Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

Antworten
PhantomCore
Beiträge: 7
Registriert: 25. Feb 2025, 08:31

Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

#1

Beitrag von PhantomCore »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und wollte meine Erfahrung mit meinen ReSound Quattro LiNX 9 teilen. Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme oder kann mir einen Tipp geben. Ich stehe mitten im Berufsleben und arbeite im Büro, daher bin ich auf zuverlässige Hörgeräte angewiesen. Ich habe hier schon viel gelesen und finde die Beiträge sehr informativ und hilfreich.

Ich habe die Hörgeräte seit Sommer letzten Jahres – es sind meine ersten Hörgeräte. Im Winter waren beide Geräte kurz hintereinander defekt – laut meinem Akustiker jeweils das Mikrofon. Sie wurden anstandslos getauscht. Vor zwei Wochen hatte ich wieder ein Problem mit einem der Geräte: Es fiel immer wieder aus, also keine Verstärkung. Beim Besuch beim Akustiker wurde festgestellt, dass Feuchtigkeit im Gerät war. Nach dem Trocknen funktionierte es wieder normal, und ich habe mir ein Trockengerät gekauft, das ich seither jede Nacht nutze.

Seit einer Woche merke ich auf dieser Seite wieder Probleme. Beim Fernsehen verstärkt das Gerät nur, wenn die Szene lauter ist, sonst ist die Verstärkung schwach oder gar nicht vorhanden. Außerdem fällt mir auf, dass das Mikrofon unterschiedlich reagiert: Wenn ich mit dem Finger darüberstreife, höre ich zwar ein Rascheln, aber leiser als auf der anderen Seite – vorher waren beide gleich.

Ich war mit dem Gerät nicht duschen, es ist nicht nass geworden und auch nicht heruntergefallen. Kosmetikprodukte, die die Hörgeräte beeinträchtigen könnten, nutze ich nicht. Morgens föhne ich meine Haare und auch den Bereich hinter den Ohren.

Was mir beim Erhalt der Austauschgeräte aufgefallen ist: Der Spalt am Deckel ist nicht mehr so fest geschlossen wie bei den ersten Neugeräten. Als ich ein geöffnetes Gerät gesehen habe, hat mich irritiert, dass dort keine Abdichtung oder ähnliches zu sehen ist. Der Sitz der Deckel erscheint mir ungenügend – das erkenne ich aber erst jetzt. Gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass sich die Feuchtigkeit nicht auf dem Deckel bzw. der Mikrofonöffnung sammelt.

Ich habe eine sehr feuchte Haut bzw. meine Haut produziert sehr stark. Wenn ich die Geräte morgens einsetze und mittags herausnehme, sind sie oberflächlich schmierig – nicht tropfnass, aber fettig-feucht beaufschlagt und glänzend. Das ist eine Eigenschaft meines Körpers, die ich nicht beeinflussen kann. Ärgerlich, aber ich muss es hinnehmen.

Liegt das Problem nun ausschließlich an mir? Woran kann es liegen? Wie kann ich es lösen?

Ich habe Zweifel und Bedenken, ob die Investition in diese Hörgeräte richtig war. Ich habe viel Geld ausgegeben und frage mich, ob ich die nächsten sechs Jahre ständig mit Reparaturen beschäftigt sein werde.

Freue mich über eure Rückmeldungen!

PhatomCore
Der_Architekt
Beiträge: 7
Registriert: 6. Feb 2025, 10:59

Re: Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

#2

Beitrag von Der_Architekt »

Schönen guten Morgen!

Ich habe mit meinen Linx Quattro 5 leider ähnliche Erfahrungen gemacht.
Das waren ebenfalls meine ersten Hörgeräte und sie mussten in 1,5 Jahren mehrfach eingeschickt, getauscht und repariert werden.
Außerdem mussten etwa alle drei bis vier Monate die Lautsprecher getauscht werden weil sie immer recht schnell defekt waren.

Ein Trocknungsgerät hatte ich mir auch gekauft, das hat aber nicht geholfen.

Ich hab die Geräte dann immer öfter (vor allem wenn ich unterwegs war) rausgenommen und in die Jackentasche gesteckt weil ich einfach nur noch genervt war davon.
Dabei habe ich sie leider auch verloren. Wobei "leider" eigentlich nicht passt. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich so ein Schussel war.

Ich habe jetzt Rexton Reach CIC 20 mit Otoplastiken aus Thermotec, die sind einfach richtig Klasse. Ich hab sie noch nicht lange also kann ich zur Haltbarkeit nichts sagen, allerdings habe ich darauf 6 Jahre Garantie, sollte also keine Probleme geben.

