Hörgeräte Wahrnehmung: Routine im Ohr, wie eine Uhr am Handgelenk ?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Thomas Pisa
Beiträge: 4
Registriert: 15. Apr 2025, 12:10

Hörgeräte Wahrnehmung: Routine im Ohr, wie eine Uhr am Handgelenk ?

#1

Beitrag von Thomas Pisa »

Hallo , ich bin neu im Forum und stehe davor mein zweites Paar Hörgeräte zu bekommen. Daher auch meine Frage im Titel.

Kurze Vorgeschichte:
Ich habe einige Zeit mit Lyric sehr gute Erfahrungen gemacht, leider war aber ein Hörgang bei mir derart konditioniert, dass ich das Gerät nach wenigen Wochen der guten Eingewöhnung dann doch als drückenden Fremdkörper empfunden habe. Das Gefühl ist leider auch nicht mehr weggegangen, obwohl auf dem anderen Ohr nach 2 Wochen überhaupt kein Eindruck mehr vorhanden war, dass etwas im Ohr steckt. Extrem ärgerlich, aber der HGA meint, dass Lyric nicht für jeden Hörgang ist.

Nun bin ich bei "Audio Service IF CIC Li 8" angekommen, und mir scheint das Gerät ebenfalls sehr gut zu sein, auch wenn es natürlich ganz anders aufgebaut ist. Die Hörqualität finde ich schon einmal ganz hervorragend. Sehr natürlich z.B. die Sprachwahrnehmung und eigene Stimme und diese Hörgeräte sind tatsächlich und nicht nur gemäß Marketingaussage nahezu unsichtbar, es sei denn, jemand schaut sehr, sehr konkret in meine Ohren :-) Hinzu kommt, dass die Teile Akku betrieben sind, mit einer m.E. vernünftigen, effektiven Laufzeit von etwas über 20 Std.

Das, was mich interessieren würde ist folgendes: ob man im Laufe der Zeit seine Hörgeräte gar nicht mehr als solche wahr nimmt (?) Also wie eine Armbanduhr, die zur Routine wird , indem man sie jeden Tag an und ablegt ? Oder bleibt das Gefühl, auch wenn alles gut sitzt, das man immer einen Fremdkörper im Ohr hat ?

Würde mich sehr freuen, wenn mir hier ein paar "alte Hasen", also solche, die schon viele Jahre mit einem Paar Hörgeräten leben, eine Einschätzung geben könnten. Dank vorab !
Birkbot
Beiträge: 396
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Hörgeräte Wahrnehmung: Routine im Ohr, wie eine Uhr am Handgelenk ?

#2

Beitrag von Birkbot »

Ich trage seit mehr als 40 Jahren Hörgeräte - hab die schon als kleines Kind bekommen, für mich sind sie völlig normal und ich merke sie eigentlich kaum. Ich fands einmal ne Umgewöhnung, als ich die Otoplastik von Vollschale auf Gehörgang mit Abstützung/Spange umgestellt habe, ein ander Mal, als ich von Dickschlauch auf RIC umgestellt habe. War jeweils plötzlich mehr Luft am Ohr.
Ansonsten lernt man n bisschen, mit dem Klang der Geräte klarzukommen. Wobei ich mich bei manchen Geräten auch nach Monaten noch schwer tun würde.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Thomas Pisa
Beiträge: 4
Registriert: 15. Apr 2025, 12:10

Re: Hörgeräte Wahrnehmung: Routine im Ohr, wie eine Uhr am Handgelenk ?

#3

Beitrag von Thomas Pisa »

@Birkbot, vielen Dank für deine Antwort !
emilsborg
Beiträge: 370
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Hörgeräte Wahrnehmung: Routine im Ohr, wie eine Uhr am Handgelenk ?

#4

Beitrag von emilsborg »

Birkbot hat geschrieben: 15. Apr 2025, 23:42 Ich trage seit mehr als 40 Jahren Hörgeräte - hab die schon als kleines Kind bekommen, für mich sind sie völlig normal und ich merke sie eigentlich kaum. Ich fands einmal ne Umgewöhnung, als ich die Otoplastik von Vollschale auf Gehörgang mit Abstützung/Spange umgestellt habe, ein ander Mal, als ich von Dickschlauch auf RIC umgestellt habe. War jeweils plötzlich mehr Luft am Ohr.
Ansonsten lernt man n bisschen, mit dem Klang der Geräte klarzukommen. Wobei ich mich bei manchen Geräten auch nach Monaten noch schwer tun würde.
Dem kann ich mich nur anschließen, bis auf die Umstellung von Dickschlauch zu RIC habe ich auch alles mitgemacht (inklusive der wie ich persönlich finde größten Umstellung von analogen auf semidigitale auf digitale Hörgeräte). Einzelne dieser Änderungen sind quasi unausweichlich bzw. gut für die Optionen, die sich daraus ergeben, auch wenn es zum Teil lange dauert bis man diese für sich akzeptiert hat. Andere Philosophien in der Art und Weise wie verstärkt wird und ob hart oder weiche Geräuschwelten das Ziel sind können je nach eigenen Präferenzen/Bedürfnissen höchst schwierig bis unmöglich sein bezüglich der eigenen Akzeptanz. Wie bereits in anderen Threads beschrieben, wer einmal mit Hersteller X zufrieden war, erlebt bei der Folgeversorgung ungleich höhere Erfolge mit Geräten des gleichen Herstellers X und tut sich oft deutlich schwerer mit anderen Herstellern die eine andere Philosophie verfolgen. Besser oder schlechter ist hier schlichtweg der falsche Begriff, besser passend zu den eigenen Bedürfnissen trifft es wohl am ehesten.
Und ja, wenn man sich an die Hörgeräte (wie auch Brille) gewöhnt hat kann man tatsächlich zumindest Momente erleben in denen man deren Anwesenheit nicht konkret wahrnimmt. Klingt komisch, vor allem als hochgradig schwerhöriger Mensch ist bei mir klar, wenn ich meine Umgebung „normal“ wahrnehme, dann müssen Hörgeräte am Ohr sowie angeschaltet und die Brille auf der Nase sein.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
rabenschwinge
Beiträge: 2673
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte Wahrnehmung: Routine im Ohr, wie eine Uhr am Handgelenk ?

#5

Beitrag von rabenschwinge »

Moin Du,
ich bin hochgradig schwerhörig, im Hochtonbereich an Taubheit grenzend.
Demzufolge trage ich Ultra Power Geräte mit Dickschlauch und Otoplastiken mit kleiner Belüftungsbohrung.

Mein Tag beginnt erst dann vollständig wenn auch die Hörgeräte im Ohr und eingeschaltet sind.

Das Gefühl, das ich was im Ohr habe verliert sich beim Tragen.
Klar, es ist da beim Einsetzen aber danach startet mein Tag und ich vergesse die Hörgeräte in meinen Ohren.
tabbycat
Beiträge: 803
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Hörgeräte Wahrnehmung: Routine im Ohr, wie eine Uhr am Handgelenk ?

#6

Beitrag von tabbycat »

Guten Morgen,

ohne Hörgeräte bin ich noch einigermaßen überlebensfähig. Trotzdem gehört das Einsetzen meiner kleinen Helferchen zur morgendlichen Routine wie das Aufsetzen der Brille (ohne die ich mich allerdings nicht aus dem Haus trauen würde...).

Seit drei Jahren habe ich Thermotec-Otoplastiken und spüre sie, wenn sie einmal im Ohr sind, überhaupt nicht mehr.
Das ging vor ein paar Wochen so weit, daß ich morgens verschlafen hatte, mich oberhektisch in die Klamotten schmiß, ins Auto stieg, es komisch fand daß das Radio so leise war - mir instinktiv an die Ohren faßte und bemerkte, daß ich die HGs vergessen hatte. - Passiert ist das netterweise vorm Losfahren ;)
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
gereon
Beiträge: 429
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Hörgeräte Wahrnehmung: Routine im Ohr, wie eine Uhr am Handgelenk ?

#7

Beitrag von gereon »

tabbycat hat geschrieben: 16. Apr 2025, 08:41 ohne Hörgeräte bin ich noch einigermaßen überlebensfähig. Trotzdem gehört das Einsetzen meiner kleinen Helferchen zur morgendlichen Routine wie das Aufsetzen der Brille (ohne die ich mich allerdings nicht aus dem Haus trauen würde...).
Geht mir genauso. Ich nehme die Hörgeräte nur zum Sport (Laufen, Spinning, Schwimmen) da ich sehr stark schwitze und somit schon einmal einen Schweißschaden hatte, raus. Ansonsten trage ich sie natürlich beim Duschen und beim Schlafen auch nicht. Auch ich bemerke meine Hörgeräte und die Otoplastiken gar nicht.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Sesch
Beiträge: 55
Registriert: 19. Feb 2025, 09:44

Re: Hörgeräte Wahrnehmung: Routine im Ohr, wie eine Uhr am Handgelenk ?

#8

Beitrag von Sesch »

Bin jetzt seit knapp 10 Monaten mit den HGs (RIC Geräte) versorgt. Anfangs, mit kleinen Otoplastiken waren sie immer präsent, da ich auf einer Seite immer "nachstopfen" musste.

