Sprachaudiogramm erraten?
Sprachaudiogramm erraten?
Hallo Zusammen
Laut meinem Tonaudiogramm komme ich gerechnet auf einen Wert von links 68% und rechts 78% Hörverlust.
Da aber das Sprachaudiogramm wohl maßgeblich für der Gdb ist, würde ich mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte es zu interpretieren, bzw welcher Gdb daraus resultiert. ich bin mir nicht sicher, ob die Linien nur verlängert werden müssen, oder ob die Werte zu den db fehlen.
Für eure Hilfe bedanke ich mich im voraus.
Grüße Guido
Laut meinem Tonaudiogramm komme ich gerechnet auf einen Wert von links 68% und rechts 78% Hörverlust.
Da aber das Sprachaudiogramm wohl maßgeblich für der Gdb ist, würde ich mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte es zu interpretieren, bzw welcher Gdb daraus resultiert. ich bin mir nicht sicher, ob die Linien nur verlängert werden müssen, oder ob die Werte zu den db fehlen.
Für eure Hilfe bedanke ich mich im voraus.
Grüße Guido
Re: Sprachaudiogram interpolieren?
Zunächst: ich habe die Werte interpoliert. Bei deinen Werten muss man schon korrekte Messwerte haben, damit sie das Versorgungsamt auch korrekt bearbeitet.
Links und Rechts konnte ich im Sprachaudiogramm nicht unterscheiden, spielt aber für die Berechnung des GdB keine Rolle, welche Seite wie schlecht hört. Folgende Werte konnte ich aus deinem Sprachaudiogramm ermitteln:
Rechtes Ohr:
Der Hörverlust bei 50% Zahlenverstehen ist 30dB
Das Gesamtwortverstehen ist 180 (aus 0/80/100)
Zusammen ergibt das nach Tabelle A ein Hörverlust von 30%
Rechts besteht eine Geringgradige Schwerhörigkeit
Linkes Ohr:
Der Hörverlust bei 50% Zahlenverstehen ist 40dB
Das (gewichtete) Gesamtwortverstehen ist 125-105 (aus 0/25/80-100)
Zusammen ergibt das nach Tabelle A ein Hörverlust von 60%
Links besteht eine Mittelgradige Schwerhörigkeit
Daraus ergibt sich nach Tabelle D für den Hörverlust ein GdB 20
Links und Rechts konnte ich im Sprachaudiogramm nicht unterscheiden, spielt aber für die Berechnung des GdB keine Rolle, welche Seite wie schlecht hört. Folgende Werte konnte ich aus deinem Sprachaudiogramm ermitteln:
Rechtes Ohr:
Der Hörverlust bei 50% Zahlenverstehen ist 30dB
Das Gesamtwortverstehen ist 180 (aus 0/80/100)
Zusammen ergibt das nach Tabelle A ein Hörverlust von 30%
Rechts besteht eine Geringgradige Schwerhörigkeit
Linkes Ohr:
Der Hörverlust bei 50% Zahlenverstehen ist 40dB
Das (gewichtete) Gesamtwortverstehen ist 125-105 (aus 0/25/80-100)
Zusammen ergibt das nach Tabelle A ein Hörverlust von 60%
Links besteht eine Mittelgradige Schwerhörigkeit
Daraus ergibt sich nach Tabelle D für den Hörverlust ein GdB 20
Zuletzt geändert von Dani! am 12. Mär 2025, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Sprachaudiogramm erraten?
Hallo Dani / Dominik?
Danke für deine Hilfe.
Sehe ich das Richtig, das es nach Tonaudiogramm ein Gdb von 50 wäre, und das Sprachaudiogramm soviele Stufen besser ausfällt das 20 daraus resultieren, oder habe ich das Tonaudiogramm falsch gelesen?
Grüße Guido
Danke für deine Hilfe.
Sehe ich das Richtig, das es nach Tonaudiogramm ein Gdb von 50 wäre, und das Sprachaudiogramm soviele Stufen besser ausfällt das 20 daraus resultieren, oder habe ich das Tonaudiogramm falsch gelesen?
Grüße Guido
Re: Sprachaudiogramm erraten?
Hallo Guido,
beim Tonaudiogramm komme ich laut dem Rechner auch auf GdB50. Aber das ist nicht maßgeblich. Ich vermute, dass du langjährig schwerhörig bist. Trägst du deine Hörgeräte durchgehend oder hast du da eher viele Pausen und unterhälst dich auch ohne Hörgeräte?
beim Tonaudiogramm komme ich laut dem Rechner auch auf GdB50. Aber das ist nicht maßgeblich. Ich vermute, dass du langjährig schwerhörig bist. Trägst du deine Hörgeräte durchgehend oder hast du da eher viele Pausen und unterhälst dich auch ohne Hörgeräte?
