Danke Dir Dani, Batteriefach wurde zuletzt vor Weihnachten erneuert. Ansonsten kommen die Geräte auch gerade bei der Wärme abends täglich in die Trockenbox. Auf der Verpackung steht 2028/ 03. Vielleicht habe ich auch mehr gestreamt als sonstDani! hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 13:15 Batterien entladen sich auch selbst. Aber so schnell dann auch wieder nicht. Auf das aufgedruckte Datum kann man sich normalerweise verlassen. In dieser Zeit sollte sich die Kapazität bei weitem nicht von 7 auf 2 Tage verringert haben.
Aber es gibt auch immer wieder mal fehlerhafte Chargen. PowerOne hat sich in den letzten Jahren diesbezüglich leider nicht mit Ruhm bekleckert, auch wenn der Hersteller Varta (heute Porsche) ein deutscher ist, hat die Qualität auch dort nachgelassen.
Dennoch würde ich mal die Hörgeräte nach nun über 3 Jahren einer gründlichen Untersuchung unterziehen lassen, nicht dass da durch nachlassende Isolation (Batteriefach ist immerhin mechanisch) Kriechstrom flieẞt.
Batterien
Re: Batterien
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Batterien
Wärme beschleunigt alle chemischen Prozesse und somit Selbstentladung. Wurden die Batterien vielleicht auch an einem potentiell sehr warmen Ort von dir gelagert bzw. waren in einer Tasche oder so oft in der prallen Sonne?
Ich habe bei PowerOne ab und zu mal Batterien die bereits 1-2 Wochen nach der Nutzung im Blister anfangen Salze (also letztlich Elektrolyt mit diesen) auszuschwitzen. Ist nicht exakt was du beobachtet hast aber geht in die Richtung. Diese Blister sind dann auch gerne mal deutlich höheren Temperaturen im Sommer ausgesetzt. Im Winter eher seltener beobachtet…
Ich habe bei PowerOne ab und zu mal Batterien die bereits 1-2 Wochen nach der Nutzung im Blister anfangen Salze (also letztlich Elektrolyt mit diesen) auszuschwitzen. Ist nicht exakt was du beobachtet hast aber geht in die Richtung. Diese Blister sind dann auch gerne mal deutlich höheren Temperaturen im Sommer ausgesetzt. Im Winter eher seltener beobachtet…
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 13
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Batterien
hallo SuomiLove,
schaut mal Spasshalber auf den EAN-Code von den Blizer. Bei 13 stelligen Zahle, sind die ersten 5 oder 7 Zahlen
von Hersteller und die restlichen 6 Zahlen ist die Artikelnummer.
Es gibt laut Internet 6 größten Batteriehersteller und die Kleinen sind bei den Großen untergebracht.
Die Kleinen Hersteller/ Firma haben ihren eigen Label z. B. (Rossmann oder DM).
Hörgerätebatterien
schaut mal Spasshalber auf den EAN-Code von den Blizer. Bei 13 stelligen Zahle, sind die ersten 5 oder 7 Zahlen
von Hersteller und die restlichen 6 Zahlen ist die Artikelnummer.
Es gibt laut Internet 6 größten Batteriehersteller und die Kleinen sind bei den Großen untergebracht.
Die Kleinen Hersteller/ Firma haben ihren eigen Label z. B. (Rossmann oder DM).
Hörgerätebatterien
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: Batterien
Im Zweifel würde ich mir mal auf die schnelle irgendwo eine Packung neuer Batterien besorgen, den ungefähren Ladezustand kannst du doch in der App schon nach einem Tag ablesen wenn die Batterien nur 2 Tage halten
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig