Extreme Schallpegel Polizei- Feuerwehr- Hilfsorganisation mit Martin-Horn ausblenden
Extreme Schallpegel Polizei- Feuerwehr- Hilfsorganisation mit Martin-Horn ausblenden
Hallo, ich möchte die Lumity Life P90 gerne per Automatisierung beim Ertönen von Polizei- Feuerwehr- Hilfsorganisation mit Martin-Horn / elektronische Fanfaren um ca. 15dB sofort die Lautstärke herunterfahren und nach einer definierten Zeit (5-10 Sekunden) wieder hochfahren. Ich staune, dass sich noch kein Hersteller darüber Gedanken gemacht hat. Ich wohne im Citybereich und gefühlt alle 5-10 Minuten düst so ein Fahrzeug mit Sirene vorbei. Da gibt es doch bestimmt schon Lösungsansätze. Ich wäre dran interessiert.
Re: Extreme Schallpegel Polizei- Feuerwehr- Hilfsorganisation mit Martin-Horn ausblenden
Ich schätze dass diese extremen Schallpegel sowieso nicht weiter verstärkt werden, da sie ja schon laut genug sind. Es wir ja nur das verstärkt was unterhalb deiner persönlichen Hörschwelle liegt.
Links
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4k/6K/8K
10dB/10dB/10dB/10dB/10dB/15dB/30dB/55dB/50dB/35dB
Rechts
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4K/6K/8K
5dB/5dB/5dB/5dB/10dB/15dB/45dB/50dB/60dB/55dB
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4k/6K/8K
10dB/10dB/10dB/10dB/10dB/15dB/30dB/55dB/50dB/35dB
Rechts
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4K/6K/8K
5dB/5dB/5dB/5dB/10dB/15dB/45dB/50dB/60dB/55dB
Re: Extreme Schallpegel Polizei- Feuerwehr- Hilfsorganisation mit Martin-Horn ausblenden
Hallo!
Warum soll sowas gehen?
Wie Orbi schon sagt, es wird ja nicht verstärkt, wenn es laut genug ist.
Menschen mit gesundem Gehör hören das auch so und können es nicht abschalten.
Gruß
sven
Warum soll sowas gehen?
Wie Orbi schon sagt, es wird ja nicht verstärkt, wenn es laut genug ist.
Menschen mit gesundem Gehör hören das auch so und können es nicht abschalten.
Gruß
sven
Re: Extreme Schallpegel Polizei- Feuerwehr- Hilfsorganisation mit Martin-Horn ausblenden
ich halte es auch für gefährlich, wenn ein Warn- und Alarmsignal mehr oder weniger ausgeblendet wird. Man stelle sich vor, du wärest in einer eh schon lauten Situation, (z.B. Oktoberfest) und überhörst aufgrund von lauter Musik oder Gesang das Martinshorn. Ich glaube, das wäre kontraproduktiv...
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
ITE ?
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
ITE ?
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
-
- Beiträge: 10303
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Extreme Schallpegel Polizei- Feuerwehr- Hilfsorganisation mit Martin-Horn ausblenden
Hm, also dazu muss ich mal anmerken, dass es Parameter wie Dynamikkompression und MPO schon seit gefühlt 1000 Jahren in der Hörgerätetechnik gibt. Du kannst eine beliebige, 10 Jahre alte "Kassenkrücke" nehmen und so einstellen, dass laute Schallpegel entsprechend gedämpft werden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Extreme Schallpegel Polizei- Feuerwehr- Hilfsorganisation mit Martin-Horn ausblenden
Wie Ohrenklemptner bereits schrieb, hat dein Hörgerät bereits eine Begrenzung für sehr laute Pegel.hkg hat geschrieben: ↑12. Mär 2025, 18:16 Hallo, ich möchte die Lumity Life P90 gerne per Automatisierung beim Ertönen von Polizei- Feuerwehr- Hilfsorganisation mit Martin-Horn / elektronische Fanfaren um ca. 15dB sofort die Lautstärke herunterfahren und nach einer definierten Zeit (5-10 Sekunden) wieder hochfahren.
Diese Grenze kann ein Akusiker auch ändern, so das dein Gerät schon vorzeit laute Pegel nicht weiter verstärkt.
