Kosten tut dieser Dongle momentan 132 CHF oder 139 Euro.
Der Dongle ist klein: 3,4 cm breit, 1 cm hoch und 0,5 cm dick. Er passt auch in ein Handy mit Schutzhülle. Wer ihn für sein älteres Handy (muss USB-C haben!) nutzt, kann das Handy auch laden, wenn der Dongle drin ist. Ich persönlich hätte darauf verzichtet und den Dongle kleiner gemacht.
In der Theorie sollte der Dongle auch mit anderen
Was kann er?
älteren Handys zu Oticon Intent
Tablet/Laptop/PC
TV geht nicht (zumindest bei meinem nicht und ich glaube, das würde so oder so nicht gehen).
Pros:
- Die Verbindung erfolgt schnell, sobald man die
- Einfaches Umstöpseln von z.B. Handy zu Laptop zu PC, falls USB-C Anschluss vorhanden.
- Hands-free ist schon eine tolle Sache, wenn man das via Teams/Videotelefonie machen kann. Ich finde es viel bequemer als Headsets.
Cons:
- Für PC und wohl auch für manchen Laptop braucht es wohl noch einen USB-C zu USB-A Adapter.
- Oticon Intent kann nur eine
- Beim Wechseln vom Dongle zum
- Sollte man mal aus der Reichweite gehen, schaltet es sich logischerweise aus. Es dauert dann eine gefühlte Ewigkeit, bis es wieder funktioniert. Da ist wohl ein kurzes Aus- und Einstecken ein paar Sekunden schneller. (Der TV-Adapter z.B. kommt sofort wieder, dort ist man ja allerdings auch auf dem speziellen TV-Programm.)
- Kein Aus-Knopf, d.h. man muss den Dongle immer ausstecken, wenn man ihn nicht braucht (außer man schaltet den PC/Laptop aus).
Nichtsdestotrotz würde ich nicht mehr darauf verzichten wollen und zumindest für den PC finde ich es bequemer. Ich hatte vorher den TV-Adapter und dort musste man ja immer zuerst noch auf das spezielle Programm wechseln und es gab Unterbrechungen, wenn man mal auf dem Handy spielen sollte, das versucht, Sound wiederzugeben. Das ist jetzt passé. Zu verbessern gibt es noch einiges, aber das wird hoffentlich noch kommen (es gab ja schon zwei