Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Moonriseoverhill
Beiträge: 187
Registriert: 18. Mai 2013, 11:39
11

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#601

Beitrag von Moonriseoverhill »

Da Karli hat geschrieben: 27. Feb 2025, 19:50
AssiKatze hat geschrieben: 10. Feb 2021, 17:01 Hallo,

die Einstellungsprogramme ladet man sich bei den Herstellern herunter.

Dazu braucht man NOAHlink (https://shop.amparex.net/noahlink-wireless).
Danke Assikatze!

Auf der amparex Seite steht bei der NLW "KEIN VERKAUF AN PRIVATKUNDEN"

Nehmen die das nicht so genau, oder muss man da irgendwie tricksen?

Kann die Software bon JEDEM runtergeladen werden oder können das nur AKU mittels login?
Hi, ich habe mein Noahlink auch bei Amparex gekauft ging problemlos, ist aber schon ein paar Jahre her
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#602

Beitrag von akopti »

Ich glaube, Amparex ist akuell etwas schärfer mit der Überpürung, ob privat oder Firma. Da nach Corona, wie allgemein bekannt, die Lieferbarkeit von Chips eingeschränkt war, gab es Engpässe in der Produktion vom Noahlink. Deshalb werden Firmen bevorzugt beliefert.
Da Karli
Beiträge: 157
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#603

Beitrag von Da Karli »

cherusker hat geschrieben: 1. Mär 2023, 11:42 Warum sollte ein Akustiker auch ein Problem damit haben, dass du an deinen eigenen Hörgeräten die Anpassung änderst und dir ggfls. dabei etwas zu helfen oder Tipps zu geben? Andernfalls stehst du alle paar Tage im Laden weil an 1-2 Stellen 1x geklickt werden soll.
Also mir würd schon ein triftiger Grund dafür einfallen:

Je mehr du selbst kannst/verstehst/weißt, desto unabhängiger bist du von Akus. Und je unabhängiger du von Akus bist, desto eher kannst du dort kaufen, wo du sämtliche - für dich unnötige - Services nicht mit bezahlen musst.

Gleichzeitig sind Menschen aber auch soziale Tiere. Je eher man ihnen hilft und, je entgegenkommender ein AKU sich verhält, desto eher kundenbindet er.

LG karli
Da Karli
Beiträge: 157
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#604

Beitrag von Da Karli »

ArsMachina hat geschrieben: 1. Mär 2023, 11:46 Ich denke auch, dass der Prozentsatz der Leute die sich interessieren und selbst anpassen wollen aktuell noch so gering ist, dass er für die Akustiker keine existentielle Bedrohung darstellt, selbst wenn diese paar Hansel sich das nächste HG online kaufen und alles selber machen.

Außerdem ist die Vergütung für Folgeanpassungen durch die Kasse ja gedeckelt, das Interesse die nicht leisten zu müssen ist also sicherlich gegeben :-)

Grüße Jochen
Ja, das glaub ich auch, dass nur ein winziger Bruchteil der Nutzer sich für DIY interessiert. Die meisten Menschen, die ich kenne, wollen so gut, wie gar nix über dir Dinge wissen und verstehen, die sie nutzen/gebrauchen.

Unterm Strich bin ich somit eigentlich e auch überzeugt (aber eben NUR aus diesem Grunde) dass AKU nichts riskieren, wenn sie Kunden auf diese Weise entgegenkommen.

Ich weiß, dass MEIN AKU nur Vorteile hätte, wenn er mir entgegenkommt. Wenn ich von einem Menschen begeistert bin, dann tu ich über Mundwerbung mein Möglichstes, damit die zu seinem Vorteil oder zumindest nicht zu seinem Nachteil wird/ist. Das funktioniert.

