Vorstellung Papa und ich

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Ohrenklempner
Beiträge: 10423
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vorstellung Papa und ich

#26

Beitrag von Ohrenklempner »

Pitt hat geschrieben: 15. Jan 2025, 16:23Das Gerät möge länger auf dem Matkt sein, aber Oticon hat auch noch kein besseres heraus gebracht. Er hat uns wohl auch das Gerät zum Kassenpreis überlassen. Das Gerät wäre WHO4 eingestellt und er redet sich natürlich raus und hat für Papa das beste gewollt. Der Connect Clip ist bestellt und wenn er da ist bekommen wir einen Termin mit Beratung für weitere Möglichkeiten und zum kurzen Test.
2022 gab es zwar schon den Nachfolger Xceed, der aber deutlich teurer ist. Es gibt nichts daran auszusetzen, dass das Dynamo aufzahlungsfrei verkauft wurde.
Der ConnectClip wird dennoch nicht funktionieren. Habe ich weiter oben schon erwähnt, so wie die mögliche Alternative.
Ich denke, Phonak Roger inkl. dem notwendigen Audioschuh fürs Hörgerät und dem Roger-X-Empfänger wäre nicht gerade die wirtschaftlichste Lösung. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
muggel
Beiträge: 1631
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
11

Re: Vorstellung Papa und ich

#27

Beitrag von muggel »

Ohrenklempner hat geschrieben: 15. Jan 2025, 19:30 Ich denke, Phonak Roger inkl. dem notwendigen Audioschuh fürs Hörgerät und dem Roger-X-Empfänger wäre nicht gerade die wirtschaftlichste Lösung. ;)
Ich formuliere es mal so: es ist durchaus möglich, dass bei der Phonak-Anlage die Krankenkasse die Kosten übernimmt, insbesondere wenn man im WHO4-Bereich ist.
Hingegen wird das Oticon-Gerät mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht von der KK übernommen
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Pitt
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2025, 23:10

Re: Vorstellung Papa und ich

#28

Beitrag von Pitt »

Hallo,

Es gibt gute Neuigkeiten. Ich habe Klingbeil erzählt das ich hier im Forum bin und das ihr mich dabei unterstützt Papa zu helfen. Ich habe ihnen erzählt das Papas Hörgerät veraltet wäre.

Mir wurde erklärt Nein, wäre es nicht, man kann es ja mit Oticon Connect Clip verbinden. Heute bekam ich einen Anruf von Klingbeil. Sein jetziges Hörgerät ist nicht mit dem Clip kompatibel. Also wohl doch veraltet. Sie haben mir den Vorschlag gemacht dieses Hörgerät auszutauschen gegen ein Oticon Exceed 3. Papa soll 500 Euro dazu bezahlen. Unter der Bedingung das ich hier im Forum diese gute Nachricht schreibe, dann dem Filialleiter ein Screenshot sende.
Das werde ich natürlich machen, wenn Papa das Gerät hat. Offenbar ist ihnen nicht egal gewesen das ihr Gerät doch veraltet war. Hätte ich mich hier nicht angemeldet, wäre das ja nie aufgefallen.

Papa zahlt jetzt die 500,00 Euro und ich freue mich auf eine bessere Kommunikation mit ihm.

Das Exceed 3 hat einen Open Sound Optimizer und bringt das Rückkopplung Management auf ein ganz neues Niveau. Ausserdem wird die Sprache verstärkt. Es verbindet sich Kabellos mit Geräten. Ich freue mich für Papa. Klingbeil sagte normalerweise kostet das Gerät 1300 Euro. Sie überlassen es für 500 Zuzahlung.
Ohrenklempner
Beiträge: 10423
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vorstellung Papa und ich

#29

Beitrag von Ohrenklempner »

