Erstes Hörgerät hilft kaum
Erstes Hörgerät hilft kaum
Als erstes Gerät zur Probe, wurde mir Oticon PX 2 miniBTE R mitgegeben. Beruflich habe ich fast den ganzen Tag Gespräche mit einzelnen Personen im Abstand von ca. 3 m. Ich kann nur sehr wenig Verbesserung bemerken. Sehr störend empfinde ich Geräusche durch meine eigenen Bewegungen oder durch das schräg gestellte Fenster von draußen.
Im Restaurant mit viel Hintergrundgeräusch hörte ich nach herausnahme der Hörgeräte genauso gut.
Musik streaming vom Handy extrem enttäuschend: ich empfinde den Klang als blechern. Meine ohrhörer für 200 € sind Klassen besser
Die beiden Geräte sollen 3000 € kosten.
Wie sind diese Hörgeräte einzustufen? Wo finde ich im Internet Überblick über die verschiedenen Modelle? Insbesondere auch mit vermerk des baujahres. Welche internetseiten oder Überblick Seiten auch hier im Forum können mir weiterhelfen?
Im Restaurant mit viel Hintergrundgeräusch hörte ich nach herausnahme der Hörgeräte genauso gut.
Musik streaming vom Handy extrem enttäuschend: ich empfinde den Klang als blechern. Meine ohrhörer für 200 € sind Klassen besser
Die beiden Geräte sollen 3000 € kosten.
Wie sind diese Hörgeräte einzustufen? Wo finde ich im Internet Überblick über die verschiedenen Modelle? Insbesondere auch mit vermerk des baujahres. Welche internetseiten oder Überblick Seiten auch hier im Forum können mir weiterhelfen?
Re: Erstes Hörgerät hilft kaum
Geduld, NikoG. Dies ist nur der Anfang. Schreib auf, was du erlebst und berichte es dem Akustiker. Nicht nur muss häufig nachjustiert werden, das Hirn muss sich erst an die neuen Klänge gewöhnen. All dies braucht Zeit. Oder vielleicht willst du andere Firmen oder Ausführungen ausprobieren. Jeder Anfang ist schwierig. Andere im Forum können dir genauere Tipps geben. Viel Erfolg.
Servus
Servus
Re: Erstes Hörgerät hilft kaum
Hallo!
HGs sind auf Sprache optimiert.
Musikstreaming ist daher immer so eine Sache.
Ne gute Basswiedergabe wirst Du nur bei komplett geschlossener Versorgung haben. Auch wäre dann ein entsprechend eingestelltes Musikprogramm richtig. Aber ob Du das willst ist ne andere Sache.
Ich würde es nicht wollen. Zum Musikhören nehme ich nen normalen InEar (5 Euro). Das klingt recht gut.
Wenn Du mit den aktuellen Test-HGs nicht klar kommst, geh zum Akustiker. Der kann da ggf. noch nachjustieren. Ansonsten andere Test-HGs nehmen und schauen wieces damit ist.
Schwerhörigkeit ist individuell. Nicht jeder kommt mit jedemHG klar. Es hilft nur testen testen testen.
Als Schwerhöriger sollte man sich dichter an die Person stellen mit der man sich unterhält. 3m sind als Scherhöriger eine große Entfernung. Wenn die Person dann noch leise spricht und noch Umgebungsgeräusche vorhanden sind, wird’s sehr schwie.
Gewisse Einschränkungen muss man akzeptieren.HGs sind Hilfsmittel und können das natürliche, menschliche Gehör nicht wieder herstellen.
Gruß
sven
Musikstreaming ist daher immer so eine Sache.
Ne gute Basswiedergabe wirst Du nur bei komplett geschlossener Versorgung haben. Auch wäre dann ein entsprechend eingestelltes Musikprogramm richtig. Aber ob Du das willst ist ne andere Sache.
Ich würde es nicht wollen. Zum Musikhören nehme ich nen normalen InEar (5 Euro). Das klingt recht gut.
Wenn Du mit den aktuellen Test-
Schwerhörigkeit ist individuell. Nicht jeder kommt mit jedem
Als Schwerhöriger sollte man sich dichter an die Person stellen mit der man sich unterhält. 3m sind als Scherhöriger eine große Entfernung. Wenn die Person dann noch leise spricht und noch Umgebungsgeräusche vorhanden sind, wird’s sehr schwie.
Gewisse Einschränkungen muss man akzeptieren.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 11048
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Erstes Hörgerät hilft kaum
Da kann ich mich nur anschließen.
Jet PX ist ein ganz aktuelles und technisch gut ausgestattetes Hörgerät in der Einstiegsklasse.
Jet PX ist ein ganz aktuelles und technisch gut ausgestattetes Hörgerät in der Einstiegsklasse.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Erstes Hörgerät hilft kaum
Hallo NikoG,
ich kann mich da Servus nur anschließen. Es braucht Zeit sich an die "neuen" Geräusche zu gewöhnen. Und es ist extrem wichtig das du dir die Situationen in denen du unzufrieden bist, aber auch die, in denen es gut läuft, notierst und sie mit dem Akustiker besprichst. Nur so kann das Gerät richtig angepasst werden. Und das dauert leider auch ein paar Wochen. Denn, wie Servus schon erwähnt hat, das Gehirn braucht Zeit alles wieder "richtig" zu verarbeiten.
Bei mir war es Anfangs so, dass mir viele Situationen "too much" waren. Beim Autofahren im Regen musste ich die ein oder andere Frequenz in der APP selbst nachjustieren weil ich mit den Geräuschen total überfordert war.
Jetzt, ist alles völlig normal. Ich registriere die Geräusche, sie sind aber nicht mehr störend.
