte Amplifon auch mehr von gehabt als von der kompletten Rückabwicklung. Die Sache müffelt gewaltig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Weil, wie gesagt, der entstandene Schaden nicht dem Neupreis eines Hörgeräts entspricht. Wenn ich beim Autohändler an einem Fahrzeug versehentlich einen "Platten" und einen Kratzer im Lack hinterlasse, muss ich doch auch nicht das komplette Auto bezahlen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Hallo!
Genau so ist es und deshalb würde ich mich einfach mal von einem Rechtsanwalt beraten lassen.
Es geht ja hier rein um das Hörgerät und nicht um Beratung, Anpassung etc. pp.
Somit geht es hier um den reinenHG EK Preis als Schadenssumme. Höhere Kosten entstehen Amplifon ja nicht.
So stecken sie sich 90% ist die Tasche.
Gruß
sven
Genau so ist es und deshalb würde ich mich einfach mal von einem Rechtsanwalt beraten lassen.
Es geht ja hier rein um das Hörgerät und nicht um Beratung, Anpassung etc. pp.
Somit geht es hier um den reinen
So stecken sie sich 90% ist die Tasche.
Gruß
sven
Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Aber um bei dem Vergleich zu bleiben: wenn ich bei der Probefahrt mit dem Auto einen Totalschaden verursache, dann zahle ich dem Händler auch nicht nur seinen Händlereinkaufspreis sondern den Wagenpreis (beziehungsweise die Vesricherung zahlt das, die ich in dem Fall abgeschlossen habe). Zumindest wäre das meine Annahme, vielleicht liege ich ja falsch.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑1. Jan 2025, 10:25 Weil, wie gesagt, der entstandene Schaden nicht dem Neupreis eines Hörgeräts entspricht. Wenn ich beim Autohändler an einem Fahrzeug versehentlich einen "Platten" und einen Kratzer im Lack hinterlasse, muss ich doch auch nicht das komplette Auto bezahlen.
Phonak P70
Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Hallo!
Rein theoretisch könnte Dir der Händler die Selbstbeteiligung (so fern es eine gibt) berechnen.
Wäre aber dumm von ihm, denn Du wirst dort dann kein Auto mehr kaufen.
Gruß
sven
Da zahlst Du gar nichts, denn das Autohaus muss die Fahrzeuge versichern.Aber um bei dem Vergleich zu bleiben: wenn ich bei der Probefahrt mit dem Auto einen Totalschaden verursache, dann zahle ich dem Händler auch nicht nur seinen Händlereinkaufspreis sondern den Wagenpreis (beziehungsweise die Vesricherung zahlt das, die ich in dem Fall abgeschlossen habe). Zumindest wäre das meine Annahme, vielleicht liege ich ja falsch.
Rein theoretisch könnte Dir der Händler die Selbstbeteiligung (so fern es eine gibt) berechnen.
Wäre aber dumm von ihm, denn Du wirst dort dann kein Auto mehr kaufen.
Gruß
sven
Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Falsch, du zahlst in der Fall das, was du in dem Vertrag unterschrieben hast, bevor du das Fahrzeug zur Probefahrt erhalten hast. Und falls der Händler auf den Selbstbehalt verzichtet damit du bei ihm ein Auto kaufst, dann zieht er dir das nachher insgeheim vom Rabatt ab. Aber wie gesagt, der Vergleich hinkt und die Diskussion ist jetzt schon ziemlich Off-Topic.
Ob die 877 € gerechtfertigt sind oder nicht kann ich nicht beurteilen, Ohrenklempner kann das auch nur bis zu einem gewissen Grad, da er das Gerät nicht selbst in der Hand gehabt hat. Vielleicht hätte er nur seinen Einkaufspreis verrechnet wenn der Kunde nach erfolgtem Kaufabschluss den Vertrag rückabwickeln will, ihm ein defektes Gerät zurückgibt und bei der Konkurrenz kauft - menschlich ehrenwert, aber wenn er das nicht macht ist er deswegen auch kein Betrüger. Der Threadersteller hat sicher in einigen Punkten unglücklich gehandelt und auch Pech gehabt, es ist aber nicht angebracht die Firma Ampliphon hier als Betrüger darzustellen. Da ein Hörgerät nur mehr als Totalschaden vorhanden war, hätte Ampliphon auch einfach vom Angebot der Rückabwicklung zurücktreten können und der Threadersteller wäre zu gar keinem neuen Gerät mehr gekommen. Da der Kunde sowieso schon an den Mitbewerb verloren war, hätte es für Ampliphon keinen Unterschied gemacht und sie hätten sogar noch ein Geschäft gemacht.