Oh, da wäre ich aber vorsichtig. Was, wenn er mit dem Xceed nicht zurecht kommt? Ich würde es auf jeden Fall vorher testen, und auch, ob die Handhabung mit dem ConnectClip überhaupt funktioniert. Die Möglichkeit mit dem Streamer Pro steht ebenfalls noch im Raum, bzw. das von Muggel vorgeschlagene Roger-System oder das von gereon vorgeschlagene CM-BT2 Gerät zum umhängen.
Und "veraltet" kann man zu dem Dynamo SP 6 nicht sagen, erstens hat er es ja schon einige Jahre und zweitens wird das Dynamo immernoch neu von Oticon für das unterste Preissegment (= "Kasse") verkauft. Nach meiner Erfahrung kommt Dynamo auch besser als Xceed mit Rückkopplungen zurecht.
Was ist mit der Otoplastik und so, wurden denn die neulich aufgetretenen Rückkopplungs- und Hörprobleme behoben? Falls (noch) nicht, dann bringt ein neues Hörgerät wenig.
Ich will hier nichts madig reden, ich möchte nur sensibilisieren. Es wäre ärgerlich, wenn Papa 700 Euro für die neuen Hörgeräte und den ConnectClip ausgibt, und am Ende ist's nicht besser als jetzt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Pitt
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2025, 23:10

Re: Vorstellung Papa und ich

#30

Beitrag von Pitt »

Hallo,

Für Papa ist jetzt wegen Umzug eine andere Filiale zuständig und dort werden die Hörgeräte hingesendet. Wir probieren das Hörgerät vorher aus und werden einen Testanruf machen. Die Kinder wollen auch nicht mehr mit ihm telefonieren weil er nicht viel versteht und wir müssen abwarten, ob es so besser ist.

Jedenfalls dauert das ganze noch und deshalb möchte ich mich zwischen durch mal melden. Die Sache ist noch nicht ganz abgeschlossen und um die anderen Geräte kümmere ich mich dann. Das wird für Papa auch zuviel, wenn ich jetzt noch mit anderen neuen Geräten ankommen würde. Es geht ja nur Step by Step und man muß sich in Geduld fassen. Ich lasse Euch mal liebe Grüße da
gereon
Beiträge: 422
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Vorstellung Papa und ich

#31

Beitrag von gereon »

Schön wieder von euch zu hören.
Ja geht es Schritt für Schritt an und überfordere Deinen Vater nicht. Ich bin gespannt, wie es weiter geht
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Pitt
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2025, 23:10

Re: Vorstellung Papa und ich

#32

Beitrag von Pitt »

Dankeschön für die Begleitung am 26. 02 haben wir den Termin. Seit 2 Jahren verfolge ich das Ziel Papa glücklich zu sehen und das alle ihn gut verstehen und wir ihn. Bevor er sich von der Welt verabschieden muss, wollte es irgendwie schaffen. Ich sprach vertrauensvoll mit klingbeil und er bekam vor 2. jahren das was er jetzt hat. Ich hatte soviel Hoffnung und mit dem neuen Hörgerät ein positives Gefühl. Schade dass man immer an Grenzen stößt und ich weiß das der Handel einfach auch für Papa nicht viel anbietet das weniger kostet. Die Hörakustiker können ihm auch nur das anbieten was da ist. Ich fragte bei einigen Hörakustikern nach gebrauchten Geräten nach usw. Dafür habe ich soviel getan und gegeben. Durch das Forum sehe ich was an Möglichkeiten da ist und das alles im Leben seinen Preis hat. Das wovon ich träume bekomme ich nicht alleine hin, wenn das überhaupt noch möglich ist. Mir wurde erklärt das Papa sein Gehör vom Gehirn getrennt ist und selbst wenn er es richtig hört, könnte das Gehirn nur noch 80% aufgrund auch seines Alters verstehen. Eine OPERATION ist nicht möglich. vielleicht sagte er es um mich zu trösten. Es laufen meine Tränen, weil man nur noch Schadensbegrenzung machen kann. Nur wenn man genügend Geld hat, ist etwas möglich.

