Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

Ohrenklempner
Beiträge: 10446
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#26

Beitrag von Ohrenklempner »

Danke, gut zu wissen! Alles andere wäre mir auch ziemlich unverständlich. Stellt euch vor, ich heiße BMW und stelle meinen neusten SUV vor, bei dem aber nur das linke Vorderrad angetrieben wird. :lol:
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
deaf_tom
Beiträge: 46
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#27

Beitrag von deaf_tom »

So, seit eben habe ich auch das BCT als Testgerät. Und ja, es ist Stereo.

Sorry nochmal für die Verwirrung... 🙈
Yak
Beiträge: 650
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#28

Beitrag von Yak »

Der Youtube Aku sagt ja auch noch, dss die Silk nach einem Update Bluetooth LE Audio können, halte ich auch mal für ein Gerücht ;)
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10446
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#29

Beitrag von Ohrenklempner »

Yak hat geschrieben: 30. Apr 2025, 19:48 Der Youtube Aku sagt ja auch noch, dss die Silk nach einem Update Bluetooth LE Audio können, halte ich auch mal für ein Gerücht ;)
:lol: :lol:

So viel zu der Kompetenz dieses Youtubers.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
emilsborg
Beiträge: 360
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#30

Beitrag von emilsborg »

Naja, YouTuber ist aber auch nicht mit einer bestimmen Minimumqualifikation verbunden. Und wenn ich mir anschaue, was selbst in manchen Qualitätsmedien zum Teil an Stuss veröffentlicht wird, ist es ja leider klar dass nachprüfen und mehrere unabhängige Quellen heranziehen der einzige Weg ist, um zu versuchen das Risiko einer Falschinformation aufzusitzen zu minimieren (auf null wird es oft nicht zu bringen sein, sonst geht der Zeitaufwand für die Recherche gerne in unrealistische Höhen).
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
deaf_tom
Beiträge: 46
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#31

Beitrag von deaf_tom »

In dem Kontext wäre extrem hilfreich, wenn die Hersteller die entsprechenden technischen Daten der Geräte kommunizieren würden.
Gerade bei Signia findet man auf der Website außer Marketing-Blabla nur wenig bis gar nichts zum Thema Konnektivität.
Yak
Beiträge: 650
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#32

Beitrag von Yak »

zu den Youtubern

schlimm finde ich nur, dass jemand aus der "Branche" sich als Akustikfachmann mit (hoffentlich) fundierte Ausbildung solche Patzer erlaubt, dass schadet dann schon der Zunft, wie ich finde :(

zu den technischen Details der HErsteller.
ja, volle Zustimmung. wobei Signia hier schon mehr macht, als andere (zumindest auf der Signia Pro Seite gibt es etwas mehr Details) ansonsten wird es ja schon schwer, feststellen zu können, welche Features die GEräte haben (Kanalzahl usw). Keine Ahnung, ob andere Anbieter auch eine solche "Pro" Seite anbieten.
Aber schon schlimm, wenn man richtig Kohle lassen soll und nicht die Details findet, die man für sich in Erfahrung bringen möchte. Bei anderen technischen Geräten wäre das ein Unding.

So richtig "vertrauen" kann man den Signia Details ja leider auch nicht, ich war bei de Erstveröffentlichung der BTC begeistert, da in der GEsamtübersicht auch meine Pure C&G iX 7 aufgeführt waren und man da vermuten konnte, dass die BT Classic Option auch mit einem Firmwareupdate realisiert werden könnte. Ein paar Tage gab es dann eine andere Version, die "* nur für BCT Geräte" enthielt.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
deaf_tom
Beiträge: 46
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#33

Beitrag von deaf_tom »

Anfangs habe ich auch widersprüchliche Aussagen dazu gefunden, ob das BCT-Modell auch LE-Audio hat.
Hat es nämlich nicht.

Am Ende wird es bei mir aber wohl trotzdem das BCT werden, nicht wegen Bluetooth Classic (das brauche ich eigentlich nicht, weil alle meine Geräte LE-Audio unterstützen), sondern wegen des größeren Akkus.