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Sprachaudiogramm erraten?
Da liegst Du genau richtig.Ich war zuletzt 2016 beim HNO, der mir damals schon HG 's für beide Seiten verordnet hat.
Da kam ich noch einigermaßen klar .Nun merke ich selber wie schwer mir der Alltag fällt, meine Familie sich über den lauten Fernseher beschwert , und ich Gesprächen oft nicht folgen kann bzw. mein gegenüber schlecht verstehe usw. habe ich mich dazu durchgerungen, und bekomme nächste Woche die erstenHG zum probe tragen (Fielmann)
Da kam ich noch einigermaßen klar .Nun merke ich selber wie schwer mir der Alltag fällt, meine Familie sich über den lauten Fernseher beschwert , und ich Gesprächen oft nicht folgen kann bzw. mein gegenüber schlecht verstehe usw. habe ich mich dazu durchgerungen, und bekomme nächste Woche die ersten
Re: Sprachaudiogramm erraten?
Wow, Hut ab, dass du bei dem Tonaudiogramm noch so ein gutes Sprachverstehen in der Kabine hinbekommen hast.
Ich hoffe für dich, dass du dich schnell an die Hörgeräte gewöhnst. Denn wenn du einmal daran Gefallen gefunden hast, wirst du höchstwahrscheinlich beim Zuhören weniger konzentrieren müssen und du bist den Tag über länger fit.
Da du so lange gewartet hast, bis du dir Hörgeräte anschaffst, stell dich darauf ein, dass es etwas länger dauert, bis du dich daran gewöhnst (sicherlich mehr als 1 Monat konsequentes Tragen).
Bei "technisch" optimaler Einstellung wird dir alles erst mal zu laut sein, weil dein Gehirn mit all dem Kram gerade in den Höhen noch gar nichts anfangen kann. Das muss dann trainiert werden, indem die Hörgeräte dann auch konsequent den ganzen Tag getragen werden. Allerdings: Schmerzen oder pieksen dürfen die Geräte auf keinen Fall, dann muss der Akustiker korrigieren. Aber aller Wahrscheinlichkeit nach wird er eine "Akklimatisierung" einstellen. D.h. die Lautstärke wird vom Hörgerät selbständig über mehrere Wochen verteilt immer lauter gestellt, bis das technische Optimum erreicht ist. Also nicht wundern, wenn du anfangs kaum oder keinen Unterschied hörst, ob du Hörgeräte nun trägst oder nicht. Das ergibt sich mit der Zeit.
Ich hoffe für dich, dass du dich schnell an die Hörgeräte gewöhnst. Denn wenn du einmal daran Gefallen gefunden hast, wirst du höchstwahrscheinlich beim Zuhören weniger konzentrieren müssen und du bist den Tag über länger fit.
Da du so lange gewartet hast, bis du dir Hörgeräte anschaffst, stell dich darauf ein, dass es etwas länger dauert, bis du dich daran gewöhnst (sicherlich mehr als 1 Monat konsequentes Tragen).
Bei "technisch" optimaler Einstellung wird dir alles erst mal zu laut sein, weil dein Gehirn mit all dem Kram gerade in den Höhen noch gar nichts anfangen kann. Das muss dann trainiert werden, indem die Hörgeräte dann auch konsequent den ganzen Tag getragen werden. Allerdings: Schmerzen oder pieksen dürfen die Geräte auf keinen Fall, dann muss der Akustiker korrigieren. Aber aller Wahrscheinlichkeit nach wird er eine "Akklimatisierung" einstellen. D.h. die Lautstärke wird vom Hörgerät selbständig über mehrere Wochen verteilt immer lauter gestellt, bis das technische Optimum erreicht ist. Also nicht wundern, wenn du anfangs kaum oder keinen Unterschied hörst, ob du Hörgeräte nun trägst oder nicht. Das ergibt sich mit der Zeit.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Sprachaudiogramm erraten?