Eine Frage habe ich noch, ich habe ein gutes Handy Samsung Galaxy S23 Ultra. Da gibt es
VOICE Access und andere Eingabe Hilfen. Welches Handy könnte eine Schwerhörigkeit gut unterstützen und welche Apps stehen für Schwerhörigkeit zur Verfügung, könnt ihr welche empfehlen? Ich kenne mich nicht gut mit Foren aus und bin zu traurig gerade um zu recherchieren. Papa bekommt von Anbieter vielleicht neues Handy weil er einen Vertrag hat

Ich weiß, wenn sich mein Traum nicht erfüllt, habe ich alles gegeben um ihn möglich zu machen. Mehr kann niemand tun.
Pitt
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2025, 23:10

Re: Vorstellung Papa und ich

#33

Beitrag von Pitt »

Hallo, ich habe mich länger nicht gemeldet weil Papa jetzt in einer anderen Filiale der Hörakustiker Firma Klingbeil umgezogen ist. Diese ist nun näher an seinen Wohnort. Vor 2. Wochen haben wir einen Termin erhalten um das neue Hörgerät zu testen. Alle Untersuchungen wurden durch geführt. Da erst neue Hörmuscheln angefertigt werden müssen, konnten wir das neue Hörgerät das mein Vater bekommen sollte noch nicht testen.

Uns wurde gesagt das die alten Schläuche an seinen alten Hörgerät schuld an der Rückkopplung sind. Sir wurden ausgetauscht. Auch die alten Muscheln würden nicht mehr richtig sitzen und wären schuld an der Rückkopplung. Das alte Hörgerät wurde neu eingestellt. Jetzt sollte es funktionieren und wir testeten in der Filiale. Dort ging es zu telefonieren und als Papa wieder zu Hause war und wir telefonieren, war es schlimmer als zuvor.

Diesmal habe ich von der Rückkopplung eine Aufnahme gemacht um sie meinen Vater vorzuspielen. Er hörte die Rückkopplung selbst das erste Mal bei mir zu Hause und sagte selber das es schrecklich klingt. Er versteht jetzt weshalb wir nicht mit ihm telefonieren können.

Gleichzeitig habe ich sie heute Klingbeil am Telefon vorgespielt und nicht das Gefühl das die von der Aufnahme begeistert waren. Heute hatten wir einen Termin, aber die neuen Hörmuscheln sind noch nicht da, der Termin muß verschoben werden. Irgendwie haben mein Vater und ich das Gefühl als wollte man uns die Hörgeräte nicht gerne geben. Wir sind unsicher, weil die Beraterin schon erklärt hatte das es ja sein könnte das die neuen Hörgeräte gar keine Verbesserung bringen. Das die alten vielleicht sogar viel besser wären, das müsste man alles testen. Wurde gesagt. Wir wollen darauf bestehen das wir die neuen Hörgeräte zum testen einen Tag mitnehmen können. Wissen aber nicht ob Klingbeil das genehmigt.
Pfadi_
Beiträge: 808
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Vorstellung Papa und ich

#34

Beitrag von Pfadi_ »

Hallo Pitt,

ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen.

Könnte dein Vater zum Telefonieren nicht die Freisprechfunktion nutzen. Dann muss der Hörer nicht nah ans Ohr, so dass das Phänomen nicht auftauchen dürfte.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Pitt
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2025, 23:10

Re: Vorstellung Papa und ich

#35

Beitrag von Pitt »

Dankeschön für den Tip. Er sagte damit verstehe Er uns nicht.
Captain
Beiträge: 212
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Vorstellung Papa und ich

#36

Beitrag von Captain »

Pitt hat geschrieben: 21. Mär 2025, 12:02

Irgendwie haben mein Vater und ich das Gefühl als wollte man uns die Hörgeräte nicht gerne geben. Wir sind unsicher, weil die Beraterin schon erklärt hatte das es ja sein könnte das die neuen Hörgeräte gar keine Verbesserung bringen. Das die alten vielleicht sogar viel besser wären, das müsste man alles testen. Wurde gesagt. Wir wollen darauf bestehen das wir die neuen Hörgeräte zum testen einen Tag mitnehmen können. Wissen aber nicht ob Klingbeil das genehmigt.
:crazy: das klingt nicht sehr kompetent......

