Noahlink Wireless 2 ohne Gewerbe bestellen

Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Noahlink Wireless 2 ohne Gewerbe bestellen

#26

Beitrag von Dani! »

Da Karli hat geschrieben: 25. Mär 2025, 19:16
Dani! hat geschrieben: 25. Mär 2025, 18:37 Apple kann man jetzt nicht nachsagen, dass sie minderwertige Hardware verkaufen würden. Und doch können aus der Produktionshalle bei Foxconn in China unterschiedliche Qualitäten heraus, je nach Auftraggeber.
Wie kommst du jetzt auf Apple? - Produziert Apple das Noahlink Wireless?
Apple ist nur ein Beispiel für ein Unternehmen, das in China produzieren lässt, dem man aber - wie gesagt - nicht nachsagen könnte, dass die Hardwarequalität mangelhaft wäre. Das in China für Apple produzierende Unternehmen heißt Foxconn. Aber auch andere Hersteller lassen bei Foxconn produzieren, allerdings nicht notwendigerweise in derselben Qualität wie Apple.
Anders gesagt: Nur weil "made in China" drauf steht ist das weder ein Gütesiegel noch eine Garantie für Ramsch. Stattdessen kommt es maßgeblich darauf an, wer es in Auftrag gegeben hat. Chinesische "Marken" fallen hierbei bislang nach wie vor negativ auf.
"Made in China" ist nichtssagend.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
miwe
Beiträge: 13
Registriert: 8. Mär 2025, 15:40

Re: Noahlink Wireless 2 ohne Gewerbe bestellen

#27

Beitrag von miwe »

Da Karli hat geschrieben: 25. Mär 2025, 15:00 Was is eigentlich an den "Nachbauten" schlechter? - Ich wette mal, die originalen werden auch in China gebaut - vermutlich sogar im selben Werk...
Das kann vieles sein. Angefangen bei mechanischen Dingen wie Haptik, verwendetes Material, Qualitaet der verwendeten elektronischen Bauteile. Weiterhin hat man ggf. auch ein Problem was Firmwareupdates und Updates vom Hersteller angeht. Ich für meinen Teil meide Nachbauten wie der Teufel das Weihwasser. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe einmal im Leben ein Nachbau gekauft - nie wieder. Das hat keinen Zweck.
LucySky
Beiträge: 1
Registriert: 4. Apr 2025, 11:17

Re: Noahlink Wireless 2 ohne Gewerbe bestellen

#28

Beitrag von LucySky »

Was kann ich überhaupt mit dem Gerät wie machen? sorry bin noch neu hier und bin gerade im aktiven HG test. Da die Preise bei den Akkustikern überirdisch sind und auch anderweitig (z.b. im Netz gekaufte HG) gekaufte Geräte nicht angepasst werden, würde ich gern eine Möglichkeit haben die HG selbst einzustellen.
miwe
Beiträge: 13
Registriert: 8. Mär 2025, 15:40

Re: Noahlink Wireless 2 ohne Gewerbe bestellen

#29

Beitrag von miwe »

Mit dem Gerät und der passenden Software kann man Hg anpassen, in meinem Falle Starkey Syteme.
Randolf
Beiträge: 1524
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Noahlink Wireless 2 ohne Gewerbe bestellen

#30

Beitrag von Randolf »

Ist das nun wo(?) bestellt?
jguther
Beiträge: 228
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: Noahlink Wireless 2 ohne Gewerbe bestellen

#31

Beitrag von jguther »

LucySky hat geschrieben: 4. Apr 2025, 11:57 würde ich gern eine Möglichkeit haben die HG selbst einzustellen.
Ich fürchte, da steckt mehr dahinter, als Du denkst.

Self-fitting ganz ohne Akustiker ist möglich. Es erfordert aber weiteres Equipment und viel Wissen über den Hörvorgang und die Akustik sowie eine Menge Erfahrung und Geduld. Nicht umsonst gibt es für Akustiker eine mehrjährige Ausbildung, und die wirklich guten (ein paar sind ja hier im Forum) haben viele, viele Jahre Erfahrung aus Tausenden von Anpassungen.
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
miwe
Beiträge: 13
Registriert: 8. Mär 2025, 15:40

Re: Noahlink Wireless 2 ohne Gewerbe bestellen

#32

Beitrag von miwe »

[/quote]

Ich fürchte, da steckt mehr dahinter, als Du denkst.

Self-fitting ganz ohne Akustiker ist möglich. Es erfordert aber weiteres Equipment und viel Wissen über den Hörvorgang und die Akustik sowie eine Menge Erfahrung und Geduld. Nicht umsonst gibt es für Akustiker eine mehrjährige Ausbildung, und die wirklich guten (ein paar sind ja hier im Forum) haben viele, viele Jahre Erfahrung aus Tausenden von Anpassungen.
[/quote]

Einfach ist es nicht.
Wissen, wo welche Frequenzen liegen, was Kompression ist, wie und warum Rückkopplungen entstehen halte ich für notwendig, ansonsten kann man glaube einpacken.
Dann sollte man auch die Eigenheiten des eigenen Hörsystems kennen.

