Ich bin neu hier

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Gerd E
Beiträge: 6
Registriert: 21. Apr 2025, 21:08

Ich bin neu hier

#1

Beitrag von Gerd E »

Hallo ich bin der Gerd E. Ich bin Tontechniker und Musiker auf kleinen bis mittleren Bühnen(1-2000 Leute).
Nach dem ich einen Hörsturz hatte und mir der Arzt sagte das ich das selbst dran schuld bin da ich nich sofort in der Notaufnahme war. Woher soll ich den wissen wie schick das anfühlt. Renn ich nicht wegen eines verstopften Ohr wie beim Schnupfen zum Arzt. Aber egal.
Nun hab ich seit mittlerweile fast einem Jahr Geräte zum Testen. Momentan benutze ich Resound. Der Klang ist einfach schlecht (war bei den anderen aber auch) klingt wie als würde man durch ein plasteroh alles hören. Grundrauschen, Nebengeräusche laut, Sprachverständlichkeit schlecht. Der Akustiker macht eigentlich für viele Musiker in Ear Systeme und Hörgeräte. Naja bei mir funktioniert es irgendwie nicht. Mit meinen in ears und abnnehmermikrofon, vollparametrischer EQ oder im Studio mit vorverstärker…. Klappt es einwandfrei. Meine Frage besteht darin, bekommt man irgendwie das Programm (nicht die App) um alles selbst einzustellen? Ich weiß das ich da noch einen NOAHlink aus England benötige. Ich kann mir denken das dies auch hier schon sehr oft diskutiert wurde aber auf ewas Hilfe würde ich mich sehr freuen…. Beste Grüße Gerd E
Gerd E
Beiträge: 6
Registriert: 21. Apr 2025, 21:08

Re: Ich bin neu hier

#2

Beitrag von Gerd E »

Programm, software
Hups
Beiträge: 233
Registriert: 28. Sep 2021, 09:42
3

Re: Ich bin neu hier

#3

Beitrag von Hups »

Hallo Gerd,

schön, dich hier zu haben. Ich habe gleich mal drei Rückfragen:
- Was ist ein "plasteroh"??
- Hast du mal Widex HGs probiert? Funktionieren im Allgemeinen bei Musik akzeptabel gut.
- Ist der Anwendungsfall "Ersatz für ein inEar System auf der Bühne", oder eher "Überprüfen des Saalklanges vom Mischpult aus"?

Liebe Grüße
Hubert
leichte Hochtonmacke, gelöst mit Widex Moment 330
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
R: 10 - 15 - 15 - 20 - 20 - 40 - 70 - 60
L: 5 - 10 - 10 - 10 - 30 - 60 - 70 - 50
servus
Beiträge: 137
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19

Re: Ich bin neu hier

#4

Beitrag von servus »

Das Abschalten der Rückkuppelung im "Musikprogramm" (Oticon-Intent) wirkt für mich, wenn ich musiziere. Ebenso eine Reduzierung der Lautstärke - zumindest in diesem Programm. Frag deinen Akustiker.
Gerd E
Beiträge: 6
Registriert: 21. Apr 2025, 21:08

Re: Ich bin neu hier

#5

Beitrag von Gerd E »

Hallo, Hups. Ein Plasteroh = Plastikroh. 😊 sorry falsch geschrieben.
Für den in Ear auf der Bühne benutze ich ein richtiges in Ear mit vollparametrischer eq.
Zum abmischen das gleiche in Ear System mit 2 Abnehmermikrofonen die im Saal aufgestellt sind und die ich mir dann auf meine Ohren Mixe mit eq Einstellungen wie ich sie brauch. Das funktioniert alles bestens. Nur die Hörgeräte sind schrecklich. Ich würde gern den ganzen Aufwand reduzieren und nur mit den Hörgeräten arbeiten zumindest vor der Bühne als Techniker. Der Akustiker hat zwar 24 Kanäle zummeinstellen aber ein akzeptables Ergebnis kommt dabei nicht raus. Deshalb würde ich es selbst probieren. Beste Grüße
Gerd E
Beiträge: 6
Registriert: 21. Apr 2025, 21:08

Re: Ich bin neu hier

#6

Beitrag von Gerd E »

Hallo „Servus“ die internen Programme sind überhaupt nicht brauchbar sowie der lächerliche 3 Band eq. Beste Grüße
Hups
Beiträge: 233
Registriert: 28. Sep 2021, 09:42
3

Re: Ich bin neu hier

#7

Beitrag von Hups »

Hallo Gerd,

verstehe. Sag, was fehlen dir für Frequenzen nach dem Hörsturz? Nur die hohen Frequenzen, oder geht es über das gesamte Spektrum?

