Was bedeuten die Symbole in der Phonak-App?

Antworten
kiroy
Beiträge: 58
Registriert: 17. Okt 2024, 12:20
Wohnort: Reutlingen

Was bedeuten die Symbole in der Phonak-App?

#1

Beitrag von kiroy »

Hallo zusammen!

Ich bin immer noch am Testen und Probieren.
Derzeit habe ich ein Phonak Audeo L90-312. Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Automatik "zumacht", wenn es etwas lautere Umgebungsgeräusche (Musik) gibt. Dann wird der Klang insgesamt dumpfer und ich verstehe nichts mehr.
Auf der App von Phonak habe ich ja verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
Normalerweise ist "Automatik" eingeschaltet, wenn ich die Hörgeräte einschalte.
Daneben gibt es ja auch noch "Musik" (mit einem +), "Restaurant", "Musik" (mit einem Stern) und "TV-Gerät". -> siehe Anhang!

Ich würde bei nächster Gelegenheit (Tanzkurs) mal eines der "Musik-Programme" probieren.
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Musik-Programmen?
In den Einstellungen habe ich keinen Unterschied festgestellt. Der Equalizer ist in beiden Fällen gleich.
Welches Programm ist besser geeignet, dass man trotz Musik auch noch Sprache versteht?

Vielen Dank für Eure Tipps.
Phonak-Musik.jpg
KathrinB
Beiträge: 63
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58

Re: Was bedeuten die Symbole in der Phonak-App?

#2

Beitrag von KathrinB »

Hallo kiroy

Das Musikprogramm mit dem + ist abgekoppelt von der Automatik und kann vom Akustiker individuell eingestellt werden. Du kommst auch via Tastendruck am HG in dieses Programm, wenn das Handy mal nicht griffbereit ist.

Das Musikprogramm mit Stern ist soviel ich weiss eine Kopie des Musikprogramms der Automatik und du kannst nur via App in dieses Programm wechseln.

Sofern der Akustiker im Musik + nichts verändert hat, kann es schon sein, dass beide Musikprogramme gleich sind.
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
Rancher
Beiträge: 520
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Was bedeuten die Symbole in der Phonak-App?

#3

Beitrag von Rancher »

Das Musikprogramm hat keinerlei Automatik und Filter. Wenn Du im Musikprogramm bist, hörst Du alles, was Du hören kannst, ohne dass das Hörgerät Dir etwas unterdrückt. Das Musikprogramm ist auch gut, das Gehirn zu trainieren, bspw. "unwichtige" Geräusche zu ignorieren.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
kiroy
Beiträge: 58
Registriert: 17. Okt 2024, 12:20
Wohnort: Reutlingen

Re: Was bedeuten die Symbole in der Phonak-App?

#4

Beitrag von kiroy »

KathrinB hat geschrieben: 20. Feb 2025, 17:39 Das Musikprogramm mit dem + ist abgekoppelt von der Automatik
Aha! Vielen Dank @KathrinB. Dann ist das wohl erst einmal das richtig Programm für den nächsten Tanzkurs.
Rancher hat geschrieben: 20. Feb 2025, 18:31 Das Musikprogramm hat keinerlei Automatik und Filter. Wenn Du im Musikprogramm bist, hörst Du alles, was Du hören kannst, ohne dass das Hörgerät Dir etwas unterdrückt.
Das ist gut und wird mir sicher auch helfen, wenn ich (eigene) Musik aufnehme. Da bin ich derzeit noch sehr im Zweifel, ob ich jetzt alles richtig höre oder mir das Hörgerät einen falschen Klang vorgaukelt.
Vielen Dank auch @Rancher!
Sesch
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2025, 09:44

Re: Was bedeuten die Symbole in der Phonak-App?

#5

Beitrag von Sesch »

Hallo kiroy,
auch ich teste aktuell ein Phonak Gerät.

In dem Musikprogramm + hatte ich Anfangs die Schwierigkeit, dass wenn jemand neben mir etwas sprach, oder andere Nebengeräusche auftraten, klang das absolut fürchterlich.

Das hat der Akustiker anders eingestellt. Er hat hier auf seiner Programmierebene einen minimalen Störgeräuschfilter eingeschaltet. Der ist Fixiert. Daher bemerkst du ihn nicht wenn er an ist. Die Dynamik, die du aus dem Automatikprogramm kennst, greift in dem Fall nicht.

Theoretisch kannst du das zum probieren auch selbst einstellen. Dazu muss du, wenn das Programm aktiv ist, auf die Ebene "Programm anpassen". Dort kannst du dann über die Regler das so einstellen wie es dir gefällt. Dann tippst du auf "Als neu speichern" , vergibst einen neuen Namen und - fertig.

Das Programm erscheint dann oben rechts neben "TV-Gerät", und hat einen Stern vor dem Namen. Sofern dein Akustiker die Funktion freigeschaltet hat, kannst du das Programm dann per Tastendruck am HG aktivieren. Dazu etwas länger auf die "obere" Taste drücken. Sobald es aktiv ist, kommt ein einzelner Quittungston. Und gleichzeitig siehst du wie es in der App farblich unterlegt ist.