Ich habe mir das Gerät aus purer Verzweiflung gekauft - die Akustikerin war noch sehr jung und unerfahren - aber was solls - jeder fängt mal klein an. Die Dame hat es leider aufgrund meiner Aussagen nicht zu meiner Zufriedenheit hinbekommen.
Bei zwei anderen Akustikern war das Ergebnis aber ähnlich. Die Hörgeräte waren extrem laut, teilweise übersteuert und sehr spitz im Klang.

Meine bescheidene Erfahrung sagt mir folgendes:

Die Ursache des Problems suchen. Wo funktioniert es nicht - in welcher Hörsituation tritt der Fehler auf?
Wo liegen die problematischen Frequenzen? Hier hilft auch ein Generator wo man den Fehler provozieren kann - hab ich mit einer Handyapp gemacht - ging prima. Ich hatte nämlich das Problem, dass Pieptöne von Brandmeldeanlagen - ich arbeite in dieser Branche abartig laut waren.

Ich habe für meinen Teil die Frequenzen angepasst ohne Sonderfunktionen - wie Impulsschallmanagement / Konsonantenverstärkung usw.
Wenn das dann passt kann man die Features einschalten und sehen wie diese arbeiten und ggf. die richtige Stärke einstellen oder eben auch aus lassen. :-)
Wenn es mehrere Probleme gibt - die Fehler der Reihe nach abarbeiten - nicht versuchen alle Fehler auf einmal zu beheben.

Sehr wichtig: Dokumentieren was man gemacht hat, schrittweise speichern und logisch bezeichnen - so kommt man vielleicht zum Ziel - jedenfalls hat es bei mir ganz gut funktioniert.
Noch wichtiger: Beim ersten Auslesen der HG´s das Setup speichern was bereits vorhanden ist - sofern man eins hat was der Akkustiker schon eingestellt hat, damit man im schlimmsten Falle die „Grundeinstellungen“ zurückspielen kann.

Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet, war aber sehr lange als Tontechniker unterwegs. Ich kann also nicht garantieren dass es bei jemanden Anderen genauso funktioniert - vielleicht hilft der Tipp aber jemanden weiter - ich habe Starkey HGs und die Profit Software im Einsatz.

Beste Grüsse

Michael
Robert Wilhelm
Beiträge: 204
Registriert: 9. Okt 2019, 11:45
5
Wohnort: Schwendi

Re: Noahlink Wireless 2 ohne Gewerbe bestellen

#33

Beitrag von Robert Wilhelm »

Einfach ist es nicht. Wissen, wo welche Frequenzen liegen, was Kompression ist, wie und warum Rückkopplungen entstehen halte ich für notwendig hat geschrieben:
Auch wenn ich ausgebildete Akustiker prinzipiell für kompetenter halte, will ich doch ein paar Aspekte der Selbsteinstellung erwähnen.
1. Ich kann nicht alle Ideen der Wirkungsweise von Hörgeräten thematisieren und verbalisieren. Man weiß nicht immer, was man eigentlich will, sondern hat nur eine vage Vorstellung, dass etwas anders sein müsste.
2. Die Änderung der vom Programm (TARGET 10) vorgeschlagenen Frequenzkompression hab ich erst nach 3 oder 4 Versuchen als geeignet gefunden.
3. Basswiedergabe von Musikstreaming erforderte ebenfalls ziemlich Versuch und Irrtum.
4. Nur auf das Audiogramm konnte ich mich beim Abgleich der Lautstärke von rechtem und linkem Ohr nicht verlassen.
5. Akkuverbrauch konnte ich auch nur durch Umstellung der Bluetooth-Streamingzuständigkeit abgleichen.
6. Fernseh-und Bluetoothtonlautstärke musste ich reduzieren.
7. Ich verwende unterschiedliche Ohrpassstücke, probiere halt verschiedene Domestypen und Otoplastiken. Ich bekam Titanotoplastiken, und bin mit der Basswiedergabe derselben total unzufrieden. Beim nächsten Versuch bekam ich welche aus Acryl, und bin mit diesen auch zufrieden.

Es bleibt natürlich trotzdem eine gewisse Unsicherheit, ob man die technischen Möglichkeiten der Hörgeräte wirklich ausnützt, oder ob Akustiker nicht doch noch Parametereinstellungen oder Tricks kennen, die man halt nicht beachtet hat.
romeo83
Beiträge: 2
Registriert: 12. Apr 2025, 22:28

Re: Noahlink Wireless 2 ohne Gewerbe bestellen

#34

Beitrag von romeo83 »

Hallo, ich habe 2x Noahlink Wireless2 gebraucht. ohne ovp. 60 euro inkl Versand. keine ALiexpress
Antworten