Du schreibst, dass das Grundrauschen zu laut ist und die Nebengeräusche zu prominent sind. Zudem der "Plastikrohreffekt". Keine Ahnung, ob du da selber mehr Chancen hast, die Effekte selbst zu verbessern im Vergleich zu einem Akustiker, der mit der Musikbranche bewandert ist :-(

Wir hatten hier schon mehrere Musiker, die bestätigten, dass Widex für Musik wirklich deutlich besser geeignet ist, da sie ein grundlegend anderes Konzept in der Signalverarbeitung benutzen. Ich benutze auf der Bühne das praktisch latenzfreie "pure" Programm und ganz normale Monitore auf dem Boden (old school). Funzt prima. Auch zuhause mit akustischen Instrumenten (Frau und Tochter spielen Gitarre, ich bin am Klavier) habe ich keine Einschränkungen.

Aber ich habe "nur" eine Hochtonschwerhörigkeit. Die andere Marke, die ich vor 3 Jahren noch gestestet hatte, hat ein deutlich schlechteres Bild abgeliefert.

Liebe Grüße
Hubert
leichte Hochtonmacke, gelöst mit Widex Moment 330
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
R: 10 - 15 - 15 - 20 - 20 - 40 - 70 - 60
L: 5 - 10 - 10 - 10 - 30 - 60 - 70 - 50
Gerd E
Beiträge: 6
Registriert: 21. Apr 2025, 21:08

Re: Ich bin neu hier

#8

Beitrag von Gerd E »

Hallo Hubs…. Bei mir ist der Mittelfrequenzbereich betroffen, als klingt alles mulmig. Ich benutze schon immer in Ear (lg System mei 1000 mit Shure SE535-CL inears. Bühnenmonitore sind immer zu laut und undeffiniert. Bin Sänger, spiele Geige Git Bass Synthesizer und die Freundin Cello. Ich spiele alles selbst immstudio ein, aber das ist ja nicht das Problem sonder die Hörgeräte. Ich kann mich ganz gut aus mit Frequenzen im Musikbereich, erst analog jetzt digital. Wäre zumindest keine Herausforderungen das selbst einzustellen. Naja vielleicht wird es ja noch…danke und beste Grüße
jguther
Beiträge: 228
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: Ich bin neu hier

#9

Beitrag von jguther »

Hallo Gerd,

um auf Deine ursprüngliche Frage zurückzukommen:

Außer dem Noah wireless benötigst Du Widex Compass als Anpassungssoftware.

Wenn man mal die ganzen Programm- und Komfortfunktionen aussen vor lässt, hast Du damit näherungsweise einen Terzband-Equalizer von 125 bis 8000 Hz. Jedes Band hat außerdem einen Dynamik-Kompressor mit drei Kniepunkten, die bei 40dB, 65dB und 90dB liegen. Das vernünftig einzustellen, könnte bei Deinem "harmlosen" Hörverlust und mit Deinen Vorkenntnissen machbar sein.

Was Du sonst als Noise Gate / Expander kennst, verbirgt sich bei Widex näherungsweise hinter einem Schieberegler, den Du zwischen "mehr Hörkomfort" und "mehr Hörbarkeit" justieren kannst. Hier solltest Du für Deine Zwecke tendenziell in Richtung "mehr Hörbarkeit" gehen.

Ich würde Dir empfehlen, Dir auf einer Audio-Workstation Deiner Wahl ein Soundboard mit entsprechenden Testsignalen zu bauen und die Justierung mit einem hochwertigen, neutralen Kopfhörer vorzunehmen. Als Testsignale brauchst Du bandbreitenbegrenztes rosa Rauschen für jedes Frequenzband. Natürlich jeweils für links, mitte und rechts und für die drei verschiedenen Pegel. Zur Endkontrolle dann geeignete Musik, wo Du weisst, wie sie klingen muss.

Ich würde mich an Deiner Stelle zunächst auf das PureSound Programm beschränken - das sollte bereits ausreichen.

Musik (und das restliche Leben) kann mit Widex super gut und natürlich klingen, wenn man die Geräte richtig einstellt! Die Mühe lohnt sich.

Viel Erfolg!
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
Gerd E
Beiträge: 6
Registriert: 21. Apr 2025, 21:08

Re: Ich bin neu hier

#10

Beitrag von Gerd E »

Hallo jguther….
Danke für die ausführliche Info. Ich werde mal schauen wo ich diese Software herbekomme und kann da sicherlich viel mit machen. Ich denk auch das die kein Problem darstellt. Mach das ja schon 30 Jahre und auf verschiedenen Mixer. Erst analog den digital. Aber egal….
Vielen Dank erstmal…ich meld mich wenn es Fortschritte gibt

Beste Grüße
Antworten