Von Resound werde ich in Zukunft Abstand nehmen. Ich denke also, dass das Problem nicht direkt an dir liegt. Entweder hast auch du "Montagsgeräte" erwischt oder die sind generell nicht sehr haltbar/hochwertig.

Mir den Resound wäre ich nicht glücklich geworden und was mir sofort aufgefallen ist, als ich meine jetzigen Rexton Reach CIC 20 getestet habe - das Hören klingt wieder natürlich. Nicht blechern, schrill und unangenehm wie mit den Resound.

Ich kann dir nur empfehlen, solltest du dir neue Geräte zulegen, teste sehr skeptisch und achte auf alles, was dir bei deinen jetzigen Geräten negativ aufgefallen ist. So habe ich es gemacht und bin absolut zufrieden.
svenyeng
Beiträge: 4474
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Was idO betrifft, so kann ich die bei Resound nicht beurteilen.
Aber die sitzen nun mal im Ohr und sind immer anfälliger.

Ich hatte damals immensen Ärger mit Oticon hdO.
Meine Resound Linx 3D 9 wurden in 7 Jahren jeweils 1x eingeschickt. Ansonsten liefen die ohne große Pflege perfekt.
Gut, ich habe ne Menge defekter Hörer gehabt, was aber am Ende auch nicht mehr war.
Das hatte anfangs mit den klein Otoplastiken zu tun. Jedenfalls bin ich heute der Meinung.
Beim rausnehmen wurde der Draht immer wieder belastet.
Nach dem ich dann die großen gut sitzenden Otoplastiken bekam, die kleinen verrutschten immer, war das vorbei.
Ich muss dazu sagen, das ich sehr stark schwitze und die HGs so oft im Schweiß gebadet haben.

Bezüglich Klang:
Oticon HGs hatte ich weit über 20 Jahre und das war immer ein natürlicher Klang.
Dann kam der Umstieg auf Resound. Die klangen genauso gut und so natürlich wie die Oticon.
Blechernd war und ist da absolut nichts,
Aber wie gesagt, ich kann nur hdO beurteilen. idO kämen niemals in meine Ohren.

Man muss aber auch sagen, das das alles auch individuell nach Hörverlust ist.

Gruß
sven
gereon
Beiträge: 798
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

#4

Beitrag von gereon »

Also Probleme mit Oticon und ReSound kann ich bestätigen. Ich hatte damals ReSound Enzo 3D, ReSound Magna 290 MG und Re Sound Qutro Link getestet. Alle haben nur gepfiffen und die Sprachübertragung war sehr dumpf. Bei Phonak hatte ich dieses Problem nicht. Dies soll aber nicht heißen, dass ich per se gegen Oticon und ReSound bin. Ich würde bei einer Folgeversorgung auch wieder Resound testen, da sich hier viel getan haben soll. Aber vielleicht bin ich auch zu sehr an Phonak gewöhnt.
Meine Phonak Q 70 SP musste ich in sechs Jahren insgesamt dreimal (Schweißschaden) einschicken, wurde aber immer alles von der KK übernommen. Auch ich schwitze sehr stark und bin beim Laufen dann triefend nass. Das vertragen meine Marvel nicht. Daher lasse ich sie dann beim Sport raus. Anscheinend sind da Deine Geräte robuster, Sven?
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
svenyeng
Beiträge: 4474
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

#5

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also ich habe lange Zeit wöchentlich in der Tanzschule getanzt.
Und dabei richtig geschwitzt, so das die HGs im Schweiß gebadet haben.
Natürlich hatte ich da auch immer mal Aussetzer, aber dann zu Hause ab in die Elektrische Trockenbox und gut wars.
Es kam auch mal der Punkt wo nichts mehr ging, Der Akustiker hat die HGs zerlegt und innen gereinigt und alles was wieder gut
Habe selber immer gestaunt wie robust die Resound sind.
Bei Oticon musste 1x pro Monat eingeschickt werden. Deswegen bin ich davon geheilt.

Mein Akustiker sagte auch immer die HGs müssen das abkönnen. Es war für mich auch nie ne Option die HGs beim tanzen nicht zur tragen.
Wie denn auch. Die Musik muss ich ja vernünftig hören können.

Ich muss auch sagen, das ich mit HGs nicht sonderlich zimperlich umgehe. Auch reinige ich die nicht ständig oder so.
Meistens nehme ich sie Abends im Wohnzimmer raus und dort liegen sie dann bis zum nächsten Morgen auf dem Tisch.

Wenn die HGs gepfiffen haben, dann hat der Akustiker keinen Rückkopplungstest gemacht.
Wobei Oticon lange Zeit Probleme mit Rückkopplungen hatte.