Seit ich aber größere Otoplastiken (mit Spange heißt das glaube ich) habe, merke ich fast gar nichts mehr. Ich bin schon mehrmals mit den Geräten in der Dusche gestanden - und habe es zum Glück gemerkt bevor das Wasser kam :sm(4):

Ich bemerke sie nur, wenn meine App mal wieder undefinierte Tonfolgen sendet, oder die App eine Seite leiser macht. Selbst dann muss ich noch kurz überlegen was da los ist. Also, zu deiner Frage, ja für mich ist es wie Uhr oder Brille tragen :)
:sm(16):

R: 125Hz-30, 250Hz-30, 500Hz-20, 1kHz-35, 2kHz-30, 3kHz-50, 4kHz-50, 8kHz-60
L: 125Hz-20, 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-40, 2kHz-50, 3kHz-45, 4kHz-65, 8kHz-70
Thomas Pisa
Beiträge: 4
Registriert: 15. Apr 2025, 12:10

Re: Hörgeräte Wahrnehmung: Routine im Ohr, wie eine Uhr am Handgelenk ?

#9

Beitrag von Thomas Pisa »

Vielen Dank euch allen , für die guten Antworten und das Teilen eurer Erfahrungen. Das lässt mich optimistisch in die Zukunft blicken :-)
KatjaR
Beiträge: 1754
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
12

Re: Hörgeräte Wahrnehmung: Routine im Ohr, wie eine Uhr am Handgelenk ?

#10

Beitrag von KatjaR »

Das ist mir so beim Umstieg von einem Taschenprozessor (Cochlea Implantat) auf einen aus heutiger Sicht riesigen HdO Prozessor sogar so ergangen.
Unter der Dusche habe ich mich gewundert warum ich das Wasser höre um dann mit riesigem Schreck aus der Dusche zu hüpfen.
Das Tragen wird Routine und die meisten vergessen dass sie was am Ohr haben die meiste Zeit des Tages.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
emilsborg
Beiträge: 370
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Hörgeräte Wahrnehmung: Routine im Ohr, wie eine Uhr am Handgelenk ?

#11

Beitrag von emilsborg »

KatjaR hat geschrieben: 16. Apr 2025, 15:53 Unter der Dusche habe ich mich gewundert warum ich das Wasser höre um dann mit riesigem Schreck aus der Dusche zu hüpfen.
Das Tragen wird Routine und die meisten vergessen dass sie was am Ohr haben die meiste Zeit des Tages.
Als Kind habe ich diverse Male mit Hörgeräten im Ohr im Schwimmbadbecken gestanden, zum Glück noch nicht mit Kopf Richtung Wasser… sondern nur im verhältnismäßig flachen Kinderbecken. Soviel zum Thema dass ich mir hundertprozentig bewusst gewesen bin die Hörgeräte aufzuhaben (Brille kam erst als Fastteenie).
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
axelsh
Beiträge: 38
Registriert: 28. Aug 2017, 17:36
7
Wohnort: Göttingen

Re: Hörgeräte Wahrnehmung: Routine im Ohr, wie eine Uhr am Handgelenk ?

#12

Beitrag von axelsh »

Ich trage seit sehr langer Zeit beidseitig Hörgeräte, inzwischen bin ich hochgradig, an Taubheit grenzend, schwerhörig und trage zwei Ultrapowerhörgeräte mit Dickschläuchen und Schalenotoplastiken.
Ohne meine Hörgeräte fühle ich mich unwohl und unvollständig, sie sind das letzte was ich Abends ablege und das erste was ich morgens anlege.
Wenn ich sie angelegt habe vergesse ich sie vollkommen und spüre auch meine harten großen Otoplastiken nicht im Ohr, meine Hörgeräte sind nach der langen Zeit zu einem Teil von mir geworden.
Man gewöhnt sich mit der Zeit sowieso an alles. Ich habe vor einigen Jahren meine Beine verloren. Sie mussten mir nach einem Unfall beidseitig extrem hoch amputiert werden.
Am Anfang was es unfassbar schwer nie mehr auch nur einen Schritt gehen zu können und für alles auf den Rollstuhl angewiesen zu sein.
Ich war am Boden zerstört und dachte ich könnte beinlos nie wieder ein einigermaßen normales Leben führen.

Inzwischen geht es mir total gut, meinen Rollstuhl und meine beinlosigkeit habe ich komplett angenommen. Ich schwinge mich morgens in meinen Rollstuhl und mache den Tag über alles in ihm.
Wie meine Hörgeräte „spüre“ ich ihn nicht mehr, er ist völlig normal für mich und mich in ihm fortzubewegen ist völlig normal für mich.
Ich führe ein abwechslungsreiches, mobiles und zufriedenes Leben und vermisse meine Beine nicht mehr.
Hochgradig, an Taubheit grenzend, Schwerhörig
Hörgeräte: Beidseitig Phonak Naida UP
Seit Sommer 2018, durch Unfall, beidseitig Hüftexartikuliert
Vollständig beinlos
Rollstuhlfahrer
Antworten