Oticon Intent - meine Fortsetzung

misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#276

Beitrag von misterref »

Langsam kommt Bewegung in die Sache, den Adapter sieht man nun auch auf der Schweizer Oticon HP. Online gibt es diesen Adapter zurzeit nirgends zu kaufen. Die sollen mal hinne machen, mein Headset gibt bald den Geist auf. ^^
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Captain
Beiträge: 215
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#277

Beitrag von Captain »

misterref hat geschrieben: 13. Mär 2025, 15:23 Langsam kommt Bewegung in die Sache, den Adapter sieht man nun auch auf der Schweizer Oticon HP. Online gibt es diesen Adapter zurzeit nirgends zu kaufen. Die sollen mal hinne machen, mein Headset gibt bald den Geist auf. ^^
auf den Adapter bin ich auch schon gespannt :clap:
Auf der aktuellen Oticon Tour konnte ich ihn schon in Händen halten, er wirkt sehr klein.

Der Adapter kann LE Audio von ALLEN Hörgeräten empfangen, also nicht nur vom Oticon Intent sondern z.B. auch von einem Signia Pure IX.
Zumindest hat das der Redner von Oticon (kleinlaut) bestätigt als die Frage zur Kompatibilität aufkam.
Es wird aber auch wirklich nur die Intent Generation unterstützt, die vorgänger Generation von Oticon (Real, More, OPN S, OPN) haben kein LE Audio, sind also nicht kompatibel mit den Adapter.
Der Adapter kann wie gewohnt immer mit einem Paar Hörgeräten gekoppelt werden.
Voraussetung ist das ein USB-C Anschluß da ist. Würde wohl auch an einer PlayStaion 5 funktionieren.
Ohrenklempner
Beiträge: 10447
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#278

Beitrag von Ohrenklempner »

Captain hat geschrieben: 13. Mär 2025, 18:10 Der Adapter kann LE Audio von ALLEN Hörgeräten empfangen, also nicht nur vom Oticon Intent sondern z.B. auch von einem Signia Pure IX.
Ja, das ist ein angenehmer Nebeneffekt von LE Audio.
Mit dem TV-Streamer für Starkey Edge AI kann man auch in andere LE-Audio-fähigen Hörgeräte den Ton senden. :yes:
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#279

Beitrag von misterref »

Was ich schlecht finde am Adapter ist deren Grösse, sie haben wirklich nur ans Handy gedacht, was ich für eine sehr kurzsichtige ansichtsweise halte. Meiner Meinung werden sie schlussendlich mehr für den PC/Laptop gebraucht, denn da wird es noch etwas länger dauern.

Ohrenklempner hast du irgendwelche Insider für LE Audioadapter von anderen Hersteller? Widex hat ja als einziger so einen Adapter, allerdings noch nicht LE Audio, aber eventuell gibt es ja auch was neues von Signia?, Resound?
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Captain
Beiträge: 215
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#280

Beitrag von Captain »

misterref hat geschrieben: 13. Mär 2025, 22:34 Was ich schlecht finde am Adapter ist deren Grösse, sie haben wirklich nur ans Handy gedacht, was ich für eine sehr kurzsichtige ansichtsweise halte. Meiner Meinung werden sie schlussendlich mehr für den PC/Laptop gebraucht, denn da wird es noch etwas länger dauern.

Ohrenklempner hast du irgendwelche Insider für LE Audioadapter von anderen Hersteller? Widex hat ja als einziger so einen Adapter, allerdings noch nicht LE Audio, aber eventuell gibt es ja auch was neues von Signia?, Resound?
Der Adapter hat in etwa den Formfaktor wie ein halbes Streicholzschächtelchen.
An einer Seite steht mittig der USB-C Port raus und auf der anderen Seite ist noch ein USB-C Eingang
Und natürlich lässt sich der Adapter an jedem PC, Laptop oder Tablett stecken
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#281

Beitrag von misterref »