Prinzipiell ist ein Schlauchwechsel meist eine gute Idee und sollte regelmäßig gemacht werden.
Auch das die Ohrmuschel (ich nehme an du meinst die Otoplastik) richtig sitzt und den Gehörgang abdichtet ist extrem wichtig um Rückkopplungen zu vermeiden.
Im Laufe der Zeit kann sich die Ohrform ändern, was neue Otoplastiken erforderlich macht. Den Krankenkassenanteil an der Otoplastik gibt es sogar jährlich.

Ob ein neues Hörgerät besser ist oder nicht sollte der Akustiker vorab einschätzen können.
Um Rückkopplungen zu vermeiden wird während der Anpassung mit den Hörgeräten im Ohr (üblicherweise) eine Rückkopplungsmessung gemacht! Da sollte vorab ganz klar sein ob es pfeifft oder nicht.

Und als Unternehmen das Geld verdienen will, werden neue Hörgeräte natürlich zum testen mitgegeben.
Enjoylife
Beiträge: 19
Registriert: 21. Mär 2025, 11:10

Re: Vorstellung Papa und ich

#37

Beitrag von Enjoylife »

Hallo,

hast du ein Audiogramm von deinem Vater? Das Dynamo ist ein älteres Gerät aber WHO-4 geeignet, das Xceed 3 ist die Neuauflage von Oticon mit der Velox S Plattform ( gibt es aber auch schon einige Jahr) . Vorteil 2,4 GHz Bluetooth und Streaming. Als Akustiker habe ich verschiedene Möglichkeiten WHO-4 zu versorgen. Zum einen ist es das Hörgerät, es braucht die entsprechende Leistung, dann das Zubehör ( also Dinge wie TV- Adapter, externes Mikrofon usw. diese Dinge sind auch sehr wichtig bei einer hochgradigen Hörminderung, denn es bringt Lebensqualität). Des Weiteren kann ich an der Otoplastik arbeiten ( Ohrmuschel war eure Bezeichnung) je mehr ich das Ohr abdichte also verschließe um so geringer ist die Rückkopplung. Bei so einem Fall nimmt man einen möglichst tiefen Abdruck und bestellt die Otoplastik mit einem langen Zapfen ( abfräsen kann ich immer noch), anschließend wird die Zusatzbohrung ( für die Belüftung) möglichst klein gewählt damit der Schall über das Hörgerät aufgenommen wird und die Featurewirkung möglichst optimal vorhanden ist). Die nächste Komponente ist der Schallschlauch, hier könnte man auch einen Powerschlauch nehmen. Jede Hörminderung muss anders versorgt werden und auch das Ohr/ Gehörgang dazu passen. Interessant wäre es noch, was damals auf der Verordnung vom HNO stand bei WHO-4 zahlt die Kasse mehr und auch Dinge wie ein Telefonclip versuche ich als Akustikerin immer über die Kasse abzurechnen Rezept vom HNO. Wichtig! Wir reden hier von WHO-4 also an Taubheit grenzend!
Hörakustikerin; Pädakustikerin; CI- Implant Akustikerin; Mama einer Tochter mit Hörgeräten.
Captain
Beiträge: 212
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Vorstellung Papa und ich

#38

Beitrag von Captain »