Ich habe beim 7 IX (ohne "T" oder "BCT") festgestellt, dass ich trotz Werksangabe von bis zu 28 h Laufzeit ohne Streaming oft nur mit Mühe über den Tag komme.
Bei längeren Aufenthalten in lauter Umgebung geht die Laufzeit wegen der aktiven Geräuschunterdrückung selbst ohne Streaming auf etwa die Hälfte zurück (14 - 15 h).
Damit ist auch das "T"-Modell bei mir raus, da das demnach in diesem Umfeld wohl auch nur maximal 19 h schafft.

Ich bin öfter mal auf Geschäftsreisen.
Das heißt morgens um 4 Uhr das Haus verlassen, mehrere Stunden Anreise mit Zug, Auto oder Flugzeug, anschließend 6 - 8 h Meeting in großer Runde und dann wieder zurück nach Hause. Ankunft zu Hause ist dann meist zwischen 23 und 1 Uhr.
An diesen Tagen muss das Hörgerät also auch mit mehreren Stunden aktiver Geräuschunterdrückung ohne Nachladen 20 - 22 h durchhalten.
Das schafft aktuell wohl nur das BCT-Modell.
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#34

Beitrag von misterref »

Nochmals, du wirst doch nicht 22h durchgehend auf die HG angewiesen sein, wenn du schon sagst du bis viel auf Reisen dann hast du ja sicher die Möglichkeit die HG mal rauszunehmen und neu aufzuladen. (TV gucken mit Airpods etc.) Je nach Modell reichen schon 15 Min. um 12h Laufzeit zu haben.

Vielleicht sollest du halt auch ein Programm haben das nicht so aktiv die Geräusche unterdrückt? Generell sollte das ja nur dann der Fall sein wenn man in einem Gespräch ist, wenn dir die Umgebung zu laut ist mach doch lieber die Lautstärke runter, statt die Geräuschunterdrückung auf Maximum zu stellen, dann halten die Akkus auch lange genug.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
deaf_tom
Beiträge: 46
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#35

Beitrag von deaf_tom »

Hm, ich ändere die Programme im Normalfall gar nicht. Sobald es z.B. außenrum laut wird, schaltet die Automatik sofort auf "Laute Umgebung" und reduziert so die Geräusche. Im Auto schlägt die Automatik bspw. spätestens bei Tempio 120 zu.

Da ich in aller Regel nur mit Handgepäck reise und mit Notebook, Tablet, Ordner mit Unterlagen, etc, schon mehr als genug zum Herumtragen habe, versuche ich, auf alle nicht unbedingt nötigen Geräte zu verzichten. Daher würde ich eben gerne auch das Ladegerät für die Hörgeräte zu Hause lassen.
Gerade bei Flugreisen bin ich auch so schon oft genug sehr hart an der Grenze des Erlaubten, was Größe und Gewicht des Handgepäcks angeht.

Wenn ich generell die Lautstärke der HG reduziere, bin ich ziemlich schnell an dem Punkt, an dem ich auch die Gesprächspartner nicht mehr verstehe.
Yak
Beiträge: 650
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#36

Beitrag von Yak »

ich hab ja die "normalen "Signia IX 7 ohne Telefonspule, also die mit dem kleineren Akku,
morgens um 6 rein und abens um 24 raus, hab die noch nie im kritischen BEreich oder leer gehabt, gut, ich streame auch nicht damit, bzw nur selten.

Ich denke, dass das IX mit TSpule für dich dann sicher reichen wird, die sind ja mit 30 h+ angegeben.Ich denke, dass der BCT"Aku Bonus" sicher von dem hungrigen BT Klassik aufgezehrt wird und damit in den normalen IX BEreich kommt.
Evtl haben deine Demo Versionen ja Aku Probleme
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
deaf_tom
Beiträge: 46
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#37

Beitrag von deaf_tom »

Mein Messwert mit dem Standard-Modell stammte von einem Tag mit ca. 6 h Autobahn, einer recht lauten Veranstaltung (ca. 5 h) und dem Besuch eines Kölner Brauhauses (ca. 2 h).
Die Störgeräusch-Unterdrückung war also 13 h lang aktiv, weil es die ganze Zeit relativ laut war.
An dem Tag war nach gut 14 h Feierabend und die Geräte schalteten ab.