Gruß
sven
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

#6

Beitrag von Nanni »

Hallo,
ich habe die Resound Linx Quattro 7 seit sechs Jahren und kann von den Problemen nicht berichten. Anfangs war auch mal ein Hörer kaputt, aber das war eher eine Ausnahme. Dann bin ich auch oft genug bei schlechtem Wetter mit dem Rad unterwegs und mehr als einmal in einen Regenschauer gekommen, das hat den Geräten auch nichts ausgemacht. Campen bei schlechtem Wetter hat damit auch funktioniert, ohne nennenswerte Aussetzer zu haben. Und ich meine richtiges campen im Zelt 😅
Meine Geräte kommen mehrmals in der Woche in die Trockenbox - manchmal vergesse ich es einfach - und ich gehe alle 3-4 Monate zum Akustiker und lasse die da durchchecken und reinigen; dauert nicht lang, die Wartezeit überbrücke ich beim bummeln oder bei einem Cappuccino 😉
PhantomCore
Beiträge: 7
Registriert: 25. Feb 2025, 08:31

Re: Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

#7

Beitrag von PhantomCore »

Hallo ihr,

ganz vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Ich hatte schon Bedenken, dass ich mit meinem riesigen Text zum Einstieg zu viel geschrieben habe. Übrigens sind meine Geräte hdO. Letzte Woche habe ich Ersatzgeräte bekommen. Seither verzichte ich auf das Reinigen mit Taschentuch und Hörgerätereinigungsmittel, sondern wische die Geräte nur noch trocken ab. (Eigentlich wische ich mit einem trocknen Tuch meinen Schweiß/Fett weg.) Weil es im Verlauf erwähnt wurde, rein klanglich bin ich sehr zufrieden.

@ Der_Architekt: Weißt Du genau was dass immer die Ursache gewesen ist? War es tatsächlich Feuchtigkeit, oder etwas anderes? Hörer sind bei mir noch keine defekt gewesen.

@svenyeng: Ich habe gelesen, dass Du Verfechter von Batteriegeräten bist. Kann es vielleicht sein, dass Batteriegeräte besser abtrocknen, als Akkugeräte. Bei mir kommt offensichtlich rein, aber wie soll sie natürlich weggehen...?

Wenn ich tanzen würde wie Sven, oder Sport treiben würde, wäre sicherlich die Feuchtigkeitsproduktion hinter meinen Ohren noch stärker. Aus lauter Verzweiflung habe ich mich für ein Heidengeld so ein Anti-Schwitz-Deo gekauft. Dieses werde ich jetzt mal hinter den Ohren testen.

Gruß
PhantomCore
svenyeng
Beiträge: 4474
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

#8

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also eigentlich müsste Batterie HGs etwas empfindlicher sein.
Das hast Du ja die Batterieklappe als große Öffnung. BeibAkkzs ist da alles dicht.

Gruß
sven
Der_Architekt
Beiträge: 7
Registriert: 6. Feb 2025, 10:59

Re: Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

#9

Beitrag von Der_Architekt »

Hey PhantomCore,

leider weiß ich den Grund tatsächlich nicht.
Der Hersteller hat die Geräte zwar jedesmal geprüft, einen Defekt festgestellt und sie ersetzt.

Warum die Lautsprecher so oft kaputt waren, konnte auch der Hersteller nicht beantworten aber der Akustiker und der Hersteller haben bestätigt dass das nicht normal ist und die Lautsprecher eigentlich schon länger als zwei Monate halten.
PhantomCore
Beiträge: 7
Registriert: 25. Feb 2025, 08:31

Re: Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

#10

Beitrag von PhantomCore »

Hallo,

@Sven, wie arg schwitzt Du denn hinter den Ohren? Bei mir es ist so, dass beide Seiten vollfächig feucht sind.
svenyeng
Beiträge: 4474
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

#11

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Wenn ich richtig schwitze im Sommer, baden die HGs im Schweiß.

Gruß
sven
PhantomCore
Beiträge: 7
Registriert: 25. Feb 2025, 08:31

Re: Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

#12

Beitrag von PhantomCore »

Hey Sven,

Du scheinst noch mehr zu schwitzen als ich. Kannst du dir nicht vorstellen, nicht, dass durch die Batterieklappe das Abtrocknen leichter ist als bei einem geschlossenen Gerät.
svenyeng
Beiträge: 4474
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

#13

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Klar, Wärme von Trockengerät kommt durch die offenen Batterieklappe leichter ins innere des HG.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 11006
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wiederholte Probleme mit ReSound Quattro LiNX 9

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

Theoretisch ... also ja, stimmt schon, aber ein vollkommen geschlossenes Gerät wird innen viel seltener bis gar nicht feucht und durch das Aufladen des Akkus entsteht ebenfalls Wärme, welche die Feuchtigkeit verpuffen lässt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten