Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Jonas_89
Beiträge: 54
Registriert: 17. Jul 2023, 12:07
1

Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#1

Beitrag von Jonas_89 »

Hallo,

ich trage endgültig meine Hörgeräte Phonak Naida Lumity als HDO mit Dickschlauch und Otoplastiken.
Ich bin wirklich froh da mir meine Hörgeräte sehr helfen.

In der Öffentlichkeit habe ich kein Problem meine Hörgeräte zu tragen.

Nur in der Verwandtschaft und Familie habe ich Hemmungen meine Hörgeräte zu tragen .

Wie kann ich meine Hörgeräte mit Selbstvertrauen tragen?
servus
Beiträge: 139
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#2

Beitrag von servus »

Vielleicht indem du sie einmal nicht trägst und feststellst: Hmm, ohne höre ich nicht so gut wie mit! Wirst du alles bald schaffen!
rabenschwinge
Beiträge: 2674
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#3

Beitrag von rabenschwinge »

Warum.hast Hemmungen die Höris im Familien- und Freundeskreis zu tragen?
cleo99
Beiträge: 222
Registriert: 27. Sep 2023, 10:37
1

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#4

Beitrag von cleo99 »

Das ist interessant, ist es nicht meist umgekehrt?

Vielleicht hilft die Frage an dich selbst: welches Gefühl habe ich genau, wenn ich die HG in meiner Familie trage?
Da könnte man dann ansetzen.
Frans
Beiträge: 43
Registriert: 4. Nov 2013, 10:40
11

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#5

Beitrag von Frans »

Bei mir war es ähnlich, die ersten paar Jahre waren für mich unangenehm im Familienkreis. Wenn die Stimmung locker wurde, gab es von bestimmten Leute dumme Kommentare, doch irgendwann habe ich gar nicht mehr darauf reagiert und das hörte dann auch irgendwann auf und so habe ich meine Hörgeräte viel selbstbewusster getragen.
markusCH
Beiträge: 77
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#6

Beitrag von markusCH »

Hallo ich würde sie mal weglassen du wirst schnell merken wie die Hörgeräte dir helfen. Denke das sie nicht nur für gutes Hören sind, denn Dein Gehirn vergisst die Töne und es wird immer schwieriger sich an die Hörgeräte zu gewöhnen darum trage sie auch immer.
Hasso
Beiträge: 64
Registriert: 26. Dez 2024, 00:43

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#7

Beitrag von Hasso »

Hallo,
ich vermute meine Meinung ist hier nicht beliebt, ich traue mich trotzdem. Als ich vor 7 Jahren meine kleinen HDO Geräte bekam fand ich mich abstoßend vor mir selber, zu Hause habe ich sie nicht getragen, ich konnte damit nicht leben. Wenn ich unterwegs war konnte ich oft meinen Gesprächsparter nicht verstehen, ich musste also die Dinger anschnallen. Zum Glück habe ich lange Haare die meine Ohren vollständig verdecken und trotzdem, bei Ärzten zB. musste ich sie manchmal rausnehmen, ich habe mich schlimm gefühlt.
Und jetzt kommt das was die Wenigsten von uns gerne hören, ich habe alles daran gesetzt die kleinsten CIC Geräte zu bekommen und ab da hatte ich keine solchen Probleme mehr. Im Gegenteil, wenn ich sie mal rausnehmen muss kommen da manchmal Bemerkungen wie, ach das sind aber winzige Dinger und mit solchen Bemerkungen kann ich sehr gut leben, endlich fühle ich mich wieder vollständig. Aber bitte, dass habe ich so durchlebt, ich akzeptiere auch viele andere Meinungen die wahrscheinlich auch richtiger sind, aber ich habe für mich keine andere Möglichkeit gefunden..
Gruß
emilsborg
Beiträge: 372
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#8

Beitrag von emilsborg »

Hallo Hasso,

Ich glaube nicht dass deine Erfahrungen hier nicht beliebt sind. Aus meiner Sicht ist es wahrscheinlich immens wichtig zu welchem Zeitpunkt man Hörgeräte benötigt. Wenn das zum Kindergartenalter wie bei mir vor ca. 40 Jahren der Fall ist, ist der Widerstand relativ gering, da man zuerst nicht die mögliche Tragweite im Zusammenleben sieht. Für Teenager und junge Erwachsene ist es dagegen mit das Wichtigste nicht (negativ) aufzufallen.