An Tagen zu Hause oder generell in leiser Umgebung hält der Akku deutlich länger. Das ist bei mir aber die absolute Ausnahme.
Solch lange Touren im Auto / Zug / Flieger etc. habe ich ziemlich regelmäßig, deshalb ist das für mich ein wichtiges Kriterium. Gerade wenn ich nicht selbst fahren muss (also im Zug oder Flugzeug) , kommen ggf. auch noch Zeiten mit Streaming / Telefonie dazu.
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#38

Beitrag von misterref »

deaf_tom hat geschrieben: 1. Mai 2025, 16:26 Hm, ich ändere die Programme im Normalfall gar nicht. Sobald es z.B. außenrum laut wird, schaltet die Automatik sofort auf "Laute Umgebung" und reduziert so die Geräusche. Im Auto schlägt die Automatik bspw. spätestens bei Tempio 120 zu.

Da ich in aller Regel nur mit Handgepäck reise und mit Notebook, Tablet, Ordner mit Unterlagen, etc, schon mehr als genug zum Herumtragen habe, versuche ich, auf alle nicht unbedingt nötigen Geräte zu verzichten. Daher würde ich eben gerne auch das Ladegerät für die Hörgeräte zu Hause lassen.
Gerade bei Flugreisen bin ich auch so schon oft genug sehr hart an der Grenze des Erlaubten, was Größe und Gewicht des Handgepäcks angeht.

Wenn ich generell die Lautstärke der HG reduziere, bin ich ziemlich schnell an dem Punkt, an dem ich auch die Gesprächspartner nicht mehr verstehe.
Und was machst du dann, wenn der Flieger nicht fliegt, die Bahn streikt und du kein Ladegerät dabeihast? ;-) Ich würde es jedenfalls nie daheim lassen, wenn die Gefahr bestünde, gezwungenermaßen über Nacht bleiben zu müssen.

Ich frage mich, welche Einstellung du gewählt hast, wenn sie schon während der Autofahrt sofort auf 'Laute Umgebung' umschalte. Dein Auto scheint ja wirklich keine gute Schalldämmung zu haben. Meiner Meinung nach ist da was falsch eingestellt.

Aber sei’s drum, wenn du dich damit wohler fühlst, ist es das Richtige für dich.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Wallaby
Beiträge: 490
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
9

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#39

Beitrag von Wallaby »

ggf. ist Störschallunterdrückung aktiv - welches dann an Umgebung anpasst und genau dann geschieht wo Du es nicht haben willst!
deaf_tom
Beiträge: 46
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#40

Beitrag von deaf_tom »

Ich fahre einen Bus. Der wird schon ziemlich derbe laut.
Nur wusste ich das nicht, bevor ich die Hörgeräte bekommen habe. Ich dachte immer, dass das Auto für die Fahrzeugkategorie doch erstaunlich leise ist. 😬

Ab etwa Tempo 120 deshalb greift die Geräuschunterdrückung ein. Meist bewege ich den Hocker aber im Bereich zwischen 140 und 160. Da hat die Geräuschunterdrückung durchaus ihre Berechtigung. :mrgreen:

Wenn der Flieger nicht fliegt oder etwas ähnliches passiert, sind die Akkus der Hörgeräte vermutlich mein kleinstes Problem.
Aber mit den BCT dürfte selbst das kein Problem sein.
Heute war ich hauptsächlich in relativ ruhiger Umgebung und nach etwas über 12 h Tragezeit zeigt der Akku noch 80 % an. Bei einem höheren Anteil in lauter Umgebung hätte ich dann sicher noch mindestens 60 % Restakku. Da wäre ein halber Tag mehr auch keine Katastrophe.

Am Samstag werde ich mal testen, wie lange der Akku in lauter Umgebung durchhält Da stehen nämlich wieder 8 h Autobahn an.
Yak
Beiträge: 650
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#41

Beitrag von Yak »

also was ich jetzt so von deinen Hörwünschen und Akubedarf gelesen habe, solltest Du wirklich mal die Starkeys probieren. Die "dämmen" echt viel Nebengreäusche ab und Akkuprobleme haben die mit ihren 36/50 Stunden sicher nicht, selbst wenn der Edgemode+ dauerhaft läuft. Und "Umschalten" hört man bei denen auch nicht, wie ich finde.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
deaf_tom
Beiträge: 46
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#42

Beitrag von deaf_tom »

Danke, das mit Starkey habe ich schon mal gehört.

