Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Feb 2025, 11:12
Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Ich habe aktuell ein Hörgerät zur Probe:
Starkey Edge AI24, das über Bluetooth Empfang verfügt.
Die Kopplung der Hörgeräte mit einem Smartphone Samsung S22 Ultra war problemlos möglich.
Beim Versuch die Hörgeräte mit meinem TV (relativ neuer Fernseher von Samsung , ebenfalls mit Bluetooth) zu koppeln, schlug bei mehreren Versuchen fehl.
Meldung vom Fernseher: kein bluetooth-fähiges Gerät gefunden.
Die Kopplung des identischen Fernsehers mit einem Bluetooth-fähigen Kopfhörer von Beyerdynamic war absolut problemlos.
Und entgegen der Vermutung meines Hörgerätespezialisten, kommen die Audio-Signale beim Kopfhörer nach der Bluetooth-Übertragung auch simultan mit dem Bild. Der Fernseher ist also bzgl. Bluetooth auf dem neuesten Stand der Technik und dazu in der Lage eine Audio-Übertragung mittels Bluetooth durchzuführen
...
Wo ist hier das technische Problem, oder der Trick diese Verbindung doch zu realisieren?
Muss mein Hörgeräteexperte da noch irgendeine Zusatzfunktion in den Hörgeräten freischalten?
Also z.B. nicht nur Bluetooth-allgemein, sondern "Bluetooth für TV",?
Oder geht das prinzipiell nicht?
....
Es kann/darf doch wohl nicht sein, dass die Hörgeräte analysisieren, welche Art von Bluetooth-Quelle Audiosignale senden will.
Und dann Smartphone und Tablett (?) akzeptieren, aber TV-Geräte nicht.
Weil die Hersteller der Hörgeräte keine Smartphones anbieten, wohl aber Bluetooth-Adapter für TV.
Nein, ich kann mir zwar vieles vorstellen, aber dass Hersteller so bösartig sind, das glaube ich normalerweise nicht.
Natürlich haben die Hörgerätehersteller jeweils ihren firmeneigenen Bluetooth-Sender für die Audiosignale der TVs im Programm. Aber docch hoffentlich nicht für moderne TV-Geräte, die bereits über die neuesten Blutooth-Versionen verfügen, sondern nur, damit auch ältere TVs, deren Bluetooth-Signlae nur mit Verzögerung übertragen würden, vernünftig angeschlossen werden können.
Ich weiß jedenfalls nicht weiter und hoffe wirklich auf Tipps von Euch
Gruß Burke
Starkey Edge AI24, das über Bluetooth Empfang verfügt.
Die Kopplung der Hörgeräte mit einem Smartphone Samsung S22 Ultra war problemlos möglich.
Beim Versuch die Hörgeräte mit meinem TV (relativ neuer Fernseher von Samsung , ebenfalls mit Bluetooth) zu koppeln, schlug bei mehreren Versuchen fehl.
Meldung vom Fernseher: kein bluetooth-fähiges Gerät gefunden.
Die Kopplung des identischen Fernsehers mit einem Bluetooth-fähigen Kopfhörer von Beyerdynamic war absolut problemlos.
Und entgegen der Vermutung meines Hörgerätespezialisten, kommen die Audio-Signale beim Kopfhörer nach der Bluetooth-Übertragung auch simultan mit dem Bild. Der Fernseher ist also bzgl. Bluetooth auf dem neuesten Stand der Technik und dazu in der Lage eine Audio-Übertragung mittels Bluetooth durchzuführen
...
Wo ist hier das technische Problem, oder der Trick diese Verbindung doch zu realisieren?
Muss mein Hörgeräteexperte da noch irgendeine Zusatzfunktion in den Hörgeräten freischalten?
Also z.B. nicht nur Bluetooth-allgemein, sondern "Bluetooth für TV",?
Oder geht das prinzipiell nicht?
....
Es kann/darf doch wohl nicht sein, dass die Hörgeräte analysisieren, welche Art von Bluetooth-Quelle Audiosignale senden will.