Enjoylife hat geschrieben: 21. Mär 2025, 15:04 auch Dinge wie ein Telefonclip versuche ich als Akustikerin immer über die Kasse abzurechnen Rezept vom HNO. Wichtig! Wir reden hier von WHO-4 also an Taubheit grenzend!
Wie kriegst du Zubehör bei der Kasse durch?
Enjoylife
Beiträge: 19
Registriert: 21. Mär 2025, 11:10

Re: Vorstellung Papa und ich

#39

Beitrag von Enjoylife »

Wie gesagt nur bei WHO-4 mit Rezept, falls es abgelehnt wird Widerspruch mit Begründung: Teilhabe am öffentlichen Leben. Es gibt Kassen die sich querstellen, meine Erfahrung ist relativ gut damit durch zu kommen. Auf jeden Fall versuche ich es immer für die Kunden, machen leider nicht viele Akustiker, da es Aufwand ist und man an Zubehör kaum etwas verdient. Durch meine Tochter weiß ich, wie sehr man für einige Dinge kämpfen muss auch in der Schule.
Hörakustikerin; Pädakustikerin; CI- Implant Akustikerin; Mama einer Tochter mit Hörgeräten.
Enjoylife
Beiträge: 19
Registriert: 21. Mär 2025, 11:10

Re: Vorstellung Papa und ich

#40

Beitrag von Enjoylife »

Wie kriegst du Zubehör bei der Kasse durch?
[/quote]

Im Zweifelsfall Messung von Zubehör Euha Leitlinie DAÜ durchführen und beifügen (sich darauf berufen).Wichtig auf richtige Hilfsmittelpositionsnummern achten, aber das kennt man ja. Für WHO-4 und Kinder
Hörakustikerin; Pädakustikerin; CI- Implant Akustikerin; Mama einer Tochter mit Hörgeräten.
Pitt
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2025, 23:10

Re: Vorstellung Papa und ich

#41

Beitrag von Pitt »

Hallo,

es gibt viel neues zu berichten. Bei meinem Vater wurden viele Messungen durchgeführt und er hat an sein altes Hörgerät neue Schläuche und eine neue Hörmuschel am Freitag bekommen. Die neuen Hörmuscheln sind aus Silikon und nicht mehr aus harten Kunststoff. Damit war sein Hören und die Verständigung am Telefon schon sehr viel besser.

Ich spielte beim Hörakustiker Klingbeil meine Aufnahme vom Diktiergerät, während eines Telefonates mit meinem Vater vor. Sie sagte dazu:" Das was sie hören ist nicht die Rückkopplung, denn das wäre ein Pfeiffender Ton. Was ich höre ist meine eigene Stimme, das was beim Vater im Hörgerät ankommt:" So war ich etwas schlauer, es klang wie ein lautes Echo und klang schrill.

Obwohl alles mit dem alten Hörgerät schon viel besser war, durften wir das neue Hörgerät auch testen. Bevor wir testeten erklärte mir die Mitarbeiterin das mein Vater sehr hörgeschädigt ist und es keine Verbesserung geben würde, da das Ohr, wenn es nicht so gut hören kann seine Grenzen erreicht. Es würde nicht immer am Hörgerät liegen, wenn man nicht gut hören kann mit dem Gerät. Oft ist es so, das die Geräte nichts mehr verbessern können, da die Leistung im erkrankten Ohr fehlt. Ich hoffe das ich mich jetzt korrekt ausgedrückt habe.

Es ging also los, das neue Hörgerät wurde angeschlossen und musste natürlich völlig neu eingerichtet und eingestellt werden. Es hatte mächtige Lautstärke und mein Vater rief das erste mal das wäre zu laut und kratzig und hatte zu viel Echo. Alles wurde passend auf Papas Gehör eingestellt. Er war völlig irritiert von seiner eigenen Stimme die er noch ganz anders gehört hatte. Klingbeil sagte aber das es ganz normal ist. Das Gehirn muss sich dran gewöhnen. Aber er war auch erstaunt und unsicher, ob er es weiter testen wollte und traute sich nicht. Lehnte ab und sagte wieder zu, sehr verunsichert. Die Mitarbeiterin bei Klingbeil hat ihn davon überzeugt es mit nach Hause zum testen zu nehmen. Er hat es gleich drin gelassen und unterwegs den Straßenverkehr an seine Hörgeräte angepasst leiser gemacht. Wir fühlten uns sehr gut betreut und die neue Filiale gefällt ihm. Puuhh schon viel geschafft. Mein Vater ist nicht so leicht zufrieden zu stellen. :-)