Viele Grüße

Christian
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
tabbycat
Beiträge: 803
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#9

Beitrag von tabbycat »

Hi Jonas,

ich würde mich in freundlich lächelnder Ignoranz üben und mir meinen Teil denken (...der darf ruhig ordentlich böse sein - dann macht es erst so richtig Spaß ;) ).

Man kann das durchaus mit sportlichem Ehrgeiz betreiben: Je dümmlicher mein Gegenüber sabbelt, desto - "netter" mein Gedankengut/ Kopfkino. Mit etwas Übung denkt das Gegenüber dann noch, man wäre nett, weil man so "freundlich" lächelt... :69:
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#10

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Bei mir ging’s als Jugendlicher los.
Wollte damals unbedingt idO. Darf doch niemand sehen das ich HGs trage. Ich bekam idO zum Testen. Die warf ich nen Tag später dem Akustiker wieder auf den Tisch. Ein Korken im Ohr hätte den gleichen Effekt gehabt. Das war einfach grausam.
Dann lieber keine HGs sagte ich dem Alustiker.

Der sagte dann zu mir:“Du bist doch Brillenträger. Dashboard eine Sehhilfe. Die sieht man. HGs sind eine Hörhilfe. Warum soll man die nicht sehen?“
Ich:“Stimmt, da haben Sie Recht.“
Es wurden Otoplastiken gefertigt und ich bekam hdO zum Testen.
Das war sofort super.

Heute sind hdO so klein, das man die gar nicht mehr sieht.

Ich sage aber jedem der mich nicht kennt sofort das ich HGs trage.
Es kommt ja schon vor das mal HG Träger öftersmal nachfragt, weil man etwas nicht verstanden hat.
Sagt man nicht das man HG Träger ist, denken die Leute das man nicht zuhört.

HGs sind nichts schlimmes. Viele Menschen tragen welche.
Und Schwerhörigen helfen sie trotz unserer Schwerhörigkeit sehr gut zurechtzukommen.

Gruß
sven
Hasso
Beiträge: 64
Registriert: 26. Dez 2024, 00:43

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#11

Beitrag von Hasso »

Emilsborg danke für dein Verständnis. Ich bin zwar nicht mehr jung aber etwas eitel und sehr empfindlich. Auch wenn die Meisten der Meinung sind man brauche nur etwas Selbstwertgefühl und ein HG ist doch was ganz normales, ich habe es in 6 Jahren nicht geschafft so zu denken, meine HG waren für mich wirklich nicht akzeptabel geworden, obwohl ich älter bin und seit 23 Jahren nicht mehr arbeite (EU Rentner), ja eindeutig, die CIC waren für mich wie eine Erlösung vom Bösen.
Es ist völlig OK wenn das viele Menschen nicht nachfühlen können aber ich kann mitfühlen wenn unser Themenstarter und viele andere sich mit HG unwohl fühlen.
emilsborg
Beiträge: 372
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#12

Beitrag von emilsborg »

Um eines klar zu stellen, auch diejenigen die sehr wohl wissen dass sie ohne Hörgeräte und je nach Schwere des Hörverlust nicht ohne hdO klarkommen können zumindest temporär Probleme mit der Akzeptanz (für sich selber) von Hörgeräten haben. Es ist wahrscheinlich recht hilfreich wie ich vor vierzig Jahren als Kindergartenkind bereits auf Hörgeräte angewiesen zu sein. Da ist die Hemmschwelle deutlich geringer als zum Beispiel in Teenagerjahren oder junger Erwachsener, obwohl je nach Umgebung einem immer Vorbehalte entgegengebracht werden (können). Und denkt bloß nicht dass solche Menschen die quasi von klein auf mit Hörgeräten aufgewachsen sind sie zeitweise nicht doch gerne unsichtbar machen würden (u.a. Zu den oben genannten Lebensaltern). Es hilft der Akzeptanz durchaus, keine andere realistische Alternative zu haben da hochgradig schwerhörig schlecht mit anderem als hdO versorgt werden kann, in meinem Fall bisher schon immer mit dickem Schallschlauch…
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
FrauFreund
Beiträge: 15
Registriert: 12. Jan 2025, 09:34

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#13

Beitrag von FrauFreund »

Hmm... ich spreche jetzt mal aus meiner Erfahrung mit AA (Alopeci Areata - autoimmunbedingte Haarausfallerkrankung), als Brillenträgerin und seit neuestem mit HG.