Ich vermute das ist aber gar nicht wirklich das Problem

Zum einen können Hörgeräte sehr laute Geräusche nicht wegmachen. Die sehr lauten Geräusche kommen ja so oder so in dein Ohr, unabhängig ob du ein Hörgerät trägst oder nicht. Ausnahme wäre hier nur, wenn du eine komplett dichte
Das du Sirenen und ähnliches jetzt lauter empfindest liegt zum einen daran, dass du sie schon früher hörst wenn sie noch weiter weg sind und vorallem das du sie jetzt in allen Frequenzen wahrnimmst. Die maximale Verstärkung der Frequnzen wird aber wie gesagt bereits von deinem Gerät nach obenhin gedeckelt, damit dir nicht die Ohren weggepustet werden

Und zusätzlich können moderne Hörsysteme ja auch Umgebungsgeräusche etwas leiser übertragen als die Sprachsignale.
Re: Extreme Schallpegel Polizei- Feuerwehr- Hilfsorganisation mit Martin-Horn ausblenden
Ich würde dazu erstmal Jaein sagen, denn wenn es sich zum Beispiel um eine Innenohrschwerhörigkeit handelt und wir ein dementsprechendes Recruitment haben sieht die Sache schon ganz anders aus. Die meisten Hersteller berechnen in ihre eigene Anpassformel die UCL mit ein, wenige aber nicht und ich weiß auch nicht, ob das Gerät mittels NAL-NL 2 angepasst wurde oder DSL- v5. Phonak sollte sie bei der Hersteller eigentlich berücksichtigen, aber um auf Nummer sicher zu gehen Messbox und anhand dessen die MPO einstellen. Mein ganzer Dynamikbereich verschiebt sich.
Ich versuche es ein wenig anders zu schreiben:
In der Tonaudiometrie wird zum einen die Hörschwelle ermittelt, also ab wann man anfängt zu hören, das ist die untere Grenze und dann will ich wissen was unangenehm laut ist, also was mein Kunde gerade noch so an Lautstärke aushält. Dafür wird die UCL ( uncomfortable Level) oder auch als US bezeichnet ( Unbehaglichkeitsschwelle) ermittelt. Der Bereich dazwischen ist mein Anpassbereich. Wenn der Kunde jetzt eine Innenohrschwerhörigkeit hat, kann es durchaus sein, dass diese US nach unten abgesenkt ist, zu niedrigeren Pegeln verschoben. Die Folge ist, dass mein Bereich für die Anpassung kleiner ist. Wenn der Hersteller jetzt die US nicht mit in die Anpassformel einberechnet, dann ist die MPO ( die Begrenzung des Hörgerätes) zu hoch, denn es wird die Norm angesetzt. Oder der Akustiker hat mit der Anpassformel NAL-NL 2 angepasst, denn auch hier wird die US nicht berücksichtigt. In der Messbox können wir als Akustiker sehen was vereinfacht gesagt an Schall aufgenommen wird und was das Hörgerät wieder abgibt.
Ich versuche es ein wenig anders zu schreiben:
In der Tonaudiometrie wird zum einen die Hörschwelle ermittelt, also ab wann man anfängt zu hören, das ist die untere Grenze und dann will ich wissen was unangenehm laut ist, also was mein Kunde gerade noch so an Lautstärke aushält. Dafür wird die UCL ( uncomfortable Level) oder auch als US bezeichnet ( Unbehaglichkeitsschwelle) ermittelt. Der Bereich dazwischen ist mein Anpassbereich. Wenn der Kunde jetzt eine Innenohrschwerhörigkeit hat, kann es durchaus sein, dass diese US nach unten abgesenkt ist, zu niedrigeren Pegeln verschoben. Die Folge ist, dass mein Bereich für die Anpassung kleiner ist. Wenn der Hersteller jetzt die US nicht mit in die Anpassformel einberechnet, dann ist die MPO ( die Begrenzung des Hörgerätes) zu hoch, denn es wird die Norm angesetzt. Oder der Akustiker hat mit der Anpassformel NAL-NL 2 angepasst, denn auch hier wird die US nicht berücksichtigt. In der Messbox können wir als Akustiker sehen was vereinfacht gesagt an Schall aufgenommen wird und was das Hörgerät wieder abgibt.
Hörakustikerin; Pädakustikerin; CI- Implant Akustikerin; Mama einer Tochter mit Hörgeräten.