Lispeln beim neuen Hörgerät

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Nichtderluchs
Beiträge: 2
Registriert: 16. Apr 2025, 17:36

Lispeln beim neuen Hörgerät

#1

Beitrag von Nichtderluchs »

Hallo zusammen,
da ich Torfkopf meine Starkey Hörgeräte verloren habe (evolv ai 1600 mric) bin ich gerade dabei, neue auszuprobieren. Ich hatte schon die ReSound visavi 316 und die Unitron moxi b1 312. Bei beiden Geräten habe ich das Problem, dass beim Tragen der Hörgeräte die Leute um mich herum lispeln. Nach gefühlt 10 Terminen bei der Akustikerin ist der Sound nun etwas besser, aber nicht gut. Das gleiche Problem hatte ich vor 2,5 Jahren, als ich zum allererstenmal Hörgeräte anprobierte ebenfalls. Es hat über ein halbes Jahr gedauert (14-tägige Termine), bis mein damaliger Akustiker das ganze so eingestellt hatte, dass die Geräte für mich einen Mehrwert hatten (das waren die von Starkey).

Weder habe ich die Zeit noch die Geduld nun wieder 6 Monate 14-tägig Termine wahrzunehmen. Meine Frage: hatte jemand ein ähnliches Problem mit dem Modell und an was könnte es liegen. Als Laie würde ich sagen, dass die Minilautsprecher der Geräte meinen schwerhörigkeitsausgleich in den hohen Bereichen nicht abbilden können.

Da es die Starkey Geräte auf dem Markt noch gibt bin ich drauf und dran der Akustikerin zu sagen, dass sie mir bitte diese bestellen soll, allerdings ist die APP hierfür echt grottig - die Unitron Teile sind technisch deutlich besser und auch die APP kann mehr.

Vielen herzlichen Dank 🙂
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Lispeln beim neuen Hörgerät

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hallo,
ich würde sagen, dass die Hörgeräte eigentlich genau das tun, was sie sollen: Sie machen die Zischlaute wieder hörbar. Das kann man als "zischeln", "lispeln" oder so ähnlich wahrnehmen. Durch Reduzierung der Hochtonverstärkung zischelt es weniger, dafür wird Sprache aber weniger verständlich. Lass es einfach so wirken und lass dich auf das Lispeln ein. Es wird irgendwann normal und du profitierst von dieser zusätzlichen akustischen Information.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Nichtderluchs
Beiträge: 2
Registriert: 16. Apr 2025, 17:36

Re: Lispeln beim neuen Hörgerät

#3

Beitrag von Nichtderluchs »

Danke für Deine Antwort, auch wenn sie mir nicht weiterhilft. Ich hatte ja bis vor kurzem Starkey Geräte, bei denen nix gelispelt hat. Durch das Lispeln wird die Sprache auch unverständlicher. Ich höre jetzt mehr, versteh aber weniger als ohne Hörgeräte. Bin ja nun auch schon ein paar Wochen am Testen. In einem anderen Thread wird beschrieben, dass das Problem bei Phonak-Geräten auftreten kann und die Frequenzkompression daran Schuld ist. Gibt es bei den Unitron auch so ein bekanntes Problem?
KatjaR
Beiträge: 1754
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
12

Re: Lispeln beim neuen Hörgerät

#4

Beitrag von KatjaR »

Ich teile komplett die Einschätzung von Ohrenklempner.
Durch lange Entwöhnung der Hochtonfrequenzen hören sich Buchstaben oder andere Geräusche aus dem Hochtonbereich anfangs störend an.
Auch Papierrascheln oder Ähnliches wirkt oft erst unnatürlich laut.
Da das Gehirn diese Frequenzen lange nicht für Worterkennung genutz hat, hat man anfangs auch wenig Nutzen, evt. sogar Störung durch Abweichung von der Hörerinnerung. Das gibt sich aber mit Wiedergewöhnung an das natürliche Klangbild und das Verstehen wird leichter und weniger anstrengend durch die "Zuhilfenahme" der hochfrequenten Konsonanten ( F, S, Th). Das braucht Offenheit und Geduld.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Lispeln beim neuen Hörgerät