Wenn du mehrfach länger auf die Taste drückst, aktivierst du nacheinander die Programme "Automatik - Musik - selbst erstelltes"

Achte bitte darauf, das per Tastendruck immer nur das letzte, selbst erstellte Programm per Tastendruck erreichbar ist. Alle anderen selbst erstellten sind dann nur noch per App erreichbar.

Wenn dir das Programm nicht gefällt, kannst du es über den Button "Hörgeräte" und dann Programm Management wieder löschen. Doch bitte aufpassen, dass du nicht zufällig die anderen "Stern-Programme" entfernst. 8-)

Grüße
Sesch
:sm(16):

R: 125Hz-30, 250Hz-30, 500Hz-20, 1kHz-35, 2kHz-30, 3kHz-50, 4kHz-50, 8kHz-60
L: 125Hz-20, 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-40, 2kHz-50, 3kHz-45, 4kHz-65, 8kHz-70
kiroy
Beiträge: 58
Registriert: 17. Okt 2024, 12:20
Wohnort: Reutlingen

Re: Was bedeuten die Symbole in der Phonak-App?

#6

Beitrag von kiroy »

Sesch hat geschrieben: 21. Feb 2025, 07:57 ...viel Nützliches...
Vielen Dank für die Hinweise!
Ich habe schon einige Male an den Einstellungen "gedreht", aber bisher nur so rumprobiert, ohne Geduld und nicht sehr systematisch. Das sollte ich mir wohl mal mehr Zeit nehmen.

Wichtig ist mir jetzt erst einmal, dass bei dem Musik-Programm offenbar keine Automatik aktiv ist, die mir manchmal zu stark eingreift.

Beim nächsten Mal soll ich mal ein neues Phonak testen. Ich glaube das Sphere Infineo 70 (?). Da soll die Automatik feiner reagieren (wenn ich den Akustiker richtig verstanden habe).
Rancher
Beiträge: 520
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Was bedeuten die Symbole in der Phonak-App?

#7

Beitrag von Rancher »

Wie sensibel die Automatik reagieren soll kann der Akustiker einstellen. Ob das neue Phonak noch sensibler ist, weiß ich nicht.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
kiroy
Beiträge: 58
Registriert: 17. Okt 2024, 12:20
Wohnort: Reutlingen

Re: Was bedeuten die Symbole in der Phonak-App?

#8

Beitrag von kiroy »

Rancher hat geschrieben: 21. Feb 2025, 15:16 Wie sensibel die Automatik reagieren soll kann der Akustiker einstellen. Ob das neue Phonak noch sensibler ist, weiß ich nicht.
Vielleicht habe ich es ja auch falsch verstanden oder wiedergegeben.
Ich hatte das so verstanden, dass die neuen Phonaks irgendwie KI-gesteuert auf die Umgebung und die Geräusche reagieren.
Und da ja derzeit alles was mit KI zusammenhängt so gehypt wird, MUSS es ja besser sein. :mrgreen: ;) :roll:

Ich werde berichten, wenn ich das Ding im Ohr hab.
Sesch
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2025, 09:44

Re: Was bedeuten die Symbole in der Phonak-App?

#9

Beitrag von Sesch »

kiroy hat geschrieben: 21. Feb 2025, 14:27
Sesch hat geschrieben: 21. Feb 2025, 07:57 ...viel Nützliches...
Vielen Dank für die Hinweise!
Ich habe schon einige Male an den Einstellungen "gedreht", aber bisher nur so rumprobiert, ohne Geduld und nicht sehr systematisch. Das sollte ich mir wohl mal mehr Zeit nehmen.

Wichtig ist mir jetzt erst einmal, dass bei dem Musik-Programm offenbar keine Automatik aktiv ist, die mir manchmal zu stark eingreift.

Beim nächsten Mal soll ich mal ein neues Phonak testen. Ich glaube das Sphere Infineo 70 (?). Da soll die Automatik feiner reagieren (wenn ich den Akustiker richtig verstanden habe).
Dann viel Spaß beim ausprobieren. Kann sich lohen :)

Ich selbst benutze meistens ein Programm was als Basis die Automatik des Akustikers nutzt. Da hab ich dann sämtliche Störfilter rausgenommen. Dann fühle ich mich wohl. Die Automatik nutze ich nur wenn es in der Umgebung richtig laut wird. Maschinenhalle, Festzelt etc.

Falls du das mal vorhaben solltest, solltest du beachten dass du das "neue erst abspeicherst" wenn du in einer leisen Umgebung bist. Sonst ist die Basis eine durch die Automatik eingestellte, laute Umgebung. Das ist ein Umstand, denn ich nach langen probieren erkannt habe. Wenn du dazu Fragen hast, kannst du auch gern direkt fragen.

Gruß
Sesch
:sm(16):

R: 125Hz-30, 250Hz-30, 500Hz-20, 1kHz-35, 2kHz-30, 3kHz-50, 4kHz-50, 8kHz-60
L: 125Hz-20, 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-40, 2kHz-50, 3kHz-45, 4kHz-65, 8kHz-70
Antworten