Die Probleme mit dem Streaming kenne ich von Oticon auch. Ich habe anfangs die Real und die Intent getestet. Beide klanglich eine Katastrophe für mich. Und ständig Verbindungsabbrüche. Das mag daran gelegen haben, dass ich ein Android Smartphone habe. Die spielen mit Oticon nicht wirklich zusammen.
Du solltest all das mit deinem Akustiker besprechen, und unbedingt auch andere Geräte ausprobieren. Auch von anderen Herstellern. Denn jeder scheint hier ein klein bisschen seine eigene Philosophie zu haben.
Ich persönlich komme extrem gut mit den Phonak Geräten klar. Da war von Beginn an der gesamte Höreindruck viel natürlicher. Das kann aber ei jedem Mensch anders sein. Daher ist es so wichtig mehrere zu testen.
Bleib dran und bleib positiv dazu eingestellt. Es wird sich lohnen.
Grüße
Sesch
ich kann mich da Servus nur anschließen. Es braucht Zeit sich an die "neuen" Geräusche zu gewöhnen. Und es ist extrem wichtig das du dir die Situationen in denen du unzufrieden bist, aber auch die, in denen es gut läuft, notierst und sie mit dem Akustiker besprichst. Nur so kann das Gerät richtig angepasst werden. Und das dauert leider auch ein paar Wochen. Denn, wie Servus schon erwähnt hat, das Gehirn braucht Zeit alles wieder "richtig" zu verarbeiten.
Bei mir war es Anfangs so, dass mir viele Situationen "too much" waren. Beim Autofahren im Regen musste ich die ein oder andere Frequenz in der APP selbst nachjustieren weil ich mit den Geräuschen total überfordert war.
Jetzt, ist alles völlig normal. Ich registriere die Geräusche, sie sind aber nicht mehr störend.
Die Probleme mit dem Streaming kenne ich von Oticon auch. Ich habe anfangs die Real und die Intent getestet. Beide klanglich eine Katastrophe für mich. Und ständig Verbindungsabbrüche. Das mag daran gelegen haben, dass ich ein Android Smartphone habe. Die spielen mit Oticon nicht wirklich zusammen.
Du solltest all das mit deinem Akustiker besprechen, und unbedingt auch andere Geräte ausprobieren. Auch von anderen Herstellern. Denn jeder scheint hier ein klein bisschen seine eigene Philosophie zu haben.
Ich persönlich komme extrem gut mit den Phonak Geräten klar. Da war von Beginn an der gesamte Höreindruck viel natürlicher. Das kann aber ei jedem Mensch anders sein. Daher ist es so wichtig mehrere zu testen.
Bleib dran und bleib positiv dazu eingestellt. Es wird sich lohnen.
Grüße
Sesch

R: 125Hz-30, 250Hz-30, 500Hz-20, 1kHz-35, 2kHz-30, 3kHz-50, 4kHz-50, 8kHz-60
L: 125Hz-20, 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-40, 2kHz-50, 3kHz-45, 4kHz-65, 8kHz-70
Re: Erstes Hörgerät hilft kaum
Hallo!
Es hilft einfach nur testen testen testen.
Phonak ging bei mir z.B. nicht wirklich.
Als ich nach Phonak dann Resound in den Ohren hatte, war das als hätte jemand die Wolldecke vom Lautsprecher genommen. Phonak war bei mir recht dumpf.
Aber das empfindet jeder anders.
Gruß
sven
Es hilft einfach nur testen testen testen.
Phonak ging bei mir z.B. nicht wirklich.
Als ich nach Phonak dann Resound in den Ohren hatte, war das als hätte jemand die Wolldecke vom Lautsprecher genommen. Phonak war bei mir recht dumpf.
Aber das empfindet jeder anders.
Gruß
sven
Re: Erstes Hörgerät hilft kaum
Wow, bin begeistert vor den vielen Antworten und euren ausführlichen Hilfen! Erstmal vielen Dank!
Re: Erstes Hörgerät hilft kaum
Hören ist in der Tat bei jedem individuell unterschiedlich. Denn bei mir war im Gegensatz zu Sven total umgekehrt. Resound waren bei mir recht dumpf. Der Vergleich mit der Wolldecke auf dem Lautsprecher trifft es echt gut. Bei Phonak war dagegen wieder alles messerscharf.svenyeng hat geschrieben: ↑25. Mär 2025, 08:37 Es hilft einfach nur testen testen testen.
Phonak ging bei mir z.B. nicht wirklich.
Als ich nach Phonak dann Resound in den Ohren hatte, war das als hätte jemand die Wolldecke vom Lautsprecher genommen. Phonak war bei mir recht dumpf.
Aber das empfindet jeder anders.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Erstes Hörgerät hilft kaum
Wie immer wäre ein Bild deines Audiogramms hilfreich.
Generell ist die Wahrnehmung mit einem Hörsystem immer erst mal ungewohnt.
Es braucht etwas Zeit um sich an Geräusche zu gewöhnen die du früher auch gehört hast aber über die Jahre leiser empfunden wurden.
Das Otion PX2 ist auf jeden Fall brandneu und gehört zu der Mittel.- bis Einteigerklasse (wir warten noch auf die Demo-Geräte vom Hersteller
)
Generell ist die Wahrnehmung mit einem Hörsystem immer erst mal ungewohnt.
Es braucht etwas Zeit um sich an Geräusche zu gewöhnen die du früher auch gehört hast aber über die Jahre leiser empfunden wurden.
Das Otion PX2 ist auf jeden Fall brandneu und gehört zu der Mittel.- bis Einteigerklasse (wir warten noch auf die Demo-Geräte vom Hersteller

Re: Erstes Hörgerät hilft kaum
Das Audiogramm muss ich mir von meiner Hörgeräteakustikerin erst geben lassen.