Hallo Dominik
Jetzt ist es soweit. Trage seit Montag die Unitron Moxi B1 312 zur Probe. Wow.......was für eine Lebensqualität, aber doch sehr gewöhnungsbedürftig. Ganz im Gegenteil habe ich erstmal die Lautstärke reduziert, und im 3 Band Equalizer die Tiefen töne hoch, und die hohen Töne herunter gestellt, weil mir alles so unnatürlich laut vorkam. Meine Frau Beschwert sich jetzt, das der Fernseher zu leise ist, anstatt wie vorher, zu laut.Auch das rascheln der Otoplastik beim bewegen des Kiefers stört, und alles hört sich irgendwie so dünn, und wenig Voluminös an, bzw vermisse ich tiefe
Töne etwas. Ich denke da hat der Akustiker noch einiges zu tun,aber im großen und ganzen, bin ich begeistert.
Grüße Guido
Jetzt ist es soweit. Trage seit Montag die Unitron Moxi B1 312 zur Probe. Wow.......was für eine Lebensqualität, aber doch sehr gewöhnungsbedürftig. Ganz im Gegenteil habe ich erstmal die Lautstärke reduziert, und im 3 Band Equalizer die Tiefen töne hoch, und die hohen Töne herunter gestellt, weil mir alles so unnatürlich laut vorkam. Meine Frau Beschwert sich jetzt, das der Fernseher zu leise ist, anstatt wie vorher, zu laut.Auch das rascheln der Otoplastik beim bewegen des Kiefers stört, und alles hört sich irgendwie so dünn, und wenig Voluminös an, bzw vermisse ich tiefe
Töne etwas. Ich denke da hat der Akustiker noch einiges zu tun,aber im großen und ganzen, bin ich begeistert.
Grüße Guido
-
- Beiträge: 10941
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Sprachaudiogramm erraten?
Super, das ist doch schon ein guter Anfang!
Die Probleme mit derOtoplastik und dem Klang bekommt der Akustiker auch noch in den Griff. 
Die Probleme mit der

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Sprachaudiogramm erraten?
Hallo Guido,guido_w hat geschrieben: ↑26. Mär 2025, 06:57 Hallo Dominik
Jetzt ist es soweit. Trage seit Montag die Unitron Moxi B1 312 zur Probe. Wow.......was für eine Lebensqualität, aber doch sehr gewöhnungsbedürftig. Ganz im Gegenteil habe ich erstmal die Lautstärke reduziert, und im 3 Band Equalizer die Tiefen töne hoch, und die hohen Töne herunter gestellt, weil mir alles so unnatürlich laut vorkam. Meine Frau Beschwert sich jetzt, das der Fernseher zu leise ist, anstatt wie vorher, zu laut.Auch das rascheln der Otoplastik beim bewegen des Kiefers stört, und alles hört sich irgendwie so dünn, und wenig Voluminös an, bzw vermisse ich tiefe
Töne etwas. Ich denke da hat der Akustiker noch einiges zu tun,aber im großen und ganzen, bin ich begeistert.
Grüße Guido
das alles erinnert mich an meine Anfänge letztes Jahr. Auch mir fehlte Anfangs die "Tiefe", die Höhen waren zu laut usw.. Ich kann dir aber sagen, dass sich das alles bei mir nach ein paar tagen normalisiert hat. Halte durch!
Versuche die Einstellung des EQ immer wieder auf "0" zu stellen. Dann gewöhnt sich dein Gehirn schneller an die "neuen" Reize.
Mittlerweile bin ich ein "Höhenjunkie" geworden ...

Grüße
Sesch

R: 125Hz-30, 250Hz-30, 500Hz-20, 1kHz-35, 2kHz-30, 3kHz-50, 4kHz-50, 8kHz-60
L: 125Hz-20, 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-40, 2kHz-50, 3kHz-45, 4kHz-65, 8kHz-70
Re: Sprachaudiogramm erraten?
Danke euch beiden.
Ja, ich bin da auch guter Dinge und denke das das nur kleinigkeiten sind. Bei dem zugewinn, verzichte ich erstmal gerne auf tiefe Töne, schließlich kann ich mich wieder normal Unterhalten, und am Leben Teilnehmen.Erst jetzt merke ich, was mir seit Jahren entgangen ist, weil ich es nicht anders kannte.
Grüße Guido
Ja, ich bin da auch guter Dinge und denke das das nur kleinigkeiten sind. Bei dem zugewinn, verzichte ich erstmal gerne auf tiefe Töne, schließlich kann ich mich wieder normal Unterhalten, und am Leben Teilnehmen.Erst jetzt merke ich, was mir seit Jahren entgangen ist, weil ich es nicht anders kannte.
Grüße Guido