Heute ist der dritte Tag an dem er das Hörgerät testet. Gestern war er schon begeistert und heute will er es nicht mehr hergeben. Er sagte aber auch, das er noch vieles ausprobiert. Leider ist sein Handy kaputt und er bekommt heute erst ein neues. Am Festnetztelefon war die Verständigung mit >Hörgeräte super und ich kann mich mit dem Vater ganz normal unterhalten und muß nicht mehr so laut sprechen. Für mich auch noch ungewohnt.

Ich freue mich für meinen Vater, das er so gute Hörgeräte bekommen hat und sich meine Arbeit mit Euch und dem Forum und Klingbeil gelohnt hat. Ich danke Euch herzlich und bin sehr gerührt von Eurer Anteilnahme. Wir sind noch am testen und ich traue mich noch nicht mich wirklich richtig zu freuen. Noch hat er sie nicht gekauft. Aber er ist jetzt glücklicher und der Moment ist für mich auch schön zu erleben. Selbst wenn er sie nicht kauft, gibt es ja schon eine Verbesserung.

Ich werde Euch noch schreiben, wenn er sie gekauft und wie das Endresultat wird. Wir beide werden hier auf jeden Fall im Forum bleiben und es ist schön das es Euch gibt. Danke
KatjaR
Beiträge: 1752
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
12

Re: Vorstellung Papa und ich

#42

Beitrag von KatjaR »

Zum Telefonieren würde ich auch, wie bereits erwähnt, Videotelefonie mal ausprobieren, wenn der Vater noch gerne am PC aktiv ist.
Da kann man zusätzlich zum Akustischen auch noch Untertitel nutzen. Die beste Erfahrung habe ich bisher mit Teams gemacht.
Hat auch den Vorteil, dass man durch das zusätzliche Mundbild (lippensynchron bei guter Verbindung) Erleichterung beim Verstehen hat,
und das auch Aspekte wie Mimik, die oft in Mitleidenschaft geratene Aspekte von Prosodie (Sprachmelodie) ein stückweit kompensieren können.
Wenn die Gesprächspartner dafür ein headset am besten mit großen Ohrmuscheln benutzen, ergibt das meist eine sehr gute Tonqualität.
Ergänzend vielleicht noch der Hinweis, es kann auch für eien 84-jährigen eine gute Erfahrung sein sich mit Betroffenen auszutauschen.
Es muss ja keine Beratung sein, sondern einfache Begegnung. Das kann Mut machen auch Technik zu testen und sich nicht so alleine und unverstanden
zu fühlen.
Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Katja.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Dani!
Beiträge: 4037
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Vorstellung Papa und ich

#43

Beitrag von Dani! »

Noch ein ganz allgemeinerTipp: Wenn man Hörgeräte trägt und trotzdem schlecht versteht, dann hilft es nicht, wenn das Gegenüber lauter spricht. Das tut es nur bei Leuten, die eben kein Hörgerät nutzen.
Stattdessen ist es wesentlich besser, wenn langsamer und deutlicher gesprochen wird. Das hilft sehr viel mehr.