Phonak P70
Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Du hast es fast alles richtig verstanden - genau so ist es gewesen (bis auf die Sache, daß dasKathrinB hat geschrieben: ↑31. Dez 2024, 19:04 So wie ich das verstehe, hat RiRahl die Geräte bei Amplifon gekauft und weil doch nicht zufrieden, wollte er vom Kaufvertrag zurücktreten. Amplifon hat 1.5 Wochen gebraucht, um abzuklären, ob ein Vertragsrücktritt möglich ist. Während dieser Zeit hat der Hund das eine Gerät zerstört. Wenn ich von einem Kaufvertrag zurücktreten möchte, ist für mich logisch, dass ich die Geräte einwandfrei zurückgebe. Wenn das nicht möglich ist, ist logisch, dass entweder ich oder die Versicherung wenn vorhanden, den vollen Schaden bezahlt.
Wenn RiRahl nicht vom Vertrag zurückgetreten wäre, dann würde es sich bei dem Schaden um eine Reparatur handeln und dann wäre diese grosse Summe sicher nicht gerechtfertigt.
Sei's drum, leider - mir ist mein Gehör Wichtig, also halt in den sauren Apfel gebissen; schließlich möchte ich mich nicht die nächsten 6 Jahre ärgern müssen, weil ich nicht wirklich gescheit hören kann, ich aber eben erst nach dieser langen Zeit wieder n Anrecht auf neue
Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Ok, ob das Gerät nur für Amplifon irreparabel beschädigt ist oder die Innereien wirklich so zerquetscht sind, dass man nichts mehr machen kann, lässt sich wohl nur durch eine Fachperson beurteilen, die das Gerät in der Hand hat und durchcheckt, und nicht anhand eines Fotos....RiRahl hat geschrieben: ↑1. Jan 2025, 12:46 Du hast es fast alles richtig verstanden - genau so ist es gewesen (bis auf die Sache, daß das HG angeblich irreparabel sein soll - durch den Gebissabdruck am Gehäuse (s. Foto im Start-Posting) => ich hätte gedacht, daß einfach nur das Kunststoffgehäuse ohne Innereien ausgetauscht werden müßte ...).
Sei's drum, leider - mir ist mein Gehör Wichtig, also halt in den sauren Apfel gebissen; schließlich möchte ich mich nicht die nächsten 6 Jahre ärgern müssen, weil ich nicht wirklich gescheit hören kann, ich aber eben erst nach dieser langen Zeit wieder n Anrecht auf neue HGs hätte ...
Was machst du jetzt mit diesem Gerät? Überprüfen und reparieren lassen und als Ersatzgerät aufbewahren falls.... oder Elektroschrott?
Ich wünsche dir, dass du bald die für dich optimalen Geräte findest und so eine Pechsträhne nie wieder vorkommt!
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Wenn man einen Schaden an fremdem Eigentum verursacht, dann ist man haftbar für den entstandenen Schaden. Nicht für den Verkaufspreis, sondern für den materiellen Schaden, dem dem Eigentümer an der Sache entstanden ist. Und bei dem Hörgerät wären das die Kosten für eine Reparatur, und die liegt bei Signia für Geräte in dieser Preisklasse in der Größenordnung eines zweistelligen Eurobetrags.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Keine Ahnung - ich denke, ich kann das kaputte HG ja mal beim nächsten Termin mit nach Fielmann nehmen und vielleicht sind Die so nett und können mir zu der ganzen Sache was sagen. Also ob es tatsächlich nen Totalschaden ist oder zu gescheiten Kosten reparabel ist. Und je nach Ergebnis dann weiter sehen - scheint für mich die sinnvollste Möglichkeit grad zu sein, oder?
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Was man so alles erleben kann, wenn man Hörgeräte benötigt ...
Bei Hörgeräten, die beim Hersteller noch im Service sind, gibt es praktisch keinen Totalschaden.
Aber frag nochmal bei Fielmann. Das kann nicht schaden.
Aber frag nochmal bei Fielmann. Das kann nicht schaden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