Was habe ich in meiner Jugend unter meinem Haarausfall gelitten. Die Krankenkassen-Perücken habe ich gehasst. Sie waren hässlich und haben gejuckt und waren einfach furchtbar. Heute glaube ich, dass es meinen Eltern damit besser ging, dass ihre Tochter nicht die Aussätzige in der Schule war (obwohl ein Blinder gesehen hätte, dass ich Plastehaare hatte und gehänselt haben die anderen Kinder trotzdem :no: ). Heute als Erwachsene habe ich meinen Haarausfall zu 99% angenommen und zu meinem Alleinstellungsmerkmal gemacht 8-) . Auf's Jahr verteilt gibt es natürlich immer eine handvoll Tage, an denen alles Mist ist und mich der Umstand des anders aussehens frustriert, aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit mir und freue mich über die Vorteile (keine überteuerten Frisörbesuche oder Pflegemittelchen z.B.)

Das Gleiche mit der Brille. Ich bin Kurzsichtig und mit sehe ich einfach besser wenn ich mein Nasenrad trage. Und heutzutage gibt es so schöne Modelle, da wird die Auswahl alle paar Jahre zur Qual. Ich freu mich aber trotzdem drüber meine Brille zu tragen, einfach weil es mir meinen Alltag leichter macht und ich weniger Kopfschmerzen habe, wenn ich am PC arbeite.

Und seit neuestem die HGs. Ich bin schon seit Jahren mit dem Gedanken schwanger gegangen, dass ich irgendwann HGs brauche. Ich musste mich also nicht Hals-über-Kopf komplett neu und überrumpelt mit dem Thema beschäftigen, sondern habe mir selbst die Zeit gegeben, mit dieser Tatsache meinen Frieden zu machen. Und jetzt wo ich welche habe, ist es eine abolute neue und phantastische Erfahrung die ich machen darf und die mir so viel positives gibt.

Ich habe mir mein Selbstvertrauen über viele frustierende Jahre hinweg angeeignet. Mit dem Haarausfall lebe ich (mehr oder weniger) seit 39 Jahren. Die drei wichtigsten Dinge, die ich in dieser Zeit gelernt habe sind folgende - und sie lassen sich super auf fast alle andere übertragen:

1. Das menschliche Gehirn ist träge. Wenn es etwas entdeckt, das es nicht kennt (in meinem Fall eine Frau mit Glatze), braucht es mehr Zeit um die Information zu verarbeiten. Darum glotzen Menschen. So einfach ist das.

2. Die Probleme der anderen, sind die Probleme der anderen. Nicht meine! Wenn sich irgendjemand daran stört oder sich lustig drüber macht, dass ich keine Haare habe, eine Brille und HG trage, dann bitte! Soll er/sie/es sich dran hochziehen. Für mich ist das Abwerten anderer Menschen ein Zeichen dafür, das man mit seinem eigenen Leben unzufrieden ist und dringend was ändern sollte.

3. Offen damit umgehen. Ich höre schlecht, also kommuniziere das genau so.

Manchmal wünsche ich mir, dass Erwachsene so wären wie Kinder. Die kommen und fragen einfach, wenn ihnen was ungewöhliches auffällt. Die meisten Erwachsenen sind da ziemlich verklemmt.
Einfach eine Pause machen - das ist der Trick.
gereon
Beiträge: 437
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#14

Beitrag von gereon »

Wow, toll geschrieben Frau Freund
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Oldie
Beiträge: 16
Registriert: 16. Dez 2024, 14:56

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#15

Beitrag von Oldie »

Da schließe ich mich voll und ganz an. :yes:

Ich trage auch erst seit ein paar Wochen HG, hab sie aber sofort akzeptiert.
GsD sind die Zeiten vorbei, in denen Kinder mit Brille gehänselt wurden. Und so ist es auch mit HG.
Offen und selbstbewusst damit umgehen, das ist der beste Weg.
LG, Oldie
Jamse68
Beiträge: 24
Registriert: 16. Mär 2024, 18:36
1

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#16

Beitrag von Jamse68 »

Tja, da sind wir wohl alle unterschiedlich im Grad unserer Empfindlichkeiten.
Bei mir war es ähnlich wie bei Frau Freund, es kam nicht Knall auf Fall: Vor etlichen Jahren hatte ich eine Erkältung und deswegen auch die Stirn- und/oder Nebenhöhlen dicht und schlechter gehört. Als die Erkältung vorbei war, fiel mir ein leichter Tinnitus auf (der mir bis jetzt geblieben ist). Deswegen bin ich vorsichtshalber mal zum HNO. Der hat auch einen Hörtest gemacht und gemeint, dass ich - vom Tinnitus abgesehen, mich über kurz oder lang auf Hörgeräte einstellen müsste. Da war ich Ende 40.
Und als ich merkte, dass ich im Gespräch immer öfter näher zu den Sprechenden gegangen bin als früher, um sie zu verstehen, war ich ja vorgewarnt und habe wieder einen Hörtest machen lassen, HG verschrieben bekommen und bin die Sache angegangen.
Ich habe mich für hdO entschieden und hatte nie Probleme damit, dass man sie sehen kann bzw. könnte. Bisher hat mich noch niemand deswegen angesprochen und wenn ich darauf hinweise, ist die Antwort die, dass das Gegenüber die Geräte gar nicht wahrgenommen hat.

Aber tatsächlich, einige Freunde finden es "gut" bzw. "bewundernswert", dass ich damit keine Probleme habe und offen damit umgehe. Sie meinen, dass sie damit schon Probleme hätten. Und einer, dessen Frau Hörakustikerin ist, bräuchte welche, will aber noch (!?) keine tragen.

Vielleicht tue ich mich auch leicht damit, weil es mir weitgehend egal ist, ob etwas an mir für andere seltsam oder "anders" ist. Als ich mir mit 16 Jahren einen Ohrring stechen ließ, drohten meine Eltern mit Rauswurf, meine Freunde meinten, selbst wenn ich den Ohrring nicht mehr tragen würde, sähe man ja das Loch. Ein paar Jahre darauf trugen einige selbst Ohrschmuck, danach kam in der Gesellschaft Piercing etc. :)
Als ich mich mit 20 Jahren für eine kleine Tätowierung entschied, hieß es, nur Knastis und Seefahrer seien tätowiert. Ich müsse befürchten, abgewertet zu werden. Nun, wie sich das mit den Tätowierungen entwickelt hat in der Gesellschaft, ist ja deutlich sichtbar. :D
Vielleicht werden hdO auch noch "Mode"? :lol:
tabbycat
Beiträge: 803
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#17

Beitrag von tabbycat »

Ich glaube es ist ein Unterschied, ob man aufgrund gewisser Handicaps, auffälligem Äußeren oder einem entsprechenden Umfeld einen offensiven Umgang bereits gewohnt ist oder mit der Einstellung bloß nicht aufzufallen aufgewachsen ist.

Ich bin z. B. für eine Frau ziemlich groß und habe mir in jungen Jahren manch doofen Spruch angehört. Man kann daran zerbrechen, man kann aber auch daran erstarken. Ich hab das dumme Gerede irgendwann mit Humor genommen, auch weil meine Familie mir den Rücken stärkte.