BTW gibt es den Adapter nun auch in der Schweiz und ich denke auch in Deutschland.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#282

Beitrag von misterref »

Habe nun seit gestern auch den Easy LE Adapter und es funktioniert gut und schnell. Handsfree nun möglich, zum Arbeiten nun besser als mit Kopfhörer.
Der einzige Nachteil den ich nun sehe ist der, dass solange das Dongle im Laptop/PC eingesteckt ist, kein Sound via Handy kommt. Da es schneller geht den Sound via Dongle zu erhalten, bleibt er also solange draussen bis ich ihn brauche.
Das heisst man muss den Dongle immer wieder rausnehmen um es auszuschalten, finde ich persönlich nicht gut gelöst, vor allem wenn es bis zu 3 mal teurer ist als normale Dongles.

Heute kam auch noch das Android 15 Update und LE Audio geht jetzt endlich auch wieder mit Samsung S24. Juhui! ^^
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
deaf_tom
Beiträge: 49
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#283

Beitrag von deaf_tom »

Bei den Geräten der Samsung Galaxy S23 / S24 / S25 bzw. Tab S8 / S9 / S10-Reihen sollte LE Audio out of the box funktionieren, da die Geräte mit Bluetooth 5.3 ausgeliefert wurden.

Bei meinem Galaxy S24 Ultra funktionierten die Oticon Intent auch vor dem Update auf Android 15 problemlos ohne Adapter. Genauso beim Galaxy Tab S9 Ultra, welches aktuell noch auf Android 14 ist.
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#284

Beitrag von misterref »

Ich hatte die Intent 1, dort gings, dann testete ich die Infinio Sphere und als ich wieder auf Intent 2 ging, funktionierte LE Audio nicht mehr, bis jetzt nach dem Update auf Version 15.

BTW Samsung G S25 hat schon Android 15 ^^
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Yak
Beiträge: 650
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#285

Beitrag von Yak »

etwas off topic aber da hier viel über die Oticons geschrieben wird.

Nach meinen Tests mit den Starkey Edge und den Resound Viva bin ich (wieder) bei den Oticons gelandet, ich hatte ja die Vorgängerversion getestet und war damals auch vom Sprachverstehen mit denen am besten klar gekommen, leider hat die Bauform nicht zum meinen Ohren nebst Brille gepasst und ich hatte nach 3-4 Stunden üble Druckstellen und Schmerzen.
Mit den Intent hab ich auch ein besseres SPrachverstehen, als mit den anderen, die Bauform wurde auch leicht angepasst zum Real , aber leider immer noch problematisch :(
Weiss jemand, ob Oticon evtl ein "Update" /Serienrefresh der Geräte plant, evtl mit kleineren Geräten ohne Tspule oder so, so dass sich evtl die Größe/Bauform verändert ?
Die Intent sind ja nun schon ein Jahr drausssen, vielleicht steht ja was an?
Bin da zeitlich nicht so unter Druck, da ich sie als Zweitgeräte nehmen würde.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
PaddelOhr
Beiträge: 9
Registriert: 7. Feb 2025, 10:44

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#286

Beitrag von PaddelOhr »

@Yak,
ich habe derzeit auch die Intent 2 mit Otoplastik und habe mit der HG-Akustikmeisterin über die Entwicklung der nächsten Zeit debattiert, da ich die Oticons vermutlich kaufen werde.
Sie ist ähnlicher Meinung wie ich insofern, dass derzeit innerlich baugleiche Hardware mit anderem Label und leicht geändertem Gehäusen von mehreren skandinavischen "Herstellern" erscheinen und es in den nächsten 2 Jahren lediglich SW-Updates oder eine Version 2.0 geben wird. Phonak wird sicherlich vorher eine neue Version seiner "High-End"-Geräte aufgrund des derzeit zu hohen "Strombedarfs" ihrer KI-Chip Kombination herausbringen. (Die Entwicklung geht sicher zügig weiter, aber bis neuentwickelte Geräte käuflich sind, dauert es bestimmt solange).
Was das gelobte bessere Sprachverständnis bei den Oticons angeht, so ist das nach meiner Beobachtung am markantesten im sogenannten "Hören im Lärm"-Programmodus, aber ansonsten nicht wirklich soooo toll. Zumindest erreiche ich damit beim vor wenigen Tagen erfolgten Sprachverständnis-Test in der HNO-Praxis mal gerade etwas über 60% :roll:

Für meine derzeitige Einschätzung ist da noch "Luft nach oben", für bessere Einstellungen bzw. präzisere "KI"-gestützte Erkennung ...

Viele Grüße
PaddelOhr
Threepwood
Beiträge: 10
Registriert: 28. Mär 2024, 19:16
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#287

Beitrag von Threepwood »

misterref hat geschrieben: 29. Mär 2025, 12:02 BTW gibt es den Adapter nun auch in der Schweiz und ich denke auch in Deutschland.

Schön dass es den Adapter nun endlich gibt.
Kurze Verständnisfrage für mich. Funkt er in beide Richtungen? Also nutzt auch die Mikros des Hörgerätes, wie beim telefonieren? Oder nutzt er dafür nur das am Adapter verbaute Mikro?

Nutzen auf der Arbeit leider noch Thinclients, da wäre es ein wenig schwieriger den Dongle gut zu positionieren. Würde ihn sehr gerne nutzen, um das Telefon und Headset endlich ignorieren zu können.
Ohrenklempner
Beiträge: 10447
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#288

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi
der Adapter funkt in beide Richtungen, also kannst du am PC/Notebook freihändig telefonieren. Da ist kein Mikrofon eingebaut.
Eigentlich müsste der sogar auch für andere LE-Audio-fähigen Hörgeräte funktionieren.

https://www.oticon.de/professionals/pro ... nnectivity
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
deaf_tom
Beiträge: 49
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#289

Beitrag von deaf_tom »

Ich teste gerade die Oticon Intent in Verbindung mit dem Samsung Galaxy S24 Ultra.
Was das die Hörgeräte-Funktionen angeht, sind die Oticon bisher mein Favorit.
Telefonieren geht auch vollständig, da LE-Audio unterstützt wird.

Jetzt kommt das große Aber:
Wenn ich mit den Oticon Intent telefoniere, habe ich häufig (aber nicht bei jedem Gespräch) massive Störungen in der Leitung. Das ist dann ein lautes Krachen, das teilweise auch der Gesprächspartner hört.
Zudem beschweren sich immer wieder die Leute am anderen Ende der Leitung, dass ich so leise bin, dass man mich kaum hört, obwohl ich schon wirklich laut spreche.
Sobald ich die Bluetooth Verbindung trenne, sind alle Störungen weg und ich bin auch wieder normal laut.

Bei anderen Hörgeräten habe ich das so nicht erlebt.

Ist das ein bekanntes Problem? Für mich wäre das trotz der guten Performance als Hörgerät nämlich ein Showstopper, weil ich täglich mehrere Stunden beruflich mit dem Handy telefonieren muss.

Meine Akustikerin ist zwar fachlich sehr gut, aber keine Spezialistin für Bluetooth-Telefonie und kann daher nichts dazu sagen.
gereon
Beiträge: 429
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#290

Beitrag von gereon »

[quote=deaf_tom post_id=178288 time=1744786549 user_id=19225
Wenn ich mit den Oticon Intent telefoniere, habe ich häufig (aber nicht bei jedem Gespräch) massive Störungen in der Leitung. Das ist dann ein lautes Krachen, das teilweise auch der Gesprächspartner hört. Zudem beschweren sich immer wieder die Leute am anderen Ende der Leitung, dass ich so leise bin, dass man mich kaum hört, obwohl ich schon wirklich laut spreche. Bei anderen Hörgeräten habe ich das so nicht erlebt.
Ist das ein bekanntes Problem? Für mich wäre das trotz der guten Performance als Hörgerät nämlich ein Showstopper, weil ich täglich mehrere Stunden beruflich mit dem Handy telefonieren muss.
[/quote]

