Eigentlich reicht es, sich die Hörgeräte in die Ohren zu stecken, dann wird der Fernseher automatisch leiser gestellt.
Wenn es da trotzdem noch Verbesserungsbedarf gibt, z.B. kleiner Fernseher weiter entfernt im halligen Raum, dann ist ein TV-Streamer auch sinnvoll. Ich würde es aber erst einmal komplett ohne Zubehör/Bluetooth probieren. Von meinen Kunden nutzen das auch nur relativ wenige. 10% verwenden Streaming mit dem Handy, geschätzt 5% (eher noch weniger) legen sich einen TV-Streamer zu.
Absichtlich falsche Informationen von Hörgeräteakustiker?
-
- Beiträge: 10694
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Absichtlich falsche Informationen von Hörgeräteakustiker?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Absichtlich falsche Informationen von Hörgeräteakustiker?
Das finde ich interessant. Kürzlich habe ich ja mehrere Hörgeräte getestet.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 20:19 ...
10% verwenden Streaming mit dem Handy, geschätzt 5% (eher noch weniger) legen sich einen TV-Streamer zu.
Mein Fazit war: Das Sprachverstehen im Allgmeinen ist richtig gut, aber TV schauen macht mit keinem der Geräte Spaß.
Sendungen wie Nachrichten sind gut zu verstehen. Aber bspw. bei Spielfilmen habe ich in mindestens 50 - 60 % der Filme massive Probleme, die Schauspieler zu verstehen, wenn der Fernseher in einer für meine Frau angenehmen Lautstärke läuft (TV-Gerät mit Soundbar). Das ist unabhängig von dem genutzten
Mein
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Absichtlich falsche Informationen von Hörgeräteakustiker?
Die (Hersteller) machen es einen echt nicht einfach...BerndLie hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 19:32Hallo,
freu dich nicht zu früh. Bei Fernsehen mit Bluetooth könnten Probleme auftreten. Wenn der TV die Lautsprecher beiBT abstellt, guckst Du in die Röhre und wenn die LS nicht abgestellt werden, ist mit mehr oder weniger Echo zu rechnen - und damit zu Unzufriedenheit.
vG


Ich weiß wie Bluetooth Geräte sich in den letzen Jahren sich entwickelt haben und was alles geht. wenn mann es denn will.
Im endeffekt können die es auch nur herauszögern. Iwann wird es jemand geben der ein
Re: Absichtlich falsche Informationen von Hörgeräteakustiker?
Das war ja meine Intuition auch dabei. Deswegen wollte ich (nach dem ich darüber gelesen habe) eindeaf_tom hat geschrieben: ↑27. Jun 2025, 00:05Das finde ich interessant. Kürzlich habe ich ja mehrere Hörgeräte getestet.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 20:19 ...
10% verwenden Streaming mit dem Handy, geschätzt 5% (eher noch weniger) legen sich einen TV-Streamer zu.
Mein Fazit war: Das Sprachverstehen im Allgmeinen ist richtig gut, aber TV schauen macht mit keinem der Geräte Spaß.
Sendungen wie Nachrichten sind gut zu verstehen. Aber bspw. bei Spielfilmen habe ich in mindestens 50 - 60 % der Filme massive Probleme, die Schauspieler zu verstehen, wenn der Fernseher in einer für meine Frau angenehmen Lautstärke läuft (TV-Gerät mit Soundbar). Das ist unabhängig von dem genutztenHG bzw. auch vom aktivierten Programm derHGs .
MeinAKU meinte, dieser Effekt sei in Verbindung mitHGs mehr oder weniger normal und viel mehr könne man da nicht herausholen. Daher hätte ich erwartet, dass die Quote der Streamer-Nutzer deutlich höher ist?
Re: Absichtlich falsche Informationen von Hörgeräteakustiker?
Ich bin mit dem TV-Connector von Phonak sehr zufrieden und froh darüber, dass ich den genommen habe. Ich kann den Fernseher ohne Connector zwar gut verstehen, aber mit ist das Hörgefühl einfiel besseres. Die Nuschelschauspieler versteht meine bessere Hälfte auch nicht immer.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R