ich trage schon seit meinen 2. Lebensjahr Hörgeräte, und für mich war es immer normal, dass ich in einigen Situationen einfach nicht alles verstehe.
Aktuell befinde ich mich wieder in der Anpassung neuer Hörgeräte und jetzt habe das Ziel in Zukunft bei den meisten Situationen alles gut verstehen zu können.

Bluetooth benutze ich gerne, möchte aber dennoch nicht den ganzen Tag der Strahlung ausgesetzt, deswegen ist es mir wichtig leicht in den Flugzeugmodus schalten zu können.
Was mich interessieren würde.
Kennt jemand die Strahlungsbelastung von Bluetooth Phonak und Bluetooth Oticon.
Hätte jetzt gedacht Phonak strahlt mehr, da Classic. Allerdings ist da die Reichweite viel schlechter wie bei Oticon.
Kann hierzu nichts finden
Aktuell teste ich Oticon Real, hier gefällt es mir sehr gut, das ich Flugzeugmodus mit langen Tastendruck aus und einschalten kann.
Im Gegensatz zu dem Werbeversprechen, höre ich das Haarrascheln viel mehr wie bei den Phonak Geräten.
Ich muss dauernd lauter stellen, da mit der aktuellen Einstellung die Sprache auch in einfachen Situationen nicht klar rüberkommt. Da müssen die Einstellungen noch angepasst werden.
Was mich überrascht ist, dass ich öfters Batterien wechseln muss, wie bei Phonak,
trotz dass ich bei Oticon mehr im Flugzeugmodus bin, und diese Hörgeräte Bluetooth
Habe ich es richtig verstanden, dass Oticon die Nebengeräusche nicht so unterdrückt wie Phonak?
Wo ist die Sprache klarer? Bei Phonak oder bei Oticon
Danke schon mal