Ich trage zwar keine Hörgeräte von Otticon sondern Phonak Geräte und mein Handy ist das A 55 und nicht das S 24 Ultra von Samsung. Dennoch kann ich Deine Probleme bestätigen. Auch bei mir beschweren sich meine Gesprächspartner wenn ich in einer zu lauten Umgebung (Straßenlärm) bin. Denn diesen Lärm hören sie am Ende der Leitung auch. Ebenso beeinträchtigen bei mir starke Windgeräusche die Verbindung, da dann mein Gesprächspartner am Ende der Leitung auch nur ein Knarzen hört. Andersherum ist es aber genauso. Ich verstehe zum Beispiel bei Telefonaten via Bluetooth , bei denen im Hintergrund Straßenlärm oder Durchsagen von Zügen oder S Bahnen zu hören sind, nicht wirklich viel. Ebenso wenn es beim Anrufer sehr windig ist, knarzt es bei mir in der Leitung. Dies ist bei Sprachnachrichten via Whatts App ebenfalls so, wenn bei diesem im Hintergrund Straßenlärm, Durchsagen oder Windgeräusche zu hören sind.
Mein Akustiker meinte hierzu, dass sei ein Bluetooth Problem und liege nicht an den Geräten. Ob diese Aussage korrekt ist, kann ich nicht beurteilen und bin daher gespannt was Ohrenklempner und Co hierzu sagen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
deaf_tom
Beiträge: 49
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#291

Beitrag von deaf_tom »

Ein generelles Bluetooth Problem würde ich ausschließen.

Ich telefoniere nahezu ausschließlich über diverse BT-Headsets und Galaxy Buds Pro / Pro 2 / Pro 3. Gerade bei den älteren Buds ist das Mikro ähnlich positioniert wie bei den Oticon Intent.

Bei all den Geräten habe ich kein einziges Mal vergleichbare Probleme erlebt.

Das einzige, was ich nachvollziehen könnte, sind die für den Gesprächspartner lauteten Umgebungsgeräusche, da Hörgeräte anders als echte Headsets / Buds logischerweise nicht darauf optimiert sind, diese Geräusche auszufiltern.
Deshalb habe ich bisher auch ausschließlich in ruhiger Umgebung versucht mit den verschiedenen Hörgeräten zu telefonieren.
Yak
Beiträge: 650
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#292

Beitrag von Yak »

Hi Paddelohr

mein Test mit den Vorgängern ist ja gut 1 1/2 Jahre her, muss jetzt sagen, dass mir der krasse Unterschied im besseren Sprachverstehen jetzt nicht mehr so vorkommt. Hörverschlechterung ? (jedoch keine Änderung in der Hörkurve gemessen), neue Otoplastiken (die jetzt besser sitzen sollten,als die damals "schlechteren" ?, waren nicht sehr dich und hatte da mehr Schirmchencharme) . Andere HG EInstellungen? Damals nur ein First Fit gemacht und der war für mich im Sprachverstehen super!). Keine Ahnung und mich ärgert das auch irgendwie, da ich für mich nicht eingrenzen kann, woher das kommt. WAren damals Bernofon Originale , jetzt Soniton (ob die so anderes agieren in der Berechnung ? )

Aber leider wird das wohl ohnehin nicht, da ich nach der ersten Woche schon wieder diese Druckstellen und auch dadurch Kopfschmerzen bekomme, ab 4-5 Stunden Traghezeit wird es echt unangenehm:(.