Ansonsten ist es schön zu lesen, dass es wohl erfolgreich verlaufen ist, wenn auch mit Umwegen.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Pitt
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2025, 23:10

Re: Vorstellung Papa und ich

#44

Beitrag von Pitt »

Hallo,

Kommen wir zum Endergebnis und ich habe ein Grinsen in meinem Gesicht. Papa kauft das Hörgerät, er bekam nur positive und tolle Rückmeldungen sagte er mir und die Verständigungen am Telefon und Handy sind prima. Keine Nebengeräusche mehr und Papa versteht auch mehr und wird wieder selbständiger. Was das ausmacht für ihn, kann man noch gar nicht alles erfassen. Ja, es ist jetzt wirklich gut ausgegangen. Meine Arbeit mit Eurer Hilfe war erfolgreich und es hat sich wirklich gelohnt. Mein Vater gönnt sich nicht sehr viel und ist sonst ein bescheidener Mensch aber die will er jetzt haben und dann hat es seinen Grund. Bedanken möchte ich mich für die Beratung beim Hörakustiker Klingbeil, die nach langem hin und wieder mit dazu beigetragen das der Papa jetzt sehr gut hören kann. Wir wurden in der neuen Filiale von einer Hörakustiker Meisterin sehr gut betreut und kompetent beraten. Dankeschön an das Forum, tolle Beratung hier und das war das beste an allem. Ich habe dazu gelernt. Ihr habt mir toll zur Seite gestanden und gut reagiert.

Das langsamer und deutlicher gesprochen wird, habe ich beim Hörakustiker gesehen. Eine Frage hätte ich noch.
Ergänzend vielleicht noch der Hinweis, es kann auch für eien 84-jährigen eine gute Erfahrung sein sich mit Betroffenen auszutauschen. Das würde ich gerne machen. Aber wo finden sich gleichgesinnte die mit ihm über Camchat WhatsApp sprechen würden?
Birkbot
Beiträge: 396
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Vorstellung Papa und ich

#45

Beitrag von Birkbot »

Find grad schön, dass ihr was für deinen Papa passendes gefunden habt und nicht aufgegeben habt. Das ist n guter Anfang und da kann man guter Hoffnung sein, dass die Geräte nicht zu Nachtschrank-Geräten mutieren!
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
gereon
Beiträge: 422
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Vorstellung Papa und ich

#46

Beitrag von gereon »

Vielleicht gibt es ja in Deiner Nähe einen Ortsverein des Deutschen Schwerhörigenbunds. Dort würde Dein Vater in Selbsthilfegruppen in Kontakt und im Austausch mit anderen kommen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Pitt
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2025, 23:10

Re: Vorstellung Papa und ich

#47

Beitrag von Pitt »

Hallo,

ich habe den Schwerhörigen Verein angeschrieben und angefragt ob es da Möglichkeiten gibt. Es wäre schon super, da ich alleine für ihn zuständig bin als pflegende Angehörige, wird er mir gegenüber schon manchmal aggressiv. Aber es ist auch kein anderer für ihn da, also machen wir weiter.

Kontakte für ihn wären da wirklich hilfreich.
Pitt
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2025, 23:10

Re: Vorstellung Papa und ich

#48

Beitrag von Pitt »

Hallo,

Papa hat das Hörgerät seit einiger Zeit. Er wird wieder sehr selbstständig und kann Verkaufsgespräche führen. Er versteht jedes Wort am Telefon. Ich kann Telefon Nummern ansagen und er schreibt sie mit. Das ist toll, er ist so aktiv wie ich ihn lange nicht erlebt habe. Kommt mit Menschen in Kontakt. Er bekommt positive Rückmeldungen von allen Seiten.

Er wird nicht mehr aufbrausend was das aus macht. Ich bin über seine Entwicklung beeindruckt und sehr froh darüber das ich den Weg mit Euch gegangen bin. 1000 Dank für Eure Hilfe und natürlich danke ich der Versorgung und Betreuung beim Hörakustiker Klingbeil. Wir hatten jetzt viel Glück und mich die das alles eingefädelt hat.

Mein Herzenswunsch Papa so zu erleben ging in Erfüllung. Das habe ich mir so sehr für ihn gewünscht. Toll
Antworten