Genauso mache ich es mit meiner Schwerhörigkeit und meinen HGs. Wer mich anstarrt, übersieht mich immerhin schon mal nicht 😜.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
FrauFreund
Beiträge: 15
Registriert: 12. Jan 2025, 09:34

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#18

Beitrag von FrauFreund »

tabbycat hat geschrieben: 31. Jan 2025, 21:05 Wer mich anstarrt, übersieht mich immerhin schon mal nicht 😜.
Sehr schöner Satz und tolle Einstellung :clap:
Einfach eine Pause machen - das ist der Trick.
FrauFreund
Beiträge: 15
Registriert: 12. Jan 2025, 09:34

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#19

Beitrag von FrauFreund »

Jamse68 hat geschrieben: 31. Jan 2025, 16:37 Und einer, dessen Frau Hörakustikerin ist, bräuchte welche, will aber noch (!?) keine tragen.
Da muss sie wohl noch etwas Überzeugungsarbeit leisten ;-)
Jamse68 hat geschrieben: 31. Jan 2025, 16:37
Als ich mich mit 20 Jahren für eine kleine Tätowierung entschied, hieß es, nur Knastis und Seefahrer seien tätowiert. Ich müsse befürchten, abgewertet zu werden. Nun, wie sich das mit den Tätowierungen entwickelt hat in der Gesellschaft, ist ja deutlich sichtbar. :D
Vielleicht werden hdO auch noch "Mode"? :lol:
Ich würde sagen das du deiner Zeit einfach voraus warst ;)
Und das HGs irgendwann nichts Besonderes mehr sind, kann ich mir auch gut vorstellen. Schließlich wird die Welt immer lauter.
Einfach eine Pause machen - das ist der Trick.
Nanni
Beiträge: 548
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#20

Beitrag von Nanni »

Mit Anfang 40 hatte ich auch ziemliche Probleme damit, dass ich Hörgeräte brauche. Das hat sich mittlerweile ausgewachsen. Im näheren Umfeld - Familie, Freunde, Arbeite - wissen das alle. Und finden gut, dass ich offen damit umgehe. Dadurch habe ich andere schon animiert, sich auch Hörgeräte anzuschaffen, weil sie sie einfach brauchen. Und ich habe immer eine Entschuldigung, wenn ich etwas nicht gehört habe. Oder nicht hören wollte 😅
Wer etwas von mir will, muss mich halt direkt ansprechen, Gebölke übern Flur oder über mehrere Räume ignoriere ich komplett; ist mir zu anstrengend.
Und in vielen Situationen ist man halt nicht mehr die arrogante Kuh, die nicht reagiert - sondern die taube Nuss, der mal alles extra erzählen muss 🤣
emilsborg
Beiträge: 372
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#21

Beitrag von emilsborg »

Nanni hat geschrieben: 1. Feb 2025, 12:54 Wer etwas von mir will, muss mich halt direkt ansprechen, Gebölke übern Flur oder über mehrere Räume ignoriere ich komplett; ist mir zu anstrengend.
Und in vielen Situationen ist man halt nicht mehr die arrogante Kuh, die nicht reagiert - sondern die taube Nuss, der mal alles extra erzählen muss 🤣
Naja, ich verstehe dich zu gut, bin Anfang 40 aber schon seit früher Kindheit mindestens bereits damals mittel-hochgradig schwerhörig. Ich versuche öfters genau das Geblöke außerhalb der Sichtweite als genau das zu benennen was es ist, „arrogante“ Normalhörende erwarten das Gleiche von Schwerhörigen wie sie selbst (vielleicht) in der Lage sind zu verstehen. Das mit arrogant oder ignorant sein darf man sich dann von Partnerin und Schwiegerfamilie gerne mal anhören, aber ich spiegle das dann auch weil ein nicht unwesentlicher Teil der oben genannten Personen selbst in ach so sozial kompetenten Berufen tätig sind oder waren und da gerne mal ihre ach so professionellen Vorurteile schön durchscheinen lassen.
Lustigerweise sehe ich mehr Akzeptanz unter den Menschen die formal keine sozialen Arbeitsaufgaben haben sondern rein technische. Die können brutal ehrlich sein wenn es ihnen wichtig ist, aber haben was das anerkennen von unterschiedlichen Bedürfnissen angeht oft mehr Anstand wie die so sozialen Menschen die sich voll eine drauf einbilden dass sie vom Fach sind.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Elizabeth1983
Beiträge: 25
Registriert: 21. Sep 2024, 17:20

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#22

Beitrag von Elizabeth1983 »

Bei mir war erste Diagnose -1997 (14J.) - in der Schule ; Flüstertontest- positiv- Überweisung zur HNOärztin: Diagnose Schallempfindungsschwerhörigkeit ( 55-60 db)
Ich habe den Hörgeräte- Vorschlag abgelehnt( schmären und nicht akceptieren :14 Jahre alt).
Ich habe die Sprache vom Lippen - Mund abgelesen.
Vor dem Hochschulebeginn (20J.)entstand bei mir starken Hörsturz- ich entscheidete mich selbst für erste Hörgeräte( Lippen ablesen hilft nicht). Nach der Hörgerätenutzung akzeptiere ich meine Behinderung und meine Hörgeräte.