Und dann Smartphone und Tablett (?) akzeptieren, aber TV-Geräte nicht.
Weil die Hersteller der Hörgeräte keine Smartphones anbieten, wohl aber Bluetooth-Adapter für TV.
Nein, ich kann mir zwar vieles vorstellen, aber dass Hersteller so bösartig sind, das glaube ich normalerweise nicht.
Natürlich haben die Hörgerätehersteller jeweils ihren firmeneigenen Bluetooth-Sender für die Audiosignale der TVs im Programm. Aber docch hoffentlich nicht für moderne TV-Geräte, die bereits über die neuesten Blutooth-Versionen verfügen, sondern nur, damit auch ältere TVs, deren Bluetooth-Signlae nur mit Verzögerung übertragen würden, vernünftig angeschlossen werden können.
Ich weiß jedenfalls nicht weiter und hoffe wirklich auf Tipps von Euch
Gruß Burke
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Es gibt verschiedene Bluetooth-Standards. Die meisten Hörgeräte nutzen den Bluetooth LE -Standard, LE steht für Low Energy. Das sorgt dafür, dass die Bluetooth-Verbindung nicht so schnell die Akkus leerlutscht.
Ich gehe davon aus, dass dein Fernseher kein BluetoothLE , sondern nur das "normale" Bluetooth hat. Wenn du möchtest, dass sich TV und Hörgeräte koppeln können, brauchst du ein Zusatzteil, das dürfte in deinem Fall wohl der Star Link Edge TV Streamer sein.
Edit: Hab nochmal gegoogelt, es scheint Samsung TVs mit BluetoothLE und Auracast zu geben, zumindest war das für einige Baureihen angekündigt.
Ob allerdings jeder Fernseher, der BluetoothLE Audio oder Auracast kann, mit deinen Hörgeräten kann, kann ich dir leider auch nicht versprechen, ich könnte mir schon vorstellen, dass da der ein oder andere Hörgerätehersteller ein bisschen ein eigenes Süppchen kocht, was die Bluetooth-Standards angeht.
Ich gehe davon aus, dass dein Fernseher kein Bluetooth
Edit: Hab nochmal gegoogelt, es scheint Samsung TVs mit Bluetooth
https://hifi.de/news/samsung-bluetooth-auracast-le-audio-fuer-galaxy-buds-und-smart-tvs-154869 hat geschrieben:Klar ist, dass man die aktuellen Smart-TVs der Reihe Neo QLED sowie seine Micro-LED-TVs damit beglücken will. Bedauerlicherweise erwähnt der Hersteller seine aktuellen QD-OLED-TVs wie den S95C nicht explizit.
Ob allerdings jeder Fernseher, der Bluetooth
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Vielleicht waren deine Hörgeräte während des Kopplungversuchs mit dem TV noch mit deinem Handy verbunden? Ich würde mal die Verbindung mit dem Handy kappen und die TV Kopplung nochmals versuchen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei der ersten Kopplung mehrere Verbindungen gleichzeitig nicht funktionieren.
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
-
- Beiträge: 10447
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Ganz sicher, dass er das ist? Wenn der Fernseher den Bluetoothstandard 5.3 beherrscht undBurke_und_Co hat geschrieben: ↑26. Mär 2025, 23:11 Der Fernseher ist also bzgl. Bluetooth auf dem neuesten Stand der Technik und dazu in der Lage eine Audio-Übertragung mittels Bluetooth durchzuführen
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Feb 2025, 11:12
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Danke für diese Lösungsvorschläge, aber:
-- Bei den ersten Versuchen waren die Hörgeräte noch relativ jungfräulich, also von mir mit keinem meiner Geräte verbunden (wie der Hörgeräteakustiker die Hörgeräte programmiert hat, mit welcher Schnittstelle, das weiß ich nicht).
-- Da mein Bluetooth-Kopfhörer: Beyerdynamic Amiron Wireless, bei diesen ersten Versuchen mit dem Fernseher gekoppelt (allerdings nicht aktiv) war, habe ich ihn im dritten Versuch extra entkoppelt, so dass am Fernseher kein Bluetooth-Gerät angekoppelt war, als der Fernseher versuchen sollte die Hörgeräte mittels Bluetooth zu finden. Trotzdem erfolglos.
-- Erst danach habe ich die Hörgeräte mit meinem Smartphone (gleicher Hersteller wie der TV) gekoppelt um zu verifizieren, dass die Hörgeräte prinzipiell mit Bluetooth zusammenarbeiten (dass diese Option durch den Hörgeräteakustiker freigeschaltet ist).
-- Bei den ersten Versuchen waren die Hörgeräte noch relativ jungfräulich, also von mir mit keinem meiner Geräte verbunden (wie der Hörgeräteakustiker die Hörgeräte programmiert hat, mit welcher Schnittstelle, das weiß ich nicht).
-- Da mein Bluetooth-Kopfhörer: Beyerdynamic Amiron Wireless, bei diesen ersten Versuchen mit dem Fernseher gekoppelt (allerdings nicht aktiv) war, habe ich ihn im dritten Versuch extra entkoppelt, so dass am Fernseher kein Bluetooth-Gerät angekoppelt war, als der Fernseher versuchen sollte die Hörgeräte mittels Bluetooth zu finden. Trotzdem erfolglos.
-- Erst danach habe ich die Hörgeräte mit meinem Smartphone (gleicher Hersteller wie der TV) gekoppelt um zu verifizieren, dass die Hörgeräte prinzipiell mit Bluetooth zusammenarbeiten (dass diese Option durch den Hörgeräteakustiker freigeschaltet ist).
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Feb 2025, 11:12
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Nach Rücksprache mit dem Online-Support des TV-Herstellers (Samsung) sollte mein TV über die Bluetooth-Version 5.2 verfügen.Ganz sicher, dass er das ist? Wenn der Fernseher den Bluetoothstandard 5.3 beherrscht und LE Audio kann, sollte das funktionieren. Wenn nicht, brauchst du dafür den Edge TV-Streamer oder ein anderes Gerät, welches den Fernsehton per Bluetooth LE Audio senden kann.
Dummerweise gibt es in den Unterlagen zu diesem TV und auch in der Spezifikation des Gerätes, die im Internet verfügbar ist, keine klaren Aussagen dazu.
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Moin
Trage selbst Starkey Hörgeräte und verbinden ging mit meinem alten Panasonic Fernseher auch nicht, nur mit einem Tv streamer.
Nun habe ich einen Lg Fernseher und mit der App von Lg geht das auch mit dem Hörgeräten, da werden die Hörgeräte auch erkannt.
Aber schön ist was anderes.
Kaufe dir das Zusatzteil von Starkey und dann geht das.
Leider kann man nicht jeden Fernseher der Bluetooth hat mit den Hörgeräten verbinden.
Trage selbst Starkey Hörgeräte und verbinden ging mit meinem alten Panasonic Fernseher auch nicht, nur mit einem Tv streamer.
Nun habe ich einen Lg Fernseher und mit der App von Lg geht das auch mit dem Hörgeräten, da werden die Hörgeräte auch erkannt.
Aber schön ist was anderes.
Kaufe dir das Zusatzteil von Starkey und dann geht das.
Leider kann man nicht jeden Fernseher der Bluetooth hat mit den Hörgeräten verbinden.
-
- Beiträge: 10447
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Dann haben wir ja die Ursache schon. BluetoothBurke_und_Co hat geschrieben: ↑27. Mär 2025, 09:43 Nach Rücksprache mit dem Online-Support des TV-Herstellers (Samsung) sollte mein TV über die Bluetooth-Version 5.2 verfügen.
Funktionieren würde die Verbindung mit dem Fernseher also nur mit Hörgeräten, die Standard-Bluetooth beherrschen, d.h. alle der Sonova-Gruppe, oder du benötigst ein entsprechendes Zusatzgerät, was den Ton in die Hörgeräte funkt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Feb 2025, 11:12
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Gemäs dem Blog von Euronics und anderen Infos zu Bluetooth im Internet, gibt es Bluetooth LE Audio bereits als Bestandteil von Bluetooth 5.2.
Zitat:LE Audio gebeb, die dann nicht mit älteren Bluetooth-Versionen kompatbel sind.
WAs mich dabei etwas stört ist der Fakt, dass mein TV-Gerät praktisch das Spitzengerät (nicht von der Größe, aber vom Design) von Samsung aus dem Jahr 2024 ist, während mein Handy vom gleichen Hersteller (Samsung S22 Ultra) schon etwas älter ist, aber die Hörgeräte problemlos als neue Bluetooth-Ansprechpartner findet.
Zitat:
Aber keiner garantiert mir, das mein Fernseher wirklich alle Funktionen von Bluetooth 5.2 besitzt. Und dann mag es noch neuere Spezialversionen von BluetoothEin wichtiger Aspekt bei Bluetooth 5.2 ist LE Audio, das Audioübertragungen optimiert. Beispielsweise können mehrere Kopfhörer von einer Audioquelle Musik beziehen. Dafür braucht es den neuen LC3-Codec. BLE Audio unterstützt übrigens endlich Hörgeräte – was seit einigen Jahren zu vielen neuartigen Produkten führt.
Eine weitere, neue Funktion ist „Bluetooth LE Power Control“. Es ermöglicht die dynamische Anpassung der Sendeleistung von Bluetooth-Geräten abhängig von der Signalstärke. Je näher die verbundenen Geräte beieinander sind, desto niedriger kann die Sendeleistung eingestellt werden. Damit wird deutlich Strom gespart, was für batteriebetriebene Geräte wie Kopfhörer essenziell ist.
WAs mich dabei etwas stört ist der Fakt, dass mein TV-Gerät praktisch das Spitzengerät (nicht von der Größe, aber vom Design) von Samsung aus dem Jahr 2024 ist, während mein Handy vom gleichen Hersteller (Samsung S22 Ultra) schon etwas älter ist, aber die Hörgeräte problemlos als neue Bluetooth-Ansprechpartner findet.
-
- Beiträge: 10447
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Ich verstehe den Frust, aber es ist nicht zu ändern. Dein Handy verbindet sich, weil es über BluetoothBurke_und_Co hat geschrieben: ↑27. Mär 2025, 17:55 WAs mich dabei etwas stört ist der Fakt, dass mein TV-Gerät praktisch das Spitzengerät (nicht von der Größe, aber vom Design) von Samsung aus dem Jahr 2024 ist, während mein Handy vom gleichen Hersteller (Samsung S22 Ultra) schon etwas älter ist, aber die Hörgeräte problemlos als neue Bluetooth-Ansprechpartner findet.
Das Streamen von anderen Geräten (PC, Fernseher, etc.) war immer nur mit einem Zusatzgerät möglich.
Ein kleiner Trost: Die Anschaffungskosten für einen passenden Adapter sind aber relativ gering im Vergleich zum Anschaffungspreis deiner Hörgeräte.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Feb 2025, 11:12
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Danke für den Trost.
Ich kann dir nach meinen vorläufigen Preiserkundugungen nur zustimmen. Es geht mir da ja auch gar nicht ums Geld, sondern:
Jetzt habe ich am Ende des letzten Jahres einen High-End-Fernseher (mit Bluetooth) gekauft und nun kaufe ich mir High-End-Hörgeräte mit Bluetooth, und die können nicht zusammenspielen.
Als Technikfan und lanjähriger Elektronikentwickler sträuben sich mir da meine Nackenhaare.
Und außerdem steht dann beim Fernseher wieder eine weitere Kiste herum (warscheinlich noch mit zusätzlichem Netzgerät).
.
Zum Glück habe ich mit meinem Hörgeräteakustiker nicht gewettet.
Er hatte mich gewarnt, dass es da Problme geben könnte, aber hauptsächlich wegen der bei einfacher Bluetooth-Übertragung vom TV zu erwartenden Zitverzögerung, die Filme unanschaubar machen könnte.
Das konnte ich aber bereits mit meinem Bluetooth-Kopfhörer testen ---- wobei ich eigentlich stark vermuten würde, dass sich der Beyerdynamik Amiron Wirelss auch schon mit BluetoothLE Audio verbindet --- und da konnte ich keine Zeitverzögerung feststellen.
Deshalb meine Vermutung (= bösartige Unterstellung), dass das Hörgerät so schlau ist, die Art des Senders zu erkennen und bei Smartphone seine Bluetooth-Funktion aktiviert, aber bei einem TV-Gerät eben nicht.
Dazu würde es dann auch passen, dass (war mal eine andere Frage von mir) manches Spezialzubehör, wie externe Mikrophone etc. nur dann mit dem Hörgerät verbinden lassen, wenn beide Geräte vom gleichen Hersteller kommen, obwohl auch da die Signalübertragung per Bluetooth erfolgt.
Ich vermute mal stark, das es mit den speziellen Bluetooth-Sendern für TV auch so ist. Dass zwar die Übertragung per Bluetooth-LE -Audio_xxx erfolgt, dass sich die Hörgeräte von Starkey nur an Sender vor Starkey koppeln lassen und nicht an solche von Phonak oder Oticon.
Und mein Fernseher ist halt von der Firma Samsung und nicht von Starkey.
Aber durch den Kauf der (teuren) Hörgeräte ist man halt im System des jeweiligen Herstellers gefangen.
Und da wird der eine oder andere Hörgerätehersteller noch ein paar Euro am Verkauf der Zubehörteile mitverdienen.
Das Starkey Edge TV Streamer kostet im Internet (beim beinem Hörgerätehändler wird es teurer sein) so zwischen 200 € und 250 €.
Einen Bluetooth-Transmitter zum Anschluss meines o.a. Bluetooth-Kopfhörer an meine Stereoanlage (mit optischem Digitaleingan) konnte ich für rund 50 € erstehen.
.
Helt ... Neue Idee.
Klappt das mit der verzögerungsfreien Signalübertragung auch mit diesem Transmitter, wenn ich den am TV anschließe?
Und lassen sich meine Hörgeräte an diesem Bluetooth-Sender ankoppeln.
Neue Versuche .... ich schildere euch dann meine Ergebnisse.
Ich kann dir nach meinen vorläufigen Preiserkundugungen nur zustimmen. Es geht mir da ja auch gar nicht ums Geld, sondern:
Jetzt habe ich am Ende des letzten Jahres einen High-End-Fernseher (mit Bluetooth) gekauft und nun kaufe ich mir High-End-Hörgeräte mit Bluetooth, und die können nicht zusammenspielen.
Als Technikfan und lanjähriger Elektronikentwickler sträuben sich mir da meine Nackenhaare.
Und außerdem steht dann beim Fernseher wieder eine weitere Kiste herum (warscheinlich noch mit zusätzlichem Netzgerät).
.
Zum Glück habe ich mit meinem Hörgeräteakustiker nicht gewettet.
Er hatte mich gewarnt, dass es da Problme geben könnte, aber hauptsächlich wegen der bei einfacher Bluetooth-Übertragung vom TV zu erwartenden Zitverzögerung, die Filme unanschaubar machen könnte.
Das konnte ich aber bereits mit meinem Bluetooth-Kopfhörer testen ---- wobei ich eigentlich stark vermuten würde, dass sich der Beyerdynamik Amiron Wirelss auch schon mit Bluetooth
Deshalb meine Vermutung (= bösartige Unterstellung), dass das Hörgerät so schlau ist, die Art des Senders zu erkennen und bei Smartphone seine Bluetooth-Funktion aktiviert, aber bei einem TV-Gerät eben nicht.
Dazu würde es dann auch passen, dass (war mal eine andere Frage von mir) manches Spezialzubehör, wie externe Mikrophone etc. nur dann mit dem Hörgerät verbinden lassen, wenn beide Geräte vom gleichen Hersteller kommen, obwohl auch da die Signalübertragung per Bluetooth erfolgt.
Ich vermute mal stark, das es mit den speziellen Bluetooth-Sendern für TV auch so ist. Dass zwar die Übertragung per Bluetooth-
Und mein Fernseher ist halt von der Firma Samsung und nicht von Starkey.
Aber durch den Kauf der (teuren) Hörgeräte ist man halt im System des jeweiligen Herstellers gefangen.
Und da wird der eine oder andere Hörgerätehersteller noch ein paar Euro am Verkauf der Zubehörteile mitverdienen.
Das Starkey Edge TV Streamer kostet im Internet (beim beinem Hörgerätehändler wird es teurer sein) so zwischen 200 € und 250 €.
Einen Bluetooth-Transmitter zum Anschluss meines o.a. Bluetooth-Kopfhörer an meine Stereoanlage (mit optischem Digitaleingan) konnte ich für rund 50 € erstehen.
.
Helt ... Neue Idee.
Klappt das mit der verzögerungsfreien Signalübertragung auch mit diesem Transmitter, wenn ich den am TV anschließe?
Und lassen sich meine Hörgeräte an diesem Bluetooth-Sender ankoppeln.
Neue Versuche .... ich schildere euch dann meine Ergebnisse.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Feb 2025, 11:12
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Leider lässt sich das Hörgerät von Starkey auch nicht mit diesem anderen BlueTooth-Transmitter verbinden.
Das kann natürlich auch wieder 2 Ursachen haben:
A) Auch dieser Transmitter wurde wahrscheinlich auf besten Audioklang optimiert, also für echte Bluetooth-Kopfhörer und nicht für Hörgeräte (keiner - oder zumindest fast keiner - scheint sich im Bereich der Audio-Industrie um Menschen mit Schwerhörigkeit zu kümmern --- obwohl gerade die Gruppe, die früher High-End-Stereoanlagen gekauft hat, jetzt in das Alter für Hörgeräte kommt).
Oder:
B) Dieser Sender fällt halt auch nicht in die Liste möglicher Kontaktgeräte für diese (und wahrscheinlich auch andere) Hörgeräte.
Schade, dieser relativ kleine Bluetooth-Sender für 50 €, das wäre ja ein sehr günstiger Kompromiss gewesen.
Das kann natürlich auch wieder 2 Ursachen haben:
A) Auch dieser Transmitter wurde wahrscheinlich auf besten Audioklang optimiert, also für echte Bluetooth-Kopfhörer und nicht für Hörgeräte (keiner - oder zumindest fast keiner - scheint sich im Bereich der Audio-Industrie um Menschen mit Schwerhörigkeit zu kümmern --- obwohl gerade die Gruppe, die früher High-End-Stereoanlagen gekauft hat, jetzt in das Alter für Hörgeräte kommt).
Oder:
B) Dieser Sender fällt halt auch nicht in die Liste möglicher Kontaktgeräte für diese (und wahrscheinlich auch andere) Hörgeräte.
Schade, dieser relativ kleine Bluetooth-Sender für 50 €, das wäre ja ein sehr günstiger Kompromiss gewesen.
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Lieber Burke,Burke_und_Co hat geschrieben: ↑26. Mär 2025, 23:11
Nein, ich kann mir zwar vieles vorstellen, aber dass Hersteller so bösartig sind, das glaube ich normalerweise nicht.
Willkommen in der Realität der
Und zu glauben, dass die
Frustrierte Grüsse
Kurt
-
- Beiträge: 10447
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Um was für einen Transmitter geht es denn genau?Burke_und_Co hat geschrieben: ↑28. Mär 2025, 12:06 Leider lässt sich das Hörgerät von Starkey auch nicht mit diesem anderen BlueTooth-Transmitter verbinden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 10447
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Um deiner Hoffnung Aufschwung zu verleihen: Auracast läuft herstellerunabhängig. Das Resound-Hörgerät interessiert nicht, ob der Sender ein Starkey-TV-Streamer ist.peme hat geschrieben: ↑28. Mär 2025, 12:14 Und zu glauben, dass die HG Hersteller in naher Zukunft HG auf den Markt bringen werden, welche so wie ein billigst Kopfhörer unkompliziert mit den üblichen Audioquellen verbunden werden können, bleibt meiner Meinung nach noch lange Wunschdenken, Auracast hin oder her. (Phonak ist da offenbar eine Ausnahme). Sie werden alles daran setzten um zu verhindern, dass Sie ihre überteuerten TV Streamer, zu den bizarr überteuerten Hörgeräten, nicht mehr verkaufen können. Ich hoffe aber, dass ich mich irre.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Hallo!
Warum musst Du denn zwingend über dieHGs TV schauen?
Du hast doch einen guten Kopfhörer. Nimm den.
Ich habe mir für den TV einen einfachenBT InEar bei Amazon gekauft. Ist von JBL. Preis < 30 Euro.
Das funktioniert prima und ich habe einen weitaus besseren Klang beim TV schauen als mitHGs .
Gruß
sven
Warum musst Du denn zwingend über die
Du hast doch einen guten Kopfhörer. Nimm den.
Ich habe mir für den TV einen einfachen
Das funktioniert prima und ich habe einen weitaus besseren Klang beim TV schauen als mit
Gruß
sven
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Soweit die Theorie. In den Grundfunktionen von Auracast stimmt das auch, aber es sind eben viele Optionen möglich so wie dies z.B. bei HDMI auch der Fall ist, was z.B. nur schon die Wahl eines passenden HDMI Kabels zur Glücksache machen kann. Ich will aber jetzt nicht einen techdialog eröffnen, sondern betätigen, dass Resound offenbar in Ihrer App einen (zwingend notwendigen) Auracast Assistenten integriert hat (im Gegensatz zu Starkey) welcher in der Lage sein soll, ihreOhrenklempner hat geschrieben: ↑29. Mär 2025, 11:24Um deiner Hoffnung Aufschwung zu verleihen: Auracast läuft herstellerunabhängig. Das Resound-Hörgerät interessiert nicht, ob der Sender ein Starkey-TV-Streamer ist.peme hat geschrieben: ↑28. Mär 2025, 12:14 Und zu glauben, dass die HG Hersteller in naher Zukunft HG auf den Markt bringen werden, welche so wie ein billigst Kopfhörer unkompliziert mit den üblichen Audioquellen verbunden werden können, bleibt meiner Meinung nach noch lange Wunschdenken, Auracast hin oder her. (Phonak ist da offenbar eine Ausnahme). Sie werden alles daran setzten um zu verhindern, dass Sie ihre überteuerten TV Streamer, zu den bizarr überteuerten Hörgeräten, nicht mehr verkaufen können. Ich hoffe aber, dass ich mich irre.
Frage in die Runde: hat jemand seine Resound
Grüsse, Kurt
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Feb 2025, 11:12
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Der Bluetooth Transmitter den ich vorgestern ausgetest habe war von FeinTech, aber eben wirklich optimiert auf Audio-HiFi. Also verschiedene klangoptimierte Codex, aber wahrscheinlich keine Audio-LE .(Davon steht zumindest nichts im Datenblatt/Bedienungsanleitung)
Ich habe mir dann (da schnellste LIeferung) von Amazon den Bluetooth-Dongle "Creative Smart BluetoothBT -W5 "schicken lassen, da dieser definitiv Bluetooth 5.3 besitzt.
Aber damit bekomme ich selbst am Laptop keine Kopplung mit den Höregeräten. Am TV habe ich es dann gar nicht erst versucht.
Dieser Bluetooth-Sender geht also zurück ans Versandhaus.
Anscheinend gibt es auch innerhalb der jeweiligen Bluetooth-Version verschiedene Optionen/Features, die von den einzelnen Herstellern implementiert werden oder auch nicht.
.
Weiß jemnd, ob ich Erfolg haben würde wenn ich nach deinm Bluetooth-Sender mit Version 5.4 inkl. Auracast suche? Oder ist selbst da die Kopplung mit den Starkey Edge AI24 unwahrscheinlich?
Ich habe mir dann (da schnellste LIeferung) von Amazon den Bluetooth-Dongle "Creative Smart Bluetooth
Aber damit bekomme ich selbst am Laptop keine Kopplung mit den Höregeräten. Am TV habe ich es dann gar nicht erst versucht.
Dieser Bluetooth-Sender geht also zurück ans Versandhaus.
Anscheinend gibt es auch innerhalb der jeweiligen Bluetooth-Version verschiedene Optionen/Features, die von den einzelnen Herstellern implementiert werden oder auch nicht.
.
Weiß jemnd, ob ich Erfolg haben würde wenn ich nach deinm Bluetooth-Sender mit Version 5.4 inkl. Auracast suche? Oder ist selbst da die Kopplung mit den Starkey Edge AI24 unwahrscheinlich?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Feb 2025, 11:12
Re: Starkey Hörgeräte Edge AI24 Bluetooth-Kopplung an TV
Zitat:
a) Ich versuche mich gerade an die Hörgeräte zu gewöhnen und möchte sie deshalb möglichst lange, am besten dauerhaft, tragen. Deshalb lieber ein Sender der die Signale an die Hörgeräte überträgt und kein Wechsel von Hörgerät auf Kopfhörer.
b) Auch die HiFi-Industrie ist bösartig und liefert mir nicht das, was ich will.
Der entsprechende Kopfhörer ist "geschlossen", unterdrückt also Umgebungsgeräusche sehr stark.
Die Hörgeräte sind so intelligent, dass sie die Rufe meiner Lebensgefährtin als Nuzsignal erkennen und in mein Tonsignal einblenden würden.
Trotzdm vielen Dank für deinen konstruktiven Tipp.
Zumal viele Bluetooth-fähigen Kopfhörer billiger sind als dieHG -spezifischen Bluetooth-Sender.
Allerdings gilt das nicht für den Kopfhörer von Beyerdynamik der mittels Mimi-Funktion zumindest näherungsweise den Frequenzverlauf eines Hörgerätes simuliert.
Das habe ich bisher ja auch schon so gemacht, hat aber 2 Nachteile:Warum musst Du denn zwingend über die HGs TV schauen?
Du hast doch einen guten Kopfhörer. Nimm den.
Ich habe mir für den TV einen einfachen BT InEar bei Amazon gekauft. Ist von JBL. Preis < 30 Euro.
Das funktioniert prima und ich habe einen weitaus besseren Klang beim TV schauen als mit HGs.
a) Ich versuche mich gerade an die Hörgeräte zu gewöhnen und möchte sie deshalb möglichst lange, am besten dauerhaft, tragen. Deshalb lieber ein Sender der die Signale an die Hörgeräte überträgt und kein Wechsel von Hörgerät auf Kopfhörer.
b) Auch die HiFi-Industrie ist bösartig und liefert mir nicht das, was ich will.
Der entsprechende Kopfhörer ist "geschlossen", unterdrückt also Umgebungsgeräusche sehr stark.
Die Hörgeräte sind so intelligent, dass sie die Rufe meiner Lebensgefährtin als Nuzsignal erkennen und in mein Tonsignal einblenden würden.
Trotzdm vielen Dank für deinen konstruktiven Tipp.
Zumal viele Bluetooth-fähigen Kopfhörer billiger sind als die
Allerdings gilt das nicht für den Kopfhörer von Beyerdynamik der mittels Mimi-Funktion zumindest näherungsweise den Frequenzverlauf eines Hörgerätes simuliert.