Clara Luzia singt in "The scale":
...but you never understood that everything is just a giving and receiving - Theres no such thing as one way" ...und..."What you give is what you get"

@ArsMachina:
Was meinst Du damit genau? - Dafür kennen ich mich in der Bürokratie noch zu wenig aus):

"Außerdem ist die Vergütung für Folgeanpassungen durch die Kasse ja gedeckelt, das Interesse die nicht leisten zu müssen ist also sicherlich gegeben :-)"
Da Karli
Beiträge: 157
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#605

Beitrag von Da Karli »

Ohrenklempner hat geschrieben: 1. Mär 2023, 13:08
ArsMachina hat geschrieben: 1. Mär 2023, 12:58Bei mir ist eher das Persönlichkeitsmerkmal :-)
Ich bin eine Scannerpersönlichkeit, das bedeutet ich interessiere mich für unendlich viele Dinge, meist auch alles gleichzeitig :-)
Und ich habe das Verlangen alles selbst im Griff zu haben und selbst und alleine erledigen zu können, einmal weil es mir Spass bereitet aber auch weil ich dann weiss, dass es gut erledigt ist, natürlich spielen da auch schlechte Erfahrungen eine Rolle...

Ich mache so viel wie möglich selbst, von Haus bauen/renovieren über Elektro/Elektronik, Computer, Mechanik (Ein Leben ohne Drehbank ist undenkbar)
Alle Geräte von der Kaffemaschine bis zum Auto werden selbst repariert.
Ganz genau so bin ich auch. Ein Handwerker kommt mir nur über meine Leiche ins Haus. :D
Haha - ICH AUCH! - So lasst mich gleich der 3. in eurem Bunde sein! - In meinem Fall geh ich aber davon aus, dass dieser Zustand mit meinem extrem starken ADHS zu tun hat.

Vlt auch deshalb, weil ich in meinem Leben schon unzählige male erkennen musste, dass echte Kompetenz viel mehr mit dem Charakter/der Persönlichkeit/der Einstellung zur Arbeit/seiner Neugier... zu tun hat, als mit der Ausbildung. Ich weiß auch nicht, woran dies genau liegt, aber ich hatte als Pfleger einige extrem inkompetente ÄrztInnen, KrankenpflegerInnen, Fliesenleger... kennengelernt. Und ich hab auch gesehen, wie perfekt mein Papa und meine Mama (Bankangestellter und Sekretärin und Hausfrau) meine Oma bis zu ihrem Lebensende gepflegt hatten. Als medizinische Laien - nur mit gewissen Anweisungen von mir.

Und ich könnt noch zig Beispiele aufzählen... Wenn man was wirklich will, dann kann man extrem viel erreichen und, je mehr man bereits gelernt hat, desto leichter und mehr kann man durch Vernetzen von Wissen weiter lernen. 😀
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#606

Beitrag von misterref »

Da Karli hat geschrieben: 5. Mär 2025, 21:33
cherusker hat geschrieben: 1. Mär 2023, 11:42 Warum sollte ein Akustiker auch ein Problem damit haben, dass du an deinen eigenen Hörgeräten die Anpassung änderst und dir ggfls. dabei etwas zu helfen oder Tipps zu geben? Andernfalls stehst du alle paar Tage im Laden weil an 1-2 Stellen 1x geklickt werden soll.
Also mir würd schon ein triftiger Grund dafür einfallen:

Je mehr du selbst kannst/verstehst/weißt, desto unabhängiger bist du von Akus. Und je unabhängiger du von Akus bist, desto eher kannst du dort kaufen, wo du sämtliche - für dich unnötige - Services nicht mit bezahlen musst.

Gleichzeitig sind Menschen aber auch soziale Tiere. Je eher man ihnen hilft und, je entgegenkommender ein AKU sich verhält, desto eher kundenbindet er.

LG karli
Ich verstehe, dass es Akustiker gibt, die das nicht gerne sehen. Oder würdest du es mögen, wenn ein wildfremder Typ auftaucht und dir erklärt, wie du deine Arbeit machen sollst? Jeder hat seine eigene Herangehensweise, und wenn dann jemand dazwischenfunkt, kann das sehr anstrengend werden. Nicht umsonst heißt es im Sprichwort: ‘Zu viele Köche verderben den Brei’, besonders wenn einer davon ein Laie/Besserwisser ist.

Ich sehe das bei mir: Ich stelle zuhause etwas um (nie die Frequenzen, sondern nur die Features oder die Programme). Wenn ich dann beim Akustiker bin, bekommt er natürlich eine Meldung, ob ich die Daten vom Hörgerät oder vom Programm will. Und schon fängt es an: ‘Was haben Sie gemacht?’ Er übernehme das vom Programm, weil er weiß, was er gemacht hat. Wenn ich dann aus dem Laden laufe, ist es nicht mehr so wie vorher, weil irgendwo eine Einstellung resettet worden ist. Und schon greife ich wieder ein. Ein Teufelskreis. Ich habe nun herausgefunden, weshalb das so ist. Beim nächsten Termin haben wir das dann hoffentlich hinter uns. ^^
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#607

Beitrag von Dani! »

Da Karli hat geschrieben: 6. Mär 2025, 03:07 Vlt auch deshalb, weil ich in meinem Leben schon unzählige male erkennen musste, dass echte Kompetenz viel mehr mit dem Charakter/der Persönlichkeit/der Einstellung zur Arbeit/seiner Neugier... zu tun hat, als mit der Ausbildung.
Ja, das kann ich unterschreiben.
Da Karli hat geschrieben: 6. Mär 2025, 03:07 ich hatte als Pfleger einige extrem inkompetente ÄrztInnen, KrankenpflegerInnen, Fliesenleger... kennengelernt.
Schwarze Schafe gibt es überall.
Wenn deine Eltern den Freund eines Freundes pflegen sollen, würden die das längst nicht mit derselben Hingabe tun wie für die eigene Mutter. Ganz im Gegenteil müssen die sich dann wahrscheinlich auch gefallen lassen, dass der Patient sie für inkompetent hält.
Da Karli hat geschrieben: 6. Mär 2025, 03:07 Wenn man was wirklich will, dann kann man extrem viel erreichen und, je mehr man bereits gelernt hat, desto leichter und mehr kann man durch Vernetzen von Wissen weiter lernen.
Da ist was Wahres dran. Allerdings kann man sich halt auch nicht in allem spezialisieren. Beim Thema Hörgeräte-Einstellen habe ich das zwar in Eigenregie gemacht. Aber z.B. Fliesenlegen? Hab ich auch mal selbst gemacht, das Ergebnis entsprach der mangelnden Übung. Es kommt nicht oft vor, dass ich Fliesen legen könnte. Also hole ich mir für so etwas einen Handwerker, in aller Regel kann der das (wie gesagt, überall gibt es schwarze Schafe).

Ich persönlich rechne immer meinen eigenen Stundensatz dagegen, wieviel Zeit ich investieren müsste, um dasselbe Ergebnis wie der Profi zu erreichen. Bei der Selbst-Einstellung von Hörgeräten wäre das unbezahlbar gewesen. Aber in dem Fall war es etwas, das für mich zum Hobby geworden ist - da spielt dann Zeit keine Rolle.

Wenn dann ein Linus Pauling meint, aus "Zeitnot" hier in einem Crash-Kurs zum Profi für mal schnell eben ausgebildet werden zu wollen, dann kommt mir allerdings die Galle hoch. Wenn man keine Zeit hat, sich mit etwas zu beschäftigen, überlässt man das eben dem Profi - dafür ist der ja da!
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Da Karli
Beiträge: 157
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#608

Beitrag von Da Karli »

BeBo69 hat geschrieben: 2. Aug 2023, 21:46
FotoJunkie hat geschrieben: 2. Aug 2023, 13:29 hier das Statement vom Hersteller dazu:

Noahlink Wireless 2 Information – HIMSA https://www.himsa.com/distributor/marke ... ireless-2/
USB C Anschluss ist gut, alles Andere wäre auch quatsch. Was es mit der BLE Fähigkeit auf sich hat wird man sehen, ich bin noch min fünf Jahre mit meinen HG unterwegs das wird mein jetziges Noahlink Wireless schaffen.

Interessant ist, dass der Hersteller auf der Seite einen Preis von 68€ angibt.
Wo genau findet ihr diese Informationen?
Muss man dafür eingeloggt sein?
Ich soll da zur Registrierung - wie hieß der gleich noch - Purchase Authentification Code, oder so ähnlich, eingeben. Weiß jemand, wo ich den finde? - Ich hab damals das Noah Link Wireless auf irgendeiner Plattform gekauft, weil er in Europa nirgendwo Verkauf worden wäre.

Danke und liebe Grüße Karli
Antworten