Abe rines mal am Rande, würde da am liebsten auch dem Hersteller mal eine Mail schreiben.
Wie kann man nur an den Kontaktstellen zum Ohr/Aufliegeflächen, so eine Oberfläche konstruieren. Ok, bin da durch meine Haut leider seh empfindlich, aber das dürfte doch schon in der Planung fragwürdig sein. Auf der Auflagefläche ist ein Plastikteil eingesetzt, da nicht völlig plan liegt und auch die Ladekontakte kommen so direkt ans Ohr, die auch rausstehen und zudem evtl ja auch noch durch den Metallanteil evtl Allergiefreunde auf den Plan rufen könnten. Zudem ist der Ladekontakt so ja viel mehr Irrritationen und Eindringmöglichkeiten von zb. Schweiß ausgesetzt. Ist mir echt unverständlich, keine meiner Testhörgeräte hatte die Ladekontakte an der Ohrauflagefläche, echt schräg ;)
und die liegen bei mir dann auch direkt auf, finde ja auch die merkwürdige Form des Gehäuses etwas Ohr-un-anatomisch ;).

Werde dann mit meiner Zweitgerätsuch wohl mal pausieren und sehen, was sich in nächster Zeit tut, evtl kommen ja auch bald die ersten Hörer mit xMems.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
pmbarney
Beiträge: 9
Registriert: 22. Nov 2016, 15:00
8

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#293

Beitrag von pmbarney »

deaf_tom hat geschrieben: 16. Apr 2025, 08:55
Jetzt kommt das große Aber:
Wenn ich mit den Oticon Intent telefoniere, habe ich häufig (aber nicht bei jedem Gespräch) massive Störungen in der Leitung. Das ist dann ein lautes Krachen, das teilweise auch der Gesprächspartner hört.
Zudem beschweren sich immer wieder die Leute am anderen Ende der Leitung, dass ich so leise bin, dass man mich kaum hört, obwohl ich schon wirklich laut spreche.
Sobald ich die Bluetooth Verbindung trenne, sind alle Störungen weg und ich bin auch wieder normal laut.
Hallo,

bin gerade auch im Test für ein neues HG. Teste gerade das Intent in der höchsten Stufe. Telefonie und Teams über das Handy funktionieren bei mir solange gut wie das Handy nicht allzu weit weg ist. Das Telefon steht dabei auf dem Schreibtisch im MagSafe Halter. Darüber läuft dann auch Teams Video. Bisher hat sich dabei noch niemand beschwert, ist halt ne ruhige Umgebung. Draußen telefonieren ist Semi gut je nach Umgebungsgeräuschen. Ich höre alles gut aber der gegenüber bekommt zumind. teilweise Nebengeräusche. Die BT Reichweite scheint auch recht kurz zu sein. Wenn ich unterwegs Podcasts höre und das iPhone in der hinteren Hosentasche steckt ist es schon fast zu weit weg und es gibt Störungen. In der vorderen Hosentasche etwas besser, in der Hand gut aber nicht wirklich gewollt. Wenn ich AirPods nutze ist das nicht der Fall, also eher ein Intent Thema. Telefon ist ein iPhone 14 Pro.

Bisher bin ich mit dem Test sehr zufrieden und ich höre deutlich besser gegenüber meinem alten OPN. Zum Test stehen noch das Widex Allure und ggf. Starkey Edge AI. Mals sehen ob die für mich noch mehr bringen.
deaf_tom
Beiträge: 49
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#294

Beitrag von deaf_tom »

Im Rahmen des Tests habe ich heute zusätzlich das Signia Pure Charge & Go IX bekommen.
Dort funktioniert die Telefonie wie beim Oticon Intent über LE-Audio. Bei Test-Telefonaten konnte ich eine deutlich bessere Sprachqualität als beim Oticon feststellen. Es gibt keinerlei Störungen in der Leitung und gemäß Feedback der Gesprächspartner bin ich wesentlich lauter zu hören.

Keine Ahnung, ob das beim Oticon Intent ein generelles Problem ist oder ob das Testgerät eine Macke hat. Am Telefon liegt es ja definitiv schon mal nicht.
Antworten