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Das liegt generell nicht am Hörgerät und ist auch kein "Problem" eines Herstellers, sondern Schuld ist die verwendete Anpassformel bzw. eingestellte Verstärkung, die dir Töne ans Ohr bringt, die du theoretisch brauchst aber praktisch nicht hören willst.
Man könnte als Akustiker in die Einstellung deiner alten Evolvs gucken und neue Geräte entsprechend mit ihrer Verstärkungskurve so einstellen, dass sie so klingen wie die alten Geräte. Einfacher geht das noch, wenn man neue Geräte vom gleichen Hersteller nimmt. Es ist etwas Handarbeit dabei, weil die neuen Starkey-Generationen Genesis und Edge auch eine neue Anpasssoftware haben und sich die Einstellungen von Evolv nicht einfach überspielen lassen, aber hey, für einen Handwerker sollte das kein großes Problem sein. :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Ohrigami
Beiträge: 214
Registriert: 23. Aug 2020, 15:27
4

Re: Lispeln beim neuen Hörgerät

#6

Beitrag von Ohrigami »

Hallo zusammen, ich denke, der TO hat nicht den Eindruck, dass die Zischlaute zu laut oder unnatürlich daherkommen, sondern zu leise sind.
Lispeln bedeutet ja, dass die s, st, sp-Laute nicht deutlich gesprochen werden, in unserem Fall eben nicht deutlich gehört werden.
Als ich noch kein Hörgerät hatte, der Hochtonhörverlust aber schon vorhanden war, hatte ich ein Gespräch mit einer Frau, die ich schon länger nicht mehr gesprochen hatte.
Mein Endruck war, dass diese plötzlich lispeln würde. es lag aber natürlich daran, dass mein Hochtonhörverlust fortgeschritten war.

Das würde folgern, dass der TO die hohen s-Laute nicht genügend verstärkt bekommt.
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Lispeln beim neuen Hörgerät

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Das wäre dann aber "nuscheln" und nicht "lispeln". Vielleicht meint der TO auch "nuscheln", also unverständliche Zischlaute.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
HG007
Beiträge: 423
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Lispeln beim neuen Hörgerät

#8

Beitrag von HG007 »

Also ich habe schon meine 3. Starkey HG und frage mich darum - warum bleibst du nicht bei HG mit denn du doch zufrieden warst, also entweder wieder die Evolv oder dann die nächste Generation die Genesis welche pro Ohr ca Fr. 100.-- teurer sind. Oder gleich zu den Edge, da zahlst du dann halt doch ca 300 mehr.

Besseres Hören käme mir da schon vor besserer App :-)
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Lispeln beim neuen Hörgerät

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Würde ich auch so machen, zumal die Technik im Genesis bzw. Edge echt toll ist und manche Akustiker haben echt gute Preise für Starkey.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Jenne
Beiträge: 80
Registriert: 18. Feb 2013, 15:10
12
Wohnort: Hamburg

Re: Lispeln beim neuen Hörgerät

#10

Beitrag von Jenne »

Für stärkere Hörverluste in den oberen Frequenzen, gibt es ja diesen Trick, die nicht mehr gehörten hohen Töne in der Frequenz abzusenken, also tiefer und somit wieder hörbar zu machen, bzw. das ganze rechte F-Spektrum nach links zu komprimieren. Das heißt dann "Sound Recover" oder "Frequency Shift" oder sonstwie. Wenn das bei mir aktiviert ist, lispeln die Leute recht heftig. Wenn nicht, dann nicht. Hat mich anfangs sehr irritiert. Aber dann merkte ich, dass es mir beim Verstehen hilft. Denn immer, wenn ich jetzt ein Lispel-S höre, weiß ich, aha, da war ein "S". Und da ich ein normales "S" eh kaum mitbekommen würde, finde ich so einen Hinweis echt gut!
125 250 500 1K 2K 4K 6K 8K
R 50 60 65 65 65 75 90 90
L 50 60 70 65 65 70 85 90
Antworten