Erfahrung mit Hörpartner

Antworten
fulo49
Beiträge: 2
Registriert: 6. Jan 2025, 13:51

Erfahrung mit Hörpartner

#1

Beitrag von fulo49 »

Hallo Gemeinde, ich habe jetzt viele Top-Hörgeräte getestet es fehlte noch das Phonak Audéo I90 sphere. Hatte bislang beim Testen anderer Geräte mit "Hörpartner" einen guten Eindruck, deshalb bin ich dorthin. Da sie Phonak nicht im Portfolio hatten, haben sie mir dies bestellen müssen. Nach einer Woche Test war ich nicht zufrieden und wollte die Geräte zurückgeben. Dann der Knaller! Für die Wiederherstellung der Geräte musste ich eine Gebühr bezahlen! Nicht eben mal 3,50 € sondern 98,50€ pro Gerät, also 198,00€. Ich war so wütend und enttäuscht, dass ich bezahlt habe und den Laden auf Nimmerwiedersehen verlassen habe. Das ist mir vorher bei keinem Akustiker passiert!

Die Phonak Audéo I90 Sphere habe ich beim anderen Akustiker (Bode Hörakustik) besser eingestellt bekommen und auch dort gekauft. Sie sind allen anderen Geräten, insbesondere in halliger lauten Umgebung weit überlegen. Das Starkey konnte noch mithalten, kommuniziert aber nicht mit Android-Smartphones.
Captain
Beiträge: 215
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Erfahrung mit Hörpartner

#2

Beitrag von Captain »

Wow! das ist heftig!

Generell arbeiten wir auch nicht umsonst und bei Abbruch einer längeren Anpassung entstehen dann auch Kosten.
Aber wenn Kosten entstehen wird dies dem Kunden VORAB ganz transparent komuniziert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Erfahrung mit Hörpartner

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Wurden vielleicht Otoplastiken angefertigt?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Erfahrung mit Hörpartner

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Wenn Kosten entstehen, muss das vorher klar gesagt werden.
Ich hätte keinen Cent gezahlt.
Selbst wenn man ein halbes Jahr testet, darf das nichts kosten.
Auch Otoplastiken werden bei Abbruch oder wenn man damit nicht klar kommt von seriösen Akustikern nicht berechnet.

Für mich ist das, was da gelaufen ist unseriös.

Ich hatte vor 1,5 Jahren auch schon einige HGs getestet, da sie aber keinen Mehrwert gegen den vorhandenen brachten habe ich keine neuen genommen.
Die Akustikerin hat damals auch klar zu mir gesagt das das so völlig ok ist. Wenn kein Mehrwert, dann machts keinen Sinn.

Gruß
sven
tyleke
Beiträge: 12
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Erfahrung mit Hörpartner

#5

Beitrag von tyleke »

Hallo,
ich bin auch seit 31.03.25 bei Hörpartner. Da habe ich Signia Silks bekommen, die ich am 03.04. gegen Stylettos ix5 (Demomodell) eingetauscht habe. Jetzt habe ich drei weitere Termine, einen zum Einstellen der Technikstufe 7, dann einen für die Technikstufe 3und dann wollte ich noch einmal ein anderes Hörgerät mit etwas weicherem Klang testen (Widex) , das haben sie nicht. Alternativ ein Unitron, das wäre ähnlich. Danach sei Schluss. Ich hätte ja schon das Silk für 3 Tage probiert , das Signia in drei Technikstufen, das zähle wie drei Geräte (obwohl es de facto das gleiche Geräte ist, es wird halt etwas freigeschaltet oder wieder abgeschaltet) und dann das Unitron. Otoplastiken werden erst angefertigt, wenn ich mich verbindlich für ein Gerät entschieden habe, nicht vorher. Abschluss und Kauf ist für Mitte Mai geplant, also 6 Wochen nach Erstkontakt. Ich komme mir ein bisschen gehetzt vor, so oft gehe ich gar nicht ins Restaurant, Konzert, Café, dass ich alle Technikstufen und das andere Gerät in diesen für mich schwierigen Situationen testen soll. Hier im Forum wurde immer geschrieben "lass Dir Zeit", wenn ich die jetzt nicht habe und z.B. das Widex gar nicht zum Portofolio von Hörpartner gehört, kann ich dann noch woanders testen? Die HNO-Arzt-Verordnung wurde schon eingezogen. Was mache ich , wenn ich mir noch nicht sicher bin?
gereon
Beiträge: 429
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Erfahrung mit Hörpartner

#6

Beitrag von gereon »

Sich innerhalb von sechs Wochen für ein Hörgerät entscheiden zu müssen, finde ich nicht in Ordnung. Denn nicht der Akustiker, sondern Du entscheidest wie lange Du brauchst. An Deiner Stelle würde ich hier sofort abbrechen und um Herausgabe der Verordnung bitten und zu einem anderen Akustiker gehen. Ich bin seit 40 Jahren Hörgeräte Träger und habe somit durch diese Zeit auch einiges an Wissen und Erfahrungen sammeln können. Aber auch bei mir hat es deutlich länger als sechs Wochen gedauert bis ich mich für mein jetziges Gerät, das ich seit Mai 2021 trage, entschieden habe. Es waren sogar drei Monate bis die Versorgung abgeschlossen war.
Denn in der Regel testet man ein besser zwei zuzahlungsfreie Geräte über 14 Tage in möglichst vielen verschiedenen Situationen (Beruf, Radio, Fernsehen, Cafe/ Restaurant, Konzerte). Kommt man mit zuzahlungsfreien Geräten nicht zurecht, sollte man ein besser zwei zuzahlungspflichtige Geräte auch jeweils über 14 Tage testen. Somit wärst Du schon über die von Hörpartner vorgegeben sechs Wochen. Also Hände weg von Akustikern, die einem nur eine 30 tägige Testphase einräumen (Audibene.., Hearly...)
Ist dies Deine erste Versorgung mit Hörgeräten? Dann musst Du Dich erst einmal an Hörgeräte gewöhnen und das kann unter Umständen in sechs Wochen noch nicht erreicht werden. Denn der unterste Durchschnitt zur Gewöhnung an Hörgeräte liegt bei sechs Wochen und kann aber auch bis zu drei Monaten aber teilweise auch deutlich länger dauern. Letzteres hängt davon ab, wann man den ersten Mal vom HNO Arzt den Befund eine Versorgung mit Hörgeräten sei nun angebracht erhalten hat und wann man sich dann doch dazu aufgerafft dies in Angriff zu nehmen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
tyleke
Beiträge: 12
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Erfahrung mit Hörpartner

#7

Beitrag von tyleke »

Ja, ist meine erste Versorgung. Ich habe gleich nach Erhalt der Verordnung angefangen zu suchen, aber einmal sollte ich ein Hörtraining vorher machen, ein anderes Mal wurde gar nicht über Geräte gesprochen, isch bekam eins ausgehändigt, das ich probieren sollte, beim dritten Aku war es mir ein bisschen unheimlich und so ich bei Hörpartner gelandet. Und immer redet sic nur von hochpreisigen Geräten, zuzahlungsfreue hat sie gleich von Anfang an ausgeschlossen. Finde ich inzwischen auch merkwürdig. Aber ich trau mich nicht einfach die Verordnung wieder einzufordern, die ist wohl schon bei der Kasse.
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Erfahrung mit Hörpartner

#8

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Eine Verordnung geht erst zur KK wenn Du dein HG nimmst.
Ich empfehle immer das original zu Hause zu lassen und Kopien zu machen.
Erst wenn Du Dich für ein HG entschieden hast ist das Original nötig.

Du musst das Original gar nicht zurück fordern, was aber Dein Recht ist.
Einfach neue Verordnung vom HNO holen und zu nem anderen Akustiker gehen.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Erfahrung mit Hörpartner

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Jo stimmt, die Verordnung wird erst zusammen mit den restlichen Abrechnungsunterlagen im Original zur Krankenkasse geschickt.
Du musst einfach nur hingehen und sagen, dass du abbrichst und deine Verordnung wieder haben möchtest.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Tammy
Beiträge: 9
Registriert: 5. Feb 2025, 16:31

Re: Erfahrung mit Hörpartner

#10

Beitrag von Tammy »

Es ist auch absolut richtig was svenyeng geschrieben hat.
Niemals zuerst das Originale bei einem Akustiker vorlegen...
LG Tammy
Antworten