Allerdings führt weder mein AKU, noch ein anderer hier in der Stadt Starkey Geräte. Weiter weg möchte ich eigentlich keine HGs kaufen, da man ja doch gelegentlich den Support braucht.
Zudem hat mein AKU bisher viel Zeit investiert und ist auch sonst sehr entgegenkommend. Deshalb würde ich ungern wechseln.

Davon abgesehen bin ich aber auch sehr zufrieden mit den Signia Geräten.
Die letzten zwei, drei Wochen hatte ich das normale Modell ohne "BCT". Das hat mir schon sehr gut gefallen. Nur die Akkulaufzeit war für meine Use Cases zu gering.

Seit Mittwoch habe ich jetzt das BCT-Modell. Der Akku scheint im Vergleich tatsächlich ewig zu halten.
Ich habe diese Geräte jetzt auch nochmal für gut zwei Wochen.
Die eigentlichen Hörgeräte-Funktionen sind ja identisch, deshalb werde ich in der Zeit primär den Akkuverbrauch gezielt beobachten. Der Rest ist maximal noch etwas "Fine Tuning" für einzelne Situationen. Ansonsten passt inzwischen eigentlich alles für mich.
Vectra
Beiträge: 17
Registriert: 12. Feb 2025, 12:52

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#43

Beitrag von Vectra »

deaf_tom hat geschrieben: 1. Mai 2025, 16:26 Hm, ich ändere die Programme im Normalfall gar nicht. Sobald es z.B. außenrum laut wird, schaltet die Automatik sofort auf "Laute Umgebung" und reduziert so die Geräusche. ...
Hallo
Ich bin ja auch BCT und Signia App Nutzer, habe aber in der App nur die Möglichkeit Programme (z.B. Spaziergang, Musik, Laute Umgebung) händisch auszuwählen. Finde ich auch gut, denn so arbeitet das prima eingestellte Universal Programm immer und nur wenn ich es möchte, nutze ich ein anders arbeitendes Programm.

Kannst Du evtl. etwas dazu sagen, wo diese Automatik für einen Programm Wechsel zu finden ist?
Yak
Beiträge: 650
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#44

Beitrag von Yak »

Hi deaf_tom

aber evtl hat ja einer der Akustiker einen "Ableger" der Starkeys im Programm.
Meiner hat auch nicht direkt starke, sondern deren Audible Ableger.
Starkey baut ja auch glaube ich die Telefunken (oder wars Philips?), KIND hat die Eigenmarken über Starkey.
und Fielman hat auch Starkey, die werben gerade mit NullPreis Starkey Evolve .

aber das sollte der AKU schon wissen.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Yak
Beiträge: 650
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#45

Beitrag von Yak »

Vectra hat geschrieben: 2. Mai 2025, 10:08 wo diese Automatik für einen Programm Wechsel zu finden ist?
ich denke, er meint die automatische Anpassung, die das Universalprogramm macht. Feineinstellungen dazu gehen nur beim AKU, in der App nicht
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
deaf_tom
Beiträge: 46
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#46

Beitrag von deaf_tom »

Ja, genau das meinte ich.
Das Universal-Programm passt sich automatisch den aktuellen Gegebenheiten an. Auch wenn die App bspw. bei sehr viel Lärm weiterhin "Universal" als aktuelles Programm anzeigt, werden dann die Einstellungen des Programms "Laute Umgebung" genutzt.
Ob das aber bei allen Technikstufen so ist, weiß ich nicht.

Zu der anderen Frage:
Hier in der Stadt gibt es ausschließlich inhabergeführte Akustikerläden.

Meiner führt Phonak, Oticon, Signia, Widex und entsprechende Untermarken wie bspw. Hansaton.
Der Zweite hat hauptsächlich ReSound und Bernafon.
Der Dritte hat wohl primär eine andere Kundengruppe und bietet eher unbekannte B- oder C-Marken zu vergleichsweise günstigen Preisen an.

Die nächste Fielmann-Filiale mit Akustik-Angebot bzw. die nächste KIND-Filiale sind etwa 30 km entfernt.
Da man doch öfter zum AKU muss, war einer der örtlichen Läden meine erste Anlaufstelle. Keiner davon ist weiter als 200 m von meiner Haustür entfernt.

Die anderen von Dir genannten anderen Marken habe ich hier im Umkreis noch nicht gesehen.
Antworten