Jeder muss zu dieser Entscheidung reifen. Manche Mensche brauchen wenige Zeit,andere mehr.

Bei mir hat es mehr als 8 Jahre gedauert.
Seit 2005 trage ich gern meine Hörgeräte,weil meine Hörgeräte mir hören helfen. Am Anfang hätte ich CIC (5 J.),dann hätte ich wegen meiner Hörverlustverschlechterung nur HDO mit Dickschlauch und Otoplastik (12J.)Seit 3 Jahren habe ich HDO mit RIC-Power-Otoplastik. Im Leben kann ich ohne meine Hörgeräte gar nicht funktionieren (70 db Hörverlust).
Meine Hörgeräte sind ein Teil meines Lebens.
Seit 2005 ist für mich unwichtig,wenn jemand sie an meine Ohren sieht.
Ich trage sie ganz normal an meine Ohren( ohne: unter Haare- Versteckung). Elizabeth1983
KatjaR
Beiträge: 1754
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
12

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#23

Beitrag von KatjaR »

Ich hatte komischerweise null Akzeptanzprobleme, als ich mit 28 schwerhörig wurde.
Ich vermute dass es daran lag, dass mich die auftretenden Verstehprobleme mehr
Selbstbewusstsein kosteten, als das Tragen von Hörgeräten, die eh kaum jemand beachtet.
Mein Gegenüber nicht zu verstehen fand ich peinlich und unangenehm, so Teile hinter den
Ohren zu haben null.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
MarionK
Beiträge: 28
Registriert: 5. Feb 2025, 11:55

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#24

Beitrag von MarionK »

Hallo, ich bin neu hier und kann das zu 100% nachfühlen. Ich habe schon mit 20 Jahren nicht wirklich gut gehört. Über die Jahre (ich bin jetzt 53) wurde das nicht besser. Ich hätte mich in den ganzen Jahren niemals für HGs entschieden. Seit 2 Jahren nervt es mich immens, der Fernseher wird immer lauter, verstehe manches trotz der Lautstärke nicht. In Gesprächen bekomme ich vieles nicht mit, ernte komische Blicke, weil meine Antworten nicht auf die Fragen passen. Mir reicht es. Rezept habe ich schon und am 14.2. geht es endlich zum Akustiker.
Trotz der Entscheidung für HGs werde ich versuchen mit idO klar zu kommen, da ich Brillenträger bin und meine Haare gefühlt 1000 mal am Tag hinter die Ohren streiche. Optisch wäre es mir eigentlich egal.
Noch am testen
Orni
Beiträge: 29
Registriert: 12. Feb 2025, 20:17

Re: Mit Selbstvertrauen Hörgeräte tragen

#25

Beitrag von Orni »

Frans hat geschrieben: 27. Jan 2025, 23:07 Bei mir war es ähnlich, die ersten paar Jahre waren für mich unangenehm im Familienkreis. Wenn die Stimmung locker wurde, gab es von bestimmten Leute dumme Kommentare, doch irgendwann habe ich gar nicht mehr darauf reagiert und das hörte dann auch irgendwann auf und so habe ich meine Hörgeräte viel selbstbewusster getragen.
Leute die mir gegenüber dumme Kommentare geben verbanne ich aus meinem Leben und würde das auch jeden anderem Empfehlen. So lebt es sich viel angenehmer.
Links
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4k/6K/8K
10dB/10dB/10dB/10dB/10dB/15dB/30dB/55dB/50dB/35dB
Rechts
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4K/6K/8K
5dB/5dB/5dB/5dB/10dB/15dB/45dB/50dB/60dB/55dB
Antworten